Globale Markttrends für Erythropoietin-Medikamente, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desErythropoietin-Medikamentenmarktes im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 9,19 Milliarden US-Dollar zunehmen wird, was einer jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % entspricht. Die Branchenbewertung von Erythropoetin-Medikamenten im Jahr 2025 wird auf über 11,42 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Hauptwachstumstreiber des Marktes für Erythropoietin-Medikamente ist die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten, die zu Anämie führen, wie z. B. chronische Nierenerkrankungen (CKD) und Krebs. Diese Erkrankungen verringern häufig die Fähigkeit des Körpers, rote Blutkörperchen zu produzieren, sodass EPO-Medikamente für die Behandlung von Anämie unerlässlich sind. Eine krankenhausbasierte Studie zur Prävalenz von Anämie, die 2023 von der National Library of Medicine (NLM) veröffentlicht wurde, ergab, dass Anämie bei chronischer Nierenerkrankung in den Vereinigten Staaten bei 14 %, in Indien bei 39,36 %, in China bei 51,5 %, in Südafrika bei 43,18 % und in Kamerun bei 79 % liegt. Darüber hinaus steigt die Prävalenz mit dem CKD-Stadium, wobei die Gesamtraten in den Stadien 3, 4 und 5 jeweils 22,4 %, 41,3 % und 53,9 % betragen.
Darüber hinaus ist die steigende Inzidenz von CNI und Krebs ein wesentlicher Treiber für den Markt für Erythropoetin-Medikamente. Beide Erkrankungen sind eng mit Anämie verbunden, da eine chronische Nierenerkrankung die Nierenfunktion beeinträchtigen kann und Krebsbehandlungen wie eine Chemotherapie das Knochenmark schädigen und die Produktion roter Blutkörperchen verringern können. Anämie ist bei Krebspatienten weit verbreitet und macht mehr als 40 % der Fälle aus. Dadurch entsteht eine Nachfrage nach EPO-Medikamenten, die dabei helfen, die Produktion roter Blutkörperchen zu stimulieren, Anämiesymptome zu lindern und so die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Erythropoietin-Arzneimittelsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Therapeutischer Einsatz bei neurodegenerativen Erkrankungen: Die weltweite Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson nimmt rapide zu. Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz, sie macht 50–70 % der Fälle aus und betrifft weltweit etwa 50 Millionen Menschen. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass 5 bis 8 % der Erwachsenen über 60 Jahre an Demenz leiden, wobei die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form ist. Derzeit wird davon ausgegangen, dass 6,5 Millionen US-Bürger im Alter von 65 Jahren und älter an der Alzheimer-Krankheit leiden; bis 2060 soll diese Zahl auf 13,8 Millionen steigen.
Studien haben gezeigt, dass EPO die Blut-Hirn-Schranke überwinden und Entzündungen, oxidativen Stress und Zellapoptose reduzieren kann, Faktoren, die zum kognitiven Verfall beitragen. Dies hat Forscher dazu veranlasst, die Rolle von EPO bei der Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen und der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten zu untersuchen. - Fortschritte in der Arzneimittelentwicklung: Innovationen bei Formulierungen, Biosimilars und Arzneimittelverabreichungssystemen, die Behandlungsoptionen und Zugänglichkeit erweitern, treiben den Markt für Erythropoietin-Medikamente voran. Neue Formulierungen mit verlängerter oder verzögerter Freisetzung verbessern den Patientenkomfort und die Therapietreue. Langwirksame EPO-Formulierungen reduzieren die Notwendigkeit einer häufigen Dosierung, was besonders für Patienten mit chronischen Erkrankungen von Vorteil ist, die eine fortlaufende Anämiebehandlung erfordern. Langwirksame Varianten wie Darbepoetin alfa und Epoetin beta pegol ermöglichen eine einmal wöchentliche oder sogar einmal monatliche Verabreichung, im Gegensatz zu mehreren Dosen pro Woche bei älteren Formulierungen.
Darüber hinaus entwickeln Forscher EPO-Analoga und -Derivate der nächsten Generation, die die Wirksamkeit der Behandlung verbessern und Nebenwirkungen reduzieren sollen. Diese Medikamente sollen selektiver sein und möglicherweise ein geringeres Risiko für Komplikationen wie Blutgerinnsel aufweisen, die mit einigen EPO-Behandlungen in Verbindung gebracht werden. Dies fördert auch die Akzeptanz bei einem breiteren Spektrum von Patienten, einschließlich Patienten mit erhöhter Empfindlichkeit oder komorbiden Erkrankungen. - Steigendes Bewusstsein und verbesserte Diagnostik: Steigendes Bewusstsein und verbesserte Diagnosemöglichkeiten treiben den Markt für Erythropoetin-Medikamente maßgeblich voran, da sie eine frühere Erkennung und präzisere Behandlung von Anämie-bedingten Erkrankungen ermöglichen. Moderne Diagnosetools wie automatische Analysegeräte für das vollständige Blutbild (CBC) und empfindlichere biochemische Marker ermöglichen eine frühere und genauere Anämiediagnose.
Mehrere wichtige Akteure entwickeln und bringen fortschrittliche CBC-Analysegeräte auf den Markt, die eine frühe und genaue Diagnose von Anämie unterstützen und so indirekt die Nachfrage nach EPO-Medikamenten steigern. Sysmex ist beispielsweise weltweit führend in der Hämatologiediagnostik und bietet eine Reihe von CBC-Analysegeräten an, darunter die Sysmex XN-Serie und die XE-Serie. Diese Analysegeräte bieten eine hohe Genauigkeit und erweiterte Diagnosefunktionen, z. B. die Fähigkeit, abnormale Zellen und Retikulozytenzahlen zu erkennen, die für die Anämiediagnose nützlich sind.
Herausforderungen
- Hohe Behandlungskosten: EPO-Medikamente können teuer sein, insbesondere Markenversionen, wodurch sie in Regionen mit niedrigem und mittlerem Einkommen weniger zugänglich sind. Obwohl sich die Erschwinglichkeit von Biosimilars verbessert hat, bleibt der Preis in vielen Ländern mit begrenzter Gesundheitsfinanzierung ein Hindernis, was sich auf die Akzeptanzraten von EPO auswirkt.
- Nebenwirkungen und Sicherheitsbedenken: EPO-Medikamente können Nebenwirkungen wie Bluthochdruck, Blutgerinnsel, Schlaganfall und in einigen Fällen ein beschleunigtes Fortschreiten des Tumors bei Krebspatienten verursachen. Diese Sicherheitsrisiken haben zu behördlichen Beschränkungen für die Verwendung von EPO geführt, insbesondere für Off-Label-Anwendungen, wodurch das Marktpotenzial für Erythropoietin-Medikamente eingeschränkt wurde.
Markt für Erythropoietin-Medikamente: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,95 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
20,14 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Erythropoietin-Medikamenten
Produkttyp (Biosimilars, Formulierung der ersten Generation und Formulierung der zweiten Generation)
Bis Ende 2037 wird das Biosimilars-Segment im Erythropoetin-Medikamentenmarkt voraussichtlich 8,8 Milliarden US-Dollar erreichen. EPO-Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von Anämie im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung, Chemotherapie bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen eingesetzt werden, werden seit langem von biologischen Markenprodukten dominiert. Da jedoch die Patente für mehrere dieser Biologika auslaufen, kommen Biosimilar-Versionen auf den Markt, oft zu niedrigeren Preisen.
Von den Biosimilars wird erwartet, dass sie den Marktzugang verbessern, indem sie die Behandlungskosten senken, wodurch der Patientenzugang erweitert wird und letztendlich das Marktwachstum für Erythropoietin-Medikamente vorangetrieben wird. Da außerdem immer mehr Regulierungsbehörden weltweit klare Wege für die Zulassung von Biosimilars festlegen, insbesondere in Schwellenländern, dürfte die Akzeptanz und Verwendung von EPO-Biosimilars zunehmen.
Hauptakteure der Branche investieren auch in Forschung und Entwicklung, um die Wirksamkeit und Sicherheit von EPO-Biosimilars zu verbessern, was möglicherweise mehr Gesundheitsdienstleister und Patienten dazu bringt, diese Alternativen zu nutzen. Daher wird geschätzt, dass die zunehmende Verfügbarkeit und Akzeptanz von Biosimilars in den kommenden Jahren erheblich zum Wachstum des globalen Marktes für Erythropoietin-Medikamente beitragen wird. Große Schlüsselakteure entwickeln aktiv Biosimilars, die aufgrund ihrer Erschwinglichkeit im Vergleich zu herkömmlichen biologischen Behandlungen weit verbreitet sind. Laut dem Biosimilar-Trendbericht 2022 von Amgen listet die FDA mit Stand vom zweiten Quartal 2022 96 vorgeschlagene Biosimilar-Produkte auf, die im Biosimilar-Entwicklungsprogramm der FDA registriert sind, was einem Anstieg von mehr als 70 % seit Oktober 2015 entspricht.
Arzneimittelklasse (Epoetin-alfa, Epoetin-beta und Darbepoetin-alfa)
Nach Medikamentenklasse wird das Epoetin-Alfa-Segment im Markt für Erythropoietin-Medikamente seinen Umsatzanteil bis 2037 voraussichtlich steigern. Das Wachstum ist auf die gestiegene Nachfrage nach Behandlungen zur Behandlung chronischer CKD-bedingter Anämie und krebsassoziierter Anämie zurückzuführen. Epoetin-alfa, eine synthetische Form von Erythropoetin, hat sich aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Stimulierung der Produktion roter Blutkörperchen, die für Patienten lebenswichtig ist, weit verbreitet.
Darüber hinaus erhöhen die alternde Bevölkerung und die Zunahme chronischer Krankheiten, insbesondere CKD, die Nachfrage nach Epoetin-alfa. Da die Prävalenz dieser Erkrankungen zunimmt, steigt auch der Bedarf an wirksamen Anämiebehandlungen, was Epoetin-alfa zu einem entscheidenden Segment macht, das den Markt für Erythropoetin-Medikamente antreibt.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Erythropoetin-Medikamente umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Drogenklasse |
|
Anwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenErythropoietin-Arzneimittelindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 26,6 % dominieren wird. Der Markt in der Region wird größtenteils durch die hohe Prävalenzrate von chronischer CKD und Krebs bestimmt, die häufig zu Anämie führen. Darüber hinaus ist die Region führend auf den globalen Märkten für Erythropoietin-Medikamente und profitiert von erheblichen Investitionen in das Gesundheitswesen, was zu einer wachsenden Akzeptanz und Verfügbarkeit von EPO-Medikamenten bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten führt.
In denUSA gibt es eine wachsende Prävalenz chronischer Nierenerkrankungen, die EPO erfordern, und eine zunehmende Verfügbarkeit von Biosimilars. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) leiden im Jahr 2023 schätzungsweise etwa 35,5 Millionen Menschen an CKD. Anämie, häufig eine Komplikation einer chronischen Nierenerkrankung, kommt je nach Stadium bei etwa 20–50 % der Patienten mit chronischer Nierenerkrankung vor, was zu einem höheren Bedarf an EPO-Medikamenten führt. Darüber hinaus gab es laut der American Cancer Society im Jahr 2024 mehr als 2 Millionen neue Krebsfälle. EPO wird häufig zur Behandlung von Anämie bei Chemotherapiepatienten eingesetzt und trägt zum Marktwachstum bei.
In Kanada haben öffentliche Gesundheitskampagnen und Initiativen von Organisationen wie der Kidney Foundation of Canada das Bewusstsein für CNE und Anämie geschärft. Die Kidney Foundation ist eine Partnerschaft mit Can-SOLVE CKD eingegangen, einem einzigartigen patientenorientierten Nierenforschungsnetzwerk. Im Jahr 2022 gaben die Canadian Institutes of Health Research eine Finanzierungszusage in Höhe von 3,75 Millionen US-Dollar für Can-SOLVE CKD bekannt, die durch die großzügige Unterstützung von über 60 Partnern mit mehr als 8 Millionen US-Dollar ergänzt wird. Früherkennungsbemühungen führen zu höheren Behandlungsraten, was die Nachfrage nach EPO-Medikamenten begünstigt. Darüber hinaus tragen staatliche Investitionen in das Gesundheitswesen und spezifische Initiativen mit Schwerpunkt auf CNI und Krebsbehandlung dazu bei, den Markt für Erythropoetin-Medikamente zu erweitern.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Erythropoietin-Medikamente im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein robustes Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Prävalenz anämiebedingter Erkrankungen wie CNI, Krebs und HIV zurückzuführen ist, insbesondere in Entwicklungsländern wie China und Indien. Die gestiegene Nachfrage nach kostengünstigen Therapien hat zur Entwicklung von Biosimilars für EPO geführt.
Der Fokus der Regierung von China auf das Wachstum des Biotechnologie- und Pharmasektors hat die inländische Produktion und Innovation bei Biologika, einschließlich EPO-Arzneimitteln, vorangetrieben. Das Land hat stark in seine Gesundheitsinfrastruktur investiert und den öffentlichen und privaten Versicherungsschutz erweitert, um Behandlungen wie EPA für eine größere Bevölkerung zugänglicher und erschwinglicher zu machen.
Indien weist weltweit eine der höchsten Anämieraten auf, insbesondere bei Frauen und Kindern. Anämie im Zusammenhang mit CKD, Chemotherapie und anderen Gesundheitszuständen treibt die Nachfrage nach EPO-Medikamenten an. Die Initiativen der indischen Regierung wie Ayushman Bharat (Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana) zielen darauf ab, der Bevölkerung eine zugängliche Gesundheitsversorgung zu bieten, zu der auch Behandlungen für Erkrankungen wie Anämie und Nierenerkrankungen gehören. Darüber hinaus hat Indien die Zahl der Dialysezentren und Krankenhäuser insbesondere in städtischen und halbstädtischen Gebieten erhöht, was die Nachfrage nach EPO-Medikamenten als Standardbehandlung in der Dialyseversorgung begünstigt.

Unternehmen, die den Markt für Erythropoetin-Medikamente dominieren
- AstraZeneca PLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amgen, Inc.
- Biocon Limited
- Celltrion, Inc.
- Dr. Reddy’s Laboratories Ltd.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- Intas Pharmaceuticals Ltd.
- Johnson & Johnson
- Kyowa Kirin Co., Ltd.
- LG Chem, Ltd.
- Novartis AG
- Pfizer Inc.
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
- Genexine
Große Schlüsselakteure investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Wirksamkeit, Sicherheit und Verabreichungsmethoden von EPO-Arzneimitteln zu verbessern. Partnerschaften mit Krankenhäusern, Kliniken und Vertriebsnetzen helfen wichtigen Akteuren, ein breiteres Publikum zu erreichen. Durch Kooperationen mit lokalen Gesundheitsdienstleistern oder Joint Ventures mit lokalen Herstellern können globale Unternehmen regionales Fachwissen nutzen, die lokale Produktion steigern und die Verfügbarkeit von Arzneimitteln verbessern.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Erythropoetin-Medikamente:
In the News
- Im Oktober 2023 unterzeichneten Sun Pharma und Zydus Lifesciences Limited einen Lizenzvertrag zur gemeinsamen Vermarktung von Desidustat, einem neuartigen Medikament in Indien. Desidustat ist Indiens erste orale Therapie gegen Anämie im Zusammenhang mit chronischen Nierenerkrankungen.
- Im Oktober 2023 erhielten Genexine und KGbio von der indonesischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (BPOM) die erste Marktzulassung für das innovative langwirksame Erythropoietin Efepoetin alfa.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6685
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT