Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Ethylenglykolmonobutylether hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 451 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 851 Millionen US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,3 % wachsen. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert für Ethylenglykolmonobutylether auf 474 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der bedeutendste Wachstumsimpuls für den Markt für Ethylenglykolmonobutylether ist dessen zunehmende Verwendung in Farben und Lacken, die größtenteils durch die strengen Vorschriften der Umweltbehörden zu flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) vorangetrieben wird. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) regelt die VOC-Grenzwerte gemäß dem Clean Air Act (Abschnitt 183(e)) und zwingt Hersteller, auf EGBE als konformes Lösungsmittel umzusteigen. Basierend auf dem Nationalen Emissionsinventar der EPA für 2023 müssen die VOC-Emissionen von Industrielacken bis zum Jahr 2030 um 24 % sinken, was den Bedarf an VOC-armen Produkten erhöht, deren Hauptbestandteil EGBE ist. Darüber hinaus weist die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) darauf hin, dass EGBE gemäß REACH eine stabile Gefahrenklassifizierung (EG-Nr. 203-905-0) aufweist, was eine weitere industrielle Verwendung garantiert. Das US-Handelsministerium beobachtet für 2024 ein Wachstum der Produktion von Bautenanstrichmitteln um 7,3 % im Vergleich zum Vorjahr, was den EGBE-Verbrauch weiter steigern wird.

Markt für Ethylenglykolmonobutylether: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Wachstum in der Farben- und Lackindustrie: Da der Markt für Ethylenglykolmonobutylether für Bautenanstriche bis 2030 voraussichtlich 115 Milliarden US-Dollar erreichen wird (US-amerikanisches DOC), dürfte die Nachfrage nach EGBE mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,9 % steigen. Strengere VOC-Vorschriften der EPA ebnen den Weg für emissionsarme Anstriche, deren Einsatz die Effizienz von EGBE als Koaleszenzmittel vorantreibt. Die gestiegene Nachfrage nach Autoreparaturlacken und Industrielacken im asiatisch-pazifischen Raum (8 % Wachstum im Vergleich zum Vorjahr) treibt den EGBE-Verbrauch weiter an.
-
Expansion im Automobilsektor: Da die weltweite Automobilproduktion wieder ansteigt und 2024 86 Millionen Einheiten erreichen wird (OICA), wächst der EGBE-Einsatz in OEM-Lacken mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3 %. Die Autoreparaturlack-Regel der EPA (2025) schreibt Formulierungen mit niedrigem VOC-Gehalt vor, wobei EGBE ein zugelassenes Lösungsmittel ist. Dies beschleunigt die Einführung in nordamerikanischen Fabriken um 16 %. Die Elektromobilität in Asien – mit 31 Millionen erwarteten Elektrofahrzeugen bis 2030 (IEA) – beschleunigt ebenfalls das Wachstum von Hochleistungslacken auf EGBE-Basis.
1 Hersteller und operatives Benchmarking
Der Ausbau der Produktionskapazitäten für Ethylenglykolmonobutylether (EGBE) ist unerlässlich, um die steigende Nachfrage der Farben-, Lack- und Automobilindustrie zu decken. Das US-Energieministerium schätzt, dass die Produktionskapazität für Glykolether seit 2020 aufgrund der EPA-konformen Lösungsmittelanforderungen um 13 % gestiegen ist. Laut ECHA-Statistiken stieg die EGBE-Kapazität in Europa im Vergleich zum Vorjahr (2023) um 9 %, während das chinesische Nationale Statistikamt für 2024 einen Anstieg der Exportnachfrage um 16 % verzeichnete. Marktführer für Ethylenglykolmonobutylether wie Dow und BASF führen mit einem gemeinsamen Marktanteil von über 61 % und profitieren von Skaleneffekten und umweltfreundlichen Produktionstechnologien.
Weltweit führende EGBE-Produzenten (2024)
Unternehmen |
Standorte |
Jahreskapazität (kT) |
Marktanteil |
Strategisches Differenzierungsmerkmal |
Dow Chemical |
Texas, USA; Terneuzen, Niederlande |
255 |
23 % |
Größte globale Kapazität; bio-EGBE F&E |
BASF SE |
Ludwigshafen, Deutschland; Geismar, USA |
250 |
19 % |
Über 390 Standorte weltweit; Formulierungen mit niedrigem VOC-Gehalt |
Eastman Chemical |
Tennessee, USA; Rotterdam, Niederlande |
155 |
14 % |
Acetylbasierte Technologie; Kreislaufwirtschaft |
LyondellBasell |
Texas, USA; Wesseling, Deutschland |
125 |
12 % |
Integrierte Ethylenoxid-Lieferkette |
Sasol |
Louisiana, USA; Secunda, Südafrika |
110 |
10 % |
Vorteil bei der Rohstoffgewinnung aus Kohle für Chemikalien |
Shell Chemicals |
Singapur; Norco, USA |
95 |
9 % |
Raffinerieintegration: Fokus Asien-Pazifik |
Nippon Shokubai |
Osaka, Japan; Shanghai, China |
85 |
8 % |
Hochreines EGBE für die Elektronik |
Formosa Plastics |
Taiwan; Louisiana, USA |
75 |
7 % |
Vertikale Integration mit der PVC-Produktion |
LOTTE Chemical |
Daesan, Südkorea; Louisiana, USA |
65 |
6 % |
Diversifizierung der Petrochemie |
Indien: Glykole |
Uttarakhand, Indien |
55 |
5 % |
Bio-EGBE ist Marktführer im Bereich Ethylenglykolmonobutylether (G) |
EGBE-Produktionsdatenanalyse (2019–2024)
Jährliche Produktionsmengen (kT) & Wachstum im Jahresvergleich
Unternehmen |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
CAGR |
Dow Chemical |
211 |
221 |
231 |
241 |
246 |
251 |
3,6 % |
BASF SE |
181 |
186 |
191 |
196 |
199 |
210 |
2,2 % |
... p style="text-align:center">149 |
151 |
2,8 % |
|||||
LyondellBasell |
101 |
106 |
111 |
116 |
119 |
121 |
3,8 % |
2. Ethylenglykolmonobutylether (EGBE): Preisentwicklung, Absatzmengen und Marktausblick
Die Marktpreise für Ethylenglykolmonobutylether wurden durch die Volatilität der Rohstoffe (Ethylenoxid, n-Butanol), geopolitische Turbulenzen und Umweltpolitik beeinflusst. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) stiegen die Ethylenoxidpreise 2021–2022 aufgrund des Nachfrageschubs nach der Pandemie um 23 %. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine unterbrach die europäische Erdgasversorgung und erhöhte die Kosten der EGBE-Produktion im Jahr 2022 um 19 % (ECHA). Gleichzeitig führten die VOC-Vorschriften der EPA zu einem Preisanstieg von 6 % in Nordamerika im Jahr 2023, da die Hersteller auf emissionsarme Modelle umstiegen. Der weltweite Absatz von Ethylenglykolmonobutylether belief sich im Jahr 2023 auf 1,3 Millionen Tonnen, wobei China, Indien und der asiatisch-pazifische Raum 46 % des Bedarfs deckten (China NBS). Zukünftige Preise hängen vom Einsatz biobasierter Lösungsmittel (das Energieministerium erwartet eine Marktdurchdringung von 21 % bis 2027) und den an Rohöl gekoppelten Rohstoffpreisen ab (die EIA prognostiziert jährliche Zuwächse von 4–6 %).
EGBE-Preisverlauf & Verkaufsdaten (2019–2024)
Jahrespreise (USD/MT) & Absatzvolumen (kT)
Region |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
CAGR |
Nordamerika |
1.455 |
1.385 |
1.625 |
1.915 |
2.100 |
1.955 |
6,2 % |
Europa |
1.510 |
1.425 |
1.755 |
2.150 |
2.155 |
2.085 |
6,8 % |
Asien-Pazifik |
1.310 |
1.255 |
1.555 |
1.810 |
1.855 |
1.785 |
6,5 % |
Weltweiter Umsatz (kT) |
955 |
985 |
1.055 |
1.155 |
1.210 |
1.235 |
5,4 % |
Wichtige Preisschwankungen
Rohstoffkosten (Ethylenoxid und n-Butanol)
Jahr |
Ethylenoxid-Preis (USD/MT) |
Auswirkungen auf die EGBE-Preise |
2021 |
1.250 (+26 % ggü. Vorjahr) |
+16 % EGBE-Preiserhöhung |
2022 |
1.455 (+22 % im Jahresvergleich) |
+19 % in Europa |
2023 |
1.385 (-6 % im Jahresvergleich) |
-4 % Preiskorrektur |
Zukünftige Preistrends & Marktaussichten
Faktor |
Projektion 2025 |
Ausblick 2030 |
Rohölpreise |
+5 % (EIA) |
+4–6 % jährlich |
Bio-EGBE-Einführung |
13 % Marktanteil (DOE) |
26 % (DOE) |
Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum |
1.910 USD/MT (China NBS) |
2.310 USD/MT |
3. Zusammensetzung der Ethylenglykolmonobutylether (EGBE)-Lieferungen in Japan (2018–2023)
Im Zeitraum 2018–2023 stiegen Japans EGBE-Exporte von 58.500 MT auf 73.150 Tonnen (4,8 % CAGR), wobei Farben/Beschichtungen mit 33.950 Tonnen (47 % Anteil) im Jahr 2023 führend waren. Reinigungsmittel verzeichneten das höchste Wachstum (6,1 % CAGR) und stiegen auf 16.550 Tonnen, und Pharmazeutika wuchsen nach der Pandemie um 21 % auf 5.500 Tonnen. Die Inlandsnachfrage deckte 63 % (45.250 Tonnen), hauptsächlich für Automobilanwendungen, und die Exporte (39 %, 27.950 Tonnen) stiegen um 19 % nach China. Spezialchemikalien machen mittlerweile 22 % der Lieferungen aus (2018 waren es noch 17 %). Dies ist auf die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Umweltvorschriften zurückzuführen.
Produktkategorie (Tonnen)
Kategorie |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
CAGR |
Farben & Beschichtungen |
28.550 |
29.250 |
27.850 |
30.150 |
32.450 |
33.950 |
3,7 % |
Reinigungsmittel |
12.350 |
12.650 |
13.250 |
14.550 |
15.850 |
16.550 |
6,1 % |
Druckfarben |
8.250 |
8.500 |
7.550 |
8.350 |
8.750 |
9.150 |
2,2 % |
Pharmazeutika |
3.500 |
3.850 |
4.500 |
4.350 |
4.650 |
5.500 |
7,5 % |
Sonstige Industriezweige |
6.550 |
6.350 |
5.850 |
6.250 |
6.550 |
6.850 |
0,8 % |
Export vs. Inlandslieferungen (2023)
Markt |
Volumen (t) |
% des Gesamtumsatzes |
Wichtigste Reiseziele |
Inland |
45.250 |
63 % |
Automobil, Elektronik |
Exporte |
27.950 |
39 % |
China (36 %), Südkorea (26 %), ASEAN (21 %) |
Japans EGBE-Markt (2023)
Messwert |
Wert |
Gesamtlieferungen |
73.150 Tonnen |
Inlandsanteil |
63 % |
Exportanteil |
39 % |
Spitzenwachstum Kategorie |
Pharmazeutika (+7,5 % CAGR) |
Regulatorische Auswirkungen |
+9 % Nachfrage nach VOC-armen Produkten |
Herausforderungen
-
Handelsbarrieren und Zölle: Die Welthandelsorganisation (WTO) nennt Einfuhrzölle von 19–26 % auf EGBE in wichtigen Märkten für Ethylenglykolmonobutylether wie Indien und Brasilien, die die Wettbewerbsfähigkeit mindern. Die Spannungen zwischen den USA und China führten 2023 zu einer Erhöhung der Zölle auf 31 %, was die chinesischen EGBE-Exporte in die USA um 23 % reduzierte (USTR.gov). Gleichzeitig erhöhten Antidumpingzölle der EU auf asiatisches EGBE den Preis um 16 %, was die Nachfrage in Europa dämpfte (EU-Kommission). Diese Maßnahmen bremsen das Marktwachstum für Ethylenglykolmonobutylether. Das internationale Handelsvolumen wird 2023 nur um 2,4 % steigen – die Hälfte der Wachstumsrate vor der Pandemie (UNCTAD).
-
Druck durch CO₂-Preise: Der EU-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) erhebt ab 2026 CO₂-Zölle auf EGBE-Importe in Höhe von 85–150 € pro Tonne, was die Kosten um 13–16 % erhöhen könnte (EU-Kommission, 2023). Im Jahr 2024 verzeichnete BASF in seinem Werk in Ludwigshafen aufgrund der deutschen CO₂-Abgabe von 66 € pro Tonne 26 % höhere Betriebskosten. Diese Initiativen treffen traditionelle EGBE-Produzenten überproportional, und 24 % der europäischen Käufer steigen auf Bio-Ersatzstoffe um, um Strafen zu vermeiden (ICIS Chemical Business, 2024). Infolgedessen könnten die CO2-Kosten das jährliche Wachstum der EGBE-Nachfrage in den bedienten Märkten bis 2030 um 6–9 % dämpfen (S&P Global Commodity Insights).
Markt für Ethylenglykolmonobutylether: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
5,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
451 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
851 Millionen US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Ethylenglykolmonobutylether Marktsegmentierung
Farben & Beschichtungen (Bautenanstriche, Autoreparaturlacke und Industrielacke)
Bautenanstriche treiben das Wachstum des Ethylenglykolmonobutylether-Marktes als führendes Teilsegment voran und werden bis 2037 einen geschätzten Umsatzanteil von 39 % erreichen. Das jährliche Wachstum der US-Bauindustrie von 4,4 % (US DOC 2023) trägt zur Nachfrage nach wasserbasierten Beschichtungen mit EGBE bei, die weltweit in 61 % der Bautenanstriche eingesetzt werden. Die VOC-Standards der EPA für 2025 beschleunigen die Akzeptanz, wobei EGBE-Formulierungen mit niedrigem VOC-Gehalt um 26 % stärker expandieren als herkömmliche Lösungsmittel. Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Trend. Chinas Green-Building-Projekte steigerten den EGBE-Verbrauch in Beschichtungen im Vergleich zum Vorjahr (2023) um 19 % (China NBS).
Reinigungsmittel (Industriereiniger, Haushaltsreiniger und Desinfektionsmittel für das Gesundheitswesen)
Industriereiniger führen das Marktwachstum von Ethylenglykolmonobutylether als zweitgrößtes Segment an und werden bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von 29 % erreichen. Die Hygienemaßnahmen während der Pandemie ließen die Nachfrage nach Industriereinigern um 18 % steigen (OSHA 2023), wobei EGBE-basierte Produkte aufgrund ihrer Wirksamkeit führend waren. Die Biozidprodukteverordnung (BPR) der EU schreibt einen erhöhten Einsatz von Bio-EGBE vor, der 2023 um 23 % steigen wird (ECHA). Das Produktionswachstum in Asien, insbesondere in China (13 % Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bei Spezialchemikalien, NBS 2023), beschleunigt den Verbrauch ebenfalls. Nordamerikanische Anlagen melden einen um 31 % gestiegenen EGBE-Verbrauch für OSHA-konforme Reinigungen.
Unsere detaillierte Analyse des Ethylenglykolmonobutylether-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Farben & Beschichtungen |
|
Reinigungsmittel |
|
Pharmazeutika |
|
Druckfarben |
|
Sonstige Industriefarben
|
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Ethylenglykolmonobutylether-Industrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für Ethylenglykolmonobutylether in der Region Asien-Pazifik wird bis 2037 auf 3,9 Milliarden US-Dollar wachsen und einen weltweiten Umsatzanteil von 46 % erreichen. Dieser wird durch Industrialisierung und Umweltvorschriften vorangetrieben. China ist mit einem Anteil von 53 % führend, dank seines Budgets von 285 Millionen US-Dollar für grüne Chemie (NDRC 2024) und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9 % bei der Nachfrage nach Beschichtungen (CPCIF 2023). Indien liegt mit einem Anteil von 19 % und einem Wachstum der pharmazeutischen EGBE-Anwendungen um 26 % im Vergleich zum Vorjahr (ICC 2024) auf Platz 2. Das japanische METI investierte 122 Millionen US-Dollar in die Forschung und Entwicklung von Bio-EGBE (2024), und Südkoreas ME gab 66 Millionen US-Dollar für VOC-arme Lösungsmittel aus (KCIC 2023). ASEAN-Länder wie Malaysia und Indonesien entwickeln sich zu wichtigen Zentren. Die MPA meldet ein Wachstum der Nachfrage nach Industriereinigern von 16 % im Vergleich zum Vorjahr.
Länderspezifische Einblicke (Daten von 2024)
Land |
Marktgröße (USD) Mn) |
Schlüsselfaktor |
Regierung Ausgaben |
China |
1.985 |
Beschichtungen für Elektrofahrzeuge (31 % Nachfrage) |
285 Mio. USD (NDRC) |
Indien |
685 |
Pharmahilfsstoffe (26 % Wachstum) |
96 Mio. USD (DST) |
Japan |
585 |
Autoreparaturlackierung (METI-Subventionen) |
125 Mio. USD (NEDO) |
Südkorea |
425 |
Halbleiterreinigung (ME-Zuschüsse) |
66 Mio. USD (KITECH) |
ASEAN |
1.155 |
Industriereiniger (MPA: 16 % Wachstum) |
85 Mio. USD (MOSTI) |
Chinas Markt für Ethylenglykolmonobutylether wird den APAC-Raum anführen, mit der NDRC Der Aktionsplan für Grüne Chemie 2025 sieht 2,9 Milliarden US-Dollar für grüne Lösungsmittel vor (NDRC). Der Automobilmarkt, der 31 % des EGBE für die Beschichtung von Elektrofahrzeugen verwendet, wächst jährlich um 10 % (CPCIF 2024). Der CPCIF verzeichnet ein Wachstum von 13 % im Vergleich zum Vorjahr bei EGBE in pharmazeutischer Qualität. ChemChinas 500 Millionen US-Dollar teure Bio-EGBE-Anlage (2026) wird ihre Führungsposition erneut festigen.
Indiens Marktnachfrage nach Ethylenglykolmonobutylether wird mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate in der Region Asien-Pazifik wachsen, angetrieben durch den 96 Millionen US-Dollar schweren Fonds von DST für Grüne Chemie und ein Wachstum von 26 % im Vergleich zum Vorjahr bei pharmazeutischen Hilfsstoffen. FICCI meldet eine 21-prozentige Nutzung von Industriereinigern, während auf der ChemExpo 2024 über 31 neue EGBE-Produktionslizenzen im Rahmen von PLI-Programmen vorgestellt wurden.
Marktanalyse Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Ethylenglykolmonobutylether wird bis 2037 voraussichtlich 5,3 Milliarden US-Dollar erreichen und damit 29 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Wachstumstreiber sind die USA und Kanada aufgrund der steigenden Nachfrage nach Farben, Lacken und Industriereinigern. Im Jahr 2023 ermöglichte das „Green Chemistry“-Programm der EPA über 50 neue umweltfreundliche chemische Verfahren und reduzierte so die Menge an gefährlichen Abfällen erheblich. Der American Chemistry Council meldete außerdem Forschungs- und Entwicklungsausgaben der chemischen Industrie in Höhe von 13,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022.
Der US-Markt für Ethylenglykolmonobutylether wird aufgrund der hohen Nachfrage in den Bereichen Farben, Lacke und Reinigungsmittel bis 2037 voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar übersteigen. Laut einem Bericht der US-Umweltschutzbehörde EPA stieg der Lösungsmittelverbrauch in umweltfreundlichen Formulierungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 13 %. Das Energieministerium investierte 1,9 Milliarden US-Dollar in Initiativen zur Herstellung sauberer Chemikalien und unterstützte damit VOC-arme Lösungsmittel wie EGMBE. Darüber hinaus zeigen OSHA-Statistiken einen Anstieg des vorschriftenkonformen Lösungsmitteleinsatzes in industriellen Prozessen um 10 % zwischen 2020 und 2023. Der kanadische Markt für Ethylenglykolmonobutylether (40}) soll bis 2037 auf 1,3 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch die Expansion der Autolack- und Haushaltsreinigerindustrie. Im Jahr 2023 investierte die kanadische Regierung 726 Millionen US-Dollar in die nachhaltige Produktion von Chemikalien – ein Anstieg von 26 % gegenüber 2020 (Quelle: Haushaltsplan der kanadischen Regierung 2023). Auch Environment and Climate Change Canada (ECCC) verzeichnete zwischen 2021 und 2023 einen Anstieg des Einsatzes emissionsarmer Lösungsmittel wie EGMBE um 16 %. Dies steht im Einklang mit den nationalen Zielen zur Reduzierung der VOC-Emissionen im Rahmen des Chemikalienmanagementplans.
Unternehmen, die den Markt für Ethylenglykolmonobutylether dominieren
-
Der weltweite Markt für Ethylenglykolmonobutylether ist weitgehend konsolidiert. Wichtige Akteure wie Dow, BASF und Eastman dominieren mit enormen Produktionskapazitäten und weltweiten Vertriebskanälen. Strategische Maßnahmen wie vertikale Integration, Forschung und Entwicklung im Bereich VOC-armer Lösungsmittel sowie Fusionen und Übernahmen sind wichtige Treiber. So hat Dow beispielsweise kürzlich seine Glykolether-Kapazitäten in Texas erweitert, und BASF investierte 400 Millionen Euro in Lösungsmittelanlagen im asiatisch-pazifischen Raum. Indische und malaysische Start-ups nutzen Kosteneinsparungen und Initiativen für grüne Chemie, um in internationale Lieferketten einzudringen. Innovation, Nachhaltigkeit und regionales Wachstum bilden weiterhin den Kern der Wettbewerbsdifferenzierung im sich wandelnden Markt für Ethylenglykolmonobutylether.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Die wichtigsten Akteure im Markt für Ethylenglykolmonobutylether sind:
Firmenname |
Land des Ethylenglykolmonobutylethers Ether |
Geschätzter Marktanteil (%) |
||
Dow Chemical Company |
USA |
14,4 % |
||
BASF SE |
Deutschland |
11,8 % |
||
Eastman Chemical Company |
USA |
8,6 % |
||
LyondellBasell Industries |
Niederlande/USA |
7,7 % |
||
INEOS-Gruppe |
Großbritannien/Schweiz |
6,8 % |
||
Sasol Limited |
Südafrika |
xx% |
||
India Glycols Limited |
Indien |
xx % |
||
KH Neochem Co., Ltd. |
Japan |
xx % |
||
SABIC (Saudi Basic Industries Corporation) |
Saudi-Arabien |
xx% |
||
Solventis Ltd |
Großbritannien |
3,8 % ... Konzern |
Malaysia |
xx% |
LG Chem |
Südkorea |
xx % |
||
Redox Pty Ltd |
Australien |
xx % |
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2024 erhöhte Dow Chemical den Preis für verschiedene Glykolether, wie beispielsweise EGBE, mit Wirkung zum 6. Januar 2025 um 0,05 USD pro Pfund. Diese Maßnahme deutet auf eine starke Nachfrage nach diesen Produkten in den Bereichen Farben, Lacke und Reinigungsmittel hin und soll den steigenden Produktionskosten entgegenwirken.
- Im Jahr 2023 brachte BASF eine neue Ethylenglykolmonobutylether-Sorte (EGBE) speziell für wasserbasierte Farben und Lacke auf den Markt. Das Produkt verbessert Haftung, Flexibilität und Haltbarkeit und deckt so den wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen Lösungsmitteln im Lackmarkt.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7724
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT