Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für interventionelle Radiologie betrug im Jahr 2024 über 30 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 55,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,3 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der interventionellen Radiologie auf 31,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für interventionelle Radiologie wächst schnell, angetrieben durch die Fortschritte bei minimalinvasiven Technologien in verschiedenen Bereichen und die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf- und neurologische Erkrankungen. Der Fortschritt im Gesundheitswesen nimmt aufgrund kürzerer Genesungszeiten, geringerer Risiken und verbesserter Patientenergebnisse immer mehr Fahrt auf, was die interventionelle Radiologie zur bevorzugten Ergebnisalternative zu herkömmlichen Operationen macht. Aufgrund der kontinuierlichen Forschung, der zunehmenden geriatrischen Bevölkerung und der zunehmenden Akzeptanz bildgestützter Interventionen wird erwartet, dass der Markt weiterhin ein stetiges Wachstum verzeichnen wird.
Im März 2024 war laut WHO-Bericht mehr als jeder dritte Mensch von neurologischen Erkrankungen betroffen, der weltweit häufigsten Ursache für Krankheit und Behinderung, was die Nachfrage nach interventioneller Radiologie unterstreicht. Es wird auch hervorgehoben, dass mehr als 80 % der neurologischen Todesfälle und Gesundheitsprobleme in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen auftreten, da der Zugang zu Behandlungen unterschiedlich ist. In Ländern mit hohem Einkommen gibt es bis zu 70-mal mehr medizinische Fachkräfte pro 100.000 Einwohner als in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, was die gesundheitlichen Unterschiede auf dem Markt verdeutlicht. Es wird erwartet, dass dieses Auftreten neurologischer Probleme und der Mangel an medizinischem Fachpersonal das Wachstum des Marktes vorantreiben werden.

Sektor der interventionellen Radiologie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten und alternde Bevölkerung: Die zunehmende Inzidenz chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD), Karzinome und neurologische Probleme treiben das Marktwachstum erheblich voran. Laut WHO-Bericht vom Februar 2025 ist Krebs eine der häufigsten Todesursachen weltweit und verursachte im Jahr 2020 zehn Millionen Todesfälle, also jeden sechsten Todesfall. Darüber hinaus ereignen sich 30 % der Krebsfälle in Entwicklungsländern, was die gesundheitlichen Ungleichheiten und den Bedarf an fortschrittlichen Behandlungslösungen verdeutlicht. Der Markt hilft bei der Krebsbehandlung durch die Bereitstellung von Verfahren wie Tumorablation und Embolisation.
- Technologische Fortschritte: Kontinuierliche technologische Innovationen wie bildgesteuerte Verfahren, KI-gesteuerte Diagnosetools und robotergestützte Interventionen tragen zum Marktwachstum bei, indem sie die Patientenergebnisse mit verfahrenstechnischer Genauigkeit verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Operationen bieten minimalinvasive Verfahren eine schnellere Genesung und weniger Komplikationen, was die Kundenbasis für die Radiologiebranche verbessert. Beispielsweise führte Siemens Healthineers im Februar 2021 Corindus in Indien ein und ermöglichte robotergestützte Gefäßinterventionen, die ferngesteuerte Stentplatzierungen ermöglichen, insbesondere bei koronarer Herzkrankheit, was IR zu einer bevorzugten Alternative macht.
-
Herausforderungen
- Hohe Kosten für Ausrüstung: Die steigenden Kosten für bildgesteuerte Technologien und robotergestützte Eingriffe sind teuer und stellen sowohl Gesundheitsdienstleister als auch Patienten vor große Herausforderungen. Diese Kosten werden durch den Bedarf an MRT-gesteuerten fokussierten Ultraschallsystemen und Katheterisierungsplattformen noch verschärft und stellen somit eine Herausforderung für den Markt dar, da sie erhebliche Investitionen erfordern. Darüber hinaus können die enormen Kosten die Verfügbarkeit in unterentwickelten Ländern einschränken und möglicherweise nicht durch Versicherungen gedeckt werden, was die Expansion des Marktes für interventionelle Radiologie weiter behindert.
- Mangel an qualifizierten Fachkräften: Die Verfahren der interventionellen Radiologie erfordern ausgebildete Fachkräfte mit Fachkenntnissen in krankheitsspezifischen Behandlungsverfahren, was die Einführung fortschrittlicher Technologien erschwert. Darüber hinaus übersteigt die Nachfrage nach interventionellen Radiologen das Angebot, da Gesundheitseinrichtungen bei der Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte mit Hürden konfrontiert sind, was erhebliche Auswirkungen auf den Markt hat. Begrenzte Schulungsprogramme in verschiedenen Ländern gepaart mit Fachwissenslücken führen zu Einschränkungen und Beschränkungen auf dem Markt.
Markt für interventionelle Radiologie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
30 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
55,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der interventionellen Radiologie
Anwendung (Kardiologie, Onkologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Gastroenterologie)
Das Segment Kardiologie wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 35,1 % in der interventionellen Radiologie halten. Verfahren wie Stenting, Embolisation und Angioplastie erhöhen die Nachfrage nach interventioneller Radiologie, da sie bei der Behandlung von Erkrankungen wie peripheren Gefäßerkrankungen und koronarer Herzkrankheit hocheffizient sind. Im CDC-Bericht vom Oktober 2024 heißt es beispielsweise, dass Herzerkrankungen die häufigste Todesursache seien. Im Jahr 2022 starben 702.880 Menschen an dieser Krankheit, was 1 von 5 Todesfällen ausmacht. Darüber hinaus starben im Jahr 2022 schätzungsweise 371.506 Menschen an einer koronaren Herzkrankheit. Daher verändert die interventionelle Radiologie die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch minimalinvasive Verfahren, was die Marktexpansion weiter vorantreibt.
Produkt (Angiographiesysteme, Ultraschallbildgebungssysteme, CT-Scanner, MRT-Systeme, Fluoroskopiesysteme, Biopsiegeräte)
Auf der Grundlage des Produkts wird erwartet, dass das Segment der Angiographiesysteme im Markt für interventionelle Radiologie im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird. Die wachsende Nachfrage nach diesen Systemen trägt zu ihrem Einsatz sowohl in diagnostischen als auch in therapeutischen Anwendungen bei, da sie die Strahlenbelastung reduzieren und präzise Bilder liefern, was zum Wachstum des Segments führt. Im Februar 2024 stellte Philips auf der ECR 2024 ein neues Azurion-Neuro-Doppeldeckersystem vor, um die marginalinvasive Diagnose neurovaskulärer Erkrankungen zu beschleunigen und zu verbessern und sowohl 2D- als auch 3D-Bildgebung zu ermöglichen. Dies verbessert die Effizienz und unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Hochleistungs-Angiographiesystemen auf dem Markt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der interventionellen Radiologie – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für interventionelle Radiologie dürfte bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 36,9 % ausmachen. Die Region profitiert von ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der Präsenz führender Medizintechnikunternehmen, die zur Marktexpansion beitragen. Im Februar 2022 stellte Siemens Healthineers den Doppeldecker Artis Icono mit Detektoren vor, die speziell für die Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen, koronaren Herzerkrankungen und strukturellen Herzerkrankungen entwickelt wurden. Darüber hinaus treiben steigende Patientenergebnisse sowie Schlaganfälle und Aneurysmen das Marktwachstum in der Region zusätzlich voran.
Der Markt für interventionelle Radiologie in den strongUSA wird durch technologische Fortschritte und die wachsende geriatrische Bevölkerung angetrieben. Darüber hinaus ist die Marktexpansion darauf zurückzuführen, dass Krankenhäuser und ambulante Einrichtungen bildgesteuerte Eingriffe für ihre Gesundheitsprobleme einführen, wodurch der Bedarf an konventionellen Operationen verringert wird. Darüber hinaus kündigte Terumo Interventional Systems im Dezember 2024 die Einführung seines peripheren Unterstützungskatheters R2P NaviCross im Land an. Ziel war es, sein radiales bis peripheres Portfolio für komplexe Eingriffe bei peripheren Arterienerkrankungen zu erweitern und so die Marktexpansion voranzutreiben.
Der kanadische Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, da der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung in seinem riesigen geografischen Gebiet liegt und die Regierung sich für eine wirksame Gesundheitsfinanzierung einsetzt. Darüber hinaus wird die Robotik mit dem Schwerpunkt auf der Sicherstellung von Fortschritten und Spitzeninnovationen gerne eingesetzt, um verfahrenstechnische Effizienz zu erzielen und die Herausforderungen zu meistern, die die abgelegenen und ländlichen Regionen des Landes mit sich bringen. Mit all diesen Implementierungen wird erwartet, dass der Markt im Land wächst.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der APAC-Markt für interventionelle Radiologie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Länder wie Japan, Indien, China, Südkorea und Australien konzentrieren sich auf die Verbesserung der Einführung fortschrittlicher Lösungen sowie auf öffentlich-private Kooperationen, um den Zugang zu effizienten Behandlungen zu verbessern. Beispielsweise unterzeichneten Bangkok Dusit Medical Services Public Co. Ltd (BDMS) und Samsung Medison im Oktober 2024 ein Memorandum of Understanding (MoU) für medizinische Bildgebungslösungen und zur Förderung der digitalen Transformation in der Gesundheitsbranche. Daher sind beide Organisationen dafür verantwortlich, die digitale Transformation in der Gesundheitsbranche sicherzustellen und den Markt in der Region voranzutreiben.
Indiens Markt wächst vor allem aufgrund der steigenden Krankheitslast und des wachsenden Medizintourismus. Die zunehmenden Investitionen in fortschrittliche Bildgebungstechnologie treiben die Marktexpansion im Land weiter voran. Beispielsweise haben AIIMS und Wipro im Dezember 2024 zusammengearbeitet, um den AI Health Innovation Hub einzurichten, der die Marktinnovation und -expansion erheblich vorantreiben kann, um bis Ende 2037 bessere Ergebnisse zu erzielen.
Chinas Markt verzeichnet aufgrund seiner schnell alternden Bevölkerung und zunehmender Gesundheitsreformen ein Wachstum. Der Schwerpunkt der lokalen Regierung auf der digitalen Gesundheitsversorgung beschleunigt die Einführung interventioneller Radiologietechnologien weiter. Trotz Krebs- und Herzproblemen wird erwartet, dass der Markt im Land in verschiedenen Anwendungen wie Urologie und Muskel-Skelett-Erkrankungen expandieren wird. Beispielsweise arbeitete Microlmaging Medical Equipment Co. Ltd. im November 2021 mit Seimens Healthineers zusammen und erhielt die NMPA-Marketinggenehmigung für sein erstes digitales Subtraktionsangiographiesystem.

Unternehmen, die die Landschaft der interventionellen Radiologie dominieren
- GE Healthcare
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens Healthineers
- Koninklijke
- Philips N.V.
- Canon Medical Systems Corporation
- Carestream Health Inc
- Hologic, Inc.
- Agfa-Gevaert-Gruppe
- Kochen
- Agfa-Gevaert-Gruppe
- Samsung Healthcare
- Medtronic
- Konica Minolta Healthcare Americas, Inc.
Technologiebasierte Unternehmen bauen weltweit ihre Führungsrolle aus und helfen dabei, ideale Alternativen zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen zu finden. Im April 2024 kündigte Medtronic seine neue Live-Stream-Technologie mit integrierter KI-gesteuerter Analyse für laparoskopische und robotergestützte Prozesse an. Dies setzt letztendlich die neuesten Standards auf dem Markt und ermöglicht es Unternehmen der interventionellen Radiologie, sich deutlich auf die regionale und globale Expansion zu konzentrieren.
Unten finden Sie eine Liste einiger wichtiger Marktteilnehmer:
In the News
- Im Mai 2024 gab GE HealthCare seine Zusammenarbeit mit Medis Medical Imaging bekannt, das sich auf nicht-invasive Koronaruntersuchungen zur Behandlung von Erkrankungen der Herzkranzgefäße konzentriert.
- Im September 2023 stellte Canon Medical das Interventionssystem Alphenix Sky 12 HD mit dem neuen 12“ ×12” High-Definition-Detektor (Hi-Def) zur Verbesserung der Visualisierung während der interventionellen Radiologie.
- Im November 2022 stellte Konica Minolta Healthcare Americas, Inc. sein kompaktes Point-of-Care-Ultraschallsystem (POCUS) der nächsten Generation vor: SONIMAGE® MX1 Platinum, das eine Bildqualität mit außergewöhnlicher Auflösung liefert.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7372
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT