Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Hyaluronidase Power Injection-Marktes betrug im Jahr 2024 über 994,63 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 3,16 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 9,3 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Hyaluronidase-Energieinjektion auf 1,07 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Schärfe in verschiedenen Anwendungsbereichen wird als Haupttreiber fungieren, der den Markt für Hyaluronidase-Power-Injektion antreiben und ihn auf die erwartete CAGR bringen wird. Beispielsweise implementiert die Abbaukinetik der TEOSYAL RHA-Akkumulation, hergestellt von TEOXANE SA (Genf, Schweiz), die Maintained Network Technology (PNT) für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen. Beim Menschen wurden sechs verschiedene Hyaluronidasen identifiziert: HYAL1-4, HYAL-P1 und PH-20. Hyaluronidase sucht nach Anwendungen in kosmetischen Therapien, der Krebsbehandlung und ophthalmologischen Therapielösungen.
Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die zunehmende Zahl nominell invasiver ästhetischer Operationen die Nachfrage nach dem Hyaluronidase-Power-Injection-System im Prognosezeitraum erhöhen wird. Beispielsweise gab die International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) diese Woche auf dem ISAPS Olympiad Athens World Congress 2023 die Ergebnisse ihrer jährlichen globalen Umfrage zu ästhetischen/kosmetischen Verfahren bekannt, bei der mehr als 1.000 Teilnehmer aus 90 Ländern zusammenkamen, um über die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, Neuheiten und Verfahren zur Modifizierung des Patientenschutzes in der ästhetisch-plastischen Chirurgie zu sprechen. Der Bericht zeigt einen vollständigen Anstieg der von plastischen Chirurgen durchgeführten Techniken um 11,2 % im Jahr 2022, wobei weltweit mehr als 14,9 Millionen chirurgische und 18,8 Millionen nicht-chirurgische Techniken durchgeführt werden. Die Fettabsaugung war im Jahr 2022 wie im Jahr 2021 mit mehr als 2,3 Millionen Eingriffen und einem Anstieg von 21,1 % die häufigste chirurgische Technik.

Hyaluronidase-Kraftinjektionssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Therapeutische Anwendungen der Hyaluronidase-Power-Injektion – Hyaluronidase wird seit über 60 Jahren in der Medizin eingesetzt. Interne Hyaluronidasen im menschlichen Körper erlangen aufgrund ihrer enzymatischen Aktivität zum Zeitpunkt der Spaltung von Hyaluronan physiologische und pathophysiologische Bedeutung. Die Möglichkeit der therapeutischen Nutzung testikulärer und rekombinanter Hyaluronidase wurde in den letzten Jahren noch stärker erkannt und modifiziert. In der Praxis am sinnvollsten ist die gleichzeitige Anwendung von Hyaluronidase und anderen Wirkstoffen, um deren Bioverfügbarkeit im Gewebe zu erhöhen. Die US-amerikanische Food and Drug Administration hat Hyaluronidase für Symptome wie die Infiltration subkutaner Flüssigkeit (Hypodermoklyse), als Hilfsmittel zur Verstärkung der Absorption und Verteilung von Arzneimitteln im Unterhautgewebe oder zur Aufrechterhaltung der Extravasation sowie als Hilfsmittel zur Erzeugung der Absorption von Kontrastmitteln bei der Angiographie des Harntrakts (subkutane Urographie) zugelassen.
- Sicherere Verwendung in Operationen zur Erhöhung der Aufnahme von Medikamenten – Mehrere Patienten mit chronischen Krankheiten benötigen Injektionen als Teil ihrer dauerhaften medizinischen Behandlung. Hyaluronidase verbessert nachweislich die systemische Verabreichung injizierbarer Medikamente und führt zu besseren Therapieergebnissen für diese Patienten. Zu den Fällen, in denen neuere Medikamente in Kombination mit Hyaluronidase eingesetzt werden, gehören unter anderem Insulin bei Diabetes, Beta-Interferone bei Multipler Sklerose, Biotherapeutika bei rheumatoider Arthritis, Immunglobulin-Substitutionsbehandlung bei grundlegenden Immundefekten und monoklonale Antikörper bei der Krebsbehandlung. Hyaluronidase wird in letzter Zeit auch für zahlreiche andere Arten der medizinischen Behandlung eingesetzt. Die übliche Verabreichung von Hyaluronidase erfolgt durch subkutane Injektion mit Dosen von 50 bis 300 Einheiten/ml. Wenn dieses Enzym eingesetzt wird, um die Dispersion eines anderen pharmazeutischen Wirkstoffs zu erhöhen, ist die Verabreichung auf zwei Arten möglich. Es kann zuerst in das subkutane Gewebe injiziert werden, und dann kann der zweite Wirkstoff nacheinander mit derselben Nadel injiziert werden. Oder es kann gemeinsam mit dem anderen Agenten in einer einzigen Injektion gesteuert werden.
- Steigerung des Bewusstseins der Menschen für ihre Schönheit – Darüber hinaus hat die zunehmende Besorgnis im Zusammenhang mit der Umwandlung physischer Bilder zu einem steigenden Bedarf an Kosmetika und ästhetischen Verfahren geführt. Der Bedarf an Hyaluronidase in der kosmetischen Dermatologie nimmt zu und wird hauptsächlich durch die Fortschritte bei der Häufigkeit von Hauterkrankungen und den einfachen Zugang zu modifizierten kosmetischen Therapien in verschiedenen Regionen vorangetrieben.
Herausforderungen
- Mehrere Nebenwirkungen einer übermäßigen Hyaluronidase-Power-Injektion – Schnelle Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch Hyaluronidase verursacht werden, machen sich nach 1 bis 2 Stunden als erythematöses Ödem bemerkbar und es gibt keine Reaktion auf eine Antibiotikabehandlung. In solchen Fällen sind systemische Steroide, Antihistaminika und Steroidcreme-Anwendungen hilfreich. Durch Hyaluronidase verursachte verzögerte Überempfindlichkeitsreaktionen können auch nach 24 Stunden auftreten. In solchen Fällen führt ein Hauttest innerhalb von 20 Minuten nicht zu einer positiven Reaktion, was zu einer negativen Diagnose führt. Die am häufigsten auftretenden Nebenwirkungen sind Reaktionen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Fieber. Zu den schwerwiegenden Reaktionen können Überempfindlichkeitsreaktionen, Anaphylaxie, Hyperviskosität und Thromboembolien gehören. Rekombinante humane Hyaluronidase tritt mit einer Black-Box-Warnung vor Thrombose auf. Tierische Hyaluronidase ist immunogen und kann allergische Reaktionen hervorrufen. Humane rekombinante Hyaluronidase (rHuPH20) ist besser zugelassen und kann weniger allergische Reaktionen hervorrufen. Ungefähr 6 % der Bevölkerung erhalten Anti-rHuPH20-Antikörper, die nicht neutralisierend sind und keine klinisch bedeutsamen Ergebnisse liefern.
- Mangel an Studien und Tests zu Hyaluronidase
- Einschränkungen im Wissen der Menschen über die Anwendung der Hyaluronidase-Power-Injektion
Markt für Hyaluronidase-Power-Injektionen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2036 |
CAGR | ∼9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~910 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~2 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Hyaluronidase-Power-Injektion
Quelle (Hyaluronidase tierischen Ursprungs, synthetische Hyaluronidase, biotechnologisch hergestellte Hyaluronidase)
Das Segment der tierischen Hyaluronidase im Markt für Hyaluronidase-Kraftinjektionen wird voraussichtlich bis zum Ende des prognostizierten Zeitrahmens seine Position mit einem Umsatzanteil von über 55 % halten. Dies liegt daran, dass die meisten lizenzierten und beworbenen Marken derzeit aus tierischen Quellen stammen und die am häufigsten eingesetzten tierischen Quellen Rinder- und Schweineprodukte sind. Zur Veranschaulichung: Die US-amerikanische FDA hat die rekombinante humane Hyaluronidase PH20 (rHuPH20) zugelassen, die lokal wirkt, um die Glykosaminoglykan-Hyaluronan-Barriere vorläufig zu beseitigen und so die schnelle subkutane (SC) Verabreichung großer Mengen und/oder hoher Dosen aufeinanderfolgender oder gemeinsam gerichteter Therapeutika ermöglicht. Darüber hinaus gab es auf dem Markt für tierische Hyaluronidase zahlreiche Produktzulassungen, was in den kommenden Jahren zu einer enormen Nachfrage nach dem Segment tierischer Hyaluronidase beitragen wird.
Anwendung (Dermatologie, Chemotherapie, Augenheilkunde, Plastische Chirurgie, Kosmetologie)
Der Markt für Hyaluronidase-Power-Injektionen aus dem Segment Dermatologie hatte im Jahr 2023 den größten Gewinnanteil und wird diese Position voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Umsatzanteil von etwa 45 % halten. Die zunehmende Bedeutung von Hyaluronidase-Power-Injektionen’ Sicherheit in der Dermatologie hat zu der höchsten Gewinnproduktion geführt. Im Dezember 2021 kam eine von der American Society for Dermatologic Surgery (ASDA) veröffentlichte Forschungsstudie zum Ausdruck, dass die Hyaluronsäurefüller VYC-20I harmlos und effizient für die Wangenvergrößerung mittels Kanüle und einer Nadelinjektion nicht unterlegen seien. Die Verwendung von Kanülen zur Bereitstellung von Gesichtsfüllern kann negative Ereignisse (UE) im Vergleich zur Nadelinjektion einschränken. Es wird erwartet, dass die Einrichtung einer Standardtechnik die Dynamik der Marktexpansion in der Zukunft verändern wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Hyaluronidase-Kraftinjektionen umfasst die folgenden Segmente:
Quelle |
|
Bewerbung |
|
Vertriebskanäle |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenHyaluronidase-Kraftinjektionsindustrie – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Umsatzanteil von 30 % dominieren. Dies ist auf die zunehmende Zahl experimenteller Verfahren zurückzuführen, die eine In-vitro-Bewertung der biologischen Erreichbarkeit von Hyaluronidase ermöglichen, und auf das Auftreten wichtiger Akteure, die diese Produkte in der Region herstellen. Laut den im Jahr 2022 veröffentlichten Daten der American Society of Plastic Surgeons (ASPS), dem weltweit größten Unternehmen für plastische Chirurgie, das 92 Prozent aller zertifizierten plastischen Chirurgen in den Vereinigten Staaten vertritt, wurden im Jahr 2022 in den Vereinigten Staaten 26,2 Millionen chirurgische und minimalinvasive kosmetische und rekonstruktive Techniken erprobt und durchgeführt. Insbesondere ist seit 2019 ein Anstieg von 19 % bei Techniken der kosmetischen Chirurgie zu verzeichnen. Darüber hinaus tragen die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Therapieoptionen und eine beachtliche Anzahl von Dermatologiekliniken, die solche Therapien befürworten, zu einer enormen Marktexpansion in ganz Nordamerika bei.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Hyaluronidase-Kraftinjektionen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen und mit einem Gewinnanteil von fast 26 % der zweitgrößte Anteilseigner bleiben. Dieses Wachstum ist auf den Medizintourismus für dermatologische Therapien und dermatologische Geräteanwendungen in verschiedenen Ländern der Region zurückzuführen. Nach Angaben des Korea Health Industry Development Institute hat sich die Zahl der Medizintouristen, die Südkorea erkunden, in zehn Jahren verachtfacht – von 60.000 im Jahr 2011 auf fast eine halbe Million im Jahr 2021. Patienten aus dem Ausland machen mittlerweile fast die Hälfte aller in Südkorea durchgeführten plastischen Operationen aus. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Präsenz einer beträchtlichen Anzahl von Zulieferern zusammen mit dem Aufkommen neuer Technologien in Südkorea die Marktexpansion weiter vorantreiben wird.

Unternehmen, die den Markt für Hyaluronidase-Power-Injektionen dominieren
- Argenx SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsplanung
- Hauptproduktangebote
- Finanzielle Ausführung
- Hauptleistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- PrimaPharma, Inc.,
- Halozyme, Inc.
- Bausch & Lomb Incorporated
- The Cooper Companies Inc.,
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
- STEMCELL Technologies Inc.
- Shijiazhuang Yiang Technology Co., Ltd.
- Calzyme
- Dermax Medical Technology (Hebei) Co., Ltd.
In the News
- Argenx SE, eine internationale Immunologieorganisation, die sich dafür einsetzt, das Leben von Menschen mit schweren Autoimmunerkrankungen zu verändern, meldete positive Topline-Informationen aus der Phase-3-ADAPT-SC-Studie, in der subkutanes (SC) Efgartigimod (1000 mg Efgartigimod-PH20) als Therapie für generalisierte Myasthenia gravis (gMG) getestet wurde. Argenx reichte einen Antrag auf Zulassung von Biologika (BLA) bei der US-amerikanischen FDA ein.
- Die Food and Drug Administration (FDA) hat ein Schreiben veröffentlicht, in dem die Notfallverwendung des Alinity m Resp-4-Plex für den gleichzeitigen qualitativen Nachweis und die Unterscheidung von RNA von SARS-CoV-2, Influenza-A-Virus (Grippe A), Influenza-B-Virus (Grippe B) und/oder Respiratory Syncytial Virus (RSV) im vorderen Nasen- oder Nasopharynxbereich genehmigt wird Abstrichproben, die von einem Gesundheitsdienstleister (HCP) gesammelt wurden.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5456
- Published Date: Dec 13, 2023
- Report Format: PDF, PPT