Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Ferritkerne hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 4,77 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 10,05 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum 2025–2037 dürfte der Marktwert jährlich um 5,9 % steigen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Ferritkerne auf 5,05 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Ferritkernmarktes wird durch die steigende Nachfrage nach elektronischen Geräten, die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und die zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Transformatoren, Induktivitäten, Stromversorgungen und Filter sind nur einige der zahlreichen elektrischen Geräte, die Ferritkerne benötigen. Es wird erwartet, dass die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien, Elektrofahrzeuge und industrieller Automatisierung die Nachfrage nach Ferritkernen in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Hersteller legen zunehmend Wert auf die Produktion von Komponenten in Indien, insbesondere auf „Made in India“. Da Ferrite häufig in elektrischen Komponenten verwendet werden, muss die Fertigungsindustrie ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken und sie wertschätzen. Cosmo Ferrites arbeitet bereits daran, seine Kapazitäten ab dem ersten Quartal des kommenden Geschäftsjahres um 50 % zu erhöhen. Diese Expansion begann im zweiten Quartal dieses Jahres und das Unternehmen plant, die Produktionskapazität für Weichferrite ab dem ersten Quartal des folgenden Geschäftsjahres um 50 % zu steigern. Cosmo Ferrites ist in Indien bereits ein führender Hersteller von Weichferriten und exportiert in über 50 Länder weltweit. Angesichts des starken Bestrebens, die Elektronikproduktion in Indien zu steigern, wird das Unternehmen seine Aktivitäten weiterhin prüfen und ausbauen, um sich einen beachtlichen Anteil am Weltmarkt zu sichern.

Markt für Ferritkerne: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Verwendung von Ferritkernen im Gesundheitswesen: Die steigende Nachfrage nach Ferritkernen im Gesundheitswesen treibt das Marktwachstum voran. Verbesserte Ferritkerne werden als Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie (MRT) und der medizinischen Röntgendiagnostik eingesetzt. Das Marktwachstum wird auch durch die zunehmende Anwendung der MRT-Technologie, insbesondere in der Krebsdiagnostik, vorangetrieben.
Das Marktwachstum für Ferritkerne wird zusätzlich durch die breite Verwendung von Ferritkernen in einer Vielzahl medizinischer Anwendungen unterstützt. Ferritkerne werden in Transformatoren in Stromversorgungen für medizinische Geräte eingesetzt. Sie tragen dazu bei, die Wärmeentwicklung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, insbesondere bei Hochleistungsanwendungen. Der Markt für Ferritkerne wächst aufgrund staatlicher Ausgaben für das Gesundheitswesen und des technischen Fortschritts in diesem Bereich. Laut der American Medical Association stiegen die Gesundheitsausgaben in den USA im Jahr 2022 um 4,1 % auf 4,5 Billionen US-Dollar bzw. 13.493 US-Dollar pro Kopf. - Rasante Expansion des Telekommunikationssektors: Der Telekommunikationssektor verzeichnet nach der Einführung der 5G-Netze ein explosives Wachstum. Die steigende Nachfrage nach Hochfrequenzkomponenten hat zu einem Anstieg des Bedarfs an Ferritkernen geführt, die in Antennen und Hochfrequenzgeräten eingesetzt werden. Induktivitäten benötigen einen Kern, der die in Telekommunikationsnetzen verwendeten hohen Frequenzen effektiv verarbeiten kann. EP-Kerne, die üblicherweise aus Eisenpulver oder Ferrit bestehen, eignen sich ideal für Telekommunikationsanwendungen, da sie minimale Kernverluste aufweisen und im Hochfrequenzbereich gut funktionieren. Trotz ihrer hervorragenden Leistung können Telekommunikationsinduktivitäten dank der kompakten Bauweise von EP-Kernen klein bleiben. Dies ist in Telekommunikationssystemen, in denen Kosteneffizienz eine wichtige Rolle spielt und der Platz begrenzt ist, von entscheidender Bedeutung.
Herausforderungen
-
Volatilität der Rohstoffpreise: Die Volatilität der Rohstoffpreise ist einer der Hauptfaktoren, die den globalen Markt für Ferritkerne einschränken. Eisenoxid, Nickel und Zink sind gängige Materialien zur Herstellung von Ferritkernen. Ihre Preise können je nach Angebot und Nachfrage variieren. Preisschwankungen können die Produktionskosten stark beeinflussen und so die Gewinnmargen der Unternehmen senken. Schwankende Rohstoffpreise können sich auf die Rentabilität der Ferritkernhersteller auswirken und die Prognose der Verbraucherpreise erschweren.
- Verfügbarkeit alternativer Materialien: Die Verfügbarkeit alternativer Materialien, darunter Verbundwerkstoffe und Eisenpulverkerne, stellt eine Bedrohung für den Wettbewerb dar, insbesondere bei Anwendungen, die kostengünstige und leichte Lösungen erfordern. Unter Umständen werden neue Materialien entwickelt, die effektiver oder kostengünstiger sein könnten. Ferritkerne müssen kontinuierlich verbessert oder erschwinglicher werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Markt für Ferritkerne: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,77 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
10,05 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Ferritkernen
Typ (Weichferritkerne und Hartferritkerne)
Das Segment der Weichferritkerne im Ferritkernmarkt wird bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 71,2 % erreichen. Weichferritkerne werden aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften bevorzugt, die eine effiziente Leistung in Transformatoren und Induktivitäten ermöglichen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit im Hochfrequenzbetrieb sind sie eine bevorzugte Option für eine Vielzahl von elektrischen Geräten, was ihre weit verbreitete Verwendung erklärt.
Hartferritkerne hingegen haben ihre Berechtigung, auch wenn ihr Marktanteil geringer ist. Sie werden aufgrund ihres Rufs für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in Branchen eingesetzt, die starke magnetische Komponenten benötigen. Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Entmagnetisierungsbeständigkeit in bestimmten elektrischen Anwendungen und bedient Branchen, in denen sie unverzichtbar ist.
Weichferritkerne werden aufgrund ihrer Effizienz und Vielseitigkeit bevorzugt, insbesondere in modernen elektronischen Geräten, die höchste elektromagnetische Leistung erfordern. Hartferritkerne Die Existenz dieser Kerne deutet jedoch auf einen vielfältigen Markt hin, der eine Reihe von Anwendungen mit unterschiedlichen Anforderungen bedient.
Material (Mangan-Zink (Mn-Zn)-Ferritkerne und Nickel-Zink (Ni-Zn)-Ferritkerne)
Materialbedingt dürfte das Marktsegment der Mangan-Zink (Mn-Zn)-Ferritkerne bis Ende 2037 einen nennenswerten Marktanteil einnehmen. Da Mn-Zn-Ferritkerne bekannte und vielseitige magnetische Eigenschaften besitzen, werden sie in vielen elektrischen Anwendungen bevorzugt eingesetzt. In Transformatoren und Induktoren ist eine hohe magnetische Permeabilität erforderlich, da dieses Material hervorragend funktioniert.
Nickel-Zink-Ferritkerne (Ni-Zn) hingegen sind, obwohl sie einen geringeren Marktanteil haben, unverzichtbar. Ni-Zn-Ferritkerne werden in Hochfrequenzgeräten wie HF-Transformatoren eingesetzt und sind für ihre hervorragenden Frequenzeigenschaften bekannt. Diese Kategorie erfüllt bestimmte elektronische Anforderungen, bei denen eine effektive elektromagnetische Leistung bei hohen Frequenzen entscheidend ist.
Das Marktumfeld für Ferritkerne unterstreicht die Überlegenheit von Mangan-Zink-Ferritkernen, was auf ihr breites Anwendungsspektrum und ihre Effektivität in vielen elektronischen Geräten hindeutet. Die Verfügbarkeit von Nickel-Zink-Ferritkernen unterstreicht jedoch die Flexibilität des Marktes bei der Erfüllung spezifischer Anforderungen und garantiert eine große Auswahl an Lösungen für die Elektronikindustrie.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Ferritkerne umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Material |
|
Anwendung |
|
Endverbraucher |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Ferritkernindustrie – Regionaler Umfang
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Anteil von 43,4 % den Markt für Ferritkerne anführen. Dies ist auf die Präsenz bedeutender Hersteller von Unterhaltungselektronik in der Region sowie die steigende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik zurückzuführen. Der Bedarf an Ferritkernen in der Region dürfte zudem durch die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen steigen.
Indien verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für Ferritkerne und ist für seine hochmoderne Elektronikbranche bekannt. Die Nachfrage nach Ferritkernen im Land dürfte zudem durch die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie steigen. Der Bedarf an Ferritkernen im Land dürfte auch durch Solarenergie steigen. Im November letzten Jahres wählte die Regierung im Rahmen des PLI-Programms für Haushaltsgeräte 42 Unternehmen aus, um die Produktion und den Export von Klimaanlagen und LED-Komponenten in Indien zu steigern. Das im Januar von der Regierung vorgestellte Strategiepapier zur Elektronikproduktion im Wert von 300 Milliarden US-Dollar zielt darauf ab, Elektronik durch eine schnelle Steigerung der Exporte von derzeit 10,6 Milliarden US-Dollar auf 120 Milliarden US-Dollar zur drittgrößten Exportkategorie Indiens zu machen. Dies eröffnet zudem erhebliche Wachstumsaussichten sowohl für den Export als auch für den Inlandsverbrauch in Indien. Jedes Regierungsprogramm, einschließlich PLI und SPECs, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
China wird voraussichtlich der größte Markt für Ferritkerne in der Region sein. Der Bedarf an Ferritkernen dürfte durch die beträchtliche Elektronikindustrie des Landes und die steigende Nachfrage nach Verbrauchergeräten wie Smartphones und Tablets getrieben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Initiativen des Landes zur Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind die Nachfrage nach Ferritkernen in der Region erhöhen werden. Im März 2025 erließ die Steuerbehörde des Finanzministeriums eine Mitteilung, in der ein Antidumpingzoll auf chinesische Importe von Weichferritkernen erhoben wurde. Diese Maßnahme erfolgte, nachdem eine Untersuchung einer zuständigen Stelle ergeben hatte, dass die heimische Industrie durch die gedumpten Waren erheblich geschädigt wurde. Weiche Ferritkerne aus Manganzink, die unter die Zolltarifnummer 8505 11 10 fallen und bestimmte Geometrien und Längen aufweisen, unterliegen dem Zoll. Die Zollsätze variieren: 31 % für Artikel von Huzhou Halting Electronic Technology Co., Ltd., null für Yabim Yinchuan Electronics Co., Ltd. und Hengan Group DMEGC Magnetics Co., Ltd., 35 % für alle anderen chinesischen Unternehmen und 35 % für alle anderen Exportländer.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Ferritkerne wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine stabile jährliche Wachstumsrate aufweisen. Der Bedarf an Ferritkernen in diesem Bereich dürfte auch durch die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiequellen steigen.
Investitionen in erneuerbare Energien in den USA haben ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Der Bedarf an Ferritkernen in diesem Bereich dürfte durch den beträchtlichen Industrieautomatisierungssektor des Landes getrieben werden. Um die CO2-Emissionen zu senken, konzentriert sich das Land zudem auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne und Wind, was die Nachfrage nach Ferritkernen voraussichtlich weiter steigern wird. KITAGAWA INDUSTRIES America stellt eine proprietäre flexible Version her, die dünn, leicht und langlebig ist. Es gibt zwei Varianten dieser Hochleistungs-Ferritkerne für Flachkabel: Magnesium-Zink und Nickel-Zink. Sie lassen sich einfach über konfektionierte Kabel stülpen und sind in zweiteiliger oder geteilter Ausführung erhältlich.
Kanada wird voraussichtlich ebenfalls ein wichtiger Markt für Ferritkerne sein. Die wachsende Industrieautomatisierungsbranche des Landes dürfte die regionale Nachfrage nach Ferritkernen ankurbeln. Darüber hinaus wird der Bedarf der Region an Ferritkernen voraussichtlich durch den Schwerpunkt des Landes auf erneuerbare Energiequellen wie Wasserkraft weiter steigen. Neben einer bedeutenden Elektronikbranche konzentriert sich Kanada auf alternative Energiequellen wie Solar- und Windenergie. Der Verbrauch von Ferritkernen dürfte parallel zur steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region steigen.

Unternehmen, die den Markt für Ferritkerne dominieren
- Ferroxcube
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse Analyse
- MAGNETIK
- SAMSUNG ELEKTROMECHANIK
- Fair-Rite Products Corp.
- COSMO FERRITES LIMITED
- Bourns, Inc.
- VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG
- Delta Manufacturing Limited
- GuangDong FengHua Advanced Technology Holding Co. Ltd.
Um dem Markt qualitativ hochwertige, robuste und anpassungsfähige Ferritkerne bereitzustellen, die den sich ändernden Anforderungen von Sektoren wie Telekommunikation und erneuerbaren Energiequellen gerecht werden, investieren große Unternehmen Ressourcen in Forschung und Entwicklung. Namhafte Unternehmen steigern ihren Marktanteil durch Partnerschaften und Übernahmen. Darüber hinaus konzentrieren sie sich auf das Wachstum und die Diversifizierung ihrer Produktlinien, um den unterschiedlichen Anforderungen der Endbenutzer in verschiedenen Sektoren gerecht zu werden. Diese Strategie spricht Kunden an, denen neben der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen auch die Umwelt am Herzen liegt.
Hier sind einige führende Akteure im Markt für Ferritkerne:
Neueste Entwicklungen
- Im August 2022 stellte Murata die Chip-Ferritperlen-Produktlinie BLE32SN vor. Dabei handelt es sich um die weltweit ersten chipförmigen Entstörbauteile mit einer Strombelastbarkeit von 20 A. Sie werden zur Rauschunterdrückung in Schaltkreisen mit hohem Stromfluss eingesetzt, beispielsweise in Industriemaschinen, Antriebssträngen von Elektrofahrzeugen (EV) und Batterieladesystemen.
- Im Januar 2022 führte JFE Steel reines Eisenpulver mit Denjiro-Isolierung für weichmagnetische Verbundwerkstoffe ein. Diese Einführung stärkt die Position von JFE Steel als weltweit einziger Komplettanbieter für optimale Lösungen für alle Arten von Motoren und anderen Stromversorgungsgeräten. Es erweitert das Angebot des Unternehmens an weichmagnetischen Materialien von Elektroblechen bis hin zu Weichferritkernen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7641
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT