Größe und Anteil des Marktes für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme nach Steuerungssystem (DCS, SPS, SCADA); Komponente; Vertikal – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7429
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Marktes für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 207 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 794,4 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,9 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme auf 229,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die industrielle Automatisierungslandschaft erlebt einen zunehmenden Einsatz kollaborativer Roboter und KI-gestützter Robotersysteme in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Logistik und Automobilindustrie. Dieser Trend wird durch technologische Innovationen vorangetrieben, die die Automatisierungskosten senken und Robotersensoren und Bildverarbeitungssysteme verbessern. Die Integration fortschrittlicher Robotik in verschiedenen Branchen führt zu einer besseren Auftragsabwicklung und sorgt gleichzeitig für sicherere Arbeitsbedingungen. Beispielsweise gab Amazon im November 2023 bekannt, dass es 750.000 mobile Roboter und Zehntausende Roboterarme in seinen Lagereinrichtungen eingesetzt hat, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Der Einsatz dieser Roboter löst mehrere Probleme, darunter die Arbeitssicherheit, und verändert gleichzeitig den Lagerbetrieb.

Cobots werden in der Industrie immer häufiger eingesetzt, da sie einen flexiblen Betrieb bieten, gleichzeitig einfach zu bedienen und kostengünstiger als herkömmliche Industrieroboter sind. Cobots übertreffen aufgrund ihrer Programmierfunktionen, wie z. B. der schnellen Umprogrammierung, die Fähigkeiten herkömmlicher automatisierter Systeme und eignen sich daher ideal für Produktionsumgebungen. Bedenken wie Arbeitskräftemangel und steigende Produktionskosten veranlassen Unternehmen zur Einführung von Cobots, da diese Arbeitsprozesse optimieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz aufrechterhalten können. Beispielsweise stellte Delta im Februar 2025 auf der ELECRAMA 2025 seine neuen Cobots der D-Bot-Serie auf dem indischen Markt vor. Diese Cobots sollen Industrien effizientere Produktionsprozesse ermöglichen, einschließlich Elektronikmontage, Schweißen, Verpackung und Materialhandhabung.


Industrial Automation and Control System Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Ausbau der drahtlosen Automatisierung und des Edge Computing: Der industrielle Automatisierungssektor verzeichnet ein stetiges Wachstum bei drahtlosen Automatisierungssystemen, einschließlich Wi-Fi 6, 5G und Weitverkehrsnetzwerken mit geringem Stromverbrauch. Die Innovationen sorgen für einfache Netzwerkverbindungen zwischen Industriegeräten, was zu flexibleren und skalierbaren Betriebssystemen führt. Robuste Hochgeschwindigkeits-drahtlose Konnektivität ist für die Industrie aufgrund der Anforderungen an kürzere Ausfallzeiten und bessere datengesteuerte Entscheidungsprozesse von entscheidender Bedeutung. Laut einem Bericht des IoT M2M Council (September 2024) beliefen sich die jährlichen Lieferungen von drahtlosen Geräten für die industrielle Automatisierung im Jahr 2023 auf insgesamt 10,7 Millionen Einheiten, was 9 % der neu verbundenen Knoten ausmacht.

    Mit Edge Computing treffen industrielle Prozesse Echtzeitentscheidungen direkt auf Maschinen, was zu einer geringeren Abhängigkeit von cloudbasierten zentralen Systemen führt. Verschiedene Unternehmen führen innovative Lösungen ein, um das dezentrale Computing zu stärken. Beispielsweise stellte STMicroelectronics im Dezember 2024 die Mikrocontroller der STM32N6-Serie für Edge-KI- und maschinelle Lernfunktionen vor. Die Mikrocontroller ermöglichen der Industrie- und Unterhaltungselektronik die Datenverarbeitung an lokalen Standorten und verringern so die Abhängigkeit von riesigen Computern oder zentralen Rechenzentren.  
  • Steigende Nachfrage nach Sicherheits- und Risikomanagementlösungen: Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz führen zu einer steigenden Nachfrage nach automatisierten Sicherheitskontrollsystemen, Notabschaltsystemen (ESD) und industriellen Brand- und Gasüberwachungslösungen. Die Arbeitssicherheit hängt stark von diesen Technologien ab, um Risiken zu mindern und gleichzeitig die Branchenkonformität aufrechtzuerhalten. ESD-Systeme aktivieren automatisch Abschaltvorgänge, wenn gefährliche Bedingungen erkannt werden, und verhindern so Unfälle und Geräteschäden.

    Die Einbindung von KI in die Sicherheitsüberwachung verbessert diese Systeme, insbesondere in Hochrisiko-Industriebereichen der Öl- und Gasindustrie sowie der Chemie- und Fertigungsindustrie. Die Echtzeit-Betriebskontrolle durch KI-basierte Computer-Vision-Erkennungssysteme ermöglicht die sofortige Erkennung von Sicherheitsrisiken und Betriebsunregelmäßigkeiten. Dieser Prozess ermöglicht schnelle Korrekturmaßnahmen, reduziert Betriebsunterbrechungen und erhöht die Sicherheitsleistung. Unternehmen wie Marks and Spencer, Heineken Mexico und Coca-Cola nutzen KI-gesteuerte Sicherheitslösungen, um Gesundheits- und Sicherheitsteams in die Lage zu versetzen, Sicherheitsprobleme proaktiv zu finden und zu lösen.

Herausforderungen

  • Komplexität bei der Systemintegration: Die Integration moderner Automatisierungslösungen und älterer Industrieanlagen steht aufgrund proprietärer Software, veralteter Hardware und inkompatibler Kommunikationsprotokolle vor großen Herausforderungen. Ältere technische Systeme waren nicht für einen reibungslosen Datenaustausch ausgelegt, was zu kostspieligen individuellen Anpassungen führte. Die Interoperabilität zwischen verschiedenen Automatisierungsanbietern wird aufgrund des Mangels an branchenweiten Protokollen immer schwieriger, was zu einer teuren Neuprogrammierung zusammen mit Middleware-Lösungen führt. Die Schwierigkeiten bei der Integration verschiedener Automatisierungssysteme führen zu Verzögerungen bei der Einführung, erhöhen gleichzeitig die Implementierungskosten und erfordern Expertentalente für die Durchführung der erforderlichen Integrationsarbeiten, wodurch Branchen daran gehindert werden, automatisierte und vernetzte Abläufe einzuführen.
  • Cybersicherheitsrisiken und Datenschwachstellen: Die zunehmende Vernetzung industrieller Automatisierungssysteme setzt sie Cyberbedrohungen, Datenschutzverletzungen und Hackingversuchen aus. Industrielle Steuerungssysteme (ICS), insbesondere veraltete Infrastrukturen, verfügen nicht über moderne Cybersicherheitsmaßnahmen, was sie zu Hauptzielen für Cyberangriffe macht. Schwachstellen in veralteten Protokollen und ungesicherten Fernzugriffspunkten können zu Betriebsstörungen, Datendiebstahl oder sogar Sabotage führen. Aufsehen erregende Vorfälle wie Ransomware-Angriffe auf Produktionsanlagen verdeutlichen den dringenden Bedarf an robusten Cybersicherheitsstrategien, einschließlich Netzwerksegmentierung, Bedrohungsüberwachung in Echtzeit und KI-gestützten Sicherheitslösungen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

10,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

207 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

794,4 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme

Steuerungssystem (DCS, PLC, SCADA)

Auf dem Markt für industrielle Automatisierung und Steuerungssysteme wird das Segment „Verteilte Steuerungssysteme“ voraussichtlich den Umsatz dominieren Anteil von über 48,2 % bis 2037, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien durch Unternehmen wie KI, IoT und Cloud-Computing-Systeme zurückzuführen ist. Beispielsweise führte ABB im Februar 2023 ABB Ability Symphony Plus DCS ein, mit dem Ziel, die digitale Transformation in der Prozessautomatisierung zu beschleunigen. Dieses System bietet Kunden Zugang zu digitalen Lösungen, einschließlich Flotten-Asset-Management, das durch ABB Ability Genix Asset Performance Management ermöglicht wird, und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Prozess- und Alarmdaten von Mobilgeräten über die ABB Mobile Operations-Anwendung, was schnelle Reaktionen ermöglicht, Ausfallzeiten reduziert und Kosteneinsparungen erzielt.

Das Segment gewinnt auch aufgrund der wachsenden Abhängigkeit von erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Wind- und Solarenergieanlagen, zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Stromnetzes und zur Verbesserung der Energieeffizienz an Bedeutung. Anlagen für erneuerbare Energien erfordern eine Echtzeitverwaltung mehrerer dezentraler Einheiten, da sie sich vom Betrieb konventioneller Kraftwerke unterscheiden. Die Zugänglichkeit zwischen Plattformen mit variabler Leistung ist in DCS integriert, wodurch die Stromverteilung zusammen mit Wartungsprogrammen zur Anlagenvorhersage optimiert wird. Digitale Umspannwerke steigern zusammen mit intelligenten Netzen die Nachfrage nach DCS-Lösungen, um den Betrieb von Stromerzeugungssystemen durch höhere Zuverlässigkeit und Effizienz zu verbessern.

Komponente (HMI, Industrieroboter, Regelventile, Sensoren)

Es wird erwartet, dass das Regelventilsegment im Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme zwischen 2025 und 2037 ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, was auf die Implementierung von IIoT-fähigen Regelventilen mit Echtzeitüberwachung und vorausschauenden Wartungsfunktionen zurückzuführen ist. Die intelligenten Ventile liefern sofortige Leistungsdaten und ermöglichen vorausschauende Analysen zur Erkennung von Ausfällen und minimieren so Ausfallzeiten der Geräte. Unternehmen nutzen zunehmend neu entwickelte intelligente Ventilsteuerungen zusammen mit KI-gesteuerter Diagnose, um eine präzise Steuerung zu erreichen und gleichzeitig drahtlose Konnektivitätsfunktionen zu implementieren. Im November 2024 brachte Aqara beispielsweise den Smart Valve Controller T1 auf den Markt, ein mit Matter kompatibles Gerät für die Smart-Home-Integration. Dieser Controller wird an vorhandene Wasserabsperrventile angeschlossen und ermöglicht eine Fernbedienung und automatische Abschaltung bei Leckerkennung.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • HMI
  • Industrieroboter
  • Steuerventile
  • Sensoren

Kontrollsystem

  • DCS
  • SPS
  • SCADA

Vertikal

  • Luft- und Raumfahrt & Déacute;fense
  • Automobilindustrie
  • Chemisch
  • Energie & Dienstprogramme
  • Essen & Getränk
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Bergbau & Metall
  • Öl & Gas
  • Transport

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme – regionaler Geltungsbereich

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Bis 2037 wird der Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum einen Umsatzanteil von über 48,2 % erreichen. Dieses Wachstum wird auf die schnelle industrielle Expansion in Ländern wie Indien, China und Japan zurückgeführt. Die Regierungen in der Region unterstützen die Automatisierung aktiv durch die Umsetzung von Initiativen wie „Make in India“ und „Made in China 2025“, die es der Industrie ermöglichen, intelligente Fertigungslösungen zu integrieren. Steigende Herstellungskosten und Arbeitskräftemangel veranlassen Hersteller außerdem dazu, in automatisierte Produktionslinien und KI-gesteuerte Steuerungssysteme mit Robotik zu investieren, um ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

Der China Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund der strategischen Ausrichtung, sich zu einem Zentrum für fortschrittliche Industrietechnologie zu entwickeln. Die beiden großen Initiativen der Regierung, darunter Made in China 2025 und der Robotic Industry Development Plan, minimieren die technologische Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen durch die Entwicklung inländischer Automatisierungsfähigkeiten. Durch eine politikorientierte Führung arbeitet das Land daran, Automatisierungssysteme in mehrere Industriebereiche einzuführen, was zu Verbesserungen der Produktionseffizienz und einer verbesserten Produktqualität führt.

Die Automobilindustrie in China setzt zunehmend auf Automatisierung, um Arbeitsherausforderungen zu bewältigen und die Präzision in komplexen Fertigungsprozessen zu verbessern. Im Automobilsektor trägt die Automatisierung dazu bei, Arbeitskräftemangel zu überwinden, Montagefehler zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen, insbesondere bei der Produktion von Elektrofahrzeugen.

Der Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme in Indien weist aufgrund der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in verschiedenen Branchen ein stetiges Wachstum auf. Der Einsatz automatisierter Lösungen reduziert die Umweltauswirkungen und verbessert gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Landes im verarbeitenden Gewerbe. Lokale Unternehmen setzen durch den Einsatz fortschrittlicher Automatisierungstechnologien auf energieeffiziente Lösungen. Beispielsweise führte Lauritz Knudsen Electrical and Automation im März 2025 intelligente Energie- und Automatisierungslösungen der nächsten Generation ein, um die Energieeffizienz der Branche zu verbessern und Kostensenkungen von bis zu 30 % in allen Branchen, Erstausrüstern, Versorgungsunternehmen und Infrastrukturbranchen zu ermöglichen.

Nordamerikanischer Markt

Der nordamerikanische Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme verzeichnet aufgrund der weit verbreiteten Einführung autonomer Fertigungssysteme in der Region ein schnelles Wachstum. Mehrere Branchen, darunter die Automobil-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie, setzen auf KI-basierte Automatisierung, Robotik und digitale Zwillinge, um die Betriebsleistung zu steigern und die Abhängigkeit vom Personal zu verringern. Intelligente Fabriken sowie lokale Regierungsinitiativen verbessern die inländische Produktion und treiben die Einführung fortschrittlicher Automatisierungssysteme in mehreren Fertigungssektoren voran.

Die kontinuierlich steigenden Investitionen in die Cybersicherheit für industrielle Steuerungssysteme sind ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktes für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme in der Region antreibt. Die zunehmende Automatisierung führt zu einer erhöhten Netzwerkkonnektivität und treibt Unternehmen dazu, angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen fortschrittliche Sicherheitslösungen einzusetzen. Die Kommunalverwaltung setzt strenge Cybersicherheitsvorschriften durch und ermutigt verschiedene Branchen, verbesserte Sicherheitsrahmen, KI-Erkennung und Echtzeitüberwachung einzuführen, um kritische Infrastrukturen zu sichern.

Der Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme in den USA wird aufgrund der zunehmenden Einführung von IIoT und cloudbasierten Automatisierungslösungen voraussichtlich schnell wachsen. Die Integration cloudbasierter Plattformen ermöglicht die Maschinendatenkommunikation mit Unternehmenssystemen und ermöglicht so eine Branchenoptimierung von Produktionsprozessen. IIoT ermöglicht Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert werden. Cloudbasierte Plattformen ermöglichen den nahtlosen Datenaustausch zwischen Maschinen und Unternehmenssystemen und ermöglichen es Branchen, Produktionsprozesse zu optimieren.

Die lokale Regierung fördert die intelligente Fertigung aktiv durch verschiedene Initiativen und Förderprogramme. Initiativen wie das Programm des National Institute of Standards and Technology Manufacturing USA fördern die Einführung industrieller Automatisierung, indem sie die Forschung in den Bereichen KI, Robotik und digitale Zwillingstechnologie unterstützen. Darüber hinaus veranlassen steuerliche Anreize und Zuschüsse für Investitionen in Automatisierungstechnologie Unternehmen dazu, ihre Fertigungsprozesse zu modernisieren.

Der Kanada Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme wächst aufgrund von Produktionseffizienz und Arbeitskräftemangel erheblich. Von KI-Technologien angetriebene Roboter sowie Cobots sind in der Automobilbranche, in Lebensmittelproduktionsanlagen und in Elektronikfertigungsanlagen im Einsatz, um Montageprozesse durchzuführen, Produkte zu verpacken und gleichzeitig deren Qualität zu prüfen. Die wachsende Robotikbranche profitiert von Investitionen der Regierung und neuer Forschungseinrichtungen, die die Einführung von Robotertechnologien beschleunigen. Die Regierung fördert aktiv die Einführung der Robotik durch Initiativen wie „Autonomous Systems“ und „Robotics Call for Prototypes“ von Innovative Solutions Canada. Dieses Programm sucht nach vorkommerziellen Innovationen im Spätstadium bei autonomen Systemen und Robotik und bietet Fördermittel von bis zu 550.000 USD für Standardkomponenten und 1.150.000 USD für militärische Komponenten.

Die steigende Zahl von Cyber-Bedrohungen in industriellen Steuerungssystemen und kritischen Infrastrukturen ermutigt auch lokale Industrien, der Einrichtung sicherer Automatisierungssysteme Vorrang einzuräumen. Die Unternehmen im Land nutzen aktiv hochentwickelte Cybersicherheitstools, die Zero-Trust-Architekturen mit KI-basierten Bedrohungserkennungs- und Verschlüsselungsmethoden integrieren, um ihre Automatisierungssysteme vor digitalen Angriffen zu schützen.

Industrial Automation and Control System Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme dominieren

    Der Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme ist hart umkämpft und wird von wichtigen Akteuren wie Siemens, Rockwell Automation, Schneider Electric, ABB und Mitsubishi Electric angetrieben. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen in den Bereichen KI, IoT und cloudbasierte Automatisierung, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. Strategische Partnerschaften, Übernahmen und Produkteinführungen prägen den Wettbewerb auf dem Markt und führen zu einer zunehmenden Einführung intelligenter Fertigungs- und Industrie-4.0-Lösungen. Regionale Akteure im asiatisch-pazifischen Raum und in Nordamerika verschärfen den Wettbewerb und nutzen kostengünstige Lösungen und maßgeschneiderte Angebote. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme tätig sind:

    • ABB Ltd.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Emerson Electric Co.
    • Rockwell Automation, Inc.
    • Schneider Electric
    • Siemens AG
    • Honeywell International, Inc.
    • General Electric

In the News

  • Im Juni 2024 brachte Schneider Electric in Zusammenarbeit mit Intel und Red Hat ein Distributed Control Node (DCN)-Software-Framework als Erweiterung seines EcoStruxure Automation Expert auf den Markt. Diese Lösung der nächsten Generation ermöglicht es Industrieunternehmen, einen softwaredefinierten Plug-and-Produce-Ansatz zu übernehmen, der den Betrieb verbessert, die Komplexität reduziert, die Qualität sicherstellt und die Kosten optimiert. 
  • Im November 2022 startete Honeywell den Advanced Monitoring and Incident Response (AMIR)-Dienst, eine betriebliche Technologie-Cybersicherheitslösung, die darauf ausgelegt ist, die Cybersicherheitsfunktionen in Unternehmen zu verbessern.

Autorenangaben:  Richa Gupta


  • Report ID: 7429
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme betrug im Jahr 2024 207 Milliarden US-Dollar.

Die globale Marktgröße für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme wurde im Jahr 2024 auf 207 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 794,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,9 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

ABB Inc., General Electric, Siemens AG und Schneider Electric SE sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme.

Es wird erwartet, dass das DCS-Segment im Prognosezeitraum aufgrund der Integration fortschrittlicher Technologien durch Unternehmen den größten Umsatzanteil von 48,2 % ausmachen wird.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten eröffnen wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung