Größe und Anteil des Marktes für grüne Chemikalien nach Typ (Bioalkohole, Biopolymere, bioorganische Säuren, Bioketone); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7270
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 05, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Grüne Chemikalien Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 13,23 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 37,02 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,1 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße grüner Chemikalien auf 14,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.  

Der globale Markt für grüne Chemikalien verzeichnet ein enormes Wachstum aufgrund der wachsenden Umweltbedenken, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung der CO2-Emissionen liegt. Die IEA Bioenergy gab im Jahr 2020 bekannt, dass weltweit schätzungsweise 90 Millionen Tonnen biobasierter Chemikalien und Polymere produziert werden. Zu den bemerkenswertesten Beispielen für biobasierte Verbindungen zählen Fermentationsprodukte wie Lysin und Ethanol. und Fettsäuren, Sorbitol, Glycerin und Zitronensäure. Dies hat zur Verabschiedung strenger Gesetze und Richtlinien zur Förderung grüner Technologien und nachhaltiger Entwicklungsmethoden geführt. Dementsprechend wird der Markt für grüne Chemikalien durch die Nachfrage der Kunden stimuliert. wachsendes Bewusstsein für die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen herkömmlicher chemischer Produkte.

Darüber hinaus investieren Unternehmen in umweltfreundliche Prozesse und biobasierte Rohstoffe, um CO2-Emissionen zu reduzieren, Abfall zu minimieren und strenge Umweltvorschriften einzuhalten. Wenn Unternehmen die Produktion umweltfreundlicher Chemikalien ausbauen, werden Skaleneffekte erzielt, die zu Kostensenkungen führen und diese Produkte gegenüber herkömmlichen Chemikalien wettbewerbsfähiger machen. Im Oktober 2021 investierte Sekab 9,34 Millionen US-Dollar, um die Produktion von Chemikalien für industrielle Anwendungen aus erneuerbaren Ressourcen zu verbessern. Die Investition erfolgt als Reaktion auf einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen zu fossilen Brennstoffen.

Ähnlich kündigte SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der Chemieindustrie, die Einführung seiner neuen zertifizierten kohlenstoffarmen Produktlinie an. Als Teil des Unternehmensziels zur CO2-Neutralität bis 2050 werden diese Bemühungen unsere Kunden und die Wertschöpfungskette dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem wir nach Artikeln mit einem geringeren CO2-Fußabdruck suchen. Folglich beschleunigt dieser Produktionsschub das Wachstum des Marktes für grüne Chemikalien, fördert Innovationen und fördert die Einführung grüner Chemikalien in verschiedenen Branchen, darunter Landwirtschaft, Verpackung, Automobil und Baugewerbe.


Green Chemicals Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für grüne Chemikalien: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Innovationen bei der Produktion biobasierter Chemikalien: Chemikalien spielen eine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft und treiben viele Aspekte unserer technologischen Zivilisation voran. Allerdings trägt die Chemieindustrie erheblich zum Klimawandel bei und ist für über 5 % der jährlichen globalen Treibhausgasemissionen (THG) verantwortlich. Dies ist vor allem auf die ressourcenintensiven Prozesse und die Abhängigkeit von Petrochemikalien als Rohstoff zurückzuführen. Als Antwort auf diese Herausforderungen erweist sich die synthetische Biologie als vielversprechende Lösung, indem sie die biobasierte chemische Synthese durch genetische Manipulation von Mikroorganismen und Enzymen vorantreibt.

    Mit zunehmender Reife dieser Technologie haben mehrere Unternehmen, darunter Codexis, Arzeda und CinderBio, damit begonnen, synthetische Biologie in ihre Herstellungsprozesse zu integrieren.

    Anstatt sich vollständig auf die Bioproduktion von Spezial- oder Grundchemikalien zu konzentrieren, haben sich diese Unternehmen auf die Entwicklung von Enzymen konzentriert, die die Effizienz der Bioproduktion steigern. Obwohl sich die Umsetzung der synthetischen Biologie in Industriechemikalien noch in einem frühen Stadium befindet, ist sie bereits bereit, bedeutende technologische Fortschritte voranzutreiben und einen wachsenden Anteil am Markt für umweltfreundliche Chemikalien zu erobern.
  • Ausweitung der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung für die Produktion umweltfreundlicher Chemikalien: Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung und dem Anstieg des Verbrauchs fossiler Brennstoffe nehmen auch die Treibhausgasemissionen zu, insbesondere die von CO2, Methan (CH4) und Lachgas (N2O). Carbon Capture and Utilization (CCU), eine ergänzende Strategie zu CCS, ist aufgetaucht und bietet die Vorteile sowohl der Emissionsreduzierung als auch der Umwandlung von CO2 in Produkte mit Mehrwert. Die CCU vermeidet einen Teil der mit der Speicherung verbundenen Energie- und Finanzkosten, indem sie die CO2-Abscheidung und -Umwandlung kombiniert, um Kraftstoffe, Chemikalien, Polymere und andere Materialien herzustellen.

    Neben herkömmlichen Anwendungen wie Karbonisierung und verbesserter Ölrückgewinnung (EOR) im Lebensmittel- und Getränkesektor ermöglicht CCU die Herstellung modernster Moleküle wie Methan, Ameisensäure und Methanol, die vielfältige industrielle Anwendungen haben. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) verzeichnete die angekündigte Speicherkapazität im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg von 70 %, während die angekündigte Abscheidungskapazität bis 2030 voraussichtlich um 35 % wachsen wird. Infolgedessen wird die geschätzte jährliche Speicherkapazität für CO2 etwa 615 Millionen Tonnen (Mt) erreichen, und die Gesamtmenge an CO2, die potenziell bis 2030 absorbiert werden könnte, wird voraussichtlich bei etwa 435 Mio. t liegen.

    Die Forscher konzentrieren sich auf die Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (Carbon Capture and Utilization, CCU) zur Herstellung grüner Chemikalien, die als wichtiger Treiber für den Markt für grüne Chemikalien dienen. Dieser Schwerpunkt erfüllt sowohl regulatorische Anforderungen als auch die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Lösungen und positioniert grüne Chemikalien als wesentliche Komponenten einer kohlenstoffarmen Zukunft. Beispielsweise demonstrierten Forscher der University of Chicago, der Northern Illinois University, der Valparaiso University und des Argonne National Laboratory im Juli 2024 die Entwicklung einer Familie von Katalysatoren, die CO2 effektiv in Ethanol, Essigsäure oder Ameisensäure umwandeln. Viele kommerzielle Produkte enthalten diese Verbindungen, darunter die am häufigsten in den USA hergestellten.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: Die Verfügbarkeit landwirtschaftlicher und tierischer Produkte wie Pflanzenöle, Zucker und tierische Fette ist ein wichtiger Faktor für die Fähigkeit, umweltfreundliche Rohstoffe zu erzeugen. Umgekehrt stellt die sinkende landwirtschaftliche Produktion aufgrund des allmählichen Verlusts an Ackerland ein ernsthaftes Hindernis für die Erzeugung grüner Chemikalien dar. Der Rückgang der Ackerfläche ist auch eine Folge der zunehmenden Urbanisierung, des Bevölkerungswachstums und der Industrialisierung. Daher wird davon ausgegangen, dass die Verfügbarkeit von Rohstoffen, die für die Herstellung grüner Chemikalien erforderlich sind, durch die Schrumpfung der Ackerfläche beeinträchtigt wird, was das Wachstum des Marktes für grüne Chemikalien behindert.
  • Technologische Einschränkungen und regulatorische Hürden: Trotz der Fortschritte auf diesem Gebiet sind viele Methoden zur Herstellung umweltfreundlicher Chemikalien noch im Entstehen begriffen und erfordern erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die Skalierung dieser Prozesse für die Massenproduktion stellt oft erhebliche Herausforderungen dar. Darüber hinaus unterliegen grüne Chemikalien häufig komplexen regulatorischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Umweltauswirkungen und Leistungsstandards. Regionale Unterschiede in diesen Vorschriften können zu Verzögerungen bei der Produktentwicklung und der Markteinführung grüner Chemikalien führen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

13,23 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

37,02 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung grüner Chemikalien

Typ (Bioalkohole, Biopolymere, Bioorganische Säuren, Bioketone)

Das Segment Bioalkohole wird voraussichtlich bis Ende 2037 den Marktanteil grüner Chemikalien mit einem Anteil von rund 48,3 % dominieren. Auf dem Markt für grüne Chemikalien erfreuen sich Bioalkohole – wie Ethanol, Methanol und Butanol, die aus biobasierten Rohstoffen hergestellt werden – immer größerer Beliebtheit. Sie sind aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und Vielseitigkeit in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich der Kraftstoffherstellung und der Kosmetikindustrie, gefragte Ersatzstoffe. Aufgrund ihrer desinfizierenden Eigenschaften sind Bioalkohole ein Trend, der fortlaufend untersucht werden muss, um die Produktionseffizienz zu steigern und die Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern, insbesondere in der Automobilindustrie für Biokraftstoffe und Desinfektionsprodukte.

Da die Industrie nach umweltfreundlicheren Lösungen sucht, stärkt die Ausweitung der Ethanolproduktion außerdem das Segment der Bioalkohole und macht es zu einem Schlüsselbestandteil des wachsenden Sektors der umweltfreundlichen Chemikalien. Angesichts der steigenden Nachfrage nach biobasierten Alternativen zu fossilen Brennstoffen wird Ethanol zunehmend in Biokraftstoffen, Lösungsmitteln und Biokunststoffen verwendet, was seine Rolle in der nachhaltigen Chemieproduktion stärkt.

Anwendung (Industrie und Chemie, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik, Verpackung, Bauwesen, Automobil)

Die Industrie & Das Chemiesegment im Markt für umweltfreundliche Chemikalien dürfte im untersuchten Zeitraum einen erheblichen Anteil erobern. Zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung, steigender globaler Energieverbrauch, erhöhte Chemikalientransparenz in der gesamten Lieferkette sowie Beschränkungen bei der Herstellung und Verwendung gefährlicher Materialien tragen allesamt zum Aufstieg des Segments bei. Hersteller setzen umweltfreundliche Chemikalien ein, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und strenge Anforderungen einzuhalten. Ein wachsendes Verständnis darüber, wie sich chemische Aktivitäten auf die Umwelt auswirken, ist der Grund für diesen Übergang zu umweltfreundlichen Methoden.

Unsere eingehende Analyse des globalen grünen Chemikalienmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Bio-Alkohole
  • Biopolymere
  • Bioorganische Säuren
  • Bioketone
  • Andere

Anwendung

  • Industrie & Chemisch
  • Essen & Getränke
  • Pharmazeutika
  • Verpackung
  • Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Grüne Chemieindustrie – Regionale Zusammenfassung

APAC Marktstatistiken

Der Markt für umweltfreundliche Chemikalien im asiatisch-pazifischen Raum wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 35,3 % ausmachen. Der Markt für umweltfreundliche Chemikalien wächst im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund staatlicher Initiativen zur Förderung saubererer Alternativen und eines wachsenden Bewusstseins für ökologische Nachhaltigkeit rasant. Einer der Haupttrends ist die verstärkte Konzentration auf erneuerbare und biobasierte Rohstoffe, die die Bemühungen der Region zur Reduzierung der CO2-Emissionen unterstützt. Die wachsende Mittelschicht zeigt auch einen Wunsch nach umweltfreundlichen Produkten, was die Nachfrage nach umweltfreundlichen Chemikalien in einer Reihe von Sektoren, einschließlich der Fertigung und der Landwirtschaft, ankurbelt.

Der Markt für grüne Chemikalien wächst in China aufgrund der zunehmenden Umweltvorschriften, des steigenden Verbraucherbewusstseins und staatlicher Initiativen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Die chinesische Regierung konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Herstellung von Chemikalien zu unterstützen, die den grünen Vorschriften entsprechen und umweltfreundlicher sind. Dazu gehören Beschichtungsmaterialien für Transportgeräte, biologisch abbaubare Materialien und Materialien in Batterien. Während das Land versucht, die Umweltverschmutzung und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, verlagern sich die Industrien auf umweltfreundliche Alternativen in Sektoren wie Landwirtschaft, Fertigung und Energie. Darüber hinaus steigern Fortschritte bei umweltfreundlichen Technologien und Innovationen bei Biokunststoffen, Biokraftstoffen und biologisch abbaubaren Produkten die Marktnachfrage nach umweltfreundlichen Chemikalien.

Außerdem berichtete die Information Technology and Innovation Foundation (ITIF), dass China mit mehr als 40 % des weltweiten Marktes, vor allem bei Grundchemikalien, weltweit führend beim Verkauf von Chemikalien ist. Angesichts des wachsenden Drucks sowohl nationaler als auch internationaler Märkte, nachhaltige Lösungen einzuführen, positioniert sich China als wichtiger Akteur in der globalen grünen Chemieindustrie. Dieser groß angelegte Wandel hin zu umweltfreundlichen Chemikalien verändert die Lieferketten, steigert die Investitionen in nachhaltige Forschung und Entwicklung und positioniert China als Vorreiter beim globalen Übergang zu einer umweltfreundlichen Chemieproduktion.

Die folgende Tabelle zeigt die weltweite Wertschöpfung bei Chemikalien durch die führenden Hersteller und den Rest der Welt im Jahr 2020:

Land

Wertschöpfung (Milliarden USD)

China

334

USA

210

Japan

64

Deutschland

57

Indien

38

Korea

36

Frankreich

26

Saudi-Arabien

24

Brasilien

20

Italien

17

Rest der Welt

320

Quelle: ITIF

Darüber hinaus sind in Indien die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, unterstützende Regierungsinitiativen zur Förderung grüner Chemie und die Verfügbarkeit vielfältiger und reichlich vorhandener Rohstoffe für die Produktion grüner Chemikalien einige der Hauptfaktoren, die das Marktwachstum im Land steigern. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Biotechnologie und der grünen Chemie die Produktion biobasierter Chemikalien, was das Wachstum des Marktes für grüne Chemikalien weiter ankurbelt. Darüber hinaus verfügt Indien mit einer unterstützenden Regierung und einem guten regulatorischen Umfeld über profitable Geschäftsaussichten im Bereich der grünen Chemikalien. Joint Ventures, strategische Allianzen und Wissenstransfers können ausländischen Investoren dabei helfen, vom steigenden Bedarf des Landes an grünen Chemikalien zu profitieren. Darüber hinaus finanziert das Land den Bau spezialisierter Chemieparks und -cluster sowie anderer Infrastruktur, um die Expansion der Chemieindustrie zu unterstützen.

Internationale Investoren haben nun die Chance, Produktionsanlagen und Forschungsinstitute für die Entwicklung grüner Chemikalien zu errichten. Im Oktober 2024 gab AM Green seine Entscheidung bekannt, in sein erstes grünes Ammoniakprojekt in einer bestehenden Anlage in Kakinada, Andhra Pradesh, zu investieren. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Million Tonnen grünes Ammoniak zu produzieren und dabei 1,3 GW fortschrittliche alkalische Druckelektrolyseure zu nutzen. Der Produktionsstart dieser Anlage wird für die zweite Hälfte des Jahres 2026 erwartet. Das Projekt umfasst die Lieferung der Elektrolyseure in zwei Phasen mit jeweils 640 MW und ermöglicht so die Erzeugung von grünem Wasserstoff, der anschließend in grünes Ammoniak umgewandelt wird.

Europa-Marktanalyse

Der europäische Markt für umweltfreundliche Chemikalien wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins und der Nachfrage nach saubereren Ersatzstoffen für herkömmliche Chemikalien ist der Markt für grüne Chemikalien wegweisend für einen revolutionären Übergang zu Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Der Bedarf an biobasierten und umweltfreundlichen chemischen Lösungen steigt, da die Industrie von immer bewussteren Kunden gezwungen wird, umweltfreundlichere Praktiken einzuführen. Biokraftstoffe, biologisch abbaubare Polymere und ungiftige Lösungsmittel sind nur einige der vielen Artikel in dieser Branche, die darauf abzielen, Umweltschäden zu reduzieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Verbraucheranforderungen zu erfüllen.

Außerdem hat der Europäische Rat der Chemischen Industrie (CEFIC) bekannt gegeben, dass die chemische Industrie ideal im Zentrum der europäischen Fertigung liegt, um zur Verwirklichung einer klimaneutralen Gesellschaft beizutragen, und dass sie sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, fordert die Industrie die Europäische Kommission auf, an einem Fahrplan für die chemische Industrie der EU mitzuarbeiten, der die Voraussetzungen für die effektive Umsetzung modernster Technologien festlegt.

Darüber hinaus konzentriert sich die Regierung des Großbritanniens darauf, bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen, was die Industrie dazu veranlasst hat, umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Chemikalien einzuführen. Fortschritte in der grünen Chemie, die sich auf die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Reduzierung gefährlicher Substanzen konzentriert, haben nachhaltige Produkte zugänglicher und kostengünstiger gemacht. Darüber hinaus erkennen Unternehmen zunehmend die Vorteile grüner Chemikalien, da sie ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern und den Ruf ihrer Marke verbessern.

Green Chemicals Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für grüne Chemikalien dominieren

    Um ihren Marktanteil bei grünen Chemikalien zu erhöhen, wenden Unternehmen eine Reihe von Taktiken an, darunter Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produkt-/Dienstleistungseinführungen, Marktprognosen, strategische Allianzen und regionale Expansion. Das Wettbewerbsumfeld der Branche wird in der Marktforschungs- und Wachstumsstudie für grüne Chemikalien gründlich analysiert, zusammen mit Details zu wichtigen Unternehmen wie:

    • Evonik Industries AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BASF SE
    • Arkema S.A.
    • Braskem S.A.
    • Cargill, Incorporated
    • Conagen
    • GF Biochemicals
    • Vertec BioSolvents, Inc.
    • Global Green Chemicals Public Company Limited
    • Avantium N.V.

In the News

  • Im Januar 2025 hat Evonik eine Vereinbarung mit dem niederländischen Unternehmen VoltH2 unterzeichnet, um die Erzeugung von grünem Wasserstoff im Chemiepark Delfzijl auszubauen. Dem Vertrag zufolge wird VoltH2 einen 50-MW-Elektrolyseur in der Nähe der Wasserstoffperoxid (H2O2)-Anlage von Evonik bauen. Evonik wird danach einen Großteil seines Wasserstoffbedarfs aus dem Elektrolyseur beziehen, der Ende 2027 seinen Betrieb aufnehmen wird. Die Anlage wird die erste grüne Wasserstoff-Wasser-Elektrolyseanlage im industriellen Maßstab im Norden der Niederlande sein.
  • Im Oktober 2024 unterzeichneten BASF und AM Green B.V. ein Memorandum of Understanding (MoU), um gemeinsam kommerzielle Perspektiven für kohlenstoffarme Chemikalien, die vollständig mit erneuerbaren Energien hergestellt werden, sowie die relevanten Wertschöpfungsketten in Indien zu erkunden und zu entwickeln.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7270
  • Published Date: Mar 05, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße grüner Chemikalien über 13,23 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für grüne Chemikalien wird bis Ende 2037 voraussichtlich 37,02 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Evonik Industries AG, BASF SE, Arkema S.A., Braskem S.A., Cargill, Incorporated, Conagen, GF Biochemicals, Vertec BioSolvents, Inc., Global Green Chemicals Public Company Limited, Avantium N.V. und andere.

Es wird erwartet, dass das Segment Bioalkohole im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil/eine Größe von 48,3 % erreichen wird.

Der Sektor für umweltfreundliche Chemikalien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 35,3 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung