Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desIn-Vivo-CRO-Marktes betrug im Jahr 2024 über 5,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 14,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von In-vivo-CRO auf 5,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Auftragsforschungsorganisation (CRO) ist eine unabhängige Organisation, die Forschungsdienstleistungen und klinische Studien für Regierungsbehörden, akademische Stiftungen, Biotechnologie und medizinische Geräte bereitstellt. Darüber hinaus besteht ein wachsender Bedarf an Arsenal-Technologien und Medikamenten für den Bereich der Dermatologie im Zusammenhang mit Hautkrebs, der laut NLM im September 2022 voraussichtlich bis zum Jahr 2023 auf etwa 34,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Daher liegt es in der Verantwortung der CROs, im Namen der Studiensponsoren zu handeln, um die ethische und effiziente Durchführung klinischer Studien sicherzustellen und so das Wachstum des Marktes weltweit voranzutreiben.
Darüber hinaus leitet die Forschung an kleinen Molekülen die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln ein, was den In-vivo-CRO-Markt ankurbeln dürfte. Allerdings können niedermolekulare Medikamente insbesondere in Entwicklungsländern teuer sein. In diesem Zusammenhang ergab eine im März 2021 von Medicine in Drug Discovery durchgeführte Studie, dass der Preis für eine Durchstechflasche Adalimumab durch den Kostenträger 1.000 US-Dollar beträgt. Derzeit sind die Kosten von 18,9 Milliarden US-Dollar auf 15,2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Darüber hinaus liegen die Preise für forschungsbasierte Therapien in der Regel zwischen 10.000 und 40.000 US-Dollar pro Jahr. Obwohl diese Ausgaben für Länder mit niedrigem Einkommen eine Herausforderung darstellen, stärken sie effektiv den In-vivo-CRO-Markt weltweit.

In Vivo CRO-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- CRO-Akzeptanz in klinischen Studien: Der klinische Fortschritt ist zu einem herausfordernden Aspekt der Gesundheitsbranche geworden, weshalb CRO entstanden sind, um sichere und klinische Studien zu medizinischen Verfahren zu ermöglichen. Beispielsweise unterzeichnete Novotech im Februar 2025 ein Memorandum of Understanding (MOU) mit dem Wonju Severance Christian Hospital, um eine bahnbrechende strategische Zusammenarbeit zu ermöglichen, die sich auf die Verbesserung der klinischen Forschung und des medizinischen Fortschritts konzentriert. Ziel beider Organisationen ist es, die Qualität klinischer Studien zu verbessern und zur Ausweitung radikaler Therapeutika und Patientenversorgung beizutragen und so den In-vivo-CRO-Markt weltweit voranzutreiben.
- Einführung der Technologie: Die technologische Umsetzung treibt die Arzneimittelforschung maßgeblich voran, was wiederum bestrebt ist, den In-vivo-CRO-Markt anzukurbeln. Dies führt zur Integration dezentraler Studien, technologiebasierter Patientenverwaltung und -rekrutierung sowie zur Bereitstellung von Biosimulationen und tragbaren Geräten. Darüber hinaus haben wichtige Pharmaunternehmen die neueste Technologie für klinische Studien übernommen. Beispielsweise erklärte Veridix AI, Teil der Emmes Group, im Juli 2024 seine Partnerschaft mit Miimansa AI, um die klinische Forschung durch die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) zu revolutionieren.
Herausforderungen
- Eingeschränkte Forschungskontrolle: CROs schränken häufig die Fähigkeit eines Unternehmens ein, präklinische Studien an Entwicklungsziele anzupassen. Darüber hinaus schränken medizinische Organisationen ihre Fähigkeiten ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, originelle und vielfältige klinische Prozesse durchzuführen. Darüber hinaus kam es zu einer Verlagerung von Full-Service-Outsourcing-Modellen (FSO) zu Functional-Service-Provider-Modellen (FSP), was sich negativ auf die Umsatzmöglichkeiten auswirkt. Dies hat Bedenken hinsichtlich Fusionen und Übernahmen geweckt, was zu einem Rückgang der FSO-Dienste und damit zu einer Hemmung des Marktwachstums geführt hat.
- Schlechte Projektkommunikation: Mangelnde Struktur und Klarheit sowie ineffektive Kommunikationsmodelle sind Herausforderungen, die sich negativ auf den In-vivo-CRO-Markt auswirken. Darüber hinaus sind unerfüllte Erwartungen, Zeitverschwendung aufgrund von Arbeitsineffizienz, Nichteinhaltung, möglicher Schaden für Probanden und wahrscheinliche Ungültigkeit von Daten weitere Lücken, die zu Störungen in der Kommunikation zu klinischen Studien führen können. Darüber hinaus behindert die unangemessene Betonung der Behandlung von Patienten den erfolgreichen Abschluss von Forschung und Studien und wirkt sich letztendlich negativ auf den Marktaufschwung aus.
In Vivo CRO-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
14,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
In Vivo CRO-Segmentierung
Modelltyp (auf Nagetieren basierend, nicht auf Nagetieren basierend)
Das auf Nagetieren basierende Segment dürfte bis 2037 einen In-vivo-CRO-Marktanteil von mehr als 86,4 % halten. Nagetiere besitzen ähnliche Genetik, Verhaltensweisen und Biologie, bilden das gleiche Immunsystem und leiden an der gleichen Krankheit und ähnlichen Körpersystemen wie Menschen. Laut einer vom Boston Institute im Januar 2022 durchgeführten Studie handelte es sich bei mehr als 90 % der für Forschungszwecke verwendeten Tiere um Mäuse und Ratten. Beispielsweise ergab eine im Dezember 2022 an Mäusen durchgeführte NCI-Studie, dass sich Ganitumab in Kombination mit Trametinib als wahrscheinliche Behandlung für Kinder mit Rhabdomyosarkom-Tumoren weiterentwickelt, was sich positiv auf die Marktentwicklung auswirkt.
Indikation (Onkologie, ZNS-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, Schmerzbehandlung, Autoimmun-/Entzündungserkrankungen)
Je nach Indikation wird erwartet, dass das Onkologiesegment den In-vivo-CRO-Markt bis Ende 2037 erheblich beeinflussen wird. Der Anstieg der weltweiten Prävalenz von Krebs aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten ist der Hauptgrund für das erwartete Segmentwachstum. Laut dem WHO-Bericht vom Februar 2024 sollen bis 2050 mehr als 35 Millionen neue Krebsfälle registriert werden, was einem Anstieg von 77 % gegenüber den geschätzten 20 Millionen Fällen im Jahr 2022 entspricht. Charles River Laboratories International, Inc. ging jedoch im Januar 2021 eine Partnerschaft mit Cypre, Inc. ein, um eine proprietäre 3D-Tumormodellplattform, Falcon-X, sicherzustellen und In-vitro-Dienste für Krebsimmuntherapie und gezieltes Therapie-Arzneimittelscreening zu erweitern, eine geeignete Lösung, die es zu überwinden gilt die Verbreitung.
Unterschiedliche Krebsprävalenzraten
Krebstyp |
Anzahl der Fälle |
Relevanz (%) |
Lungenkrebs |
2,5 Millionen |
12,4 % |
Weiblicher Brustkrebs |
2,3 Millionen |
11,6 % |
Darmkrebs |
1,9 Millionen |
9,6 % |
Prostatakrebs |
1,5 Millionen |
7,3 % |
Magenkrebs |
970.000 |
4,9 % |
Quelle: WHO 2024
Unsere eingehende Analyse des globalen In-vivo-CRO-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Modelltyp |
|
Hinweis |
|
Modalität |
|
GLP-Typ |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIn Vivo CRO Industry – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische In-vivo-CRO-Markt dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 55,2 % haben. Die Verfügbarkeit von Biotechnologieanlagen, Innovationen bei der Medikation und klinische Studien für die Arzneimittelentwicklungsformulierung zur Behandlung von Erkrankungen sind Faktoren, die das Marktwachstum antreiben. Beispielsweise kündigte Zurko Research im März 2022 seine globale Expansion durch die Gründung einer US-Tochtergesellschaft an – Zurko Research USA Inc. Die Organisation hat ihre Mitarbeiterzahl verdreifacht, ihre Dienstleistungen erweitert und In-vivo-, In-vitro- und Ex-vivo-Studien durchgeführt, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medizinprodukten, Kosmetika sowie Chemie- und Haushaltsprodukten zu bewerten.
Der US-amerikanische In-vivo-CRO-Markt gewinnt aufgrund der Existenz lokaler CROs im ganzen Land, der hohen Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben und der Verfügbarkeit staatlicher Mittel für Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen im Bereich Krebs an Bedeutung. Laut dem US-amerikanischen FDA-Bericht vom November 2024 wurden die „Real-Time Oncology Review (RTOR) Guidance for Industry“ für die Eignungs- und Angebotsanforderungen für Aspiranten herausgegeben, die an der Einreichung der neuesten Arzneimittelanträge (NDAs) oder Biologika-Lizenzanträge (BLAs) interessiert sind. Daher werden sich die von Regulierungsbehörden eingeleiteten Beiträge zu Entwicklungen im Krebsbereich positiv auf die Marktbelebung auswirken.
Der In-vivo-CRO-Markt in Kanada verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach klinischen Studien zur Entwicklung der neuesten medizinischen Geräte ein erhebliches Wachstum. Laut dem Bericht der kanadischen Regierung aus dem Jahr 2024 haben 60 % der innovativen kleinen Moleküle und 82 % der innovativen Biologika ihren Ursprung in der Forschung, die von externen Pharmaunternehmen durchgeführt wurde. Darüber hinaus spielen Produktions- und Dienstleistungsorganisationen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Wachstums aufstrebender Biotechnologieunternehmen, die technische Biologie und Stammzellenforschung umfassen, indem sie wesentliche Unterstützung bei der Erlangung strenger behördlicher Überprüfungen leisten. Daher ist der Markt im Land bei ausreichender Spitzenforschung und organisatorischen Anstrengungen bereit, zu wachsen.
APAC-Marktstatistiken
Der In-vivo-CRO-Markt in APAC ist die am schnellsten wachsende Region und dürfte im prognostizierten Zeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen. Die steigende Bevölkerungszahl, die Entwicklung der Pharmaindustrie und das zunehmende Auftreten von Krankheiten, die Arzneimittelinnovationen vorantreiben, sind Faktoren, die sich positiv auf das Marktwachstum auswirken. Im August 2024 hat Kyowa Kirin Asia Pacific Pte. Ltd. gab den Plan bekannt, sein Asien-Pazifik-Geschäft durch Partnerschaften mit DKSH Holding Ltd. und der Hong Kong Winhealth Pharma Group in profitable und nachhaltige Betriebe umzuwandeln. Darüber hinaus konzentrierte sich die Organisation auch auf interne Ressourcen für seltene Krankheiten, indem sie ihren APAC-Cluster gründete, der die Märkte Südkorea, Taiwan und Australien abdeckt.
Der In-vivo-CRO-Markt in Indien erwartet ein erhebliches Wachstum, da die Forschungsdienstleistungen auf der Grundlage der Angebote in den Bereichen Biotechnologie, Pharmazeutika, medizinische Geräte und Gesundheitswesen verbessert wurden. Laut einer Studie des Department of Pharmaceuticals Ministry Chemicals & Düngemittel Im August 2023 belegt der regionale Pharmasektor mit einer Wachstumsrate von 9,43 % den dritten Platz bei der pharmazeutischen Erfindung. Darüber hinaus dürfte die Branche bis Ende 2030 einen Wert von 130 Milliarden US-Dollar haben. Darüber hinaus gibt es im Land 500 Hersteller von Hilfsstoffen für die Pharmaindustrie (API), die über 50 % der weltweiten Nachfrage nach Impfstoffen, 40 % der Nachfrage nach Generika in den USA und 25 % der Arzneimittelnachfrage im Vereinigten Königreich decken.
Der In-vivo-CRO-Markt in China gewinnt aufgrund der kontinuierlichen Kommerzialisierung und Entwicklung diagnostischer Produkte für Krankheiten an Bedeutung. Zum Beispiel im Juli 2021 Invivoscribe. Inc. kündigte für seine Geschäftsausweitung den Markteintritt in China an. Darüber hinaus baute Invivoscribe Diagnostic Technologies (Shanghai) Co., Ltd. seine Präsenz als in China ansässiges CRO durch den Aufbau eines Labors aus, um über das LabPMM-Netzwerk klinischer Labore Durchflusszytometrie-Testdienste anzubieten. Mit personalisierten Assay-Entwicklungslösungen, dem Management klinischer Studien, international standardisierten Kits und Dienstleistungen sowie regulatorischem Fachwissen stärkte die Organisation ihre Kapazitäten im Land und trug so zur Steigerung des Marktwachstums bei.

Unternehmen, die die In-vivo-CRO-Landschaft dominieren
- IQVIA Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Crown Bioscience
- Taconic Biosciences, Inc.
- PsychoGenics Inc.
- Evotec
- Janvier Labs
- Biocytogen Boston Corp
- GemPharmatech
- Charles River Laboratories
- Icon Plc
- Labcorp Drug Development
- Parexel International Corporation
- SMO Clinical Research (I) Pvt Ltd.
- PharmaLegacy Laboratories
Unternehmen, die den In-vivo-CRO-Markt dominieren, gewinnen aufgrund des Outsourcing-Aspekts, der Arzneimittelerfinder dazu anregt, agil zu bleiben und gleichzeitig interne Ressourcen auf spätere Studienphasen und die Kommerzialisierung zu lenken, schnell an Bekanntheit. Darüber hinaus erweitern wichtige Unternehmen ihre Geschäftseinheiten, um weltweit fortschrittliche CRO-Dienste sicherzustellen. Beispielsweise gab QPS Holdings, LLC im Dezember 2023 bekannt, seinen Geschäftsbereich Neuropharmakologie an Scantox zu verkaufen. Dies führte dazu, dass die Organisation mehr als 300 Mitarbeiter an sechs Standorten gewann, die Lead-Optimierung, neuropharmakologische Forschungsdienstleistungen, regulatorische Toxikologie und CMC-/Analysedienstleistungen anbieten, was sich positiv auf den In-vivo-CRO-Markt auswirkte.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
In the News
- Im Oktober 2024 gab Crown Bioscience die Erweiterung seiner Anlage in Singapur mit der Bereitstellung der neuesten onkologischen Forschungsmodelle und modernster Bildgebungstechnologien bekannt. Der Zweck bestand darin, die Unterstützung für lokale und globale Biotech- und Pharmaunternehmen zu erweitern, die sich mit der Entdeckung und Weiterentwicklung von translationalen und präklinischen Krebsmedikamenten befassen.
- Im September 2024 erwarb PharmaLegacy Laboratories BTS Research, um sein kontinuierliches Wachstum durch die Bereitstellung von CRO-basierten präklinischen Pharmakologiedienstleistungen sicherzustellen. Die Übernahme ermöglichte es Biotechnologie-, Medizintechnik-, Pharma- und Diagnostikunternehmen außerdem, zuverlässige und schnelle pharmakologische Daten zu erhalten, um Krankheiten für Patienten zu entwickeln.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7222
- Published Date: Feb 25, 2025
- Report Format: PDF, PPT