Lab-on-a-Chip-Marktgröße nach Produkt (Instrumente, Reagenzien, Verbrauchsmaterialien); Endbenutzer; Technologie; Anwendung – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Competitive Intelligence, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3929
  • Veröffentlichungsdatum: Aug 21, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Lab-on-a-Chip-Markt – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der

Lab-on-a-Chip-Markt im Jahr 2025 wird auf 6,79 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die weltweite Marktgröße betrug im Jahr 2024 über 6,4 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,6 % auf über 16,59 Milliarden US-Dollar wachsen. Nordamerika wird bis 2037 voraussichtlich 8,30 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die fortgeschrittene Einführung von Diagnosemöglichkeiten.

Point-of-Care-Tests ermöglichen eine schnelle Diagnose vor Ort und reduzieren so die Abhängigkeit von zentralisierten Laboren. Da Lab-on-a-Chips kompakt und effizient sind, sind sie sowohl in entwickelten als auch in ressourcenbeschränkten Umgebungen unerlässlich. Der wachsende Bedarf an schnelleren Diagnosen bei der Behandlung chronischer Krankheiten wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie bei Ausbrüchen von Infektionskrankheiten treibt deren Einführung voran. Laut einer im Mai 2024 veröffentlichten CDC-Studie litten beispielsweise im Jahr 2021 etwa 38,4 Millionen Menschen jeden Alters oder 11,6 % der US-Bevölkerung an Diabetes. Mit präzisen Ergebnissen aus minimalen Proben spielen Lab-on-a-Chips eine entscheidende Rolle bei der Frühdiagnose, Krankheitsüberwachung und personalisierten Behandlungsplanung und fördern das Wachstum des Lab-on-a-Chip-Marktes.

Darüber hinaus haben Innovationen in der Mikrofluidik die Leistung von Lab-on-a-Chip deutlich verbessert und sie effizienter, genauer und kostengünstiger gemacht. Die Sysmex Corporation hat im Juni 2023 ein Point-of-Care-Testsystem eingeführt, das eine spezielle und exklusive Mikrouidic-Technologie nutzt, um die Antibiotika-Empfindlichkeit in Europa schnell zu bestimmen. Fortschritte in der Materialwissenschaft und die Integration von Biosensoren haben eine präzisere Diagnose und Überwachung ermöglicht. Die Automatisierung komplexer Laborprozesse auf einem einzigen Chip hat die Anwendungsmöglichkeiten von Lab-on-a-Chips in den Bereichen Genomik, Proteomik und Arzneimittelforschung erweitert. Diese Innovationen optimieren nicht nur die Arbeitsabläufe im Labor, sondern eröffnen auch neue Wege für die Forschung und die personalisierte Gesundheitsversorgung und fördern das Marktwachstum für Lab-on-a-Chip.


Lab-on-a-Chip Device
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Lab-on-a-Chip-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Regierung & private Investitionen in die Biotechnologie: Erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Kommerzialisierung von Lab-on-a-Chips. Regierungsinitiativen wie Zuschüsse und Subventionen sowie Investitionen des Privatsektors treiben Innovationen bei diagnostischen und therapeutischen Technologien voran. Im August 2024 investierte die US-amerikanische National Science Foundation 14 Millionen US-Dollar in sieben interdisziplinäre Projekte im Rahmen des EFRI: Biocomputing through EnGINeering Organoid Intelligence-Programms.  Diese Finanzierung treibt Lab-on-a-Chips voran, erhöht die Effizienz und Vielseitigkeit und treibt das Marktwachstum voran.
  • Ausweitung der Anwendung in der Arzneimittelentwicklung und -medizin. Forschung: Lab-on-a-Chips revolutionieren die pharmazeutische Forschung, indem sie eine Plattform für effizientes Arzneimittelscreening, Toxizitätsstudien und Biomarkeranalyse bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe biologische Prozesse auf einem Mikrochip zu simulieren, ermöglicht es Forschern, Experimente schneller und präziser durchzuführen und so letztendlich die Zeitpläne für die Arzneimittelentwicklung zu verkürzen. Dies senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht auch die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Infolgedessen trägt der zunehmende Einsatz von Lab-on-a-Chips in der Arzneimittelforschung erheblich zur Expansion des Lab-on-a-Chip-Marktes bei, insbesondere in der Pharma- und Biotechnologiebranche.

Herausforderungen

  • Hohe Entwicklungskosten: Die Entwicklung von Lab-on-a-Chips erfordert erhebliche Investitionen in Forschung, Entwicklung und Herstellungsprozesse, was für viele Unternehmen eine finanzielle Herausforderung darstellen kann. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie Mikrofluidik, Biosensoren und Automatisierung in kompakte, zuverlässige Systeme treibt die Kosten erheblich in die Höhe. Diese finanzielle Belastung schränkt oft die Fähigkeit kleinerer Unternehmen und Start-ups ein, in den Markt einzutreten und Innovationen voranzutreiben. Die hohen Kosten im Zusammenhang mit Design, Produktion und Tests erschweren die Kommerzialisierung neuer Lab-on-a-Chips zusätzlich und behindern so die Marktexpansion.
  • Zulassung durch Aufsichtsbehörden: Lab-on-a-Chips werden in kritischen diagnostischen und therapeutischen Anwendungen eingesetzt und erfordern die Einhaltung strenger regulatorischer Standards von Gesundheitsbehörden wie der FDA und der EMA. Diese Regulierungsprozesse stellen sicher, dass die Geräte für den Patientengebrauch sicher und wirksam sind. Allerdings kann die Notwendigkeit umfassender Tests, Dokumentation und Einhaltung dieser Vorschriften zeitaufwändig und kostspielig sein. Die Komplexität der Erlangung einer behördlichen Genehmigung verzögert häufig den Markteintritt und behindert die rechtzeitige Verfügbarkeit eines neuen Lab-on-a-Chip-Marktes.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

6,4 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

16,59 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Lab-on-a-Chip-Segmentierung

Endnutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, forensische Labore, Diagnosezentren, akademische und Forschungsinstitute)

Das Krankenhaus & Das Kliniksegment dürfte bis Ende 2037 mit einem Marktanteil von rund 68,8 % den Lab-on-a-Chip-Markt dominieren. Das Wachstum des Segments ist auf den steigenden Bedarf an schneller und genauer Diagnostik in kritischen Gesundheitseinrichtungen zurückzuführen. Lab-on-a-Chip-Geräte ermöglichen Point-of-Care-Tests, reduzieren die Abhängigkeit von zentralen Labors und liefern schnelle Ergebnisse bei Erkrankungen wie Infektionen und chronischen Krankheiten. Ihr kompaktes Design, ihre hohe Präzision und die Fähigkeit, kleine Probenmengen zu analysieren, machen sie ideal für den Krankenhausgebrauch, verbessern die Patientenergebnisse und fördern die Akzeptanz in klinischen Umgebungen weltweit.

Technologie (Microarrays, Mikrofluidik, Gewebebiochip)

Aufgrund der Technologie wird erwartet, dass das Mikroflüssigkeitssegment bis Ende 2037 den größten Marktanteil bei Lab-on-a-Chip halten wird. Das Wachstum des Segments ist auf seine zentrale Rolle bei der Ermöglichung der Miniaturisierung diagnostischer und analytischer Prozesse zurückzuführen. Die Mikrofluidik-Technologie ermöglicht eine präzise Steuerung von Flüssigkeiten im Mikromaßstab und verbessert so die Effizienz und Empfindlichkeit von Lab-on-a-Chips. Im Dezember 2024 arbeitete Syensgo mit Emulseo zusammen, um fortschrittliche Lösungen zu integrieren, tröpfchenbasierte Mikrofluidikanalysen zu verbessern und das Marktwachstum voranzutreiben. Seine Fähigkeit, Prozesse zu rationalisieren, Kosten zu senken und Hochdurchsatztests in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Diagnostik und Arzneimittelentwicklung, zu ermöglichen, macht es zu einem wichtigen Wachstumstreiber des Lab-on-a-Chip-Marktes.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Endbenutzer

  • Krankenhäuser & Kliniken
  •  Biotechnologie- und Pharmaunternehmen
  •  Forensische Laboratorien
  •  Diagnosezentren
  • Akademische & Forschungsinstitute

Technologie

  • Microarrays
  •  Mikrofluidik
  •  Gewebebiochip
  • Andere

Produkt

  • Instrumente
  • Reagenzien
  • Verbrauchsmaterialien

Anwendung

  • Genomik
  • Proteomik
  • Point-of-Care-Diagnose
  • Arzneimittelentdeckung
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Lab-on-a-Chip-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Lab-on-a-Chip-Markt bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 50 % dominieren wird. Die Region verfügt über ein gut etabliertes Gesundheitswesen, das die Einführung fortschrittlicher Diagnosetools wie Lab-on-a-Chips unterstützt. Krankenhäuser und Diagnoselabore verlassen sich auf die LOC-Technologie für schnellere und genauere Diagnosen und treiben so das Marktwachstum voran. Darüber hinaus hat die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs und Diabetes die Nachfrage nach Früherkennungs- und Überwachungslösungen erhöht. Laut einem CDC-Bericht vom Juni 2024 wurden in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 1.777.566 neue Fälle von aggressivem Krebs gemeldet. Lab-on-a-Chips sind für ihre Präzision und Effizienz bekannt und werden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen im Gesundheitswesen immer wichtiger, was ihre Akzeptanz weiter steigert. 

Die USA. Staatliche und private Organisationen investieren erheblich in Biotechnologie und medizinische Forschung und beschleunigen die Entwicklung und Kommerzialisierung von Lab-on-a-Chips für Anwendungen wie Genomik, Proteomik und Arzneimittelforschung. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin die Marktnachfrage verstärkt, da sie präzise, ​​patientenspezifische Diagnose- und Therapielösungen ermöglicht. Diese Fortschritte und Investitionen treiben Innovationen voran, erweitern den Umfang des Lab-on-a-Chip-Marktes und unterstützen seine wachsende Akzeptanz im Gesundheitssektor.

Lab-on-a-Chip sind in der personalisierten Gesundheitsversorgung von entscheidender Bedeutung und ermöglichen präzise, ​​patientenspezifische Diagnosen und Behandlungen. Mit der zunehmenden Betonung maßgeschneiderter medizinischer Lösungen nimmt deren Integration in klinische und Forschungsumgebungen in Kanada rasch zu. Darüber hinaus verfügt Kanada über eine starke Gesundheitsinfrastruktur und schafft in Verbindung mit erheblichen Investitionen in die Modernisierung von Diagnoselabors und Krankenhäusern ein unterstützendes Umfeld für die weit verbreitete Einführung von Lab-on-a-Device-Technologien. Nach einem Anstieg von 4,5 % im Jahr 2023 und 1,7 % im Jahr 2022 gehen neue Daten von CIHI, die im November 2024 veröffentlicht wurden, davon aus, dass die Gesundheitsausgaben in Kanada im Jahr 2024 um 5,7 % steigen würden. Diese Faktoren treiben gemeinsam das Marktwachstum an und fördern Fortschritte in der Präzisionsdiagnostik und der personalisierten Medizin.

Europa-Marktanalyse

In Europa wächst der Lab-on-a-Chip-Markt mit der schnellsten CAGR im gesamten Prognosezeitraum. Die zunehmende Einführung von Point-of-Care-Tests in Europa, angetrieben durch die Nachfrage nach schneller Diagnose in abgelegenen und ressourcenbeschränkten Umgebungen, hat den Bedarf an Lab-on-a-Chips deutlich erhöht. Diese tragbaren, benutzerfreundlichen Tools eignen sich ideal für die Diagnose vor Ort und sind daher für eine rechtzeitige Gesundheitsversorgung unerlässlich. Darüber hinaus haben ständige Fortschritte in der Mikrofluidik-Technologie die Effizienz, Miniaturisierung und Kosteneffizienz von Lab-on-a-Chips verbessert. Infolgedessen werden ihre Anwendungen in den Bereichen Diagnostik, Arzneimittelentwicklung und Point-of-Care-Tests ausgeweitet, was das Wachstum des Lab-on-a-Chip-Marktes weiter unterstützt.

Deutschland ist führend in der Mikroflüssigkeitsforschung und hat zu effizienteren, präziseren und kostengünstigeren Lab-on-a-Chips geführt. Diese Fortschritte verbessern Lab-on-a-Chip-Anwendungen in der Diagnostik, Arzneimittelentwicklung und Umwelttests. Darüber hinaus fördern die erheblichen Investitionen der deutschen Regierung in den Biotechnologiesektor die Forschung und Entwicklung im Bereich Lab-on-a-Chip-Technologien und fördern so das Wachstum des Lab-on-a-Chip-Marktes. Nach Angaben von Germany Trade & Investieren Sie im März 2024. Diese Unterstützung hilft bei der Kommerzialisierung von Innovationen und macht Deutschland zu einem wichtigen Akteur bei der Weiterentwicklung von Lab-on-a-Chip-Fähigkeiten und erweitert deren Akzeptanz in der medizinischen Forschung, Diagnostik und anderen Branchen.

Das Großbritannien verbessert seine Gesundheitsinfrastruktur durch die Einführung fortschrittlicher medizinischer Technologien, was die Integration von Lab-on-a-Chips in klinische und Forschungsumgebungen unterstützt. Darüber hinaus treiben erhebliche staatliche Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen und biotechnologische Forschung die Entwicklung und Kommerzialisierung von Lab-on-a-Chips voran. Diese finanzielle Unterstützung beschleunigt das Wachstum des Marktes, indem sie die Einführung modernster Diagnosetools fördert, die Nachfrage weiter steigert und die Anwendung des Lab-on-a-Chip-Marktes im Gesundheitswesen ausweitet.

Lab-on-a-Chip Device  Market Regional
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Lab-on-a-Chip-Landschaft

    Wichtige Unternehmen auf dem Lab-on-a-Chip-Markt treiben Innovationen durch strategische Partnerschaften, fortschrittliche Technologien und Produktentwicklung voran. Unternehmen führen hochmoderne Lösungen ein, etwa KI-gestützte Diagnosetools, Präzisionssysteme für die Arzneimittelentwicklung und fortschrittliche Testgeräte für die medizinische Bildgebung. Im Oktober 2019 arbeiten BASF und Biomillenia mithilfe der Mikrobiom-on-a-Chip-Technologie zusammen, um dermokosmetische Inhaltsstoffe zu entdecken, die die Hautgesundheit durch Modulation und Erhaltung verschiedener Hautmikrobiota verbessern. Ihr Fokus auf Miniaturisierung, Automatisierung und Kosteneffizienz verbessert Lab-on-a-Chip-Anwendungen und revolutioniert die Gesundheits-, Diagnostik- und Forschungsmöglichkeiten.

    • Agilent Technologies Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Becton, Dickinson und Company
    • Danaher Corporation
    • Bio-Rad Laboratories
    • Abbott Laboratories
    • Hoffmann-La Roche AG
    • PerkinElmer Inc.
    • IDEX Corporation
    • Thermo Fisher Scientific Inc.
    • Cepheid Inc.
    • Biacore AB

In the News

  • Im Dezember 2024 veröffentlichte Microchip Technology PolarFire FPGA- und SoC-Lösungen, die die medizinische Bildgebung und Robotik verbessern und Innovation und Präzision bei Lab-on-a-Chip-Anwendungen vorantreiben.
  • Im November 2024 investierte Abbott Laboratories in ein KI-gesteuertes TAVI-System, das die Präzision bei der Behandlung schwerer Aortenstenose verbessert und Innovation und Wachstum bei Lab-on-a-Chip-Anwendungen für die Diagnostik fördert.
  • Im August 2024 hat die FDA Agilents MAGE-A4 IHC 179 pharmDx zugelassen, der eine präzise Diagnose von Synovialsarkomen ermöglicht, die personalisierte Medizin vorantreibt und die Einführung von Lab-on-a-Chip bei gezielten Therapien fördert.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 3929
  • Published Date: Aug 21, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Lab-on-a-Chip-Markt 2025 wird auf 6,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die weltweite Größe des Lab-on-a-Chip-Marktes belief sich im Jahr 2024 auf über 6,4 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 schätzungsweise mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,6 % auf über 16,59 Milliarden US-Dollar wachsen.

Es wird erwartet, dass Nordamerika bis 2037 ein Volumen von 8,30 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und die fortgeschrittene Einführung diagnostischer Verfahren.

Im Hinblick auf das Endverbrauchersegment wird erwartet, dass das Segment Krankenhäuser und Kliniken bis 2037 den größten Marktanteil erobern und im Zeitraum 2025–2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung