Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 764,4 Millionen US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 6,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Hardware-OTP-Authentifizierung auf 883,9 Millionen US-Dollar geschätzt.
Datenpunkt |
Wert/Erkenntnisse |
Wachstum der US-Importe von Sicherheitselementen im Vergleich zum Vorjahr (2023) |
+15,0 % |
Wichtige Nachfragesektoren treiben das Importwachstum an |
Verteidigung, Finanzdienstleistungen |
Midstream-Produktionsstandorte |
Malaysia, Vietnam |
Gründe für die Dominanz Südostasiens im Midstream-Sektor
|
Wettbewerbsfähige Arbeitskosten, EMS-Cluster-Konzentration |
Lieferzeit für sichere Elemente (Q1 2023)
|
Verlängert über 26 Wochen hinaus |
Am nachgelagerten Ende der Lieferkette ist die Bereitstellung von Hardware-OTP-Token-Authentifizierung mit Investitionen in den Aufbau einer sicheren Identität verbunden. Infrastruktur. Aktuelle Trends zeigen, dass Behörden wie das US-Heimatschutzministerium (DHS) ihre Budgetzuweisungen für die Berechtigungssysteme des Bundes erhöht haben. Zahlen aus dem Jahr 2024 zeigen einen Anstieg der IAM-Beschaffungsprogramme des Bundes um 23 %, darunter auch hardwarebasierte Multi-Faktor-Systeme.
Darüber hinaus erreichten die US-Exporte von Sicherheits- und Authentifizierungshardware im Jahr 2023 über 400 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg gegenüber 370 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 entspricht. Dieser Anstieg spiegelt die zunehmende Akzeptanz im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum wider, wo die Cybersicherheitsvorschriften verschärft wurden. Diese Trends verheißen auch Gutes für die Zukunftsaussichten des Marktes für Hardware-OTP-Authentifizierung bis Ende 2037.

Sektor der Hardware-OTP-Token-Authentifizierung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Anzahl von Remote-Mitarbeitern und Cloud-Nutzung: Die rasante Verlagerung hin zur Remote-Arbeit hat das Wachstum des Marktes für Hardware-OTP-Authentifizierung beschleunigt und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren einer der wichtigsten Wachstumstreiber des Sektors bleiben. Im Jahr 2023 veröffentlichte Duo Security einen Bericht, der hervorhob, dass mehr als 75 % der Unternehmen weltweit proaktiv Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für ihre Mitarbeiter implementiert hatten. Diese Zahl stieg von 60 % der Unternehmen im Jahr 2021 an, was die steigende Nachfrage nach Hardware-OTP-Authentifizierungslösungen unterstreicht. Darüber hinaus ist der Trend zur steigenden Nachfrage insbesondere in Nordamerika und der Region Asien-Pazifik deutlich sichtbar.
- Steigende anbieterspezifische Compliance-Standards für Smartcard-basierte OTP-Systeme: Die Akzeptanz beschleunigt sich aufgrund der zunehmenden branchenspezifischen Compliance-Protokolle großer Unternehmen und Identitätsanbieter. So haben beispielsweise die beiden Branchenriesen Google und Microsoft im Jahr 2024 ihre Frameworks für die Unternehmensauthentifizierung aktualisiert, um FIDO2-konforme Hardware-Token in Zero-Trust-Umgebungen entweder vorzuschreiben oder zu empfehlen. Die folgende Tabelle zeigt die treibenden Kräfte hinter Compliance-Protokollen und ihren Einfluss auf die Nachfrage nach OTP-Hardware.
Treiber |
Entität/Standard |
Jahr |
Schlüsselstatistik/Anforderung |
Auswirkungen auf den Hardware-OTP-Markt |
Enterprise Framework Mandate |
Microsoft & Google |
2024 |
Aktualisierte Richtlinien, die FIDO2-kompatible Hardware-Token für privilegierten Zugriff empfehlen oder vorschreiben. |
Steigende Nachfrage von Unternehmen nach Smartcards und USB-basierten OTP-Token. |
Standards Compliance |
NIST SP 800-63-3 (US-Regierung) |
Aktualisierte Leitlinien seit 2022 |
Empfiehlt hardwarebasierte kryptografische Authentifikatoren auf AAL3-Niveau |
Fordert OEMs an zur Einhaltung strenger Compliance-Vorgaben im Produktdesign |
Trend bei der Authentifizierungsnutzung |
Bericht zur FIDO-Allianz-Akzeptanz |
2024 |
60 % der Unternehmensimplementierungen beinhalten mindestens einen hardwarebasierten Faktor (gegenüber 35 % im Jahr 2022) |
Demonstriert einen starken Anstieg der Compliance-gesteuerten Hardware-OTP-Nutzung. |
Zero-Trust-Sicherheitsarchitektur |
Identitätsanbieter/Cloud-Anbieter |
2024 |
Umstellung auf Hardware-Token für Zero-Trust-privilegierten Zugriff |
Erweiterung des Anwendungsbereichs für OTP-Token über die traditionelle MFA hinaus |
Cybersicherheitsbedrohungen und -mandate im globalen Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung
Ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Marktes für Hardware-OTP-Token ist die weltweite Zunahme von Cyberangriffen. Regulatorische Maßnahmen wie die US-Executive Order 14028 und das Zero Trust Maturity Model der CISA haben den Vorstoß zu einer stärkeren Identitätssicherung durch FIPS 140-2-zertifizierte Hardware-Tokens vorangetrieben. Darüber hinaus veröffentlichte das NIST 2024 einen Bericht, in dem es die Fähigkeit von OTP-Tokens bescheinigte, Phishing-Versuche um 85 % zu reduzieren. Dies eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, in tokenbasierte Systeme zu investieren, um Ausfallzeiten im Zusammenhang mit Cyberangriffen zu reduzieren. Die folgende Tabelle zeigt wichtige Cybersicherheitsvorfälle, die die wichtigsten Marktteilnehmer betreffen.
Unternehmen |
Cyberangriff |
Auswirkungen |
Mögliche Maßnahmen zur Abmilderung der Auswirkungen |
Colonial Pipeline (USA) |
Ransomware (2023) |
4,0 Millionen US-Dollar Lösegeld gezahlt; 7-tägige Betriebsunterbrechung mit Auswirkungen auf Lieferketten |
Bereitstellung von Hardware-Token für Administratorzugriff und sichere Remote-Logins |
SolarWinds |
Verletzung der Lieferkette (2023) |
Weit verbreitetes Downstream-Zugriffsrisiko; Verlust von Bundesaufträgen |
Integration von Hardware-OTP-Token in die Softwareentwicklungspipeline |
Gesundheitsorganisation (EU) |
Phishing + MFA-Müdigkeit (2024) |
Diebstahl von Anmeldeinformationen, unbefugter Zugriff auf Patientendaten (DSGVO-Verstoß) |
Umstellung von SMS-basierter MFA auf FIPS 140-2-konforme Hardware-Token |
Auftragnehmer des US-Verteidigungsministeriums |
Credential Stuffing (2023) |
Geheime Systeme offengelegt; Vertragsaussetzung |
Erzwungene tokenbasierte Anmeldung und KI-basierte Anomalieerkennungssysteme |
Herausforderungen
- Hohe Gesamtbetriebskosten (TCO) bei groß angelegten Implementierungen: Trotz ihrer Vorteile sind Hardware-OTP-Token im Vergleich zu softwarebasierten Authentifizierungslösungen tendenziell mit erheblichen Kosten verbunden. Die US-amerikanische General Services Administration (GSA) veröffentlichte 2024 eine Beschaffungsstudie. Die Studie ergab, dass das gesamte Lebenszyklusmanagement jedes Hardware-Tokens mehr als 115 US-Dollar pro Nutzer kosten kann. Die Ergebnisse deuten auf hohe Kosten hin und können die Zugänglichkeit für KMU beeinträchtigen. Zudem zögern Branchen in preissensiblen Sektoren und Regionen möglicherweise, diese Lösungen aufgrund ihres hohen Preises zu übernehmen.
- Schwachstellen in der Lieferkette bei der Herstellung sicherer Elemente: Die anhaltenden geopolitischen Unruhen haben die Versorgung mit sicheren Mikrocontrollern beeinträchtigt.
Der weltweite Halbleitermangel und die geopolitischen Spannungen beeinträchtigen weiterhin die Versorgung mit sicheren Mikrocontrollern, kritischen Komponenten für die Herstellung von OTP-Token. Daten des US-Handelsministeriums (2024) zeigen, dass die Lieferzeiten für FIPS 140-2-konforme sichere Elemente im ersten Quartal 2024 28 Wochen überschritten, was die Lieferzeiten der großen Token-Anbieter beeinträchtigt. Darüber hinaus konzentriert sich die Produktion von Sicherheitselementen zu über 75 % auf Taiwan und Südkorea. Dies erhöht das Abhängigkeitsrisiko aufgrund regionaler Instabilität und logistischer Einschränkungen. Dies führt zu Engpässen bei der Token-Verfügbarkeit, insbesondere bei öffentlichen Ausschreibungen, die zertifizierte Hardware erfordern.
Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
18,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
764,4 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
6,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Hardware-OTP-Token-Authentifizierung
Formfaktor (USB-Token, Smartcards, Schlüsselanhänger, Mini-Karten)
Bis 2037 werden USB-Token voraussichtlich die führende Rolle im globalen Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung übernehmen und rund 42,9 % des Gesamtumsatzes sichern. Ihre Attraktivität liegt in ihrer hohen Manipulationssicherheit und Zuverlässigkeit, insbesondere in Umgebungen, in denen eine sichere Identitätsprüfung unerlässlich ist. Ein klarer Vorteil von USB-Token ist ihre Kompatibilität mit älteren Systemen und ihre einfache Bereitstellung. Im Gegensatz zu Smartcards oder mobilen Lösungen lassen sie sich schnell in Offline- oder Air-Gap-Umgebungen implementieren, in denen Sicherheit und Einfachheit Hand in Hand gehen müssen. Die folgende Tabelle zeigt die regulatorische Unterstützung für USB-Token in Europa und Nordamerika und stärkt das Wachstumspotenzial.
Region |
Jahr |
Regulierungsbehörde |
|
Betroffene Sektoren |
Vereinigte Staaten |
2024 |
USA Heimatschutzministerium |
Zugelassene USB-Token für FIPS 201-3-konforme Identitätssysteme |
Behörden, Unternehmen |
Frankreich
|
2024 |
ANSSI (Cybersicherheitsbehörde) |
Vorgeschriebene USB-OTP-Token für sichere Remote-Authentifizierung |
Verteidigung, Energie |
Authentifizierungsmethode (zeitbasiertes OTP, ereignisbasiert, Challenge-Response)
TOTP (zeitbasierte Einmalpasswörter) wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 39,5 % erreichen. Diese Methode ist bereits seit längerem im Einsatz und folgt globalen Standards wie RFC 6238. Auch das NIST unterstützt sie in seinen SP 800-63-3-Richtlinien. 2023 berichtete das NIST, dass die Verwendung von TOTP-Tokens in Infrastrukturumgebungen zu einer Verringerung der Einbruchszahlen um 40,3 % führte. TOTP basiert auf einem einfachen Prinzip: Die Codes ändern sich alle 30 bis 60 Sekunden. Das Anwendungspotenzial ist enorm, insbesondere in Bereichen, in denen aufgrund hoher Nutzerzahlen hohe Sicherheitsbedenken bestehen, wie beispielsweise in Banken oder Versorgungsunternehmen. Da immer mehr Unternehmen auf Zero-Trust-Lösungen setzen, gewinnt dieser Ansatz zunehmend an Popularität, da er Angreifern weniger Angriffsfläche bietet und nicht auf den Nutzerspeicher angewiesen ist.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung umfasst die folgenden Segmente:
Formfaktor |
|
Authentifizierungsmethode |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Branche der Hardware-OTP-Token-Authentifizierung – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 38,9 % halten. Dieser Marktanteil ist auf die starke Einbindung dieser Token in Regierungsbehörden, Verteidigungssysteme und Bankennetzwerke zurückzuführen, die strengen Vorschriften unterliegen. Ein weiterer wichtiger Grund für dieses Wachstum ist die Förderung staatlich geförderter digitaler Identitätsprogramme. Das US-Heimatschutzministerium investiert beispielsweise kontinuierlich in Identitätssysteme, die den FIPS 201-3-Regeln entsprechen. Diese Systeme erfordern eine hardwarebasierte Multi-Faktor-Authentifizierung für Bundesangestellte und Auftragnehmer, was die Nachfrage hoch hält.
Der US-Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung wird voraussichtlich seinen Umsatzanteil im erwarteten Zeitraum steigern. Ein wichtiger Aspekt ist die zunehmende Einbindung von Hardware-Token in Betriebsabläufe, um die Cybersicherheit zu erhöhen. Die regulatorischen Vorgaben zwingen Unternehmen dazu, ihre Cybersicherheitslücken zu schließen. Laut CISA nutzten 2024 mehr Infrastrukturbetreiber Hardware-MFA – ein Anstieg von 32 % gegenüber 2023. Ein Hauptgrund für diesen Anstieg ist der Versuch, Ransomware einzudämmen. Darüber hinaus setzt sich die Regierung proaktiv für Zero-Trust-Lösungen ein, die mit der Executive Order 14028 verknüpft sind. Die Verordnung betont, dass für die Verifizierung über physische Token eine zusätzliche Sicherheitsebene erforderlich ist, was zu einer hohen Nachfrage nach Hardware-Token-OTP-Lösungen führt.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte die Region mit dem schnellsten Wachstum sein, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,2 % im erwarteten Zeitraum. Die Wachstumskurve des regionalen Marktes wird durch die zunehmenden Cybersicherheitsvorschriften in lukrativen Märkten wie Japan, Südkorea und Singapur vorangetrieben. Ein weiterer Faktor, der das Wachstum unterstützt, ist der Ausbau des digitalen Bankings sowie staatliche E-Identity-Programme. Der Digital Personal Data Protection Act von 2023 in Indien, der die Anwendung einer starken Benutzerauthentifizierung vorschrieb, führte zu einem starken Anstieg der Nutzung von Hardware-OTP-Lösungen. Auch das My Number-Identitätsprogramm in Japan förderte die verstärkte Nutzung hardwarebasierter Identitätsbestätigungen.
Der chinesische Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung wird voraussichtlich im Prognosezeitraum seine führende Position beibehalten. Der Markt wird durch das digitale Finanzökosystem Chinas unterstützt, das strenge Sicherheitsstandards einhält. Die chinesischen Gesetze zur Datenlokalisierung sowie die Integration von Authentifizierungshardware durch inländische Technologieunternehmen fördern zudem Wachstumschancen. 2024 kündigte die Cyberspace Administration of China (CAC) Überarbeitungen ihrer Datenschutzrahmen an. Die Überarbeitung hat zu hardwarebasierten Mechanismen zur Nutzerverifizierung geführt, was sich im verstärkten Einsatz von USB-Token und Smartcards im Rahmen von E-Government-Initiativen zeigt.Wichtige Akteure im Bereich der Hardware-OTP-Token-Authentifizierung
Der globale Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung ist geprägt von der Dominanz großer Sicherheitstechnologie-Giganten wie der Thales Group, Yubico und OneSpan. Diese Unternehmen sind führend bei Patentanmeldungen und treiben die Integration in cloudbasierte Identitätsmanagementsysteme voran. Darüber hinaus profitieren Hersteller im asiatisch-pazifischen Raum, wie beispielsweise Feitian Technologies, von den zunehmenden nationalen Cybersicherheitsauflagen. Ein Highlight der jüngsten Akquisitionen ist die Übernahme des Authentifizierungsgeschäfts der Nanotech Security Corporation Mitte 2024 durch Authentix, um die Währungsauthentifizierung zu stärken. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Akteure im Markt für Hardware-OTP-Token-Authentifizierung und ihre Umsatzanteile.
Firmenname |
Herkunftsland |
Geschätzter Umsatzanteil (2024) |
Thales Group (Gemalto NV) |
Frankreich |
18,0 % |
OneSpan Inc. |
Vereinigte Staaten |
14,1 % |
Yubico AB |
Schweden |
10,3 % |
Feitian Technologies Co., Ltd. |
China |
9,2 % |
RSA Security LLC |
Vereinigte Staaten |
7,0 % |
Token2 |
Schweiz |
XX % |
ActivIdentity (HID Global) |
USA |
XX % |
Watchdata Technologies |
Singapur |
XX% |
Microcosm Ltd. |
Vereinigtes Königreich |
XX% |
SecuGen Corporation |
Vereinigte Staaten |
XX% |
Vasco Data Security |
Vereinigte Staaten |
XX% |
Micro Focus International plc |
Vereinigtes Königreich |
XX% |
EnTrust Datenkarte |
Vereinigte Staaten |
XX% |
NITGen |
Südkorea |
XX % |
IDPrime (IDEMIA) |
Frankreich |
XX % |

Unternehmen, die den Bereich der Hardware-OTP-Token-Authentifizierung dominieren
- Authenex Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Entrust Corporation
- Thales Group
- Microcosm Ltd.
- OneSpan
- SurePassID, Corp.
- Dell Inc.
- NortonLifeLock Inc.
- One Identity LLC.
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte HID Global die Veröffentlichung der erweiterten Crescendo 2300 Token-Produktlinie an. Die Lösung bietet erweiterte Hardware-OTP-Unterstützung für die Crescendio 2300-Produktlinie. HID verzeichnete in Nordamerika ein Wachstum der Token-Liefermengen um über 20 %.
- Im Januar 2024 kündigte die Thales Group die Einführung des SafeNet IDPrime FIDO Token an. Der neue FIDO-zertifizierte Hardware-OTP-Token integriert NFC und USB-C und vereinfacht so die plattformübergreifende Authentifizierung. Thales zielt mit seinen Lösungen vor allem auf den Banken- und Regierungssektor ab.
Autorenangaben: Preeti Wani
- Report ID: 2905
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hardware-OTP-Token-Authentifizierung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten