Marktgröße für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL), nach Typ (B-Ultraschall-ESWL, Röntgen-ESWL), Anwendung (Nierensteine, Gallensteine, Speichelsteine, Pankreassteine), Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, Radiologielabore) – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3932
  • Veröffentlichungsdatum: Jul 26, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037

Der Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie wird im Jahr 2025 auf 468,08 Millionen US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf über 447,32 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,8 % wachsen und bis 2037 930,96 Millionen US-Dollar übersteigen. Nordamerika wird bis 2037 voraussichtlich 297,91 Millionen US-Dollar erreichen, angetrieben durch eine große Anzahl von Diabetikern und adipösen Patienten, die anfällig für Nieren- und Gallensteine ​​sind, unterstützt durch ein starkes Gesundheitsnetzwerk und regulatorische Unterstützung.

Der Hauptgrund für die Expansion des Marktes sind die zunehmenden Fälle von Nierensteinen in der Weltbevölkerung, die auf einen sitzenden Lebensstil und den Verzehr großer Mengen fetthaltiger und verarbeiteter Lebensmittel zurückzuführen sind. Aktuellen Statistiken zufolge variiert die Prävalenz von Nierensteinen von Region zu Region. Beispielsweise wurde im Jahr 2022 berechnet, dass die Prävalenzrate von Nierensteinen in Asien bei fast 1–5 %, in Europa bei 5–9 % und in Nordamerika bei 7–15 % liegt. Gleichzeitig wurden bei etwa 20 % der Bevölkerung in Saudi-Arabien und nur bei 4 % der Bevölkerung in China Nierensteine ​​diagnostiziert.

Zusätzlich zu Nierensteinen wird geschätzt, dass auch der weltweite Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) aufgrund der Zunahme von Harnleiter- und Gallensteinen wachsen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Bevorzugung minimalinvasiver Verfahren die Einsatzrate der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) zur Zerstörung verhärteter Massen wie Nierensteinen, Bezoaren und Gallensteinen im Prognosezeitraum erhöhen wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein der Patienten für die jüngsten technologischen Fortschritte in der Gesundheitsbranche sowie die hohen Investitionen im Medizingerätesektor das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL), zu der minimale Invasivität, geringere Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Genesungszeit und ein insgesamt verbessertes Patientenerlebnis gehören, positive Aussichten für die Marktexpansion schaffen und im Prognosezeitraum zu einer erheblichen Umsatzgenerierung führen wird. 


Extracorporeal Shock Wave Lithotripsy (ESWL) Market
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL): Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Fälle von Gallensteinen in der Weltbevölkerung – Aufgrund der Einführung eines ungesunden Lebensstils wird bei Menschen auf der ganzen Welt täglich Gallensteine ​​diagnostiziert. Als wirksamste Methode zur Entfernung von Gallensteinen gilt laut Medizinern die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL). Daher wird erwartet, dass mit der zunehmenden Prävalenz von Gallensteinen weltweit auch der Einsatz der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) für Behandlungsprozesse im Prognosezeitraum rasch zunehmen wird. Beispielsweise heißt es in aktuellen Berichten aus dem Jahr 2022, dass in der nordamerikanischen Region jedes Jahr fast 10 bis 15 Millionen Menschen von Gallensteinen betroffen sind. Außerdem wurden im Jahr 2018 weltweit mehr als 295.000 Fälle von Gallensteinkrebs registriert.

  • Der Anstieg der Fettleibigkeit – Fettleibigkeit ist eine Krankheit, von der man annimmt, dass sie sich negativ auf Herz, Leber, Nieren, Gelenke und Fortpflanzungssysteme auswirkt und letztendlich das Wachstum von Steinen im menschlichen Körper vorantreibt. Somit ist die steigende Zahl von Menschen mit Adipositas ein positiver Faktor für die Nutzungsrate der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) in den nächsten Jahren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab an, dass weltweit rund 1 Milliarde Menschen, davon 650 Millionen Erwachsene, 340 Millionen Jugendliche und 39 Millionen Kinder, als fettleibig eingestuft werden.

  • Jährlich werden weltweit immer mehr Krankheiten durchgeführt – Aufgrund der zunehmenden Krankheiten und Beschwerden werden in Krankenhäusern auf der ganzen Welt zahlreiche Operationen durchgeführt. Es wird erwartet, dass dieser Faktor die Akzeptanzrate der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) bei chirurgischen Eingriffen erhöht. Die National Library of Medicine gab an, dass jedes Jahr weltweit etwa 310 Millionen größere Operationen durchgeführt werden. Davon werden etwa 40 bis 50 Millionen Operationen in den Vereinigten Staaten und etwa 20 Millionen in der europäischen Region durchgeführt.

  • Eskalation der Investitionen in die Entwicklung von Gesundheitsgeräten – Die von der India Brand Equity Foundation (IBEF) veröffentlichten Daten besagen, dass die ausländischen Investitionen in den indischen Medizingerätesektor im Geschäftsjahr 2020 von 151 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 19 auf 301 Millionen US-Dollar gestiegen sind, was einem Anstieg von 98 % entspricht.

  • Zunehmender Fokus auf Fortschritte in der Gesundheitsbranche – Zum Beispiel stiegen die Investitionen in medizinische und gesundheitliche Forschung und Entwicklung (F&E) in den Vereinigten Staaten (USA) im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren um 11 % auf rund 245 Milliarden US-Dollar.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten im Zusammenhang mit dem Verfahren – Die Behandlung mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (EWSL) erfordert technologisch fortschrittliche Produkte und fortschrittliche Artikel. Die Kosten dieser Produkte sind aufgrund der Integration neuester Funktionen hoch, was wiederum die Kosten für die Behandlung mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (EWSL) erhöht. Es wird erwartet, dass dieser Faktor die Akzeptanzrate der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (EWSL) in der Bevölkerung mit mittlerem und niedrigem Einkommen verringert und letztendlich das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindert.
  • Geringes Bewusstsein für die Vorteile
  • Steigendes Risiko, dass große Steine ​​im Prozess nicht zerkleinert werden können

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

5,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

447,32 Millionen US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

930,96 Millionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL).

Anwendung (Nierensteine, Gallensteine, Speichelsteine, Pankreassteine)

Der globale Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) wird segmentiert und auf Angebot und Nachfrage anhand der Anwendung bei Nierensteinen, Gallensteinen, Speichelsteinen, Pankreassteinen und anderen analysiert. Von diesen dürfte das Segment der Nierensteine ​​mit einem Marktanteil von 43 % bis Ende 2037 den größten Anteil haben. Dies ist auf den hohen Einsatz von ESWL zum Zerkleinern von Nierensteinen in kleine Stücke zurückzuführen, damit diese problemlos durch die Harnwege wandern und aus dem Körper austreten können. Darüber hinaus hilft die Stoßwellenlithotripsie auch bei der Linderung von Symptomen (z. B. Schmerzen) und ermöglicht es Menschen, Nierensteine ​​selbständig auszuscheiden, was voraussichtlich auch das Wachstum des Marktsegments in der Zukunft ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Zahl von Nierensteinen, die chirurgische Eingriffe erfordern, auch lukrative Wachstumschancen für das Segmentwachstum mit sich bringen wird. Beispielsweise wurde im Jahr 2022 geschätzt, dass etwa 10–12 % der Fälle von Nierensteinen weltweit eine chirurgische Entfernung erfordern.

Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, Radiologielabore)

Der globale Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot von Endbenutzern in Krankenhäusern, Kliniken, Radiologielabors und anderen analysiert. Von diesen Segmenten wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum den höchsten Marktanteil von 38 % und eine nennenswerte Umsatzgenerierung erzielen wird. Die Hauptfaktoren, die auf die wachsende Segmentgröße zurückgeführt werden, sind die wachsende Zahl von Krankenhäusern auf der ganzen Welt und die Verfügbarkeit von Funktionen und Einrichtungen für die ordnungsgemäße Durchführung der Behandlung mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL). Beispielsweise gab es im Jahr 2020 in Japan über 8.000 Krankenhäuser. In Korea hingegen gab es etwa 4.000 Krankenhäuser. Darüber hinaus gab es in den Vereinigten Staaten mehr als 6000 Krankenhäuser. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Bevorzugung von Behandlungen in Krankenhäusern durch geschultes medizinisches Personal und Fachkräfte für den ordnungsgemäßen Einsatz der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) bei Operationen das Segment in den kommenden Jahren vergrößern wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

         Nach Typ

  • B-Ultraschall ESWL
  • Röntgen-ESWL

        Nach Anwendung

  • Nierensteine
  • Gallensteine
  • Speichelsteine
  • Bauchspeicheldrüsensteine
  • Andere

        Nach Endbenutzer

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Radiologielabore
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)-Industrie – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 32 % haben wird. Das Wachstum des Marktes kann auf die Anwesenheit einer großen Anzahl von Diabetikern und adipösen Patienten zurückgeführt werden, die anfällig für die Entwicklung von Nieren- und Gallensteinen sind, was schätzungsweise den Bedarf an extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie (ESWL) für die Behandlung erhöht. Laut der American Diabetes Association litten im Jahr 2019 37,3 Millionen Amerikaner an Diabetes, wobei etwa 1,9 Millionen Menschen an Typ-1-Diabetes litten, darunter etwa 244.000 Kinder. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Vorhandensein eines starken Gesundheitsnetzwerks in der Region sowie die Verfügbarkeit unterstützender Richtlinien der Regulierungsbehörden, die die Marktteilnehmer bei der Entwicklung fortschrittlicher medizinischer Produkte und Behandlungen unterstützen, ebenfalls zum Marktwachstum in der Region beitragen werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch die expandierende Gesundheitsbranche der Region und die zunehmende Kommerzialisierung medizinischer Produkte das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

APAC-Marktstatistiken

Andererseits wird geschätzt, dass der Markt im asiatisch-pazifischen Raum bis zum Ende des Prognosewerts einen erheblichen Marktanteil von 23 % bei einem konstanten CAGR-Wert erreichen wird. Die wachsende geriatrische Bevölkerung, die anfälliger für die Bildung von Steinen im Körper ist, und die Anwesenheit eines großen Patientenpools in der Region tragen wesentlich positiv zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die Ausweitung der ASEAN- und Japan-Digitalwerbung für Pharma- und Medizingeräte auch den Bekanntheitsgrad der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) erhöht der Bevölkerung und unterstützen die Expansion des Marktes in der Region.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird erwartet, dass der europäische Markt neben den Märkten in allen anderen Regionen bis zum Ende des Analysezeitraums auch einen nennenswerten Marktanteil halten wird. Zu den Faktoren, die voraussichtlich positiv zur Marktexpansion in der Region beitragen werden, gehören steigende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie nachgewiesene Erfolge bei der Entwicklung der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) als effiziente Behandlungsmethode. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die steigende Prävalenz verschiedener Arten von chronischen, kardiovaskulären und nicht übertragbaren Krankheiten und Störungen unter der europäischen Bevölkerung im Prognosezeitraum günstige Aussichten für das Marktwachstum schaffen wird.

Extracorporeal Shock Wave Lithotripsy (ESWL) Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) dominieren

    • Siemens AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Boston Scientific Corporation
    • C.R. Bard Inc.
    • Cook Group Inc.
    • Medtrue Enterprise Co. Ltd.
    • Jiangsu Sainty Handsome Co., Ltd.
    • Lumenis LTD
    • Olympus Corporation
    • Dornier MedTech GmbH
    • Karl Storz GmbH und Co. KG

In the News

  • Karl Storz Gmbh and Co. KG erhielt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Freigabe für den extrakorporalen Stoßwellenlithotripter MODULITH SLX-F2. Mit diesem Gerät können jetzt Kinder ab drei Jahren, die an einer Steinerkrankung leiden, nicht-invasiv behandelt werden.

  • Dornier MedTech GmbH hat UroX ins Leben gerufen, eine Community, die Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, um innovative Lösungen zu entwickeln und komplexe Herausforderungen in der Urologie zu lösen.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 3932
  • Published Date: Jul 26, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie im Jahr 2025 wird auf 468,08 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die globale Marktgröße für extrakorporale Stoßwellenlithotripsie wurde im Jahr 2024 auf über 447,32 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,8 % auf über 930,96 Millionen US-Dollar wachsen.

Prognosen zufolge wird Nordamerika bis 2037 297,91 Millionen US-Dollar erreichen, was auf eine große Zahl von Diabetikern und fettleibigen Patienten zurückzuführen ist, die zu Nieren- und Gallensteinen neigen, unterstützt durch ein starkes Gesundheitsnetzwerk und regulatorische Unterstützung.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Siemens AG, Boston Scientific Corporation, C.R. Bard Inc., Cook Group Inc., Medtrue Enterprise Co. Ltd., Jiangsu Sainty Handsome Co., Ltd., Lumenis LTD, Olympus Corporation, Dornier MedTech GmbH, Karl Storz Gmbh und Co. KG
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung