Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Geräte und Medikamente zur Behandlung der Immunonkologie im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 98,9 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 380,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 13,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung auf 111,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Krebsbelastung und die steigende Nachfrage nach Immundiagnostika. Der Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2024 prognostiziert bis 2030 über 29 Millionen Krebsfälle pro Jahr, ein Anstieg um 19,4 Millionen gegenüber 2020. Dies führt zu einem erheblichen Bedarf an CAR-T-Therapien und Checkpoint-Inhibitoren. Das NCI (National Cancer Institute) stellte 2024 fest, dass derzeit 62 % der Krebserkrankungen im Spätstadium für eine Immuntherapie in Frage kommen, was einem Anstieg von 42 % gegenüber 2015 entspricht und die zunehmende Akzeptanz widerspiegelt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Wirkstoffe für diese Medikamente aus den USA, Deutschland und China bezogen.
Die aktuelle Dynamik auf dem Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und Medikamente wird durch Forschungsinitiativen und Handelsaktivitäten weiter vorangetrieben. So stellte das NIH im Jahr 2024 26 Milliarden US-Dollar für die Immunonkologie bereit, davon 66 % für klinische Studien. Die Cancer Moonshot Initiative stellte 2,6 Milliarden US-Dollar bereit, um die Einführung von Immuntherapien zu beschleunigen. Die WTO erklärte im Jahr 2024 die USA und die EU zu wichtigen Exporteuren fertiger Therapeutika. China und Indien sind Marktführer, wobei die API-Produktion 45 % der weltweiten Exporte ausmacht. Dieser breitere Markt ermöglicht Unternehmen in diesem Sektor.

Sektor für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Branchenpartnerschaften: Die Effizienz der Produkte im Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und Medikamente ermutigt die Unternehmen, bedeutende Kooperationen einzugehen und so zur Marktexpansion beizutragen. So gab Merck beispielsweise 2024 eine Partnerschaft mit dem NHS bekannt, die die Behandlung von Keytruda in den USA auf 50.000 zusätzliche Patienten ausweitete. Roche übernahm zudem ein Biotech-Unternehmen, um sein Portfolio an T-Zell-Engagern zu erweitern und erwartet dadurch bis 2027 zusätzliche Einnahmen in Höhe von 2,1 Milliarden US-Dollar. Solche Kooperationen senken die Produktionskosten und erleichtern den weltweiten Vertrieb der Produkte.
-
Verstärkter technologischer Fortschritt: Der Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung beschleunigt sich aufgrund von Innovationen bei der Medikamentenverabreichung und den Diagnoseverfahren. Eine NIH-Studie aus dem Jahr 2024 zeigt, dass intelligente Infusionspumpen mit IoT-Konnektivität die Patientenergebnisse um 32 % verbesserten. Darüber hinaus hat die US-amerikanische FDA im Jahr 2024 zehn neue KI-basierte Diagnosetools zur Identifizierung immuntherapieresponsiver Tumoren zugelassen. Solche Meilensteine verkürzen Behandlungsverzögerungen und lassen eine positive Marktentwicklung durch optimierte Dosierung erwarten.
Historisches Patientenwachstum (2010–2020) und dessen Auswirkungen auf die zukünftige Marktexpansion
Der Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente hat aufgrund der wachsenden Patientenzahl im letzten Jahrzehnt ein transformatives Wachstum erlebt. Insbesondere Krebsvorsorge, Biomarkertests und frühzeitige Zulassungen von Immuntherapien haben die Akzeptanz bei geeigneten Patienten erhöht. Darüber hinaus ist in etablierten Märkten wie den USA, der EU und Japan, die auf neue Diagnostikmethoden angewiesen sind, während China und Indien aufgrund des verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung Wachstum verzeichneten, eine steigende Belastung zu verzeichnen. Die Preis- und Erstattungspolitik blieb in Deutschland von entscheidender Bedeutung und ermöglichte eine angemessene Marktdurchdringung.
Die folgenden Daten zum Patientenwachstum von 2010 bis 2020, d. h. die Anzahl der mit immunonkologischen Medikamenten behandelten Patienten in Millionen, untermauern diese Trends:
Land |
2010 |
2020 |
CAGR (2010–2020) |
USA |
0,14 |
1,12 |
24,9 % |
Deutschland |
0,07 |
0,67 |
29,2 % |
Frankreich |
0,06 |
0,53 |
28,8 % |
Spanien |
0,04 |
0,32 |
31,2 % |
Australien |
0,03 |
0,20 |
33,4 % |
Japan |
0,10 |
0,72 |
24,3 % |
Indien |
0,007 |
0,27 |
48,1 % 85} 85}> 86 style="width:150px"> 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px"> 0,05 % 86 style="width:150px"> 0,92 % 86 style="width:150px"> 40,6 % 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px"> ... 86 style="width:150px"> 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px"> 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px"> 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px"> 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px">China 86 style="text-align:center">China 86 style="width:150px">China 86 style="text-align:center">China 86 {112 |
Marktexpansion für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente: Machbarkeitsmodelle und Wettbewerbsstrategien
Die Ausrichtung globaler Marktführer auf die wichtigsten Trends und Verbraucherpräferenzen prägt den Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente. Der messbare Erfolg in allen Ländern wird nachweislich durch lokale Produktion, die Expansion in Schwellenländer und den Einsatz innovativer Technologien erzielt. Mit dem Fokus auf die inländische Expansion ab 2020 stieg die Biosimilar-Produktion in Indien laut ICMR um 50 %. In Deutschland führte die Einführung von Preisreformen im Jahr 2022 zu einem Anstieg der Immuntherapie-Nutzung um 30 %.
Umsatz-Machbarkeitsmodelle (2020–2024)
Expansionsmodell |
Schlüssel Region |
Implementierung |
Umsatzauswirkungen |
Lokalisierte Fertigung |
Indien |
API- und Fertigarzneimittelproduktion |
Marktexpansion von 2,2 Milliarden US-Dollar |
Diagnostische Integration |
USA |
Verordnungen für Begleitmedikationen |
42 % mehr verschreibungspflichtige Medikamente |
Staffeln |
China |
Inländische Preiskontrollen |
67 % verbesserte Zugangsmöglichkeiten |
Krankenhauspartnerschaften |
Deutschland |
Wertbasierte Verträge |
Einsparungen in Höhe von 851 Millionen Euro |
Herausforderungen
- Teure Behandlungsverfahren: Die Kostenerstattung für Krebsbehandlungen ist begrenzt, was den Zugang der Patienten in fast allen Ländern erschwert. Die Kosten für CAR-T-Zelltherapien wie Tisagenlecleucel belaufen sich auf rund 529.200 US-Dollar, was innerhalb von 90 Tagen nach der Infusion insgesamt 511,50 US-Dollar entspricht. Selbst wenn eine Kostenerstattung erfolgt, deckt diese nur einen Teil der Behandlungskosten ab. Dies erschwert es Patienten, sich diese Kosten zu leisten, und bremst das Wachstum des Marktes für immunonkologische Behandlungsgeräte und Medikamente zusätzlich.
Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
13,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
98,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
380,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Geräten und Medikamenten zur immunonkologischen Behandlung
Produkt (Medikamente, Geräte)
Bezogen auf das Produkt wird erwartet, dass das Arzneimittelsegment bis Ende 2037 einen lukrativen Anteil von 53,7 % am Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung erreichen wird. Die Dominanz dieses Segments ist maßgeblich auf die kontinuierliche und weit verbreitete Anwendung in allen Ländern zurückzuführen. So ergab beispielsweise eine klinische Studie der AHRQ aus dem Jahr 2023, dass Checkpoint-Inhibitoren die Krankenhauskosten pro Patient jährlich um 9.000 USD einsparen können. Darüber hinaus erweiterten die beschleunigten Zulassungen der US-amerikanischen FDA (acht neue Indikationen zwischen 2023 und 2025) den Zugang auf 26 % der Patienten und stärkten so die Marktführerschaft dieses Segments.
Endverbraucher (Krankenhäuser, Fachkliniken, Forschungsinstitute)
Bezogen auf den Endverbraucher wird für das Krankenhaussegment ein deutliches Wachstum prognostiziert. Im prognostizierten Zeitraum wird der Marktanteil von Krankenhäusern am Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung auf 45,3 % steigen. Krankenhäuser spielen aufgrund ihrer modernen Geräte eine entscheidende Rolle in der Krebsbehandlung. Infolgedessen ist in diesem Segment ein Wachstum zur Unterstützung der Kostenübernahme für stationäre Immuntherapieverfahren zu erwarten, wodurch die Akzeptanz in Krankenhäusern laut CMS-Bericht 2024 um 20 % zunahm. Darüber hinaus verfügen mehr als 58 % der Krankenhäuser in den USA über spezialisierte Immunonkologie-Abteilungen, was die positiven Wachstumsaussichten für dieses Segment unterstreicht.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Immunonkologie-Behandlungsgeräte und -Medikamente umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Geräte- und Arzneimittelindustrie für die immunonkologische Behandlung – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 48,8 % den größten Marktanteil erobern. Die Dominanz der Region ist vor allem auf die verstärkte Medicare-Ausweitung zurückzuführen, die 86 % der Medikamente abdeckt, und auf die gestiegenen Gesundheitsausgaben. Die Bemühungen von Ländern wie den USA und Kanada tragen maßgeblich zu diesem Aufschwung bei. Zudem entfallen 62 % der US-amerikanischen medizinischen Ausgaben auf Checkpoint-Inhibitoren, was die zunehmende Verbreitung widerspiegelt. Gleichzeitig wurde durch das Inflationssenkungsgesetz von 2023 die Unterstützung ausgeweitet, um die Kosten jährlich auf 2.000 US-Dollar zu senken und so die Patientenversorgung zu verbessern.
Kanada unterstützt die regionale Expansion des nordamerikanischen Marktes für immunonkologische Behandlungsgeräte und Medikamente, angetrieben durch die verbesserten Ergebnisse der KI-basierten Diagnostik. Der Markt im Land wächst dank erhöhter Investitionen der Provinzen in das Gesundheitswesen in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar jährlich um 9,7 %. Öffentliche Mittel decken 76 % der Medikamente ab und bleiben somit weiterhin positiv. Um die Importabhängigkeit zu verringern, startete Health Canada 2025 die CAR-T-Produktion und trug so zur starken Verbreitung des Sektors bei.
Marktstatistik Europa
Europa dürfte im Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente mit 30,3 % den zweitgrößten Marktanteil halten und wächst jährlich um 10,2 %. Wichtige Marktteilnehmer wie Deutschland und Großbritannien sind dabei stark vertreten. In diesem Zusammenhang stellte die EU-Krebsmission ab 2021 einen beträchtlichen Betrag von 4,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung im Bereich der Immuntherapie bereit, was ein jährliches Wachstum von 13 % bei der Anwendung der Immunonkologie ermöglicht. Darüber hinaus integriert der EU Health Data Space derzeit im regulatorischen Bereich Real-World-Evidenz, um die I-O-Verschreibung zu optimieren und so die Verzögerung um sechs Monate deutlich zu verkürzen.
Der Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und -medikamente bietet in Großbritannien, das 28,4 % des europäischen Marktes hält, enorme Chancen. Die Region profitiert von einem riesigen Patientenpool. Laut NHS-Bericht aus dem Jahr 2023 erhielten 26.000 Patienten im Land immunonkologische Therapien, was die gestiegene Nachfrage widerspiegelt. Auch die Budgetzuweisung spielt eine entscheidende Rolle für den Branchenaufschwung: 10 % des NHS-Krebsbudgets (1,3 Milliarden Pfund) werden für die Immunonkologie ausgegeben. Diese Faktoren als Wachstumstreiber setzen daher deutliche Maßstäbe für die Expansion.

Unternehmen, die den Markt für Geräte und Medikamente zur immunonkologischen Behandlung dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklungen
- Regional Präsenz
Wichtige Unternehmen im Markt für immunonkologische Behandlungsgeräte und Medikamente tragen mit zahlreichen praktikablen Strategien zum Wachstum bei. Der globale Markt wird von europäischen und US-amerikanischen Unternehmen wie Merck, BMS und Roche dominiert, die Checkpoint-Inhibitoren einsetzen. Darüber hinaus haben Akquisitionen und Partnerschaften, beispielsweise mit Sanofi und Regeneron, die Innovation in der Zell- und Gentherapie vorangetrieben. Darüber hinaus ist die KI-basierte Arzneimittelforschung unter Einbeziehung authentischer Evidenz der entscheidende Faktor für zukünftiges Wachstum.
Einige der wichtigsten Akteure sind:
Firmenname |
Land |
Marktanteil (2024) |
Branchenfokus |
Merck & Co. |
USA |
24 % |
Führend bei Checkpoint-Inhibitoren (Keytruda) und Kombinationstherapien. |
Bristol-Myers Squibb |
USA |
20,6 % |
Schwerpunkt: Opdivo (PD-1-Inhibitor) und CAR-T-Zelltherapien. |
Roche (Genentech) |
Schweiz |
17,2 % |
Dominiert mit Tecentriq und Begleitdiagnostika (Ventana PD-L1-Tests). |
Novartis |
Schweiz |
12 % |
Pioniere in der CAR-T-Therapie (Kymriah) und der TCR-Therapie. |
Johnson & Johnson |
USA |
10 % |
Wichtiger Akteur bei Darzalex (Multiples Myelom) und bispezifischen Antikörpern. |
Pfizer |
USA |
xx% |
Ausbau der mRNA-Krebsimpfstoffe (Partnerschaft mit BioNTech). |
AstraZeneca |
Großbritannien |
xx% |
Schwerpunkt: Imfinzi (PD-L1-Inhibitor) und Immuntherapien gegen Lungenkrebs. |
Gilead Sciences |
USA |
xx% |
Führend in der Zelltherapie (Yescarta, Tecartus). |
Amgen |
USA |
xx% |
Entwicklung bispezifischer T-Zell-Engager (Blincyto). |
Sanofi |
Frankreich |
xx% |
Investitionen in Krebsimpfstoffe der nächsten Generation und Immun-Checkpoint-Modulatoren. |
... p style="text-align:center">Daiichi Sankyo |
Japan |
xx% |
Weiterentwicklung von ADCs (Enhertu) und immunonkologischen Kombinationen. |
Eli Lilly |
USA |
xx% |
Erweiterung des PD-1/PD-L1-Portfolios durch Akquisitionen (Loxo Oncology). |
GSK |
Großbritannien |
xx% |
Entwicklung personalisierter Krebsimpfstoffe und immunonkologischer kleiner Moleküle. |
BeiGene |
China |
xx% |
Führend in China mit Tislelizumab (PD-1-Inhibitor). |
Hengrui Pharma |
China |
xx% |
Wichtiger Biosimilar-Entwickler (Camrelizumab). |
Celltrion |
Südkorea |
xx% |
Schwerpunkt: Biosimilars für Checkpoint-Inhibitoren. |
CSL (Seqirus) |
Australien |
xx% |
Investitionen in mRNA-basierte Immunonkologie-Plattformen. |
Dr. Reddy's Laboratories |
Indien |
xx% |
Entwicklung erschwinglicher Biosimilars für Schwellenländer. |
Pharmaniaga |
Malaysia |
xx% |
Lokalisierte Produktion von Krebsimmuntherapien für die ASEAN-Märkte. |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die jedes der 15 weltweit führenden Unternehmen abdeckt. Hersteller:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 brachte Novartis Kymriah (CAR-T) zur Behandlung von refraktärem follikulärem Lymphom auf den Markt. Berichten zufolge steigerte die EMA-Zulassung den CAR-T-Umsatz von Novartis in der EU um 16 % und ermöglichte die Behandlung unzähliger Patienten jährlich.
- Im März 2024 brachte Merck & Co. KEYTRUDA (Pembrolizumab) zur Behandlung von NSCLC im Frühstadium auf den Markt. Das Medikament ist von der US-amerikanischen FDA für nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium IB-IIIA zugelassen. Durch die Markteinführung steigerte Merck seinen Marktanteil im zweiten Quartal 2024 um 10 %.
Autorenangaben:
- Report ID: 2940
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Geräte und Medikamente zur Behandlung der Immunonkologie Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten