Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Ferulasäure hatte im Jahr 2024 einen Wert von 76,51 Millionen US-Dollar und soll bis Ende 2037 einen Wert von 199,66 Millionen US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % im Prognosezeitraum 2025–2037. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Ferulasäure auf 86,08 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Ferulasäuremarkt erlebt aufgrund der zunehmenden Verwendung natürlicher Antioxidantien in der Hautpflege-, Pharma- und Lebensmittelindustrie einen Innovationsschub. Im Januar 2024 erhielt Tsuno Co., Ltd. ein Patent für eine hochdosierte Ferulasäureformulierung aus Reiskleie mit starker UV-Absorption. Diese Entwicklung verbessert die Stabilität des Produkts in Sonnenschutzanwendungen und ermöglicht die Verwendung pflanzlicher Filter anstelle synthetischer. Der Ferulasäuremarkt trägt auch dem demografischen Wandel Rechnung. Die WHO erwartet, dass sich die Weltbevölkerung der über 60-Jährigen bis 2050 verdoppeln wird, was den Verbrauch von Anti-Aging-Inhaltsstoffen ankurbelt. Diese Trends machen Ferulasäure zu einem wertvollen Inhaltsstoff für die neue Generation von Wellness- und Hautpflegeprodukten.
Digitaler Handel und internationaler Vertrieb verbessern den Marktzugang für Ferulasäure weiter. Einer Umfrage zufolge legen 63 % der Verbraucher weltweit Wert auf Clean Labelling, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Herkunft. Auch Regierungen investieren im Einklang mit Initiativen für Netto-Null-Emissionen und Kreislaufwirtschaft in die Forschung und Entwicklung pflanzlicher Alternativen. Dank des Rebranding-Drangs der Unternehmen und der Initiative des öffentlichen Sektors dürfte der Ferulasäuremarkt gesättigter und innovativer in seinen Anwendungen werden. Darüber hinaus verändert die steigende Nachfrage nach Clean-Label-Kosmetik die Rezepturen von Schönheitsprodukten weltweit.

Ferulasäuremarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigendes Verbraucherinteresse an natürlichen und Clean-Label-Produkten: Der zunehmende Trend zu Clean-Label-Produkten treibt das Wachstum von Ferulasäure in der Kosmetik- und Nutraceutikabranche voran. Studien zeigen, dass 78 % der Verbraucher bereit sind, mehr Geld für ein als „natürlich“ gekennzeichnetes Produkt auszugeben. Dieser Wandel wirkt sich derzeit auf die Schönheitsindustrie aus, da synthetikfreie, transparente Zusammensetzungen mittlerweile zur Norm gehören. Im Dezember 2023 übernahm Biosynth VIO Chemicals, um seine Kapazitäten in der skalierbaren Chemieproduktion, einschließlich biologisch gewonnener Ferulasäure, zu erweitern. Marken setzen verstärkt auf naturidentische Produkte, da Nachhaltigkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften der neue Trend und Standard im Clean-Beauty-Markt sind.
-
Funktionale Vorteile von Anti-Aging und UV-Schutz: Laut Research Nester äußern 56 % der weiblichen Konsumenten der Generation Z und 57 % der Millennials Bedenken hinsichtlich vorzeitiger Hautalterung. Der Bedarf an Anti-Aging-Hautpflegeprodukten steigt. Ferulasäure, bekannt für ihre antioxidativen und UV-schützenden Eigenschaften, erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Inhaltsstoff in Sonnenschutzmitteln und Anti-Aging-Produkten. Darüber hinaus brachten Tsuno Co., Ltd. und Matsumoto Trading im Januar 2024 ein Sonnenschutzmittel auf Ferulasäurebasis auf den Markt, um die wirtschaftliche Synergie zwischen Hautpflege und Jugend zu veranschaulichen. Mit dem zunehmenden Trend zur frühzeitigen Intervention in der Hautpflege wird Ferulasäure zu einem wichtigen Bestandteil multifunktionaler Produkte für Prävention und Heilung.
-
Expansion bei funktionellen Lebensmitteln und Gesundheitsprodukten: Die Weltgesundheitsorganisation prognostiziert, dass der Anteil der über 60-Jährigen bis 2030 auf ein Sechstel der Weltbevölkerung ansteigen wird. Dieser demografische Wandel erhöht die Nachfrage nach Nutrazeutika mit Ferulasäure zur Behandlung von oxidativem Stress und chronischen Erkrankungen. Im März 2023 wurde Sabinsas Hassan-Anlage eröffnet. Sie ist in der Lage, verschiedene Wirkstoffe wie Ferulasäure herzustellen und so den globalen Gesundheits- und Wellnessmarkt zu bedienen. Angesichts der alternden Bevölkerung eröffnen präventive Nahrungsergänzungsmittel und diätetische Anwendungen neue Möglichkeiten für die Verbindung in funktionellen Lebensmitteln und Nutraceutika.
Herausforderungen
-
Rohstoffvariabilität und landwirtschaftliche Abhängigkeit: Die Verfügbarkeit von Ferulasäure hängt stark von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Reiskleie und Mais ab. Laut USDA betrug der amerikanische Maisertrag im Jahr 2024 377,6 Tausend Tonnen. Der Ferulasäuregehalt variiert jedoch je nach Kulturpflanze und sogar je nach Region. Solche Schwankungen erschweren die Aufrechterhaltung einer konstanten und zuverlässigen Ausbeute. Mit der zunehmenden Verwendung durch Verbraucher und Industrie müssen Hersteller andere Rohstoffe erforschen oder ihre Versorgung durch Synthese oder Enzyme sichern. Die Aufrechterhaltung der Produktionskapazität bei gleichzeitiger Gewährleistung konsistenter Inhaltsstoffe ist eine der Herausforderungen für globale Hersteller.
-
Komplexe Extraktions- und Formulierungsbarrieren: Die Reinigung von Ferulasäure ist ebenfalls eine anspruchsvolle Aufgabe, da mehrere Extraktionsschritte erforderlich sind und gegebenenfalls Chromatographie und Biotransformation durchgeführt werden müssen. Obwohl die enzymatische Hydrolyse hinsichtlich der Produktreinheit effizienter ist, ist sie relativ teuer. Um den breiten Markt und insbesondere kostensensitive Anwendungen zu erschließen, müssen Unternehmen Probleme in Bezug auf Produktionsbeschränkungen und Reinigung bewältigen. Ohne weitere technologische Standardisierung könnten daher der Zugang und die Erschwinglichkeit in den aufstrebenden Ferulasäuremärkten eingeschränkt bleiben.
Ferulasäuremarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
76,51 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
199,66 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Ferulasäure-Segmentierung
Typ (natürlich, synthetisch)
Es wird erwartet, dass das natürliche Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 72,2 % bei Ferulasäure erreichen wird, was auf die steigende Nachfrage nach natürlichen Inhaltsstoffen zurückzuführen ist. Die American Chemical Society stellte fest, dass 40 % der Kosmetikkonsumenten mittlerweile bereit sind, für natürliche statt synthetische Inhaltsstoffe zu bezahlen. Im Januar 2024 patentierte die Tsuno Group erfolgreich eine hochdosierte natürliche Ferulasäure aus einer Reiskleie-Formulierung. Dies entspricht den Clean-Beauty-Ansprüchen und eignet sich daher besser für eine erweiterte Anwendung in Anti-Aging- und Sonnenschutzprodukten. Natürliche Varianten entsprechen zudem den Umweltzeichen-Standards und bieten sowohl regulatorische als auch Marketingvorteile. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach natürlicher Ferulasäure in den kommenden Jahren weiter steigt.
Materialquelle (nichtfossile Quelle, fossile Quellen)
Das nichtfossile Segment des Ferulasäuremarktes wird bis 2037 voraussichtlich ein Wachstum von über 7,5 % verzeichnen und damit synthetische Lösungen übertreffen. Fermentation und aus Biomasse gewonnene Ferulasäure werden vor allem aufgrund des weltweit zunehmenden Fokus auf kohlenstoffarme Produktion gefördert. Im März 2023 entwickelte Biokemik fermentative Technologien unter Verwendung von Mikroorganismen aus der spanischen CECT-Bibliothek. Diese Innovation ermöglicht eine Produktion im großen Maßstab bei minimalem Platzbedarf, was für Marken, denen Transparenz und CO2-Emissionen am Herzen liegen, wichtig ist. Dieses Segment dürfte verstärkt in Investitionen und eine stärkere Kommerzialisierung münden, da die Regulierungsbehörden die Beschaffung biobasierter Produkte vorantreiben.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Ferulasäuremarktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Materialherkunft |
|
Nichtfossile Quellen & Technologie |
|
Anwendung |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Ferulasäureindustrie – Regionale Übersicht
Marktstatistik Asien-Pazifik ohne Japan
Markt für Ferulasäure im asiatisch-pazifischen Raum ohne Japan wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 37,7 % erreichen, hauptsächlich getrieben von Branchen wie Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Pharmazeutika. Laut ITC-Bericht aus dem Jahr 2024 ist China mit einem weltweiten Exportmarktanteil von 39 % und 291 Exportlieferungen der führende Exporteur von Ferulasäure. Aufgrund sinkender Herstellungskosten konzentrieren sich die Regierungen in den Regionen auf Clean-Label- und biobasierte Inhaltsstoffe. Dies ist auf Initiativen wie „Make in India“ in Indien zurückzuführen. und Chinas Umstellung von einer produktionsorientierten Industriepolitik auf Forschung und Entwicklung.
China ist aufgrund seiner starken Pharma- und Lebensmittelindustrie der größte Produzent und Verbraucher gentechnisch veränderter Produkte. Dank gut entwickelter Fermentationsanlagen und der umfassenden Verwendung in Kosmetika ist China weiterhin führend auf dem Markt für Ferulasäure. Auch die Exporte des Landes belegen diese Größenordnung und machen es zum weltweit größten Exporteur dieses Produkts. Die Inlandsnachfrage wird durch die Umstellung auf gesündere Formulierungen, insbesondere im Bereich Anti-Aging und Sonnenschutz, zusätzlich gestärkt. China setzt auf die industrielle Entwicklung biochemischer Innovationen, um seine Position in der Ferulasäure-Wertschöpfungskette zu behaupten.
Indien entwickelt sich zu einem lukrativen Markt für Clean-Label-Ferulasäureprodukte. Im Jahr 2023 wurden in Indien über 5.000 Clean-Label-Produkte eingeführt, was 13 % aller weltweiten Produktneueinführungen entspricht. Dies führt zu einer Nachfrageverschiebung in den Bereichen Gesundheit, Lebensmittel und Schönheit. Darüber hinaus änderte Haihang Industry im Mai 2024 seinen Namen in GetChem und eröffnete ein Büro in Shanghai, um seine Aktivitäten in Indien und den Transport zu verbessern. Lokale Nutraceutical-Marken auf der ONDC-Plattform und die Expansion in Tier-2- und Tier-3-Städten treiben die Verfügbarkeit von Ferulasäure voran. Dank dieser Unterstützung durch die Regulierungsbehörden und des digitalen Fortschritts ist Indien für eine schnelle Einführung gerüstet.
Marktanalyse Nordamerika
Der Ferulasäuremarkt in Nordamerika wird bis 2037 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,5 % aufweisen, was auf die großen Märkte für Körperpflege, Pharmazeutika und Wellness zurückzuführen ist. Ein Bericht der US-amerikanischen Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) ergab, dass die gesamten Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 4,5 Billionen US-Dollar betrugen, wobei der Schwerpunkt auf der Gesundheitsvorsorge lag. Darüber hinaus stärkte Biosynth im Dezember 2023 sein Portfolio durch die Übernahme von VIO Chemicals und steigerte die Ferulasäureproduktion für Pharma- und Hautpflegekunden. Aufgrund des Schwerpunkts auf Clean-Label-Produkten und dermatologisch geprüften Inhaltsstoffen stellt Nordamerika einen attraktiven Markt für pflanzliche Antioxidantien dar.Die USA sind aufgrund der Entwicklung der jeweiligen Branchen einer der größten Ferulasäuremärkte für Pharmazeutika und Kosmetika. Laut der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) erzielten die USA zwischen 2018 und 2023 67,1 % des Umsatzes mit neuen Arzneimitteln. Damit ist das Land ein wichtiger Abnehmer von Ferulasäure in der Dermazeutika- und Nutraceutikabranche. Marken setzen verstärkt auf die Anti-Aging-Eigenschaften junger Konsumenten, und die Bundespolitik fördert die Entwicklung biobasierter Produkte. Dank ihrer starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie ihrer Initiativen für grüne Chemie sind die US-amerikanischen Akteure Vorreiter auf diesem Markt.
Der kanadische Markt für Ferulasäure wächst aufgrund von Clean-Beauty-Trends und der Regulierung von Gesundheitsprodukten. Das Land erleichtert den Import natürlicher Inhaltsstoffe durch entsprechende Kennzeichnung und Produktaussagen. Biowissenschaften und Direktmarketingstrategien sind einige der Ansätze kanadischer Unternehmen, um Verbraucher über antioxidative Formulierungen zu informieren. Diese Nachfrage ist insbesondere bei Stadtbewohnerinnen und -bewohnern, insbesondere nach den Wechseljahren, zu beobachten, die nach natürlichen Heilmitteln aus Pflanzen suchen.

Unternehmen, die den Ferulasäuremarkt dominieren
- Alpha Chemika
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Biosynth
- ChemFaces
- Chengdu Biopurify Phytochemicals Ltd.
- FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation
- Glentham Life Sciences Limited
- Haihang Industry
- Merck KGaA
- Santa Cruz Biotechnology Inc.
- Shaanxi Guanjie Biotechnology Co., Ltd.
- Sisco Research Laboratories Pvt. Ltd.
- Spectrum Chemical
- Tokyo Chemical Industry Co., Ltd. (TCI)
- Tsuno Co., Ltd.
- Xi’an Healthful Biotechnology Co., Ltd.
Der Ferulasäuremarkt ist sowohl von großen Chemieunternehmen als auch von Herstellern spezieller pflanzlicher Inhaltsstoffe geprägt. Zu den wichtigsten Akteuren zählen Biosynth, ChemFaces, Chengdu Biopurify Phytochemicals Ltd., FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, Glentham Life Sciences Limited, Haihang Industry, Merck KGaA und Tsuno Co., Ltd. Diese Unternehmen erweitern nicht nur ihre Produktionsfelder, sondern auch ihre Anwendungsgebiete, insbesondere in den Bereichen Anti-Aging-Kosmetik und funktionelles Wohlbefinden. Der Wettbewerb um Bioprozessinnovationen, nachhaltige Rohstoffbeschaffung und strategische regionale Partnerschaften zur Erlangung der Marktführerschaft im Bereich Ferulasäure nimmt zu.
Glentham Life Sciences expandierte im April 2024 strategisch in den EU-Markt. Diese Expansion umfasste die Eröffnung eines neuen Büros und einer neuen Anlage in Planegg (Deutschland) sowie die Aufnahme direkter Produktlieferungen an EU-Kunden. Dadurch konnte Glentham Life Sciences seine Kapazitäten zur Bereitstellung agiler, skalierbarer Lösungen im Nutrazeutika- und Pharmasektor deutlich verbessern. Da die Branche zunehmend auf die Beschaffung biogener Rohstoffe setzt und ihre regionale Position stärkt, wird sich die Wettbewerbsdifferenzierung zunehmend auf die Kompatibilität von Formulierungen, die Produktreinheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften konzentrieren.
Hier sind einige führende Unternehmen im Ferulasäuremarkt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 brachte SmartSKN das Muilli AI Dermascope auf den Markt, ein bahnbrechendes tragbares Hautanalysegerät mit fortschrittlicher KI. Es wurde für die klinische Diagnostik entwickelt und ermöglicht die Formulierung personalisierter Hautpflegeprodukte durch die präzise Analyse individueller Hautzustände. Die Innovation dürfte die Nachfrage nach hochwirksamen Wirkstoffen wie Ferulasäure steigern. Dies signalisiert die wachsende Schnittstelle zwischen KI und funktionellen Inhaltsstoffen in der Beauty-Technologie.
- Im Mai 2024 firmierte VIO Biosynth in Biosynth um und trat unter der einheitlichen Marke der Biosynth Group auf. Die Umbenennung stärkt die Position des Unternehmens als vertrauenswürdiger Lieferant von Spezialchemikalien, einschließlich Zwischenprodukten und Hilfsstoffen wie Ferulasäure. Die integrierten Abläufe von Biosynth gewährleisten nun eine höhere Skalierbarkeit und eine verbesserte globale Lieferung. Kunden profitieren von einer konsistenten, flexiblen Fertigung über alle Produktionsstufen hinweg.
- Im Mai 2024 firmierte Haihang Industry in GetChem Co., Ltd. um und richtete einen neuen Hauptsitz in Shanghai ein, um Marktpräsenz und Serviceeffizienz zu stärken. Die Umbenennung unterstützt eine agilere Lieferkette und eine personalisierte Kundenbetreuung. Mit dem Fokus auf Spezialchemikalien, einschließlich Ferulasäure, stärkt die Umstellung die globalen Vertriebskapazitäten. Die Umstellung spiegelt Haihangs anhaltenden Fokus auf einen kundenorientierten Chemikalienhandel wider.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7353
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ferulasäure Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!