Marktausblick für Gadolinium:
Der Gadolinium-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 6,43 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 11,62 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird er um über 6,1 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird der Gadolinium-Markt auf 6,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die starke Neutronenabsorption von Gadolinium fördert seine Entwicklung in der Nukleartechnik. Kontinuierliche Innovationen in der Nukleartechnologie steigern den Verbrauch von Gadoliniumkomponenten. In den kommenden Jahren wird Gadolinium breite Anwendung in der Herstellung von Kernreaktoren und der Kernenergieerzeugung finden. Die zunehmende Nutzung von Kernkraftwerken zur saubereren Energieerzeugung dürfte die Rolle von Gadolinium in Bezug auf verbesserte Effizienz und Zuverlässigkeit stärken. So zeigt beispielsweise eine Studie der World Nuclear Association, dass die Kernenergie 9,0 % des weltweiten Strombedarfs deckt und weltweit die zweitgrößte kohlenstoffarme Energiequelle ist. Die in über 50 Ländern genutzte Kernenergie wird in etwa 220 Forschungsreaktoren eingesetzt. Insgesamt ist der Bereich Kernenergie ein ertragreicher Markt für Gadoliniumhersteller.
Da es sich bei Gadolinium um ein spezielles radioaktives Element handelt, verzeichnet der Handel mit Gadolinium weltweit ein positives Wachstum. Verbesserte magnetische Eigenschaften fördern den Einsatz von Gadolinium in Turbinen zur Steigerung der Energieerzeugung. So heißt es beispielsweise im Bericht des Observatory of Economic Complexity (OEC), dass der weltweite Handel mit speziellen radioaktiven Elementen wie Curium, Gadolinium, Einsteinium, Actinium, Californium, Radium, Polonium und Uran im Jahr 2023 128,0 Millionen US-Dollar betrug. Der Export und Import dieser speziellen radioaktiven Elemente konzentriert sich auf die Niederlande mit einem Gesamtexportvolumen von 39,0 Millionen US-Dollar und einem Importvolumen von 18,8 Millionen US-Dollar. Die steigende Nachfrage nach speziellen radioaktiven Elementen unterstreicht somit einen lukrativen Gadoliniummarkt weltweit.
Schlüssel Gadolinium Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Gadoliniummarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von 42,40 % erreichen, was auf Fortschritte in der medizinischen Diagnostik und der Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen ist.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die zunehmende Industrietätigkeit und eine günstige Regierungspolitik.
Segmenteinblicke:
- Das Elektroniksegment im Gadoliniummarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38,40 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlicher Elektronik mit gadoliniumbasierten Komponenten.
- Das Gadoliniumoxid-Segment wird voraussichtlich bis 2035 den Gadoliniummarkt dominieren, angetrieben durch seine Vielseitigkeit in den Bereichen Diagnostik, Solarzellen und Energiespeicherung.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende Nutzung medizinischer Bildgebungstechnologien
- Elektrofahrzeuge und Batterien sorgen für einen Boom im Gadoliniumhandel
Wichtige Herausforderungen:
- Gesundheitliche Bedenken hinsichtlich übermäßiger Gadoliniumbelastung
- Vorschriften für Bergbau und Gewinnung
Wichtige Akteure:Goodfellow Corporation, GFS Chemicals, Inc., Molycorp, Inc. (Neo Performance Materials), China Minmetals Rare Earth Co., Ltd., Lynas Rare Earths Limited, Arafura Resources Limited, Treibacher Industrie AG, Canada Rare Earth Corporation, Indian Rare Earths Limited, Avalon Advanced Materials Inc.
Global Gadolinium Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,43 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 6,78 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 11,62 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (42,4 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Australien
- Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Brasilien, Mexiko
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Gadoliniummarktes:
Wachstumstreiber
- Zunehmende Anwendung in der medizinischen Bildgebung: Gadolinium findet zunehmend Anwendung in der medizinischen Bildgebung als Kontrastmittel. Technologische Fortschritte bei Bildgebungssystemen und die zunehmende Beliebtheit nicht-invasiver Diagnoseverfahren treiben den Absatz von Gadoliniumkomponenten voran. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten wie Krebs, neurologischer Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie die rasant steigende Zahl älterer Menschen treiben die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien und damit den Verbrauch von Gadolinium an.
- Elektrofahrzeuge und Batterien lassen den Gadoliniumhandel boomen: Die zunehmende Beliebtheit emissionsfreier Fahrzeuge treibt die Nachfrage nach Gadoliniumkomponenten an. Dieses Spezialmaterial wird in Elektrobatterien zur Erzeugung leistungsstarker magnetischer Reaktionen eingesetzt. In Energiespeichersystemen wie Hochleistungsbatterien und Superkondensatoren wird der Einsatz von Gadolinium umfassend erforscht. Der steigende Absatz von Elektrofahrzeugen dürfte den Gadoliniumverbrauch in Batterien ankurbeln. So schätzt beispielsweise ein Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 die Marke von 17 Millionen überschreiten wird. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien im Jahr 2023 750 GWh übersteigen wird, ein Anstieg von 40,0 % gegenüber dem Vorjahr.
Herausforderungen
- Gesundheitsbedenken hinsichtlich übermäßiger Gadoliniumbelastung: Bei Anwendungen, insbesondere als Kontrastmittel in der Bildgebung, ist mit verschiedenen Nebenwirkungen von Gadolinium zu rechnen. Mehrere Studien im Gesundheitswesen deuten darauf hin, dass bei Personen oder Patienten, die sich mehrfach einer Magnetresonanztomographie (MRT) unterziehen, mit Langzeitfolgen von Gadolinium zu rechnen ist. Diese Gesundheitsbedenken erhöhen den regulatorischen Druck auf die Verwendung von Gadolinium und hemmen letztlich in gewissem Maße dessen Umsatzwachstum.
- Regulierungen für Bergbau und Gewinnung: Die strengen Bergbauvorschriften stellen eine große Herausforderung für Gadoliniumhersteller dar. Die Gewinnung des Seltenerdelements Gadolinium ist umweltschädlich. Hohe Bergbauaktivitäten verunreinigen die Ökosysteme und führen zu hohem Abfallaufkommen und hohem Chemikalienverbrauch. Einschränkungen der Gewinnung in bestimmten Regionen und die Knappheit von Gadolinium dürften das Umsatzwachstum der wichtigsten Akteure auf dem Gadoliniummarkt bremsen.
Marktgröße und Prognose für Gadolinium:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
6,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,43 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
11,62 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Gadolinium-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das Segment Gadoliniumoxid dürfte im Untersuchungszeitraum den größten Marktanteil einnehmen. Die Vielseitigkeit von Gadoliniumoxid fördert seine Anwendung in Diagnosesystemen, Solarzellen und Energiespeichersystemen. Der steigende Handel mit Endprodukten wird den Verbrauch von Gadoliniumoxid direkt beeinflussen. Als Seltenerdelement ist Gadolinium in ausreichender Menge in der Erdkruste vorhanden, und sein Preis trägt auch zum Umsatzwachstum bei Derivaten bei.
Anwendungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass der Elektroniksektor bis 2035 einen Marktanteil von über 38,4 % im Gadolinium-Markt erobern wird. Gadolinium, das Seltenerdelement, wird aufgrund seiner einzigartigen magnetischen Eigenschaften in verschiedenen elektronischen Komponenten wie Lasern, Leuchtstoffen und Halbleitern eingesetzt. Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Elektronikprodukten wie verbesserten Festplatten und Flachbildschirmen in Fernsehern, Computern und Laptops fördert den Einsatz von Gadolinium zusätzlich. Die zunehmende Verbreitung von Elektronik- und Telekommunikationsgeräten dürfte das Wachstum des Gadolinium-Marktes in den kommenden Jahren insgesamt ankurbeln.
Unsere eingehende Analyse des globalen Gadoliniummarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Gadoliniummarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Gadoliniummarkt wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 42,4 % erreichen. Die starke Präsenz moderner Gesundheitseinrichtungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung medizinischer Diagnosetechnologien treiben den Gadoliniumabsatz maßgeblich an. Der Trend zu Elektrofahrzeugen und die zunehmende Bedeutung erneuerbarer Energiesysteme dürften den Umsatz der Gadoliniumhersteller in den kommenden Jahren verdoppeln. Die USA und Kanada mit ihren führenden Endverbrauchern stützen den Gesamtabsatz von Gadolinium.
In den USA wird die wachsende Beliebtheit und Zulassung emissionsfreier Fahrzeuge die Nachfrage nach Gadolinium erhöhen. Innovationen bei Energiespeichersystemen und die Integration fortschrittlicher Materialien dürften den Absatz von Gadolinium und seinen Derivaten ankurbeln. So zeigt die IEA-Studie beispielsweise, dass die USA einen dominierenden Anteil am weltweiten Absatz von Elektrofahrzeugen haben. Dieselbe Quelle zeigt auch, dass die USA und Europa führende Märkte für Batterien für Elektrofahrzeuge sind und im Vergleich zum Vorjahr um 40 % wachsen. Im Jahr 2023 lag der Bedarf an Batterien für Elektrofahrzeuge bei rund 99 GWh.
Kanadas zunehmender Fokus auf die Kernenergie dürfte Gadoliniumproduzenten lukrative Möglichkeiten bieten. Die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energien und Investitionen in Kernkraftwerke dürften in den kommenden Jahren das Wachstum des Gadoliniummarktes insgesamt ankurbeln. Laut der Canadian Nuclear Safety Commission sind derzeit beispielsweise vier Anlagen in zwei Provinzen aktiv, die insgesamt 22 Kernreaktoren beherbergen und rund 15,0 % zur gesamten Stromproduktion beitragen. Die größten Kernkraftwerke sind die Kernkraftwerke Bruce, Pickering und Darlington in Ontario sowie das Kraftwerk Point Lepreau in New Brunswick.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Gadoliniummarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im untersuchten Zeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Die expandierenden Industrieaktivitäten in der Region treiben den Gesamtabsatz von Gadolinium maßgeblich voran. Steigende ausländische Direktinvestitionen und eine positive Regierungspolitik im Bereich der erneuerbaren Energien stützen den Gadoliniumhandel zusätzlich. Die Produktion und Versorgung mit Elektrofahrzeugen wird den Gadoliniumverbrauch in China, Indien, Japan und Südkorea voraussichtlich erheblich beeinflussen.
Chinas Dominanz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge dürfte den Absatz von Gadolinium und seinen Derivaten ankurbeln. Das Land beeinflusst den Gesamtabsatz emissionsfreier Fahrzeuge nachhaltig, indem es sich stark auf die Produktion konzentriert. Innovationen bei Elektrofahrzeugen und Energiespeicherbatterien fördern den Verbrauch von Gadoliniumkomponenten. So heißt es beispielsweise im IEA-Bericht, dass im ersten Quartal 2024 in China 1,9 Millionen Elektroautos verkauft wurden. Im Jahr 2023 lag der Bedarf an Elektrofahrzeugbatterien in China bei 417 GWh.
Die rasanten Fortschritte im Nuklearbereich dürften Indiens Position im globalen Wettbewerb in den kommenden Jahren stärken. Steigende Investitionen in die Kernenergieproduktion dürften die Nachfrage nach Gadoliniumkomponenten ankurbeln. So gibt die World Nuclear Association an, dass das Land über rund 23 betriebsbereite Kernreaktoren mit 7.425 MWe und sieben Reaktoren mit 5.398 MWe im Bau verfügt. Die Nuclear Energy Mission im Rahmen des Viksit Bharat-Programms dürfte den Gadoliniumhandel in absehbarer Zeit weiter vorantreiben.
In Indien in Betrieb befindliche Kernreaktoren | ||||
Name | Modell | Reaktortyp | Referenzeinheitsleistung (MWe) | Netzanschluss |
Kaiga 1 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2000-10 |
Kaiga 2 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 1999-12 |
Kaiga 3 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2007-04 |
Kaiga 4 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2011-01 |
Kakrapar 1 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 1992-11 |
Kakrapar 2 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 1995-03 |
Kakrapar 3 | PHWR-700 | PHWR | 630 | 2021-01 |
Kakrapar 4 | PHWR-700 | PHWR | 630 | 2024-02 |
Kudankulam 1 | WWER V-412 | PWR | 932 | 2013-10 |
Kudankulam 2 | WWER V-412 | PWR | 932 | 2016-08 |
Madras 1 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 205 | 1983-07 |
Madras 2 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 205 | 1985-09 |
Narora 1 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 1989-07 |
Narora 2 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 1992-01 |
Rajasthan 2 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 187 | 1980-11 |
Rajasthan 3 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2000-03 |
Rajasthan 4 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2000-11 |
Rajasthan 5 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2009-12 |
Rajasthan 6 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 202 | 2010-03 |
Tarapur 1 | BWR-1 (Mark 2) | Siedewasserreaktor | 150 | 1969-04 |
Tarapur 2 | BWR-1 (Mark 2) | Siedewasserreaktor | 150 | 1969-05 |
Tarapur 3 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 490 | 2006-06 |
Tarapur 4 | Horizontaler Druckrohrtyp | PHWR | 490 | 2005-06 |
Quelle: World Nuclear Association

Akteure auf dem Gadolinium-Markt:
- GE HealthCare
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bracco SpA
- Goodfellow Corporation
- GFS Chemicals, Inc.
- All-Chemie, Ltd
- Pascal Technologies, Inc.
- Fredericksburg
- Alfa Chemical Corporation
- Super Conductor Materials, Inc.
- Anorganische Unternehmungen
- Molycorp Corporation
- Bayer AG
- Mallinckrodt Pharmaceuticals
- Taejoon Pharm Co., Ltd.
- JB Chemicals & Pharmaceuticals Ltd.
- Spago Nanomedical AB
- Isologic Innovative Radiopharmazeutika
Die führenden Unternehmen im Gadoliniummarkt setzen auf verschiedene Strategien wie technologischen Fortschritt, die Einführung neuer Produkte, Partnerschaften und Kooperationen, Fusionen und Übernahmen sowie globale Expansion, um hohe Gewinne zu erzielen und ihre Reichweite zu maximieren. Organische Marketingtaktiken tragen dazu bei, Umsatz und Umsatzanteil zu verdoppeln. Innovationen bei Derivatformulierungen für verschiedene Endverbrauchsbranchen helfen den wichtigsten Akteuren zusätzlich, sich von der Masse abzuheben. Branchenriesen gehen zudem strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um innovative Lösungen einzuführen und eine breitere Kundenbasis zu erreichen.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2023 führte GE HealthCare Pixxoscan (Gadobutrol) ein, ein makrozyklisches, nichtionisches, gadoliniumbasiertes Kontrastmittel (GBCA) für die MRT. Pixxoscan wurde im Rahmen eines regulatorischen dezentralen Verfahrens geprüft und in Österreich und anderen europäischen Ländern vermarktet.
- Im Februar 2023 kündigte Bracco SpA die Einführung der VUEWAY (Gadopiclenol)-Injektion an. Das Wellstar Health System war die erste Einrichtung, die ein von der FDA zugelassenes, makrozyklisches Gadolinium-basiertes Kontrastmittel (VUEWAY) zur Anwendung in der Magnetresonanztomographie (MRT) testete.
- Report ID: 7226
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gadolinium Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
