Globale Markttrends für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe desMarktes für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 380,25 Milliarden USD wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 16,7 %. Die Branchengröße der Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen wird im Jahr 2025 auf 67,86 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum wird durch den Anstieg des Datenerfassungsvolumens für Gesundheitseinrichtungen vorangetrieben. Die gesammelten Daten werden weiterverwendet, um das medizinische Leistungsspektrum zu verbessern. Viele Pharmaunternehmen entscheiden sich auch für Cloud-Dienste, um Patientenfeedback bei der Arzneimittelentwicklung zu sammeln. Im März 2024 arbeitete Microsoft mit NVIDIA zusammen, um die Forschung und Innovation in den Gesundheits- und Biowissenschaften durch Cloud-Computing-Technologie voranzutreiben.
Der Anstieg von EHRs und Telegesundheitsdiensten erhöht auch die Nachfrage auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen. Gesundheitsorganisationen nutzen Cloud-Lösungen für eine effiziente Datenverwaltung und -speicherung. Krankenhäuser und andere große Gesundheitseinrichtungen suchen nach sicheren Cloud-Diensten, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Führende Technologieunternehmen entwickeln Technologien, um gemäß den HIPPA-Compliance-Bedingungen zu liefern. Im April 2021 führte IBM Trestle ein, um stark regulierte Branchen, darunter das Gesundheitswesen, zu unterstützen. Das Open-Source-Tool ermöglicht die automatische Einhaltung von Vorschriften während der Entwicklung. Solche innovativen Cloud-Lösungen helfen Entwicklern, Zeit zu sparen und gleichzeitig das Risiko von Verstößen zu minimieren.

Cloud-Infrastruktursektor im Gesundheitswesen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Minimierte Kosten für die Datenverwaltung im Gesundheitswesen: Der Cloud-Infrastrukturmarkt für das Gesundheitswesen bietet kostengünstige Datenspeicher-, Verwaltungs- und Analyselösungen. Durch die flexible Skalierbarkeit der Cloud-Infrastruktur kann der Bedarf an teurer IT-Hardware und Wartung effizient reduziert werden. Darüber hinaus werden die Betriebskosten gesenkt und gleichzeitig skalierbare und leicht anpassbare Ressourcen bereitgestellt. Beispielsweise hat Oracle im Juni 2024 den Health Insurance Data Exchange Cloud Service eingeführt. Der Service unterstützt Krankenversicherer bei der Zusammenarbeit mit CMS und bietet einen kostengünstigen und sicheren Datenaustausch. Auto-Compliance-Funktionen tragen auch dazu bei, Innovationen bei der Bereitstellung entsprechend sich ändernder Verbraucherpräferenzen einzuführen und so umfangreiche Investitionen zu vermeiden.
- Technologische Fortschritte: Innovationen bei der Bereitstellung medizinischer Dienstleistungen haben den Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen beeinflusst. Die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern und Technologieunternehmen fördert die Integration fortschrittlicher Technologien in dieser Branche. Im September 2024 ging Oracle beispielsweise eine Partnerschaft mit AWS ein, um Oracle Database@AWS für Cloud-Benutzer auf den Markt zu bringen. Die Partnerschaft wird den Verbrauchern durch autonome Ressourcen und Verwaltung ein einheitliches Erlebnis bieten. Darüber hinaus beschleunigt die Integration von KI und maschinellem Lernen in die Datenverwaltung die Einführung neuer Cloud-Technologien. Im März 2024 kündigte Google Cloud die allgemeine Verfügbarkeit von Vertex AI Search an, um das Gesundheitswesen zu revolutionieren.
Herausforderungen
- Widerstand gegen die Transformation des Gesundheitswesens: Mangelndes Wissen über fortschrittliche Technologien kann Fachleute davon abhalten, in den Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen zu investieren. Unternehmen bleiben oft lieber bei traditionellen Systemen, als innovative Lösungen einzuführen. Dadurch kann die Verbraucherbasis weiter schrumpfen und die maximale Nutzung eingeschränkt werden. Kleinen Gesundheitsdienstleistern kann aufgrund hoher Anfangsinvestitionen die Implementierung einer Cloud-Infrastruktur untersagt werden. Auch ein Mangel an qualifizierten Betreibern kann die effektive Nutzung von Cloud-Lösungen behindern.
- Begrenzte Anbieterwechsel: Organisationen weigern sich möglicherweise, den Anbieter zu wechseln, da sie auf bestimmte Cloud-Dienstanbieter angewiesen sind. Der Aufbau von Vertrauen in aktualisierte Datenverwaltungssysteme kann zu einer Hürde für den Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen werden. Auch die Migration verwandter Daten von früheren Betreibern für Übergänge kann eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus ist es dadurch schwierig, Verbraucher davon zu überzeugen, in die Integration mehrerer Lösungen zu investieren. Bedenken hinsichtlich der Einhaltung des Regulierungsrahmens können Gesundheitseinrichtungen zum Umdenken zwingen, bevor sie ihren Anbieter wechseln. Darüber hinaus wird neuen Unternehmen die Teilnahme verweigert.
Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
16,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
58,99 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
439,24 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen
Komponente (Dienst, Hardware)
In Bezug auf die Komponenten wird erwartet, dass das Dienstleistungssegment bis 2037 den Marktanteil der Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen mit über 76,7 % dominieren wird. Vielfältige Anwendungen und Skalierbarkeit sind einige der Hauptgründe für die schnelle Einführung von Cloud-Diensten. Die Wirksamkeit dieser Angebote, einschließlich IaaS, PaaS und SaaS, treibt die Nachfrage voran. Die sicheren und effizienten Lösungen ermöglichen es medizinischen Organisationen, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Im November 2023 arbeitete ServiceNow mit AWS im Rahmen einer fünfjährigen SCA zusammen, um einen konjugierten Software-Service (SaaS) zu entwickeln. Der Dienst widmet sich der Entwicklung KI-gesteuerter kundenspezifischer Anwendungen für Branchen wie das Gesundheitswesen.
Endverwendung (Gesundheitsdienstleister, Kostenträger im Gesundheitswesen)
Basierend auf der Endnutzung erhält das Segment der Gesundheitsdienstleister größere Wachstumschancen auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen. Die steigende Nachfrage nach HER-, Patientenmanagement- und Datenspeicherlösungen betont die Branche. Das größere Angebot an medizinischen Einrichtungen inspiriert Anbieter dazu, komfortablere und erschwinglichere Cloud-Tools zu entwickeln. Eine verbesserte Patientenversorgung und eine verbesserte betriebliche Effizienz treiben den Fokus von Unternehmen auf die Implementierung von Cloud-Technologien. Viele Technologieunternehmen bündeln Branchenexpertise, um ihre bestehenden Datenmanagementlösungen zu aktualisieren. Beispielsweise hat Microsoft im April 2021 Nuance im Rahmen einer Transaktion im Wert von 19,7 Milliarden US-Dollar übernommen, um Cloud- und KI-Funktionen für EHRs zu erweitern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenCloud-Infrastrukturbranche im Gesundheitswesen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika dürfte im Cloud-Infrastrukturmarkt für das Gesundheitswesen bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 39,8 % haben. Das massive Wachstum wird durch die Bemühungen globaler Marktführer vorangetrieben, die ihren Ursprung in dieser Region haben. Die etablierten medizinischen Einrichtungen erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Datenmanagements. Cloud-Dienste bieten eine effiziente Lösung für die Einführung neuer Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse. Im Juni 2024 ging Cognizant beispielsweise eine Partnerschaft mit Google Cloud ein, um den ersten Satz von Healthcare Large Language Models (LLM) auf den Markt zu bringen. Die Lösung basiert auf genAI, einschließlich der Vertex AI-Plattform und Gemini, und zielt darauf ab, die Verwaltungserfahrung zu verbessern.
Die USA werden voraussichtlich bis Ende 2037 die Landschaft des Cloud-Infrastrukturmarktes für das Gesundheitswesen dominieren. Als Heimat von Branchenführern wie Microsoft, Google, IBM und anderen bietet das Land großartige Investitionsmöglichkeiten. Unternehmen konzentrieren sich auch auf Forschung und Entwicklung, um die Cybersicherheit zu verbessern. Im April 2024 erwarb IBM HashiCorp, Inc., um eine durchgängig verschlüsselte Cloud-Plattform für Gesundheitsdienstleister zu schaffen. Mit dieser Übernahme im Wert von 6,4 Milliarden US-Dollar will IBM Hybrid- und Multi-Cloud-Angebote bereitstellen und so zukünftige Cloud-Möglichkeiten schaffen. Darüber hinaus schließen sich führende Unternehmen zusammen, um sich in der globalen Kostenwettbewerbsfähigkeit dieses Sektors hervorzuheben. Im Juli 2024 erweiterten Humana und Google Cloud ihre Partnerschaft zu einer mehrjährigen Vereinbarung zur Entwicklung einer kostengünstigen Gesundheitsplattform für die Mitglieder.
Kanada ergänzt auch mit regulatorischer Unterstützung, um am regionalen Wachstum des Marktes für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen zu partizipieren. Vorschriften wie PHIPA und PIPEDA prägen die Standards zur Entwicklung von Lösungen mit Datensicherheit. Die Cloud-Dienstleister arbeiten mit Forschungseinrichtungen zusammen, um Forschung und Entwicklung im Bereich der Biowissenschaften zu unterstützen. Im September 2024 arbeitete CanPath mit AWS zusammen, um regionale Daten für die Forscher des OICR bereitzustellen. Die Forschungseinrichtung wird einen Zuschuss von Genome Canada im Wert von 6,2 Millionen US-Dollar nutzen. CanPath, Lifebit und AWS werden eine sichere cloudbasierte Plattform aufbauen, die Trusted Research Environment. Solche Anwendungen in den Bereichen Datenaustausch, Hosting und Analyse erhöhen die Nachfrage nach Cloud-Computing-Tools.
APAC-Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass der Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen im asiatisch-pazifischen Raum in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten deutlich wachsen wird. Der Kostensenkungsvorteil von Cloud-Diensten überwindet wirtschaftliche Hürden. Darüber hinaus soll jedem Patienten eine erstklassige Gesundheitsversorgung zugänglich gemacht werden. Im Juli 2024 kündigte die australische Regierung eine Investition von 20 Millionen US-Dollar zur Kommerzialisierung digitaler Gesundheitsforschungsprojekte an. Solche Initiativen inspirieren zukünftige Entwicklungen bei Cloud-Diensten. Laut der australischen Wirtschaftsstrategie für Südostasien werden bis 2040 75 % des Werts der Gesundheitsversorgung in Asien auf die Digitalisierung zurückzuführen sein. Der Anteil besteht aus Investitionsmöglichkeiten für EHRs, Cloud-Dienste, KI und andere.
Es wird erwartet, dassIndien bis 2037 ein lukratives Wachstum auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen erzielen wird. Regierungsprogramme wie die National Digital Health Mission fördern die Digitalisierung in der Medizinbranche. Die Integration digitaler Lösungen treibt die Cloud-Akzeptanz weiter voran. Im September 2023 arbeitete das Apollo Hospital mit Google Cloud zusammen, um ein KI-gestütztes klinisches Entscheidungsunterstützungssystem für Ärzte zu entwickeln. Die entwickelte Clinical Intelligence Engine bietet Unterstützung durch kollektive Daten von Apollo und LLM von Google.
Es wird erwartet, dassChina Rekordumsätze auf dem Markt für Cloud-Infrastruktur im Gesundheitswesen erzielen wird. Die Post-Pandemie-Landschaft dieses Landes hat eine Null-Besuchs-Kultur im medizinischen Bereich gefördert und den Bedarf an Cloud-Computing-Diensten erhöht. Laut einem vom NIH im Februar 2024 veröffentlichten Bericht erreichte die Marktgröße der medizinischen Cloud-Computing-Branche im Jahr 2022 66,9 Milliarden US-Dollar. Aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie wird der Markt bis Ende 2025 schätzungsweise 150 Milliarden US-Dollar betragen. Die Umfrage ergab außerdem, dass rund 63 % der Krankenhäuser in China bis 2022 Cloud-Dienste nutzten.

Unternehmen, die die Cloud-Infrastrukturlandschaft im Gesundheitswesen dominieren
- Allscripts Healthcare Solutions Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Alphabet Inc.
- Amazon Web Services, Inc.
- Cisco Systems, Inc
- Dell Inc.
- Hewlett Packard Enterprise Development LP
- IBM
- Microsoft Corporation
- Oracle Corporation
- Salesforce, Inc.
Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Entwicklung eines sicheren Netzwerks für den Übergang im medizinischen Datenmanagement. Führende Unternehmen verbessern jetzt die Datensicherheit auf dem Markt für Cloud-Infrastrukturen im Gesundheitswesen durch End-to-End-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung. Im April 2024 führte Google Cloud Next Gen Firewall Enterprise ein, um robuste Netzwerksicherheit zu bieten. Die lückenlosen Sicherheitskontrollen helfen Betreibern, sensible Gesundheitsdaten vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. Sie aktualisieren außerdem Cloud-Dienste, um Sicherheitsvorschriften wie HIPPA und NIST zu entsprechen. Diese Innovationen helfen Unternehmen dabei, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und künftige Investitionsmöglichkeiten in diesem Sektor zu nutzen. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Oktober 2024 hat Accenture consus.health übernommen, um Gesundheitsdienstleister und Krankenhäuser mit verbesserten Managementstrategien zu unterstützen. Durch die Übernahme wird Accenture seine Präsenz in Deutschland, Australien und der Schweiz festigen.
- Im September 2024 unterzeichnete Oracle eine Vereinbarung mit Evidium, in der das Unternehmen seine OCI-KI-Infrastruktur bereitstellen wird, um die Gesundheitsplattform von Evidium zu stärken. Durch diese Zusammenarbeit kann Oracle sein Cloud-Portfolio auf die medizinische Industrie erweitern.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6602
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT