Marktgröße und Prognose für Infektionsüberwachungslösungen nach Komponenten (Software, Dienste); Bereitstellungsmodus, Endnutzung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6444
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Lösungen zur Infektionsüberwachung:

Der Markt für Infektionsüberwachungslösungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 832,2 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von drei Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Infektionsüberwachungslösungen auf über 13,7 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Infektionsüberwachungslösungen auf 934,81 Millionen US-Dollar geschätzt.

Infection Surveillance Solutions Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Wachstumstreiber für den Markt für Infektionsüberwachungslösungen ist die zunehmende Verbreitung von Infektionskrankheiten und das steigende Bewusstsein für Infektionskontrolle im Gesundheitswesen. Dazu gehört die Notwendigkeit einer effektiven Überwachung und Verfolgung von Infektionen, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern, Ausbrüche zu verhindern und die allgemeine Gesundheitsversorgung zu verbessern. Laut der Abteilung für Biotechnologie des indischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie gehören Infektionskrankheiten zu den zehn häufigsten Todesursachen im Land, angeführt von Durchfallerkrankungen, Neugeborenenerkrankungen, Infektionen der unteren Atemwege und Tuberkulose.

Der Markt für Lösungen zur Infektionsüberwachung wächst auch aufgrund der Zunahme von Krankenhausinfektionen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist durchschnittlich jeder zehnte Patient von einer Krankenhausinfektion betroffen. In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie bei Hochrisikopatienten auf Intensivstationen kann die Häufigkeit jedoch deutlich höher sein.

Schlüssel Lösungen zur Infektionsüberwachung Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Infektionsüberwachungslösungen wird bis 2035 einen Marktanteil von 34,50 % erreichen. Dies ist auf die steigenden Kosten für therapieassoziierte Infektionen und die zunehmende Nutzung von IT-Lösungen im Gesundheitswesen zurückzuführen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Softwaresegment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen wird bis zum Prognosejahr 2035 voraussichtlich um 54 % wachsen, getrieben durch die zunehmende Bedeutung der Infektionsüberwachung im Gesundheitswesen.
    • Das Krankenhaussegment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, da Krankenhäuser mehr Patienten überwachen können und eine schnelle Krankheitsanalyse erforderlich ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Einführung von Programmen zur antimikrobiellen Kontrolle
    • Verstärkte Integration elektronischer Systeme zur Überwachung der Händehygiene
  • Große Herausforderungen:

    • Unzureichendes Datenmanagement
    • Hohe Kosten für kleine Gesundheitsorganisationen
  • Hauptakteure: Gojo Industries, Inc., Premier, Inc., Wolters Kluwer N.V., Deb Group Ltd., BioVigil Healthcare Systems, Vecna ​​Technologies, Inc., Pfizer Inc., Inovalon, Baxter International Inc., Cerner Corporation.

Global Lösungen zur Infektionsüberwachung Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 832,2 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 934,81 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 13,7 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (34,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, China, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Akzeptanz von Programmen zur antimikrobiellen Behandlung: Ziel der Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) ist es, die steigende Zahl therapieassoziierter Infektionen zu reduzieren. Die weltweite Bedrohung für Gesundheit und Entwicklung ist die antimikrobielle Resistenz (AMR). Laut der Weltgesundheitsorganisation zählt AMR zu den zehn größten Gesundheitsgefahren weltweit und hat erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

    Eine langwierige Krankheit führt nicht nur zu Tod und Behinderung, sondern verlängert auch die Krankenhausaufenthalte, erfordert teurere Medikamente und benachteiligt die Betroffenen finanziell. Einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge könnten durch die Einführung von AMS-Programmen in Verbindung mit anderen Maßnahmen zur Eindämmung des Antibiotika-Übergebrauchs und zur Verbesserung der Krankenhaushygiene potenziell 1,6 Millionen Todesfälle verhindert und den 33 OECD-Mitgliedsländern jährlich 4,8 Milliarden US-Dollar eingespart werden.

  • Verstärkte Integration elektronischer Handhygiene-Überwachungssysteme: Krankenhäuser können dank elektronischer Handhygiene-Überwachungssysteme (EHHMS) auf umfangreiche Datensätze zur Einhaltung der Handhygiene (HH) von medizinischem Personal zugreifen, das Ausweise trägt. Obwohl die direkte Beobachtung der Handhygienegewohnheiten nach wie vor der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Goldstandard ist, ist sie arbeitsintensiv, unterliegt Verzerrungen durch den Hawthorne-Effekt und ergibt einen viel kleineren Nenner als EHHMS.

    Alle HH-Überwachungslösungen haben ihre Grenzen, doch viele IP-Programme können von der Fülle an Daten profitieren, die EHHMs liefern. Studien zeigen, dass EHHMS eine hohe Genauigkeitsrate von über 87,2 % aufweisen und die HH-Compliance sowie IP-Programme durch größere Datensätze zur HH-Compliance verbessern können.
  • Technologische Fortschritte in der IT-Infrastruktur: Technologische Entwicklungen in IT-Systemen in Verbindung mit einer erhöhten Kapazität für analytische Verarbeitung erleichtern die Entwicklung von Analyse- und Infektionsüberwachungslösungen für den Einsatz im Gesundheitswesen. Zu diesen Methoden gehört die vollautomatische HAI-Überwachung durch die Nutzung klinisch unterstützten Wissens zur Identifizierung spezifischer klinischer Begriffe, spezialisierter Data-Mining-Tools und der Verwendung von Algorithmen in elektronischen Patientenakten. Dank verschiedener Fortschritte bei Überwachungslösungen können Mitarbeiter in Kliniken und im Gesundheitswesen Überwachungssoftware und deren Anwendung nun leichter verstehen. Dies führt zur Ausbildung kompetenter Fachkräfte im Gesundheitswesen.

Herausforderungen

  • Unzureichendes Datenmanagement: Unzureichendes Datenmanagement führt zu ungenauen und unzureichenden Informationen über die Krankengeschichte und Behandlung eines Patienten, was dazu führt, dass Überwachungssysteme falsche Schlussfolgerungen ziehen. Dies könnte die rechtzeitige Verarbeitung von Patientendaten und Operationshistorien erschweren. Daher kann ein unzureichendes Datenmanagementsystem das Wachstum des Marktes für Lösungen zur Infektionsüberwachung behindern.
  • Hohe Kosten für kleine Gesundheitsorganisationen: Die Implementierung von IT-Software im Gesundheitswesen ist kostspielig, da Interoperabilität und Bereitstellung aufwendig sind. Darüber hinaus ist Software zur Infektionsüberwachung kostspielig. Support- und Wartungsleistungen, die die Anpassung und Aktualisierung der Software an veränderte Nutzerbedürfnisse umfassen, stellen laufende Kosten dar, die einen erheblichen Teil der Gesamtbetriebskosten ausmachen. Dieser Faktor wird den Markt für Infektionsüberwachungslösungen in den kommenden Jahren belasten.

Marktgröße und Prognose für Infektionsüberwachungslösungen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

13,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

832,2 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Infektionsüberwachungslösungen:

Komponente (Software, Dienste)

Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Infektionsüberwachung im Gesundheitswesen wird das Softwaresegment bis Ende 2035 voraussichtlich rund 54 % des Marktanteils an Infektionsüberwachungslösungen erobern. Darüber hinaus wird der Markt für Infektionsüberwachungsdienste im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen, da die Anforderungen an ein effizientes HAI-Management und die Reduzierung der damit verbundenen Probleme steigen.

Bereitstellungsmodus (vor Ort, webbasiert)

Das On-Premise-Segment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen dürfte im Prognosezeitraum einen beachtlichen Marktanteil erobern. Die Notwendigkeit, das Risiko von Datenschutzverletzungen und externen Angriffen zu reduzieren, sowie die Anforderung eines sicheren Zugriffs auf IT-Systeme im Gesundheitswesen treiben das Wachstum dieses Segments voran. Laut dem Weltwirtschaftsforum verzeichnete das Gesundheitswesen im Jahr 2023 die teuersten Datenschutzverletzungen mit durchschnittlichen Kosten von 10,93 Millionen US-Dollar. Daher entscheiden sich viele Unternehmen im Gesundheitswesen für On-Premise-Softwarelösungen, um die Sicherheit ihrer privaten Daten zu gewährleisten. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, vorhandene Server und Speichergeräte wiederzuverwenden, insbesondere für Unternehmen, die ein Upgrade durchführen oder von einem System auf ein anderes migrieren.

Endverbraucher (Krankenhäuser, Kliniken, Ambulanzzentren, Fachzentren)

Das Krankenhaussegment im Markt für Infektionsüberwachungslösungen dürfte bis 2035 einen erheblichen Marktanteil gewinnen, da es die Behandlung von nosokomialen Infektionen effektiv überwachen kann, da mehr Verfahren die Überwachung von mehr Patienten innerhalb des vorgegebenen Zeitraums ermöglichen. Elektronische Überwachungssysteme kommen in etwa 45,0 % der Krankenhäuser zum Einsatz, und dieser Anteil dürfte steigen, da schnellere Softwaretools zur Krankheitsmusteranalyse erforderlich werden. Um Krankheitsausbrüche einzudämmen, nutzen automatisierte Methoden Simulationsansätze zur Bewertung historischer Infektionstrends.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Lösungen zur Infektionsüberwachung umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Software
  • Leistungen

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • Webbasiert

Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Ambulante Servicezentren
  • Fachzentren
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Infektionsüberwachungslösungen:

Marktstatistiken für Nordamerika

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Branche bis 2035 mit 34,5 % den größten Umsatzanteil halten. Der Markt wächst aufgrund steigender Kosten für Krankenhausinfektionen, zunehmender Anbieterkonsolidierung und des verstärkten Einsatzes von IT-Lösungen im Gesundheitswesen zur Senkung der steigenden Gesundheitskosten. Das Büro des Nationalen Koordinators für Gesundheits-IT gab an, dass bis 2021 fast alle nicht-bundesstaatlichen Akutkrankenhäuser (96 %) und vier von fünf niedergelassenen Ärzten (78 %) zertifizierte elektronische Patientenakten eingeführt haben.

Bundesweite Vorschriften zur Einführung klinischer Überwachungssysteme haben dazu geführt, dass immer mehr Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in den USA Infektionsüberwachungssysteme einführen. Laut dem Office of Disease Prevention and Health Promotion (ODC) entstehen jährlich landesweit über 680.000 Erkrankungen und Milliarden Dollar an zusätzlichen Gesundheitskosten durch nosokomial bedingte Infektionen (HAIs). Allein in Krankenhäusern erkrankt jeder 31. Patient zu jedem beliebigen Zeitpunkt an mindestens einer HAI. Mithilfe von Infektionsüberwachungssoftware können Gesundheitseinrichtungen Infektionen daher schnell erkennen.

In Kanada führt die zunehmende Zahl von Wundinfektionen aufgrund der steigenden Zahl von Operationen zu einem rasanten Wachstum des Marktes für Lösungen zur Infektionsüberwachung. Schätzungsweise erkranken in Kanada jedes Jahr zwischen 26.000 und 65.000 Menschen an Wundinfektionen.

Europa-Marktanalyse

Der Markt für Infektionsüberwachungslösungen in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen. Das Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten zurückzuführen, die zu einem Anstieg der chirurgischen Eingriffe in der Region geführt hat. Laut EFPIA leiden 37 % der Europäer ab 65 Jahren an mehreren chronischen Krankheiten; innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten variiert dieser Prozentsatz jedoch um fast das Dreifache.

In Großbritannien ist die Einführung von Lösungen zur Infektionsüberwachung im Gesundheitswesen vor allem auf das gestiegene Bewusstsein für Infektionskontrolle zurückzuführen, das durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde. Strenge gesetzliche Vorgaben und technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und Big-Data-Analysen tragen ebenfalls dazu bei.

Deutschland setzt Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz (KI) ein, um Muster in der Verbreitung des Virus zu erkennen und dessen Ausbreitung zu verhindern. Forscher in Deutschland konzentrieren sich auf die Entwicklung eines neuartigen Ansatzes zur Infektionsüberwachung, um diese schneller und effektiver durchführen zu können.

Infection Surveillance Solutions Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Lösungen zur Infektionsüberwachung:

    Die führenden Unternehmen auf dem Markt für Lösungen zur Infektionsüberwachung arbeiten zusammen, um ihr Service- und Produktangebot zu erweitern und der Branche innovative Behandlungsansätze bereitzustellen.

    • GOJO Industries, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Premier, Inc.
    • Wolters Kluwer NV
    • Deb Group Ltd.
    • BioVigil Gesundheitssysteme
    • Vecna ​​Technologies, Inc.
    • Pfizer Inc.
    • Inovalon
    • Baxter International Inc.
    • Cerner Corporation

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2020 gaben Pfizer Inc. und Wellcome die Gründung der Surveillance Partnership to Improve Data for Action on Antimicrobial Resistance (SPIDAAR) bekannt, einer neuen mehrjährigen öffentlich-privaten Forschungskooperation mit den Regierungen von Ghana, Kenia, Malawi und Uganda, um Resistenzmuster zu verfolgen und die Auswirkungen der antimikrobiellen Resistenz (AMR) auf Patienten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen besser zu verstehen.
  • Im Mai 2020 veröffentlichte Inovalon , ein führender Anbieter cloudbasierter Plattformen für eine datengesteuerte Gesundheitsversorgung, eine Lösung zur Infektionsüberwachung und -berichterstattung, die Gesundheitseinrichtungen datengesteuerte Erkenntnisse liefert, um eine Echtzeiterkennung antibiotikaresistenter Infektionen und Virusausbrüche wie COVID-19 zu ermöglichen.
  • Report ID: 6444
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für Lösungen zur Infektionsüberwachung auf 934,81 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Lösungen zur Infektionsüberwachung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 832,2 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 13,7 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Lösungen zur Infektionsüberwachung wird bis 2035 einen Marktanteil von 34,50 % haben, was auf die steigenden Kosten für HAIs und die zunehmende Nutzung von IT-Lösungen im Gesundheitswesen zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Gojo Industries, Inc., Premier, Inc., Wolters Kluwer N.V., Deb Group Ltd., BioVigil Healthcare Systems, Vecna ​​Technologies, Inc., Pfizer Inc., Inovalon, Baxter International Inc. und Cerner Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos