Marktgröße und Marktanteil für Mobilfunk-Konnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, nach Technologie (4G LTE, 5G, NB-IoT); Ladegerättyp; Konnektivitätstyp; Installationstyp – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6682
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Mobilfunk-Konnektivität bei Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für Mobilfunk-Konnektivität für Elektro-Ladegeräte wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um rund 41,52 Milliarden US-Dollar wachsen und eine jährliche Wachstumsrate von 18,2 % erreichen. Bis 2025 wird die Branche für Mobilfunk-Konnektivität für Elektro-Ladegeräte voraussichtlich einen Wert von 6,2 Milliarden US-Dollar erreichen.
 

Diese steigende Zugkraft auf dem Markt hat sich aufgrund der Zunahme von Elektrofahrzeugen und dem wachsenden Bedarf an intelligenten, vernetzten Ladelösungen verstärkt. Berichten der Internationalen Energieagentur zufolge ist beispielsweise der Verkauf von Elektroautos im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 auf 3,5 Millionen gestiegen, mit einem Anstieg von 35 % auf 14 Millionen zugelassene Elektroautos. 

Darüber hinaus spielt die Mobilfunkkonnektivität eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung der Echtzeitkommunikation zwischen den Ladegeräten für Elektrofahrzeuge und den zentralen Netzwerken und ermöglicht so die Fernüberwachung, Diagnose und Verwaltung der Ladeinfrastruktur. Dadurch wird das Marktwachstum durch die Integration von Supportfunktionen wie dynamischer Preisgestaltung, Lastausgleich und Over-the-Air-Softwareaktualisierungen weiter angekurbelt. Beispielsweise testete und entwickelte FLO im September 2023 in Zusammenarbeit mit den Branchenführern Hubject und WiTricity Plug-and-Charge- und kabellose Ladetechnologien und treibt so die Zukunft des Ladens von Elektrofahrzeugen voran. Darüber hinaus wird angesichts der ehrgeizigen Elektrifizierungs- und Nachhaltigkeitsziele der meisten großen Volkswirtschaften die Nachfrage nach robusten, skalierbaren und sicheren Ladenetzen steigen, insbesondere angesichts der wachsenden Präsenz des Elektrofahrzeugmarktes weltweit.

In Verbindung mit der 5G-Technologie und Fortschritten im IoT beschleunigt die Mobilfunkkonnektivität die Fähigkeit, die zunehmende Komplexität und Größe des Ladeökosystems für Elektrofahrzeuge zu unterstützen, von der zuverlässigen Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung bis zum wichtigen Informationsaustausch in Echtzeit. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Markt für Mobilfunkkonnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge ein zentraler, treibender Faktor für die Revolution der Elektromobilität im weiteren Sinne ist. Ein weiterer marktbelebender Faktor ist die Notwendigkeit des Umweltschutzes. Im Mai 2023 verabschiedete die EU ein bahnbrechendes Gesetz, das vorschreibt, dass alle verkauften Neuwagen bis 2035 keinen CO2-Ausstoß mehr haben müssen. Die europäischen Länder bemühen sich darum, die Infrastruktur vorzubereiten, die für eine Mobilität ohne fossile Brennstoffe erforderlich ist. Schweden ist bereit, die erste E-Autobahn der Welt zu bauen und damit den Grundstein für den Ausbau weiterer 3.000 km elektrischer Straßen bis 2035 zu legen.


EV Charger Cellular Connectivity Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Mobilfunksektor für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Fokus auf Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie: Mit zunehmenden Entwicklungen und Investitionen in die V2G-Technologie wird der Markt für Mobilfunk-Konnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge wahrscheinlich einen Boom erleben. Beispielsweise kündigte Nissan im November 2024 an, bis 2026 bidirektionales Laden zu einem angemessenen Preis für einige wenige Elektroautomodelle anzubieten. Das Unternehmen entwickelte die Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G), um seine Häuser mit Strom zu versorgen oder den in der Batterie seines Autos gespeicherten Strom zurück ins Netz zu verkaufen. Darüber hinaus setzen Energieversorger zunehmend auf den Einsatz von V2G-Technologien zur Verbesserung der Energiesicherheit und Nachhaltigkeit. Die damit verbundene steigende Nachfrage nach Mobilfunknetzen mit geringer Latenz, die V2G-Interaktionen verarbeiten können, dürfte das Wachstum der Mobilfunkkonnektivität von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge weiter vorantreiben.
  • Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur: Da die Einführung von Elektrofahrzeugen zunimmt, wird es immer wichtiger, dass öffentliche Ladestationen weiträumig verteilt und leicht zugänglich sind. Es erleichtert Besitzern von Elektrofahrzeugen die Nutzung. Komfort und sorgt für eine flächendeckende Verbreitung von Fahrzeugen. Darüber hinaus liefert es datengesteuerte Erkenntnisse, um die Effizienz der Ladestation zu maximieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und den Betrieb der Ladestation insgesamt zu verbessern. Beispielsweise haben Ensmart Power und Servotech im Oktober 2024 zusammengearbeitet, um eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Durch die Bündelung modernster Technologie wollte die Partnerschaft das Vertriebsnetz für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge verbessern, um der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Elektromobilitätsoptionen gerecht zu werden.

Herausforderungen

  • Interoperabilitätsprobleme: Das größte Problem auf dem Mobilfunkkonnektivitätsmarkt für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge ist die Interoperabilität, die es schwierig macht, die Integration verschiedener Ladenetzwerke, Fahrzeuge und Dienstanbieter zu verwalten. In manchen Fällen stellen dieselben Anbieter unterschiedliche Arten von Ladegeräten und Fahrzeugen her, Interferenzen führen zu Kommunikationsprotokollen, die für alle verwendet werden, und die Hardware- und Softwarestandards tragen zur Entstehung von Kompatibilitätsbarrieren bei. Dieser Mangel an Standardisierung erschwert die Benutzererfahrung, insbesondere beim netzwerkübergreifenden Laden, da Kunden möglicherweise Probleme beim Zugang und bei der Nutzung von Ladestationen mit unterschiedlichen Technologien haben.
  • Bedenken hinsichtlich der Netzabdeckung und Zuverlässigkeit: Ladestationen würden aufgrund einer unterbrochenen Dienstverfügbarkeit an solchen Orten mit schlechter Mobilfunkabdeckung zweifellos Ausfälle, verzögerte Wartungsreaktionen oder ein ineffektives Energiemanagement erleiden. Dadurch wird das Vertrauen der Nutzer in die Infrastruktur untergraben. Darüber hinaus wirkt sich die Variabilität der Netzwerkleistung auf kritische Vorgänge wie Lastausgleich, dynamische Preisgestaltung und die Integration von V2G (Vehicle to Grid) aus, die auf einer hohen Datenübertragung bei konstanter Qualität beruhen würden.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

18,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

5,33 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

46,85 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Mobilfunkkonnektivität von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge

Technologie (4G LTE, 5G, NB-IoT)

Das 4G-LTE-Segment wird aufgrund einer umfassenden 4G-Netzwerkinfrastruktur in allen städtischen und ländlichen Regionen voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 34,8 % im Bereich der Mobilfunkkonnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge erobern. Als relativ ausgereifte Technologie unterstützt 4G LTE zuverlässige Hochgeschwindigkeitsverbindungen und ermöglicht Echtzeitüberwachung, Zahlungsabwicklung, Lastausgleich und Ferndiagnose. Beispielsweise hat Blink im November 2022 durch die Einführung von 30 kW DCFC die Größe und Leistung von bis zu 100 Ampere und 1000 Volt hervorgehoben. Seine Architektur und Reaktionsfähigkeit sorgten für eine Betriebszeit von mehr als 99 % und Over-the-Air-Firmware-Updates für die Ladestation, die entweder mit einer 4G-LTE-Mobilfunk- oder Wi-Fi-Verbindung verbunden ist. Somit bleibt 4G LTE die führende Mobilfunkverbindungsoption, basierend auf etablierter Abdeckung, Zuverlässigkeit und Datenkapazität.

Ladegerättyp (AC-Ladegerät, DC-Ladegerät, kabelloses Ladegerät)

Auf dem Markt für mobile Konnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge werden AC-Ladegeräte im prognostizierten Zeitrahmen voraussichtlich dominieren, was auf die geringeren Installationskosten und die einfache Integration in die bestehende elektrische Infrastruktur zurückzuführen ist. Beispielsweise schlug die BT Group im Januar 2024 eine Idee vor, die sicherstellen könnte, dass Elektrofahrzeuge immer in Reichweite von AC-Ladegeräten sind. Sie beginnen mit Pilotprojekten zur Nachrüstung der Straße, um rund 60.000 Schränke am Straßenrand einzusetzen. Darüber hinaus unterstützt die Mobilfunkkonnektivität in AC-Ladegeräten Funktionen wie Fernüberwachung, Fehlererkennung, dynamische Preisgestaltung und Benutzerauthentifizierung, die die betriebliche Effizienz und das Benutzererlebnis verbessern. Darüber hinaus sind Ladestationen für Wechselstrom-Elektrofahrzeuge günstiger. Daher werden AC-Ladegeräte bevorzugt, da sie ausgereift und breit sind, was zu niedrigen Gerätekosten führt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • 4G LTE
  • 5G
  • NB-IoT

Ladegerättyp

  • AC-Ladegerät
  • DC-Ladegerät
  • Kabelloses Ladegerät

Konnektivitätstyp

  • Mobilfunkkonnektivität
  • Wi-Fi-Konnektivität
  • Bluetooth-Konnektivität

Installationstyp

  • Wohnbereich
  • Werbespots
  • Öffentlich

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Mobilfunkbranche für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge – regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 47,8 % halten wird. Darüber hinaus bietet die fortschrittliche Telekommunikationsinfrastruktur in der Region zuverlässige und skalierbare Mobilfunkkonnektivitätslösungen für Ladestationen in städtischen und ländlichen Gebieten. Daher dürfte der Markt in den absehbaren Jahren stark ansteigen und ein zunehmendes Wachstum verzeichnen.

Robuste Regierungsinitiativen, die hohe Verbreitung von Elektrofahrzeugen in den strongUSA und die fortlaufende Entwicklung der Infrastruktur dürften alle eine erhebliche Wachstumschance für den Markt schaffen. Beispielsweise kündigte die Regierung im April 2023 den Aufbau einer Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Einführung von Lieferketten und die Ankurbelung beispielloser Investitionen des privaten Sektors an. Darüber hinaus wurden bereits 100 Milliarden US-Dollar für die Batterieherstellung angekündigt, um bis 2030 50 Prozent aller Neuwagenverkäufe elektrisch zu machen.

Der Markt inKanada wächst aufgrund eines starken Engagements für Nachhaltigkeit und staatlicher Anreize. Die kanadischen Bundes- und Provinzregierungen haben eine Reihe von Richtlinien erlassen, darunter Steuernachlässe, Zuschüsse und erhebliche Investitionen in die öffentliche Ladeinfrastruktur. Beispielsweise kündigte der Minister für Energie und natürliche Ressourcen im September 2024 Bundesinvestitionen in Höhe von 14,9 Millionen US-Dollar für 20 Projekte an, die mehr als 3.000 Ladegeräte für Elektrofahrzeuge in ganz Kanada installieren werden.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für mobile Konnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, angetrieben durch eine umfangreiche Ladeinfrastruktur und technologische Entwicklungen im Bereich IoT, 5G und cloudbasierte Dienste, die das Laden noch effizienter und benutzerfreundlicher machen. Darüber hinaus wächst es stark, da es viele Elektrofahrzeuge gibt und die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten Infrastrukturen steigt. Darüber hinaus hat die lokale Regierung strengere Emissionsvorschriften gefördert und in Anreize für die Einführung von Elektrofahrzeugen investiert, wodurch die Nachfrage nach fortschrittlichen Ladelösungen mit Mobilfunkkonnektivität zur Überwachung und Verwaltung in Echtzeit gestiegen ist.

Chinas Marktverbesserungen in der 5G-Technologie und im IoT verbessern die Effizienz und Skalierbarkeit von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge weiter. Darüber hinaus unterstützt das günstige Ökosystem die Marktdurchdringung. Beispielsweise steigt im Mai 2024 die BEV-Penetration (25 % im ersten Quartal 2024) aufgrund niedriger Herstellungskosten, angemessener bis großzügiger staatlicher Unterstützung und zahlreicher erschwinglicher Produkte rapide an. Es wird daher erwartet, dass das Unternehmen im Prognosezeitraum den Markt anführt.

Während sich der Markt für mobile Konnektivität für Elektrofahrzeugladegeräte in Indien noch im Anfangsstadium befindet, wird die Nachfrage nach vernetzten und skalierbaren Ladelösungen mit der Urbanisierung wachsen, die effiziente Ladenetze erfordert. Darüber hinaus streben die Akteure im Land den Ausbau ihrer Elektrofahrzeuge an. Beispielsweise wurde es im Dezember 2023 im Bericht von Bain & Das Unternehmen geht davon aus, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 mehr als 40 % des indischen Automarktes erobern und einen Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar erzielen könnten.

EV Charger Cellular Connectivity Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Mobilfunklandschaft für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge dominieren

    Das Wettbewerbsumfeld auf dem Markt für Mobilfunkkonnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge wird größtenteils von etablierten Telekommunikationsunternehmen, Technologieanbietern und spezialisierten Firmen bestimmt, die einen kollaborativen Ansatz für effiziente IoT-Lösungen verfolgen. Beispielsweise kündigte Schneider Electric im April 2024 drei E-Mobilitätslösungen für das Unternehmen an: EVlink Pro DC 180-kW-Ladestationen, EcoStruxure und die EV-Lademanagementplattform EV Advisor mit zusätzlichen Funktionen zur Verbesserung von Betriebszeit und Leistung. Sie konzentrieren sich auch auf die Einbettung intelligenter Konnektivitätsfunktionen in die Ladeinfrastruktur, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Erfahrung.

    Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:

    • Schneider Electric
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • EVBox
    • NIO
    • Daimler
    • Tesla
    • Blink-Laden
    • Enel X
    • Leviton
    • ChargePoint

In the News

  • Im Oktober 2024 erweiterten Evology Charging und CSL Group ihre Partnerschaft durch die Einführung der rSIM-Technologie, um den Betrieb von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu revolutionieren und neue Maßstäbe bei Zuverlässigkeit und Effizienz zu setzen. Prognosen zufolge werden bis 2030 über 9 Millionen Elektrofahrzeuge auf britischen Straßen unterwegs sein.
  • Im August 2024 schlossen SAMSUNG SDI und General Motors eine Vereinbarung zur Gründung eines Batterie-Joint-Ventures in den USA ab. Diese beiden Unternehmen hatten die Strategie, rund 3,5 Milliarden USD in ein Batteriewerk für Elektrofahrzeuge mit einer anfänglichen Kapazität von 27 GWh bis 36 GWh zu investieren ein Produktionsziel für 2027.

 

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6682
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Mobilfunkkonnektivität von Elektrofahrzeug-Ladegeräten auf 6,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für Mobilfunk-Konnektivität für Ladegeräte für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 5,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 46,85 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 18,2 % CAGR wachsen.

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 47,8 % halten wird, was auf die hochmoderne Infrastruktur und das unterstützende regulatorische Ökosystem der Region zurückzuführen ist.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Leviton, Enel X, Blink Charging, Wallbox, Daimler, NIO, EVBox und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung