Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Immunaffinitätschromatographie im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Immunaffinitätschromatographie hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 651,4 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Immunaffinitätschromatographie auf 702,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt wächst rasant aufgrund der steigenden Nachfrage nach Immunaffinitätschromatographie in der biopharmazeutischen Reinigung, Lebensmittelsicherheitsprüfung und klinischen Diagnostik. Diese gestiegene Nachfrage ist auf die zunehmende Belastung durch Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionskrankheiten zurückzuführen, die den Einsatz von Biologika wie monoklonalen Antikörpern, Impfstoffen und Gentherapien erfordern. Der WHO-Bericht von 2023 besagt, dass jährlich über 18 Millionen Neuerkrankungen diagnostiziert werden, wobei 72 % der Biologikaentwicklung auf IAC zur Reinigung angewiesen sind. Darüber hinaus stellt die US-amerikanische FDA fest, dass über 80 % der zugelassenen mAbs Protein-A/G-basierte IAC verwenden, was den Aufschwung im Markt für Immunaffinitätschromatographie fördert.
Laut Daten der US-amerikanischen International Trade Commission (ICC) war die Lieferkette für IAC-Produkte im Jahr 2024 weitgehend von China und Indien abhängig, die etwa 45 % der Agarose- und Sepharose-Harze liefern. Gleichzeitig dominieren die USA und Deutschland die Herstellung hochwertiger Harze und Säulen. Das US Bureau of Labor Statistics verzeichnete 2024 einen Anstieg des Erzeugerpreisindex für IAC-Harze um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr, während der Verbraucherpreisindex für IAC-basierte Diagnostik um 4,2 % stieg. Dies ist ein Beleg für eine gestiegene Nachfrage nach Biopharmazeutika, die zu einem erheblichen Wachstum des Marktes führt.

Sektor der Immunaffinitätschromatographie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Finanzielle Vorteile und Zuverlässigkeit: Der Einsatz von Biologika in der Immunaffinitätschromatographie bietet mehrere Vorteile, darunter die Verbesserung der Gesundheitsqualität und Kosteneinsparungen. Eine 2022 veröffentlichte AHRQ-Studie zeigt, dass IAC-gereinigte Biologika die Hospitalisierungsraten von Patienten um 20 % signifikant senken konnten. Dies entspricht 3,7 Milliarden US-Dollar an US-Gesundheitsausgaben innerhalb von zwei Jahren. Gesundheitseinrichtungen setzen zudem IAC aufgrund der verbesserten Reinheit ein und reduzieren dadurch Laborfehler um 25 %. Aufgrund dieser höheren Effizienz gewinnt die Immunaffinitätschromatographie in wertorientierten Versorgungsmodellen an Bedeutung.
- Verbesserte KI-Integration: Die Einbindung intelligenter Technologien wie Automatisierung und KI-basierter Funktionen in den Markt der Immunaffinitätschromatographie steigert die Akzeptanz. Berichten zufolge nutzen derzeit 16 % der neuen Biolabore KI-basierte Immunaffinitätschromatographiesysteme, die die Reinigungszeit um 42 % deutlich verkürzen. Darüber hinaus setzen führende Unternehmen wie Merck robotergestützte Harzverpackungen ein, die die Arbeitskosten um 28 % senken und so weitere Unternehmen dazu bewegen, KI in der Immunaffinitätschromatographie zu nutzen.
Historisches Patientenwachstum und dessen Auswirkungen auf die Marktexpansion für Immunaffinitätschromatographie
Der rasante Wandel des Patientenbestands im letzten Jahrzehnt hat den Markt für Immunaffinitätschromatographie grundlegend verändert. Zahlreiche Faktoren, wie der Anstieg von Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten, die Nachfrage nach hochwertigen Biologika, höhere Diagnoseraten und ein verbesserter Zugang zur Gesundheitsversorgung, prägen die aktuelle Dynamik der Branche. Weitere Fortschritte in der Biopharmazie spielen eine entscheidende Rolle dabei, mehr Patienten für diese Verfahren zu gewinnen. Regional verzeichneten sowohl die etablierten als auch die aufstrebenden Märkte eine enorme Nachfrage nach IAC, was das Interesse führender Pharmaunternehmen an Investitionen in diesem Sektor weckte.
Historisches Patientenwachstum (2010–2020) in Millionen – Anwender von IAC-abhängigen Biologika
Land |
Patienten 2010 |
Patienten 2020 |
Schlüsselfaktor |
USA |
2,3 |
4,9 |
Krebs-Immuntherapien |
Deutschland |
1,2 |
2,3 |
Zulassungen von Autoimmunmedikamenten |
Frankreich |
0,9 |
1,8 |
Biosimilar-Einführung |
Spanien |
0,7 |
1,4 |
Ausweitung der Hepatitis-C-Behandlung |
Australien |
0,5 |
1,2 |
Staatlich finanzierter Zugang zu Biologika |
Japan |
1,4 |
3,2 |
Alternde Bevölkerung & Onkologische Nachfrage |
Indien |
1,6 |
4,6 |
Wachstum der Biosimilar-Produktion |
China |
2,2 |
7,2 |
Inländische Biopharma-Investitionen |
Machbare Expansionsmodelle für die Zukunft Markt für Immunaffinitätschromatographie
Der globale Markt für Immunaffinitätschromatographie entwickelt sich dank innovativer, praktikabler Modelle wie marktspezifischer Anpassung, Automatisierung und Präzision sowie der Entwicklung von Harzen deutlich weiter. Pioniere nutzen diese erweiterten Strategien aufgrund des Wachstums der Biopharmabranche und des Kostendrucks durch Regulierungsbehörden. So berichtet das NIH im Jahr 2024, dass Partnerschaftsmodelle mit inländischen Auftragsforschungsinstituten (CROs) in Indien und China die Produktionskosten um 32 % deutlich gesenkt haben. Gleichzeitig konzentrieren sich Hersteller in den USA und der EU auf margenstarke Harzinnovationen, um die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Einführung KI-basierter IAC-Systeme die Bearbeitungszeit um 42 % verkürzt.
Nachfolgend finden Sie bewährte, auf realen Daten basierende Modelle zur Umsatzrealisierung:
Modell |
Region |
Strategie |
Ergebnis |
Lokalisierte Partnerschaften |
Indien |
Zusammenarbeit mit über 10 Auftragsforschungsinstituten |
13,2 % Umsatzwachstum (2022–2024) |
F&E für Präzisionsharze |
USA |
Entwicklung hochleistungsfähiger Protein-A-Harze |
Neuaufträge im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar (2023) |
Automatisierungsintegration |
Deutschland |
Eingesetzte robotergestützte Säulenpackung |
26 % Kostensenkung pro Charge |
Herausforderung
- Hohe Investitionskosten für die IAC-Automatisierung: Der Markt für Immunaffinitätschromatographie steht vor erheblichen Hürden hinsichtlich der hohen Automatisierungskosten durch den Einsatz von KI. Laut einem NIH-Bericht aus dem Jahr 2024 kosten KI-basierte Immunaffinitätschromatographiesysteme über 2 Millionen US-Dollar. Das erschwert Investitionen in diesen Sektor für aufstrebende Biotech-Unternehmen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, führte Sartorious Leasingmodelle ein, die die Akzeptanz um 25 % steigerten.
Markt für Immunaffinitätschromatographie: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
651,4 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung mittels Immunaffinitätschromatographie
Produkte (Säulen, Reagenzien & Kits, Harze)
Produktbezogen wird erwartet, dass das Harzsegment bis Ende 2037 einen lukrativen Marktanteil von 42,7 % im Markt für Immunaffinitätschromatographie erreichen wird. Die stetig steigende Nachfrage von Biopharmazeutikaherstellern nach Protein-A/G-Harzen treibt die Marktführerschaft dieses Segments voran. Daten der US-amerikanischen FDA aus dem Jahr 2024 zeigen, dass über 84 % der kommerziellen Antikörperverfahren Protein-A-basierte IACs nutzen. Darüber hinaus wird berichtet, dass Bioprozessanlagen derzeit jährlich 1,5 bis 5,4 Millionen US-Dollar für Chromatographieharze ausgeben, die alle 12 bis 18 Monate ausgetauscht werden. Dies ermöglicht konstante Umsätze in diesem Segment.
Anwendung (Biopharmazeutische Reinigung, Lebensmittel- und Getränketests, Diagnostik und klinische Forschung)
Was die Anwendung betrifft, wird für das Segment der biopharmazeutischen Reinigung im Prognosezeitraum ein Wachstum prognostiziert, mit 48,3 % den höchsten Anteil am Markt für Immunaffinitätschromatographie. Die Dominanz dieses Segments setzt laut WHO-Bericht von 2024 einen Anstieg der weltweiten Biosimilar-Produktion um 26 % im Jahr 2023 voraus. Dies wird durch die Bereitstellung von 952 Millionen Euro im Rahmen des EU-Programms „Horizont Europa“ für die Entwicklung fortschrittlicher Reinigungstechnologien untermauert. Da die IAC zunehmend für die Langzeitproduktion von Antikörpern und die Impfstoffentwicklung eingesetzt wird, bieten regulatorische Rahmenbedingungen auch erweiterte Unterstützung für die Produktreinheit.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Immunaffinitätschromatographie umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Immunaffinitätschromatographie-Industrie – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Immunaffinitätschromatographie wird voraussichtlich mit 38,9 % den größten Marktanteil erobern und im Prognosezeitraum 2025–2037 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 % wachsen. Die starke Präsenz der Medicare-Ausweitung und die Dominanz der Forschung und Entwicklung in diesem Sektor tragen maßgeblich zu dieser Vormachtstellung bei. So stellte das NIH im Jahr 2024 2,6 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich Chromatographie bereit. Darüber hinaus erreichten die Medicare-Ausgaben für IAC-abhängige Medikamente im Jahr 2024 1,3 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 16 % gegenüber dem Vorjahr, der die gestiegene Nachfrage widerspiegelt. Führende Unternehmen wie Thermo Fisher und Bio-Rad sind führend bei der Automatisierung und positionieren Nordamerika als globalen Marktführer.
Der Markt für Immunaffinitätschromatographie in Kanada bietet enorme Chancen und wächst dank der Investitionen des Bundes und der Provinzen im Gesundheitswesen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,8 %. Die robuste Gesundheitsinfrastruktur und die umfassende staatliche Unterstützung schaffen ein günstiges Geschäftsumfeld für in- und ausländische Unternehmen. Health Canada stellte im Jahr 2024 3,3 Milliarden US-Dollar für Biologika bereit, davon 22 % für Reinigungstechnologie. Darüber hinaus erhöhte Ontario sein Budget für IAC-basierte Behandlungen um 20 % und ermöglichte so 200.000 Patienten den Zugang. Darüber hinaus reduziert die Partnerschaftsbereitschaft der Auftragsforschungsinstitute (CROs) im Land die Abhängigkeit von Importkosten um 16 %.Marktstatistik Europa
Europa hält mit 28,4 % den zweitgrößten Anteil am globalen Markt für Immunaffinitätschromatographie, maßgeblich angeführt von der zunehmenden Verbreitung von Biosimilars und strengen regulatorischen Standards. Preisobergrenzenanpassungen und der regionale Trend zur Automatisierung, der die Arbeitskosten um 32 % senkt, beschleunigen den Aufschwung dieses Produkts zusätzlich. So steigerten beispielsweise die von der EMA im Jahr 2024 erlassenen Biosimilar-Richtlinien die IAC-Nachfrage mit 2,6 Milliarden Euro Fördermitteln für die Bioproduktion. Schwellenländer wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien treiben Engagement, Akzeptanz und Entwicklung in der Region voran.
Frankreich expandiert auf den regionalen Markt für Immunaffinitätschromatographie mit dem gemeinsamen Ziel, die Führungsrolle im Gentherapiesektor zu übernehmen. Frankreich hält einen Marktanteil von 26,4 % in Europa, maßgeblich unterstützt durch die Investitionen von Sanofi in die Gentherapie und die Bereitstellung von 8,3 % des Gesundheitsbudgets für IAC. Frankreich verzeichnet zudem ein exponentielles Wachstum und profitiert vom europäischen Fonds für Bioproduktion. Die aktuellen Richtlinien der HAS haben zudem die Erstattungsmöglichkeiten für IAC-basierte Diagnostik erweitert und so deren Bedeutung im gesamten Land gefestigt.

Unternehmen, die die Immunaffinitätschromatographie-Landschaft dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Immunaffinitätschromatographie befindet sich derzeit in einer revolutionären Phase. Weltmarktführer wie Thermo Fisher, Merck und Danaher halten 61 % des Umsatzanteils. Durch den Fokus auf KI-gestützte Harzoptimierung, regionale Expansion und strategische Akquisitionen verschärft sich der Wettbewerb zwischen den Akteuren. So schloss Danaher beispielsweise 2023 die Übernahme von Pall ab, um die Filtration mit IAC zu integrieren, was zu einer deutlichen Umsatzsteigerung führte. Darüber hinaus eröffnen der Fokus auf kostengünstige Lösungen und die Nutzung von Einwegsystemen neue Branchenchancen für die Akteure.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger führender Akteure der Branche:
Firmenname |
Land |
Marktanteil |
Branchenfokus |
Thermo Fisher Scientific |
USA |
24 % |
Führender Hersteller von Protein A/G-Harzen, Säulen und automatisierten IAC-Systemen. |
Merck KGaA |
Deutschland |
20 % |
Liefert Hochleistungsharze und Kits für die mAb-Reinigung. |
Danaher (Cytiva) |
USA |
17 % |
Spezialisiert auf Bioprozessharze und vorgepackte Säulen. |
Bio-Rad Laboratories |
USA |
14 % |
Der Schwerpunkt liegt auf diagnostischen IAC-Reagenzien und der Aufreinigung im kleinen Maßstab. |
Agilent Technologies |
USA |
10 % |
Bietet HPLC/IAC-Hybridsysteme für die Präzisionsreinigung. |
GE Healthcare |
USA |
xx% |
Bietet groß angelegte IAC-Lösungen für die industrielle Bioproduktion. |
Sartorius AG |
Deutschland |
xx % |
Innovationen im Bereich Einweg-IAC-Systeme für flexible Produktion. |
Tosoh Corporation |
Japan |
xx % |
Bekannt für Hochleistungs-Affinitätsharze im asiatisch-pazifischen Raum. |
Repligen Corporation |
USA |
xx% |
Der Schwerpunkt liegt auf Liganden der nächsten Generation für die Reinigung von Nischenantikörpern. |
Kaneka Corporation |
Japan |
xx% |
Liefert spezielle Agarose-basierte Harze für Forschungsanwendungen. |
Purolite (Ecolab) |
USA |
xx% |
Bietet kostengünstige Harze für Schwellenländer. |
PerkinElmer |
USA |
xx% |
Entwickelt IAC-basierte Diagnose Kits für klinische Labore. |
Waters Corporation |
USA |
xx% |
Integriert IAC mit LC-MS-Systemen für analytische Anwendungen. |
Shimadzu Corporation |
Japan |
xx% |
Liefert kompakte IAC-Systeme für die akademische Forschung. |
Pall Corporation (Danaher) |
USA |
xx% |
Konzentration auf filtrationsintegrierte IAC für die Biopharmaindustrie. |
Bio-Works |
Schweden |
xx% |
Spezialisiert auf kundenspezifische Liganden zur Reinigung seltener Proteine. |
Avantor |
USA |
xx% |
Bietet GMP-konforme IAC-Materialien für regulierte Märkte. |
Sepragen Corporation |
USA |
xx% |
Innovationen im Bereich der Radialfluss-IAC für skalierbare Produktion. |
GenScript Biotechnologie |
China |
xx% |
Aufstrebender Akteur im Bereich rekombinanter Protein-A-Harze. |
Himedia Laboratories |
Indien |
xx% |
Liefert kostengünstige Harze für Biosimilar-Entwickler. |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen der 15 weltweit führenden Hersteller abgedeckt werden:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 brachte die Merck KGaA das Chromabond HiCap IgG Kit auf den Markt, eine vorgefertigte Säule, die für eine schnelle und ertragreiche Antikörperreinigung optimiert ist und die Prozesszeit um 35 % verkürzt.
- Im März 2024 brachte Thermo Fisher Scientific PureSpeed Protein A auf den Markt, ein Harz mit hoher Kapazität für die Reinigung monoklonaler Antikörper (mAb). Es erhöht die Bindungskapazität im Vergleich zu herkömmlichen Harzen um 40 %.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 2967
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Immunaffinitätschromatographie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!