Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz dürfte von 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 6,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 6,1 % verzeichnen 2,92 Milliarden US-Dollar.
Es wird erwartet, dass die zunehmende Inzidenz von Erkrankungen wie Mukoviszidose, chronischer Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs, die die Hauptursachen für exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) sind, in den kommenden Jahren die Nachfrage nach EPI-Therapieansätzen erhöhen wird. Die Studie der Cystic Fibrosis Foundation in 94 Ländern zeigt, dass über 105.000 Menschen mit Mukoviszidose leben. Darüber hinaus zeigt das National Center for Biotechnology Information (NCBI), dass chronische Pankreatitis für 30 bis 90 % der EPI-Prävalenzraten verantwortlich ist. Die lange Krankheitsdauer und die alkoholische Ätiologie sind die Hauptfaktoren für das Auftreten einer exokrinen Pankreasinsuffizienz. Die ältere Bevölkerung, die anfälliger für Erkrankungen wie chronische Pankreatitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs ist, trägt ebenfalls am meisten zum Verkauf von EPI-Medikamenten bei.
Die Ausweitung des Produktangebots im Bereich Immunologie und Darmgesundheit hilft den Marktteilnehmern, ihre Umsatzanteile zu erhöhen. Beispielsweise veröffentlichte AbbVie, Inc. im Oktober 2024 seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024. Dem Bericht zufolge erzielte das Unternehmen einen weltweiten Nettoumsatz von 14,46 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,8 % auf berichteter Basis und 4,9 % auf operativer Basis entspricht. Der Nettoumsatz des weltweiten Immunologie-Portfolios wurde auf 7,04 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 4,8 % auf operativer Basis und 3,9 % auf berichteter Basis entspricht. Darüber hinaus beliefen sich die F&E-Ausgaben nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) auf 14,7 % des Nettoumsatzes.

Markt für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Innovationsstrategien: Innovationen bei der Therapie exokriner Pankreasinsuffizienz sind ein wesentlicher Faktor, der die Umsatzanteile der Hauptakteure in den kommenden Jahren voraussichtlich steigern wird. Neue Formulierungen wie Kapseln mit verzögerter Freisetzung und eine Verlagerung hin zur Entwicklung fortschrittlicherer und wirksamerer Enzymtherapien zur Verbesserung der Patientenergebnisse sind die aktuellen Trends, die auf dem Markt für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz beobachtet werden. Die Innovationen konzentrieren sich darauf, sowohl die Stabilität der Enzyme zu erhöhen, um ihre Wirksamkeit zu steigern, als auch die Nebenwirkungen herkömmlicher Therapien zu mildern. Nach Angaben des National Institute for Health Research (NIHR) hat sich beispielsweise Liporotamase als neues Medikament zur Behandlung der exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) herausgestellt. Daher werden Innovationsstrategien die Gewinnsteigerungen der wichtigsten Marktteilnehmer in den kommenden Jahren verdoppeln.
- Zunahme klinischer Studien: Die Zunahme klinischer Studien für neue Behandlungen bei exokriner Pankreasinsuffizienz wird das Gesamtwachstum des Marktes für Behandlungen bei exokriner Pankreasinsuffizienz in den kommenden Jahren vorantreiben. Die zunehmende Finanzierung klinischer Studien und Tests zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenmedikamenten. Forschung und das wachsende Bewusstsein für Darm & Magen-Darm-Gesundheit treiben derzeit das Gesamtmarktwachstum voran. Beispielsweise gab Entero Therapeutics, früher bekannt als First Wave BioPharma, im Januar 2023 den Beginn einer Phase-2-Studie zur Untersuchung einer verbesserten Adrulipase-Formulierung bekannt. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese verbesserte Formulierung zur enterischen Mikrogranulatabgabe bei der Behandlung der exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) bei Patienten mit Mukoviszidose (CF) wirksam sein wird. Daher ist davon auszugehen, dass die steigende Zahl klinischer Studien einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Medikamenten gegen exokrine Pankreasinsuffizienz haben wird.
Herausforderungen
- Regulatorische Herausforderungen: Die strengen und langen behördlichen Genehmigungsverfahren für neue Medikamente oder Behandlungseinführungen sind ein wesentlicher Faktor, der das Wachstum des Marktes für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz beeinflusst. Verzögerungen bei Genehmigungen verlangsamen das Innovationstempo und werden teuer. Dieser Faktor erschwert vor allem den Markteintritt von Kleinunternehmen und Start-ups, da diese mit begrenzten Budgets arbeiten.
- Mangelndes Bewusstsein: Das begrenzte Verständnis der Erkrankung exokrine Pankreasinsuffizienz behindert den Verkauf von Medikamenten in gewissem Maße. Meistens werden diese Erkrankungen nicht diagnostiziert oder zusammen mit anderen Erkrankungen wie Reizdarm oder Zöliakie fehldiagnostiziert. Mangelndes Bewusstsein oder falsche Behandlungsansätze können daher den Verbrauch von Lösungen bei exokriner Pankreasinsuffizienz verringern.
Markt für die Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,8 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
6,05 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz
Behandlung (Ernährungsmanagement, Pankreasenzymersatztherapie (PERT))
Bis 2037 wird das Segment der Pankreasenzymersatztherapie (PERT) schätzungsweise einen Marktanteil von mehr als 89,4 % bei der Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz haben. Die zunehmende Prävalenz chronischer Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie Mukoviszidose und Bauchspeicheldrüsenkrebs sind Hauptgründe für die Einführung von Pankreasenzymersatztherapien (PERT). Beispielsweise gab Exelixis, Inc. im August 2024 bekannt, dass es von der US-amerikanischen Food and Drug Administration die Genehmigung für seinen ergänzenden New Drug Application (sNDA) für Cabozantinib (CABOMETYX) erhalten hat. Dieses Medikament ist wirksam zur Behandlung von gut oder mäßig differenzierten neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse (pNET) und extrapankreatischen NET (epNET) bei Erwachsenen. Kontinuierliche Verbesserungen bei der Formulierung von Pankreasenzymen steigern die Wirksamkeit von PERT weiter. Die Entwicklung von Pankreas-Mikrotabletten und -Kapseln macht die Therapie effizienter, was zu besseren Patientenergebnissen und einer hohen Nachfrage führt.
Symptom (Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Fettstuhl, Gewichtsverlust, andere)
Auf dem Markt für die Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz wird erwartet, dass das Durchfallsegment bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 28 % haben wird. Durchfall ist das Hauptsymptom, das zu Problemen mit exokriner Pankreasinsuffizienz führt. Der Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass Durchfall die häufigste Ursache für Unterernährung bei Kindern ist und jedes Jahr weltweit etwa 1,7 Milliarden Fälle von Durchfallerkrankungen diagnostiziert werden. Die Pankreasenzymersatztherapie verbessert effektiv die Verdauung, insbesondere von Fetten, indem sie exogene Enzyme bereitstellt, was zu einer Linderung des Auftretens und der Schwere von Durchfall führt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz umfasst die folgenden Segmente:
Behandlung |
|
Drogentyp |
|
Symptom |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche zur Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Der Markt für die Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von über 56,1 % erreichen. Die Präsenz von Forschungsorganisationen, die Existenz fortschrittlicher Gesundheitsinfrastruktur und Pharmaunternehmen sowie zunehmende öffentliche Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten tragen gemeinsam zum Gesamtmarktwachstum bei. Sowohl die USA als auch Kanada dürften den Herstellern von Medikamenten gegen exokrine Pankreasinsuffizienz aufgrund der steigenden Prävalenz von Pankreaserkrankungen lukrative Möglichkeiten bieten.
In den USA wurde nach Angaben der American Cancer Society im Jahr 2024 bei rund 66.440 Personen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Darüber hinaus macht Bauchspeicheldrüsenkrebs 3,0 % aller Krebsarten aus. Solche steigenden Krebsinzidenzraten steigern die Nachfrage nach therapeutischen Lösungen für exokrine Pankreasinsuffizienz. Die zunehmenden Sensibilisierungsprogramme für die Magen-Darm-Gesundheit führen zu einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung der exokrinen Pankreasinsuffizienz.
In Kanada führt die unterstützende Rolle der Regierung bei der Weiterentwicklung ihres Gesundheitssystems dazu, dass einer größeren Bevölkerung der Zugang zu lebenswichtigen Behandlungen, einschließlich exokriner Pankreasinsuffizienz, verbessert wird. Es wird erwartet, dass die zunehmenden Mittel für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auch das Wachstum des Marktes für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz im Land vorantreiben werden. Beispielsweise spendeten die Canadian Institutes of Health Research (CHIR) rund 352,57 o USD an ein Projekt mit dem Titel „Pancreatic Enzyme Replacement Therapy to Improve Quality of Life in Patients Undergoing Pancreatoduodenectomy: A Pilot Randomized Controlled Trial (PERQ-UP Pilot)“ mit Abschlusstermin im April 2021.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Es wird prognostiziert, dass der Markt für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz im asiatisch-pazifischen Raum während des Untersuchungszeitraums kräftig wachsen wird. Die zunehmenden Investitionen in die Weiterentwicklung der Gesundheitsinfrastruktur, Programme zur Aufklärung über die Darmgesundheit und Initiativen zur Eindämmung von Krebsfällen erhöhen die Nachfrage nach fortschrittlichen therapeutischen Lösungen für exokrine Pankreasinsuffizienz. China, Indien, Japan und Südkorea bieten Win-win-Möglichkeiten für Hersteller von Medikamenten gegen exokrine Pankreasinsuffizienz.
In China werden zunehmende technologische Fortschritte im Bereich der Diagnose und Behandlung in den kommenden Jahren das Gesamtwachstum des Marktes für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz vorantreiben. Die zunehmenden Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs und Magen-Darm-Erkrankungen führen zu einem erhöhten Verbrauch von Medikamenten gegen exokrine Pankreasinsuffizienz. Beispielsweise zeigt das National Center for Biotechnology Information (NCBI), dass die Prävalenz von Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung bei der älteren Bevölkerung bei mehr als 30 % liegt.
In Indien werden unterstützende staatliche Maßnahmen und Initiativen zur Verbesserung der nationalen Gesundheit in den kommenden Jahren den Verkauf von Medikamenten gegen exokrine Pankreasinsuffizienz steigern. Beispielsweise gab die India Brand Equity Foundation (IBEF) im Dezember 2024 bekannt, dass sich die Regierung auf die Verbesserung von Forschung und Entwicklung im Pharma- und MedTech-Sektor konzentriert, indem sie rund 82,5 Millionen US-Dollar investiert. Das Land entwickelt sich auch zu einem globalen Zentrum für die Produktion von Generika, was zu einer einfachen Verfügbarkeit kostengünstiger Pankreasenzym-Ersatztherapien und -Medikamente führt.

Unternehmen, die den Markt für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz dominieren
- Abbott Laboratories
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AbbVie, Inc.
- Janssen Pharmaceuticals, Inc.
- Essential Pharma Group
- Exelixis, Inc.
- Codexis, Inc.
- Nestlé Gesundheitswissenschaften
- Entero Therapeutics (First Wave BioPharma)
- Nordmark Pharma GmbH
- Sun Pharmaceutical Industries
- Viatris
- Vivus LLC
- Zentiva Pharma UK
- Synspira Therapeutics, Inc.
Der Markt für die Behandlung von exokriner Pankreasinsuffizienz ist durch die Präsenz von Branchenriesen und die Entstehung von Start-ups gekennzeichnet. Die neuen Unternehmen investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Behandlungsoptionen für exokrine Pankreasinsuffizienz einzuführen, was ihnen hilft, sich von der Masse abzuheben. Führende Unternehmen konzentrieren sich stärker auf strategische Kooperationen mit Forschungsorganisationen und anderen Akteuren, um ihr Produktangebot um modernste Therapien zu erweitern. Dies erhöht nicht nur ihre Marktreichweite, sondern erhöht auch ihre Umsatzanteile. Fusionen & Akquisitionen und regionale Expansionsstrategien helfen ihnen zusätzlich dabei, ihre Marktposition zu verbessern, indem sie neue Produkte in ihre Produktpalette aufnehmen und ungenutzte Chancen in den Volkswirtschaften mit hohem Potenzial nutzen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für die Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz gehören:
In the News
- Im November 2023 haben die U.S. Die Food and Drug Administration (FDA) gab bekannt, dass sie die Injektion von Zepbound (Tirzepatid) zur chronischen Gewichtskontrolle bei Erwachsenen mit Fettleibigkeit zugelassen hat. Diese Medikamentenzulassung schreitet im Bereich Ernährungsmanagement voran.
- Im Februar 2023 haben Codexis, Inc. und Nestlé Health Science gab Zwischenergebnisse einer Phase-1-Studie zu CDX-7108 zur Behandlung exokriner Pankreasinsuffizienz bekannt. Bei den 48 Probanden, die am Teil der Studie mit einer aufsteigenden Einzeldosis und mehreren aufsteigenden Dosen teilnahmen, wurden keine Sicherheitsprobleme festgestellt.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6867
- Published Date: Dec 26, 2024
- Report Format: PDF, PPT