Guaifenesin-Marktausblick:
Der Markt für Guaifenesin hatte 2025 ein Volumen von über 1020,3 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 1630,6 Millionen US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,8 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Guaifenesin auf 1069,3 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Markt expandiert rasant, da die steigenden Fallzahlen und die zunehmende Sterblichkeit chronischer Atemwegserkrankungen den Kundenstamm vergrößern. Laut WHO-Daten vom Juni 2025 sind weltweit fast 81,7 Millionen Menschen von chronischen Atemwegserkrankungen betroffen und unbehandelt. Ein weiterer WHO-Bericht vom November 2024 prognostiziert, dass die Zahl der Todesfälle durch COPD im Jahr 2021 weltweit 3,5 Millionen übersteigen wird. Da das Medikament eine entscheidende Rolle in der Atemwegsbehandlung von Erwachsenen und Kindern spielt, wächst die Nachfrage in diesem Sektor mit dem steigenden Therapiebedarf.
Investitionen in diesem Sektor erfolgen über öffentliche Forschungsförderung und Entwicklung innerhalb etablierter regulatorischer Rahmenbedingungen. Laut einem Bericht der American Lung Association vom Oktober 2024 werden 22 Millionen US-Dollar in die Lungengesundheit investiert. Diese Forschungsinvestitionen fördern die Forschung zu COPD, chronischer Bronchitis, Asthma und anderen obstruktiven Lungenerkrankungen. Guaifenesin wird in diesen Bereichen hauptsächlich zur Behandlung von Schleimlösungsstörungen und produktivem Husten eingesetzt. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA überwacht das OTC-Monographie-System, das Guaifenesin regelt. Jüngste Reformen haben die Investitionen der Branche in die Herstellung und den Einsatz modernisierter Darreichungsformen angekurbelt.
Guaifenesin-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Innovation durch F&E-Investitionen: Der Markt profitiert von der kontinuierlichen Beteiligung und Finanzierung umfangreicher Forschung, Entwicklung und Anwendung. So hat beispielsweise das Nationale Gesundheitsinstitut (NIH) zur Unterstützung klinischer Studien erhebliche Mittel zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit bei Kindern bereitgestellt. Darüber hinaus sicherte sich AATec Medical im April 2025 4 Millionen Euro zur Förderung der klinischen Entwicklung, einschließlich Guaifenesin-Kombinationstherapien. Diese F&E-Investitionen beschleunigen die Weiterentwicklung von Formulierungen und erweitern die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten, wodurch durch Innovationen neue Chancen in diesem Sektor entstehen.
- Stark steigende Prävalenz von Atemwegserkrankungen: Die Zahl der Patienten, die Guaifenesin benötigen, wächst aufgrund der weltweit hohen Prävalenz von Atemwegserkrankungen rasant. So zeigt beispielsweise eine NLM-Studie vom Dezember 2023, dass weltweit 300 bis 400 Millionen Menschen mit COPD leben. Diese zunehmende Krankheitslast, die hauptsächlich durch die ältere Bevölkerung aufgrund starker Luftverschmutzung und Rauchen verursacht wird, schafft eine anhaltende Nachfrage nach Expektorantien und sichert so ein stetiges Marktwachstum.
- Unerschlossenes Potenzial ungedeckter Nachfrage: Der ungedeckte Bedarf in Schwellenländern bietet ein lukratives Investitionsfeld für den Guaifenesin-Markt. So stellte das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales bis 2024 fest, dass aufgrund hoher Rezeptkosten nicht genügend Ressourcen für berechtigte Einwohner zur Verfügung standen. Das brasilianische Gesundheitsministerium berichtete hingegen, dass 2023 aufgrund fehlender Kostenübernahme durch die öffentlichen Krankenversicherungen in Brasilien viele berechtigte Patienten unbehandelt blieben. Diese Versorgungslücken unterstreichen das Wachstumspotenzial dieses Sektors durch die Einführung erschwinglicher Generika.
Prävalenz von Grippe und Atemwegserkrankungen
Region | Prävalenz |
Nordamerika | 40 Millionen |
Europa | 3 bis 5 Millionen |
Asien | 3 bis 5 Millionen |
Chile | 23,72 pro 100.000 |
Quellen : CDC November 2024, WHO Februar 2025, WHO Juli 2025, NLM Februar 2025
Herausforderungen
- Finanzielle Erschöpfung und eingeschränkte Erstattungsmöglichkeiten: Der Gemeinsame Bundesausschuss hat das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes veröffentlicht und fordert Preissenkungen für Kombinationspräparate. Obwohl sich dies positiv auf die Bezahlbarkeit auswirkt, erschwert die staatliche Preiskontrolle den Herstellern oft, ihre gewünschte Gewinnspanne auf dem Guaifenesin-Markt zu erzielen. Hinzu kommt, dass die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA über Medicaid gedeckt sind. Diese restriktiven Richtlinien schränken die Anwendung verschreibungspflichtiger Präparate ein und beeinträchtigen somit die Umsatzgenerierung in diesem Sektor.
- Patentablauf und Generika-Konkurrenz: Die Umsatzeinbußen durch auslaufende Patente schrecken neue Marktteilnehmer davon ab, sich langfristig am Guaifenesin-Markt zu beteiligen. Dies zeigt sich beispielsweise am Umsatzrückgang von Tevas Markenprodukt innerhalb von nur sechs Monaten nach dem Auslaufen des Patentschutzes im Jahr 2023, wie die US-Börsenaufsicht SEC bekannt gab. Das Versagen von Markenprodukten, die optimale Leistung zu erbringen, verdeutlicht den starken Wettbewerbsdruck durch die verfügbaren Generika. Innovative Unternehmen müssen daher ihre Produktlebenszyklusstrategien beschleunigen und ihre Differenzierungsbemühungen verstärken, um einen solchen Niedergang zu vermeiden.
Marktgröße und Prognose für Guaifenesin:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1020,3 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
1630,6 Millionen US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Guaifenesin:
Segmentanalyse der Formulierung
Aufgrund der verschiedenen Darreichungsformen wird erwartet, dass Sirupe im Prognosezeitraum einen dominanten Marktanteil von 42,5 % im Guaifenesin-Markt einnehmen werden. Diese führende Position ist vor allem auf die wachsende Zahl pädiatrischer Patienten und den Bedarf an einer praktischen Verabreichungsmethode zurückzuführen. Dies spiegelt sich auch im erheblichen klinischen Bedarf wider: Laut einer Studie der National Library of Medicine (NLM) vom Januar 2025 werden allein in den USA über 3,6 Millionen Säuglinge aufgrund von Bronchitis stationär behandelt. Da die flüssige Darreichungsform zudem Flexibilität und einen guten Geschmack bietet, haben sich Sirupe als bevorzugtes Verabreichungssystem für Kinder und ältere Patienten mit Atemwegserkrankungen etabliert und ihre Position im Marktsegment gefestigt.
Anwendungssegmentanalyse
Der Einsatz von Guaifenesin-Produkten in der Erwachsenen-Atemwegstherapie wird voraussichtlich bis Ende 2035 den globalen Markt dominieren und einen beträchtlichen Umsatzanteil generieren. Die weltweit zunehmende Belastung durch COPD ist die Grundlage für die Marktführerschaft dieses Segments. Dies belegen die Ergebnisse der CDC aus dem Jahr 2025, die zeigen, dass über 854.000 erwachsene Patienten aufgrund von Atemwegserkrankungen Krankenhäuser aufsuchen. Der chronische Verlauf von COPD und verwandten Atemwegserkrankungen gewährleistet eine nachhaltige, langfristige Nutzung von Guaifenesin-Produkten bei Erwachsenen und stärkt somit deren Umsatzpotenzial in diesem Sektor. Diese epidemiologischen Faktoren beeinflussen nachweislich auch die Produktentwicklung und die Vermarktungsstrategien der gesamten Branche.
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Hinsichtlich des Vertriebskanals wird erwartet, dass Apotheken im gesamten analysierten Zeitraum den größten Anteil am Guaifenesin-Vertrieb halten werden. Ihre zentrale Rolle als primäre Anlaufstelle für Verbraucher, die rezeptfreie Atemwegsmedikamente suchen, macht diese Vertriebskanäle zur Priorität globaler Marktführer in diesem Bereich. Die Bedeutung dieses Kanals zeigt sich auch in der weiten Verbreitung und dem bequemen Kauf von rezeptfreien Produkten, die Verbraucher direkt in Apotheken in ihrer Nähe ohne Rezept erwerben können. Darüber hinaus gewährleistet die starke Präsenz dieser Pharmaunternehmen im Einzelhandel einen einfachen Zugang für Patienten, auch zu Markenpräparaten mit schleimlösenden Wirkstoffen, und macht dies zur weltweit beliebtesten Vertriebsmethode.
Unsere detaillierte Analyse des Guaifenesin- Marktes umfasst die folgenden Segmente:
| Segment | Teilsegment |
Formulierung |
|
Anwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Arzneimitteltyp |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Guaifenesin-Markt – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika ist auf dem besten Weg, den globalen Guaifenesin-Markt anzuführen und im betrachteten Zeitraum mit einem Umsatzanteil von 38,7 % den größten Marktanteil zu erzielen. Die hohe COPD-Belastung in Nordamerika – allein in den USA lebten 2023 über 11,1 Millionen Erwachsene mit dieser Erkrankung – führt laut einem Bericht der American Lung Association vom September 2025 zu einer erheblichen Nachfrage in der gesamten Region. Das Bevölkerungswachstum in Nordamerika spiegelt eine starke Konsumentenbasis wider. Die Dominanz der Region wird zudem durch die signifikanten Importe von Fertigpräparaten belegt, wie das US Census Bureau berichtet.
Die USA dominieren den regionalen Guaifenesin-Markt aufgrund der hohen COPD-Prävalenz und der umfangreichen finanziellen Unterstützung. Zudem ist der Anstieg von Grippe- und Lungenentzündungsfällen im Land ein wesentlicher Wachstumstreiber. Laut einem Bericht der CDC vom Juli 2025 werden in den USA 13,5 Todesfälle pro 100.000 Einwohner durch Grippe und Lungenentzündung registriert. Der Markt wird maßgeblich durch den Verkauf von rezeptfreien Medikamenten bestimmt, da die Selbstmedikation immer beliebter wird. Darüber hinaus verzeichnet das Segment der Sirupe für Kinder laut FDA-Daten ein starkes jährliches Wachstum. Die NIH-Förderung für die Forschung und Entwicklung im Bereich Atemwegserkrankungen sowie die Kostenübernahme für verschreibungspflichtige Medikamente durch Medicaid tragen ebenfalls zur positiven Entwicklung und besseren Verfügbarkeit von Guaifenesin in den USA bei.
Kumulierte Grippe-Hospitalisierungsraten nach Alter
Altersgruppe | Krankenhausaufenthalte (pro 100.000) |
0–4 Jahre | 104,7 |
5–17 Jahre | 40.4 |
18–49 Jahre | 50,7 |
50–64 Jahre | 150.1 |
65 Jahre und älter | 407.6 |
Quelle : CDC, September 2025
Der kanadische Guaifenesin-Markt ist durch die starken Verpflichtungen der Provinzen im Gesundheitswesen geprägt. Laut einem Bericht des US-Gesundheitsministeriums vom Juni 2025 sind für das Haushaltsjahr 2026 963 Millionen US-Dollar für Impfungen und Atemwegserkrankungen vorgesehen. Die Aufsicht von Health Canada durch die Direktion für natürliche und rezeptfreie Gesundheitsprodukte gewährleistet, dass alle rezeptfreien Guaifenesin-Produkte strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Darüber hinaus trägt der Ausbau des Zugangs zu dieser Behandlung im ländlichen Raum durch die aktualisierten Telemedizin-Richtlinien in Alberta zur nachhaltigen Akzeptanz in diesem Sektor bei.
Grippefälle in Kanada im Jahr 2025
Alter | Prozentsatz |
0-4 Jahre | 89,5 |
5-19 | 90,7 |
20-44 | 90,5 |
45-64 | 98,5 |
65+ | 92,3 |
Quellen : Regierung von Kanada, Oktober 2025
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region und wird im globalen Guaifenesin-Markt im Zeitraum von 2026 bis 2035 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,5 % verzeichnen. Die zunehmende Luftverschmutzung, der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und die kostenoptimierte Generika-Herstellung sind die Haupttreiber für das beschleunigte Wachstum in dieser Produktkategorie. Um die Verbreitung erschwinglicher Lösungen zu fördern, hat Südkorea die rezeptfreie Anwendung von Guaifenesin dereguliert, was laut Angaben des Ministeriums für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit zu einem Umsatzanstieg geführt hat. In Malaysia haben sich die Gesundheitsreformen laut Angaben des Gesundheitsministeriums als äußerst wirksam erwiesen, um den Patientenzugang zu verbessern und die Kostenübernahme für COPD-Patienten auszuweiten.
China dominiert den Guaifenesin-Markt im asiatisch-pazifischen Raum und hält den größten Marktanteil in der Region. Diese regionale Führungsrolle wird durch die wachsende Zahl von Patienten gestützt, deren Gesundheitszustand sich laut WHO-Bericht von 2025 um mehr als zwei Millionen Todesfälle aufgrund schwerer Luftverschmutzung verschlechtert hat. Dieser Umweltfaktor führte zu einer beispiellosen Nachfrage nach Atemwegsmedikamenten, was sich in einem kontinuierlichen Wachstum sowohl bei verschreibungspflichtigen als auch bei rezeptfreien Präparaten widerspiegelt. Die anhaltende Umweltkrise in China prägt weiterhin die pharmazeutische Landschaft des Landes und macht es zum größten Konsumentenmarkt der Region.
Indien expandiert schrittweise auf dem Guaifenesin-Markt. Laut IBEF-Daten vom April 2025 ist Indien der drittgrößte Pharmaproduzent der Welt und exportiert 78,94 % aller Arzneimittel und pharmazeutischen Produkte. Die Landschaft wandelt sich derzeit und Hindernisse werden durch die Digitalisierung und Modernisierung des Gesundheitswesens abgebaut. So hat beispielsweise die von Dr. Reddy eingeführte Blockchain-Technologie zur Rückverfolgung die Verbreitung gefälschter Medikamente in Indien deutlich reduziert. Darüber hinaus nutzte Reckitt Benckiser E-Commerce-Plattformen, um seine Bedeutung im Land zu stärken, was dem Unternehmen einen zusätzlichen Schub im Online-Handel einbrachte.
Einblicke in den europäischen Markt
Der europäische Guaifenesin-Markt dürfte kontinuierlich wachsen und bis Ende 2035 den zweitgrößten Umsatzanteil erreichen. Die starke Position der Region in diesem Segment wird maßgeblich durch die zunehmende Verbreitung von Atemwegserkrankungen und staatliche Investitionen im Gesundheitswesen gestützt. Italien und Spanien verzeichnen laut der italienischen Arzneimittelbehörde (AIFA) ein moderates Wachstum, das auf einer deutlichen Ausweitung des rezeptfreien Vertriebs und steigenden COPD-Fallzahlen beruht. Dies spiegelt ein ausgewogenes Wachstum in der gesamten Region wider. Zusammen schaffen diese Faktoren ein stabiles, politisch orientiertes Umfeld für diesen Sektor in Europa.
Deutschland dominiert den europäischen Guaifenesin-Markt und profitiert von seiner stetig wachsenden Kundenbasis. Eine Studie der Nationalen Arzneimittelbehörde (NLM) vom Juni 2025 belegt dies: 2,6 Millionen COPD-Patienten wurden mit einer Treffsicherheit von 77 % behandelt. Deutschlands Fortschritte bei der Entwicklung und dem Einsatz innovativer Modelle, wie beispielsweise mit Verneblern kompatible Formulierungen für schwere COPD, spiegeln seine hochentwickelte Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur wider. Darüber hinaus stützen Umweltfaktoren und die Raucherquote die Nachfrage in diesem Sektor und machen Deutschland zum attraktivsten Markt in der Region.
Großbritannien hält den größten Anteil am europäischen Guaifenesin-Markt, was vor allem auf die hohen staatlichen Ausgaben zurückzuführen ist. So prognostiziert beispielsweise der Bericht der Health Foundation vom Juni 2025 einen Anstieg des gesamten Gesundheitsbudgets um 3,1 % landesweit. Gleichzeitig legt der langfristige Plan des NHS (National Health Service) einen stärkeren Fokus auf die ambulante Versorgung von Atemwegserkrankungen, um Krankenhauseinweisungen zu reduzieren. Dies führt zu einem erhöhten Einsatz wirksamer Expektorantien wie Guaifenesin. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Großbritannien weiterhin der zweitgrößte Umsatzträger in der Region ist. Diese Position zeichnet sich durch eine starke öffentliche Unterstützung und einen wachsenden Zugang zu rezeptfreien Medikamenten aus.
Wichtige Akteure auf dem Guaifenesin-Markt:
- Reckitt
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Haleon
- Perrigo
- Kenvue
- Sanofi
- Bayer
- Teva Pharmaceutical
- Viatris (Mylan)
- Sun Pharmaceutical
- Cipla
- Dr. Reddy's Laboratories
- Lupine
- Aurobindo Pharma
- Yuhan Corporation
- Mayne Pharma
- Takeda
- Otsuka Pharmaceutical
- Taisho Pharmaceutical
- Shionogi
- Kowa Company
Der Guaifenesin-Markt ist durch ein fragmentiertes Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, in dem Perrigo und Reckitt ihre Marktführerschaft durch die Dominanz ihrer OTC-Marken behaupten. Pfizer und Novartis hingegen konzentrieren sich stärker auf margenstarke verschreibungspflichtige Präparate, während Sun Pharma und Cipla durch ihre Kompetenz in kosteneffizienter Produktion Marktanteile gewinnen. Zu den Strategien für ein profitables Geschäft in diesem Segment zählen die globale Vermarktung, Produktinnovationen, die vertikale Integration zur Sicherung der Wirkstoffe und Partnerschaften mit autorisierten Stellen. Diese Vielfalt spiegelt die Schwächen des Sektors in den Segmenten Markenprodukte, Generika, OTC und verschreibungspflichtige Präparate wider.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2025 gab Granules India Limited die Übernahme von Senn Chemicals AG bekannt und verbesserte dadurch die vertikale Integration, die Produktionskapazitäten und den Zugang zum europäischen Markt, was indirekt der Guaifenesin-Produktions- und Vertriebsstrategie zugutekommt.
- Im August 2023 erhielt Marksans die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA für Guaifenesin ER Tabletten (rezeptfrei). Diese Tabletten helfen, Schleim zu lösen und Bronchialsekrete zu verflüssigen, um die Bronchien von lästigem Schleim zu befreien und den Husten produktiv zu machen.
- Report ID: 7948
- Published Date: Oct 20, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Guaifenesin Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)