Marktgröße und -anteil für intravenöse Pegloticase, nach Altersgruppe (Kinder, Erwachsene, Geriatrie), Indikation (chronisch, refraktär), Endbenutzer (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5846
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 08, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für intravenöse Pegloticase wurde im Jahr 2024 auf 3,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 20,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 14,2 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der intravenösen Pegloticase auf 4,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt wächst aufgrund der steigenden Prävalenz chronischer und refraktärer Gicht in der Weltbevölkerung. Intravenöse Pegloticase wird zur Behandlung chronischer und refraktärer Gicht bei Erwachsenen eingesetzt. Es senkt den Harnsäurespiegel und wird typischerweise verschrieben, wenn die Standardbehandlung wirkungslos war. Untersuchungen zufolge leiden etwa 9,2 Millionen Menschen an chronischer und refraktärer Gicht, wobei Männer häufiger diagnostiziert werden als Frauen.

Darüber hinaus ist das Marktwachstum für intravenöse Pegloticase auf die alternde Weltbevölkerung zurückzuführen. Gicht tritt typischerweise bei Männern im Alter zwischen vierzig und fünfzig Jahren auf. Da Menschen überdurchschnittlich lange leben, nimmt die Zahl geriatrischer Menschen weltweit zu.


Intravenous Peglotticase Market trends
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der intravenösen Pegloticase: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Hoher Alkoholkonsum: Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation betrug der weltweite Alkoholkonsum im Jahr 2018 etwa 6,2 Liter Alkohol pro Person ab 15 Jahren. Der nicht erfasste Verbrauch macht schätzungsweise 26 % des weltweiten Gesamtverbrauchs aus. Dieser hohe Alkoholkonsum wird mit einer höheren Prävalenz von Gicht in Verbindung gebracht, da Alkohol den Harnsäurespiegel im Körper erhöhen kann, was ein Schlüsselfaktor für die Entstehung von Gicht ist. Wenn sich das Alkoholverhalten weiterentwickelt und immer mehr Menschen übermäßig oder regelmäßig trinken, kann die Häufigkeit von Gicht zunehmen, was die Nachfrage nach Behandlungen wie intravenöser Pegloticase zur Behandlung schwerer Fälle erhöht.
  • Hohe Behandlungswirksamkeit der intravenösen Pegloticase: Die intravenöse Pegloticase hat eine hohe Wirksamkeit bei der Senkung des Harnsäurespiegels im Serum und der Beseitigung der Symptome schwerer Gicht gezeigt, selbst bei Patienten mit behandlungsresistenter Erkrankung. Seine Fähigkeit, Harnsäurekristalle schnell abzubauen und niedrige Harnsäurekristalle sowie einen niedrigen Harnsäurespiegel über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, macht es zu einer überzeugenden Behandlungsoption für Personen, die auf herkömmliche Therapien nicht gut angesprochen haben. Die nachgewiesene Wirksamkeit trägt zur wachsenden Nachfrage nach der Einführung von intravenöser Pegloticase bei der Behandlung schwerer Gicht bei und treibt das Marktwachstum für intravenöse Pegloticase weiter voran.
  • Eingeschränkte Behandlungsmöglichkeiten für Gicht: Die Behandlung von Gicht kann eine Herausforderung darstellen, und zahlreichen Patienten gelingt es nicht, ihre Symptome mit herkömmlichen Behandlungen wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) wie Meloxicam optimal zu kontrollieren. Ibuprofen, Naproxen und Indomethacin. Die intravenöse Pegloticase ist eine entscheidende Behandlungsoption. Sein einzigartiger Mechanismus gibt Patienten Hoffnung, die auf konventionelle Behandlungen nicht angesprochen haben. Infolgedessen treibt der Mangel an zufriedenstellenden Alternativen die Nachfrage nach intravenöser Pegloticase an, was sie zu einer wichtigen Lösung für die Behandlung chronischer und refektorischer Gicht macht und so zum Wachstum des Marktes für intravenöse Pegloticase beiträgt.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten: Intravenöse Pegloticase kann deutlich mehr kosten als andere herkömmliche Gichtbehandlungen, wodurch der Zugang für Haushalte mit niedrigem Einkommen eingeschränkt wird. Dadurch werden Patienten davon abgehalten, eine Behandlung in Anspruch zu nehmen oder fortzusetzen, was zu geringeren Akzeptanzraten führt. Dies führt zu einer geringeren Marktdurchdringung und einem langsameren Umsatzwachstum für den Markt.
  • Nebenwirkungen wie Anaphylaxie, die mit der Verwendung von intravenöser Pegloticase einhergehen, dürften das Marktwachstum vor Herausforderungen stellen.
  • Mangelndes Bewusstsein der Patienten kann dazu führen, dass die Erkrankung in vielen Fällen unerkannt bleibt und unbehandelt bleibt, was das Wachstum des Marktes für intravenöse Pegloticase behindern kann.

Basisjahr

2023

Prognosejahr

2024–2036

CAGR

~14 %

Marktgröße im Basisjahr (2023)

~ 3,5 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036)

~ 13 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Rest von Lateinamerika)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intravenöse Pegloticase-Segmentierung

Altersgruppe (Kinder, Erwachsene, Geriatrie)

Bezogen auf die Altersgruppe wird erwartet, dass das Erwachsenensegment bis 2037 einen Anteil von 45 % am weltweiten Markt für intravenöse Pegloticase halten wird. Das Segmentwachstum kann auf die zunehmende Präsenz von Gichterkrankungen in der erwachsenen Bevölkerung zurückgeführt werden. Untersuchungen zufolge belief sich die weltweite Gicht-Prävalenzrate bei Personen im Alter von 15 bis 39 Jahren im Jahr 2019 auf 5,21 Millionen, wobei die jährliche Häufigkeit von 1990 bis 2019 schrittweise von 38,71 auf 46 pro 100.000 Einwohner anstieg. Die höhere Prävalenz von Gicht bei Erwachsenen ist auf den Östrogenspiegel in ihrem Körper und den Konsum von Nahrungsmitteln wie rotem Fleisch und Alkohol zurückzuführen, die für die Regulierung von Gicht verantwortlich sind Harnsäure, die Gicht verursacht.

Endnutzer (Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und andere)

Es wird geschätzt, dass das Segment der Krankenhausapotheken im Markt für intravenöse Pegloticase im Jahr 2036 einen erheblichen Anteil von etwa 46 % gewinnen wird. Das Segmentwachstum ist auf die hohe Patientenfrequenz in den Krankenhäusern zurückzuführen. Da Patienten im Krankenhaus medizinische Versorgung und Behandlung in Anspruch nehmen, ist die Nachfrage nach pharmazeutischen Dienstleistungen innerhalb der Gesundheitsfakultäten stark gestiegen, was zur Folge hat, dass fast jedes Krankenhaus über eine eigene Apotheke verfügt. Krankenhausapotheken spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Patienten während ihres Aufenthalts schnell und sicher die Medikamente erhalten, die sie benötigen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

     Altersgruppe

  • Pädiatrie
  • Erwachsene
  • Geriatrie

     Hinweis

  • Chronisch
  • Refraktär

     Endnutzer

  • Krankenhausapotheken
  • Einzelhandelsapotheken
  • Andere.

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für intravenöse Pegloticase – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

  Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 28 % ausmachen wird, was auf die zunehmende Prävalenz chronischer und refraktärer Gicht in der Weltbevölkerung zurückzuführen ist. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der hohen Prävalenz von Gicht in der erwachsenen Bevölkerung erwartet. Laut Forschern wurden im Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten etwa 13 Millionen Fälle von Gicht diagnostiziert. Es wird erwartet, dass diese Zahl aufgrund von Faktoren wie ungesunder Lebensweise und der alternden Bevölkerung dieser Region steigen wird. Darüber hinaus treibt die zunehmende Gesundheitsinfrastruktur die Expansion in Nordamerika weiter voran. Da Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser und Kliniken ihre Kapazitäten und Zugänglichkeit verbessern, erhalten immer mehr Patienten Zugang zu Spezialbehandlungen wie der intravenösen Pegloticase. Dieses Infrastrukturwachstum in dieser Region führt zu verbesserten Patientenversorgungswegen, einer optimierten Behandlungsdurchführung und einer besseren Integration von Spezialdiensten. Daher wird erwartet, dass die Übereinstimmung zwischen steigender Gichtprävalenz und der Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur das Marktwachstum des Marktes für intravenöse Pegloticase in der nordamerikanischen Region ankurbeln wird.

APAC-Marktanalyse

Schätzungen zufolge wird der Markt für intravenöse Pegloticase im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 den zweitgrößten Anteil von ca. 22 % haben. Die Expansion des Marktes kann hauptsächlich auf die hohe Produktnachfrage aufgrund der stark wachsenden alternden Bevölkerung und der zunehmenden Gichtinzidenz in der Region zurückgeführt werden. Im Jahr 2019 gab es in China 16,2 Millionen Fälle von Gicht, davon 12 Millionen Männer und 4,1 Millionen Frauen. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass die geschätzte Zahl der Gichtfälle in Regionen im asiatisch-pazifischen Raum hoch ist, da es in Ostasien 6 Millionen Fälle, in Südasien 7 Millionen Fälle und in Australasien 0,6 Millionen Fälle gab. Die zunehmende Prävalenz von Gicht in der Region kann auf Faktoren wie Veränderungen im Lebensstil, Ernährungsgewohnheiten und eine alternde Bevölkerung zurückgeführt werden. Da die Inzidenz von Gicht zunimmt, besteht ein wachsender Bedarf an wirksamen Behandlungen wie der intravenösen Pegloticase. Dadurch wird das Marktwachstum für intravenöse Pegloticase in der Region vorangetrieben.

Intravenous Peglotticase Market value
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Top-Unternehmen, die die Landschaft der intravenösen Pegloticase dominieren

    • Agmen Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BioMarin
    • Sarepta Therapeutics
    • Benitec Biopharma Inc.
    • Bioblast Pharma
    • PTC Therapeutics
    • NS Pharma
    • Nobel Pharma Co. Ltd
    • Santhera Pharmaceuticals
    • Pfizer Inc.
    • Fibrinogen
    • GSK

In the News

  • Amgen gab die Eröffnung seiner Produktionsstätte in Zentral-Ohio bekannt, der neuesten in seinem globalen Betriebsnetzwerk und der bislang fortschrittlichsten Anlage. Die fast 300.000 Quadratmeter große Anlage wird 400 Vollzeitmitarbeiter beschäftigen. Es verfügt außerdem über offene Arbeitsbereiche zur Förderung der Zusammenarbeit und wurde so konzipiert, dass es den höchsten ökologischen Nachhaltigkeitsstandards entspricht, um Amgens Engagement zu unterstützen, bis 2027 CO2-Neutralität für alle Betriebe zu erreichen. 
  • PTC Therapeutics, Inc. gab eine Vereinbarung mit Royalty Pharma plc bekannt. bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar des Evrysdi-Lizenzgebührenstroms zu monetarisieren. Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt Royalty Pharma zusätzliche Lizenzgebühren für Evrysdi für 1,0 Milliarden US-Dollar im Voraus. Die Vereinbarung beinhaltet Optionen für PTC, bis zu allen einbehaltenen Lizenzgebühren an Evrysdi für bis zu 500 Millionen US-Dollar zu verkaufen, oder für Royalty Pharma, die Hälfte dieser einbehaltenen Lizenzgebühren für bis zu 250 Millionen US-Dollar zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. PTC behält alle wirtschaftlichen Daten im Zusammenhang mit bis zu 250 Millionen US-Dollar an verbleibenden kommerziellen Umsatzmeilensteinen im Zusammenhang mit dem weltweiten Nettoumsatz von Evrysdi bei.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 5846
  • Published Date: Mar 08, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der intravenösen Pegloticase auf 4,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für intravenöse Pegloticase wurde im Jahr 2024 auf 3,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 20,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 14,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Prävalenz chronischer und refraktärer Gicht in der Weltbevölkerung, begrenzte Behandlungsmöglichkeiten für Gicht, die hohe Wirksamkeit der intravenösen Pegloticase und den hohen Alkoholkonsum zurückzuführen

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 28 % ausmachen wird, was auf die zunehmende Prävalenz chronischer und refraktärer Gicht in der Weltbevölkerung zurückzuführen ist.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Agmen Inc., BioMarin, Sarepta Therapeutics, Benitec Biopharma Inc., Bioblast Pharma, PTC Therapeutics, NS Pharma, Nobel Pharma Co. Ltd, Santhera Pharmaceuticals, Pfizer Inc., Fibrinogen, GSK und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung