Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Horizontal Directional Drilling Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 24,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen des Horizontal Directional Drilling auf 9,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der robuste Infrastrukturausbau fördert die Horizontalbohrungen im Untergrund. Das boomende urbane und industrielle Wachstum beflügelt die Bautätigkeit und eröffnet damit lukrative Möglichkeiten für Horizontalbohrunternehmen. Smart-City-Initiativen werden den Umsatz von Horizontalbohrunternehmen in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Hohe Investitionen in U-Bahn-, Straßen-, Flughafen-, Wasseraufbereitungs- und Energieprojekte erhöhen die Nachfrage nach Horizontalbohrdienstleistungen. Die günstige Regierungspolitik und die Finanzierung locken mehrere Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen an, ihre Aktivitäten in Schwellenländern auszuweiten.
Der G20-Ausblick zeigt, dass der Investitionsbedarf im globalen Eisenbahnsektor voraussichtlich von 417 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 537 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen wird. Dieselbe Quelle schätzt zudem, dass der aktuelle Investitionstrend im globalen Infrastruktursektor im Jahr 2025 insgesamt 3 Billionen US-Dollar betragen wird. Darüber hinaus kurbeln die laufenden Top-Infrastrukturprojekte weltweit, darunter NEOM, Grand Paris Express, HS2 (ein Hochgeschwindigkeitsnetz), das Regional Environmental Sewer Conveyance Upgrade Program (RESCU) und der Brenner-Basistunnel, die Umsätze der Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen an.

Sektor der Horizontalbohrungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Energiewende: Die starke Energiewende dürfte den Absatz von Horizontalbohrtechnologien steigern. Der zunehmende Ausbau von Projekten für saubere Energie, die unterirdische Verkabelungen erfordern, treibt die Nachfrage nach Horizontalbohrdienstleistungen direkt an. Das Pinnapuram-Projekt der Greenko Group ist das weltweit größte integrierte Kraftwerk für saubere Energie in Indien mit einer Kapazität von 1.000 MW Windkraft, 1.680 MW Pumpspeicherkraftwerk und 4.000 MW Solarenergie. Das Projektvolumen beträgt 4,2 Milliarden US-Dollar. 3 Milliarden US-Dollar entfallen auf die Solar- und Windenergieinfrastruktur und 1,2 Milliarden US-Dollar auf die Pumpspeicherkomponente. Solche bedeutenden Entwicklungen in Entwicklungsländern dürften das Umsatzwachstum der Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen in den kommenden Jahren vorantreiben.
- Steigerung der Offshore-Kohlenwasserstoffförderung: Die zunehmenden öffentlich-privaten Investitionen in die Offshore-Kohlenwasserstoffförderung eröffnen Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen lukrative Möglichkeiten. Der Bedarf an präzisen Pipeline-Techniken treibt die Nachfrage nach Horizontalbohrungen an. Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass die Offshore-Öl- und Erdgasproduktion im neuen Szenario bis 2040 schätzungsweise 27,4 bzw. 29,6 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag erreichen wird. Die meisten neuen Vorkommen werden in den Ozeanen erkundet und dürften den Absatz fortschrittlicher Horizontalbohrtechnologien in den kommenden Jahren ankurbeln.
Herausforderungen
- Dominiert von Branchenriesen: Neue Unternehmen, die in das Horizontalbohrgeschäft einsteigen wollen, oder kleine Unternehmen, die auf Expansion setzen, haben es aufgrund der hohen Investitionskosten schwer. Die hohen Anfangsinvestitionen und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften stellen für Unternehmen mit knappem Budget ein Wachstumshemmnis dar. Um mit den marktbeherrschenden Unternehmen zu konkurrieren, entwickeln kleine und neue Akteure Kooperationsstrategien und nutzen zudem günstige staatliche Förderprogramme.
- Hohe Innovationskosten: Die Kosten für die Einführung fortschrittlicher Technologien stellen für Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen ein Hindernis dar. Viele Unternehmen in preissensiblen Märkten haben Schwierigkeiten, neue Produkte auf den Markt zu bringen. Unternehmen mit eingeschränktem Budget werden oft von großen Unternehmen übernommen, wodurch sich der globale Markt konzentriert. Der Preisfaktor behindert Innovationen und den Markteintritt und behindert so das Wettbewerbswachstum.
Markt für horizontal gerichtete Bohrungen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
24,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Horizontalbohrung
Anwendung (Onshore, Offshore)
Es wird erwartet, dass das Onshore-Segment bis 2037 60,3 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Horizontal-Richtbohren ausmachen wird. Das Vorkommen an Metallen, Mineralien und Brennstoffen an Land erhöht die Anwendungsmöglichkeiten von Horizontal-Richtbohrdienstleistungen. Viele Unternehmen investieren in Onshore-Bohrungen, da diese im Vergleich zu Offshore-Bohrungen eine günstigere geografische Struktur aufweisen. So gab Zephyr Energy Plc im Februar 2025 bekannt, dass die Bohrungen am Bohrloch State 36-2 LNW-CC-R abgeschlossen wurden. Darüber hinaus schafft der steigende Bedarf der Städte aufgrund kontinuierlicher Infrastrukturverbesserungen ein profitables Umfeld für Unternehmen, die Horizontal-Richtbohren betreiben.
Endnutzer (Telekommunikation, Öl- und Gasförderung, Versorgungsunternehmen, Sonstige)
Die Öl- und Gasindustrie Das Segment Gasförderung dürfte im betrachteten Zeitraum 45,8 % des weltweiten Marktanteils im Bereich Horizontalbohrungen ausmachen. Die hohe Nachfrage nach Rohöl und Gas führt zu einer weltweiten Zunahme der Bohraktivitäten. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) geht davon aus, dass die weltweiten Ölvorräte im zweiten Quartal 2025 voraussichtlich um 0,6 Millionen Barrel pro Tag steigen werden. Darüber hinaus schätzt die IEA, dass der weltweite Erdgasbedarf im Jahr 2024 bei 3,89 EJ liegen wird. Nordamerika dominiert den Erdgasbedarf, gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum und Europa. Der starke Öl- und Gasverbrauch fördert den Einsatz von Horizontalbohrtechnologien für Explorationszwecke unmittelbar.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Horizontalbohrtechnologien umfasst die folgenden Segmente:
Technik
- Konventionell
- Rotary Steerable Systems
Teile
- Rohre
- Bohranlagen
- Reibahlen
- Bohrkronen
Anwendung
- Onshore
- Offshore
Endnutzer
- Telekommunikation
- Öl- und Gasförderung
- Versorgungsunternehmen
- Sonstige
Technik
- Konventionell
- Rotary Steerable Systems
Teile
- Rohre
- Bohranlagen
- Reibahlen
- Bohrkronen
Anwendung
- Onshore
- Offshore
Endnutzer
- Telekommunikation
- Öl- und Gasförderung
- Versorgungsunternehmen
- Sonstige

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Horizontalbohrindustrie – Regionaler Umfang
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Horizontal-Richtbohrtechnik wird bis 2037 voraussichtlich 36,8 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die starke Präsenz führender Unternehmen trägt maßgeblich zum Gesamtmarktwachstum bei. Die positiven öffentlich-privaten Investitionen in Metall- und Kohlenwasserstoffbergbauprozesse wirken sich direkt auf den Absatz von Horizontal-Richtbohrtechnologien aus. Die hohen Investitionen in Projekte für saubere Energien steigern die Umsätze von Unternehmen, die Horizontal-Richtbohrtechnik in den USA und Kanada betreiben.
Die Infrastrukturausbauprojekte in den USA kurbeln den Absatz von Horizontal-Richtbohrtechnologien an. Die starke Beteiligung an der Rohölförderung und die zunehmende Exploration von Kohlenwasserstoffen an Land und auf See dürften die Nachfrage nach Horizontal-Richtbohrdienstleistungen weiter ankurbeln. Der Bericht der US-amerikanischen Umweltagentur (EIA) hebt hervor, dass die Rohölproduktion von 12.554.000 Barrel pro Tag im Januar 2024 auf 13.146.000 Barrel pro Tag im Januar 2025 gestiegen ist. Der kontinuierliche Anstieg der Ölproduktion ist auf konstante Bohr- und Explorationsaktivitäten im Land zurückzuführen.
Die robuste Ölproduktion und die vorhandenen Sandreserven bieten Unternehmen der Horizontalbohrung in Kanada lukrative Ertragsmöglichkeiten. Der kanadische Verband der Erdölproduzenten (CAPP) weist darauf hin, dass das Land über 14 Raffinerien mit einer Rohölraffinationskapazität von 1,9 Millionen Barrel pro Tag verfügt. Fast 95,0 % der Ölproduktion des Landes werden hauptsächlich durch Sandreserven finanziert. Die durchschnittliche kanadische Erdgas- und Ölproduktion belief sich im Jahr 2024 auf 18,1 Milliarden Kubikfuß pro Tag bzw. 5,7 Millionen Barrel pro Tag.
Marktstatistik Asien-Pazifik
Der Markt für Horizontalbohrtechnik im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich am schnellsten wachsen. Die boomenden Infrastrukturprojekte treiben die Nachfrage nach Horizontalbohrdienstleistungen an. Das industrielle und städtische Wachstum ist der Haupttreiber für den Absatz von Horizontalbohrtechnologien. Die Sektoren Schienenverkehr, Straßenbau, Flughafenbau, Energie, Telekommunikation und Wasseraufbereitung treiben die Anwendung von Horizontalbohrsystemen voran. Der G20-Ausblick zeigt, dass im asiatischen Infrastruktursektor Investitionen in Höhe von rund 51 Billionen US-Dollar erforderlich sind.
Chinas expandierender Energiesektor dürfte den Umsatz von Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen in den kommenden Jahren verdoppeln. Die zunehmenden Bergbauaktivitäten im Land dürften den Absatz von Horizontalbohrungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Der Bericht des Trade Commissioner Service unterstreicht, dass die über 15.000 großen Bergbauunternehmen des Landes maßgeblich an der Exploration beteiligt sind. Die meisten Bergbauexplorationen finden unter Tage statt, was den Handel mit Horizontalbohrungen direkt ankurbeln dürfte.
Die steigenden Investitionen in Kohlenwasserstoff-Explorationsprojekte dürften die Nachfrage nach Horizontalbohrungen in Indien ankurbeln. Fördernde Regierungsinitiativen wie die Hydrocarbon Exploration and Licensing Policy (HELP) dürften die inländische Kohlenwasserstoffproduktion ankurbeln. Die Generaldirektion für Kohlenwasserstoffe (DGH) gibt an, dass die östliche Küste des Landes im Geschäftsjahr 23–24 1,46 Millionen Tonnen der gesamten Ölproduktion lieferte. Die zunehmende Öl- und Gasproduktion dürfte im Prognosezeitraum den Absatz von Horizontalbohrsystemen steigern.

Unternehmen, die den Markt für Horizontalbohrungen dominieren
-
Die Unternehmen im Bereich Horizontalbohrungen setzen auf verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien wie Produktneueinführungen, technologische Innovationen, Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen sowie regionale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen. Die wichtigsten Akteure investieren massiv in die Weiterentwicklung ihres Produktionsportfolios, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Sie gehen zudem strategische Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Akteuren ein, um ihre Marktreichweite zu erweitern. Investitionen in Entwicklungsländern werden führenden Unternehmen in den kommenden Jahren voraussichtlich höhere Gewinne bescheren.
- Patterson-UTI Energy, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SLB
- Nabors Industries
- American Augers, Inc.
- Nawtek GmbH
- Barbco, Inc.
- Ellingson Companies
- Prime Drilling GmbH
- Ferguson Michiana Inc.
- Herrenknecht AG
- National Oilwell Varco, Inc.
- The Toro Company
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 gab Patterson-UTI Energy, Inc. seine Bohraktivitäten bis März bekannt. In den letzten drei Monaten waren in den USA durchschnittlich 106 Bohranlagen im Einsatz.
- Im Januar 2024 schlossen SLB und Nabors Industries eine Zusammenarbeit, um die Einführung automatisierter Bohrlösungen für Öl- und Gasbetreiber sowie Bohrunternehmen zu skalieren. Die Vereinbarung soll Kunden fortschrittliche Anwendungen zur Bohrautomatisierung und Bohranlagenbetriebssysteme anbieten.
Autorenangaben: Shweta Patidar
- Report ID: 7584
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT