Marktgröße und Prognose für Enterprise Single Sign-On nach Komponente (Lösung, Dienste); Bereitstellungstyp (On-Premise, Cloud); Branche (BFSI, Gesundheitswesen, Regierung, Einzelhandel, Bildung, IT und Telekommunikation) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5433
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Enterprise Single Sign-On:

Der Markt für Enterprise Single Sign-on hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 4,94 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 15,62 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 12,2 % wachsen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Enterprise Single Sign-on auf 5,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Enterprise Single Sign-on size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Faktor für die Marktexpansion ist die steigende Zahl von Datenschutzverletzungen. Im ersten Quartal 2023 wurden weltweit über 5 Millionen Datensätze mit personenbezogenen Daten durch Datenschutzverletzungen kompromittiert. Daher steigt die Nachfrage nach Single-Sign-On-Markern für Unternehmen stark an.

Single Sign-On (SSO)-Lösungen haben sich in der Cybersicherheit von Unternehmen als Schlüsselkomponente etabliert. SSO-Lösungen ermöglichen einen gemeinsamen Weg zur Verwaltung des Anwendungszugriffs, vereinfachen den Authentifizierungsprozess und ermöglichen Unternehmen die Implementierung einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie eine verbesserte Kontrolle der Compliance. Neben den Vorteilen der Cybersicherheit steigern sie auch die Produktivität der Mitarbeiter, da sie Zeit und Ressourcen sparen, da die Mitarbeiter über dieselbe Schnittstelle auf verschiedene benötigte Anwendungen zugreifen können.

Schlüssel Einmaliges Anmelden für Unternehmen Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Enterprise Single Sign-On wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die Finanzkraft und den Fortschritt im IT-Sektor.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Cloud-Segment (Enterprise Single Sign-On) im Enterprise Single Sign-On-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, getrieben durch die zunehmende Nutzung von Cloud Computing sowie verbesserte Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
    • Das BFSI-Segment im Enterprise Single Sign-On-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, was auf die zunehmende Präferenz für Online-Banking und den Bedarf an sicherem Identitätsmanagement zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Technologischer Fortschritt
    • Steigende Zahl von Menschen, die von zu Hause aus arbeiten
  • Große Herausforderungen:

    • Steigendes Risiko von Passwort-Sicherheitslücken
    • Hoher Preis für Single Sign-On
  • Hauptakteure: Okta, Inc., Microsoft Corporation, Ping Identity Corporation, OneLogin, Inc., IBM Corporation, Oracle Corporation, SailPoint Technologies Holdings, Inc., Centrify Corporation (Delinea), SecureAuth Corporation, Auth0, Inc.

Global Einmaliges Anmelden für Unternehmen Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 4,94 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 5,48 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 15,62 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Technologischer Fortschritt – Künstliche Intelligenz wird derzeit von verschiedenen Organisationen und für unterschiedliche Aufgaben intensiv eingesetzt. Darüber hinaus wird sie auch in SSO eingesetzt, da sie SSO und Cloud Computing voraussichtlich verbessern könnte. Künstliche Intelligenz (KI) bietet Funktionen wie Spracherkennung, Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Computer Vision. Mithilfe von KI könnten SSO und Cloud Computing potenziell innovativer, sicherer, effizienter und benutzerfreundlicher werden, indem sie Funktionen wie Chat- oder sprachbasierte Anmeldung, adaptive Authentifizierung, Anomalieerkennung, Datenanalyse und Personalisierung ermöglichen.
  • Steigende Anzahl von Homeoffice-Mitarbeitern – Stand Juni 2022 waren nur etwa drei von zehn Mitarbeitern vollständig vor Ort, die anderen neun von zehn arbeiteten remote oder hybrid. Dieser Trend dürfte sich auch in Zukunft fortsetzen. Dank Single Sign-On können Mitarbeiter von jedem Gerät und Ort aus problemlos und übersichtlich auf wichtige Tools und Ressourcen zugreifen. Die Benutzer müssen keine Passwörter mehr speichern oder verwalten, wodurch die üblichen Probleme vermieden werden, die entstehen, wenn Remote-Mitarbeiter ohne IT-Unterstützung nicht auf Apps zugreifen können. Darüber hinaus ermöglicht Single Sign-On ein zentrales, umfassendes Prüfprotokoll für System- und Datenzugriffe. IT- und Sicherheitsteams können so den Benutzerzugriff unabhängig von der Situation überwachen, in der Mitarbeiter remote arbeiten.
  • Steigende Nutzung von SSO im öffentlichen Dienst Viele Länder weltweit fordern E-Government, kurz E-Government, aufgrund des wachsenden Bewusstseins für die Vorteile der Digitalisierung. Dies hat dazu geführt, dass die Regierungen dieser Länder Technologie in ihre Geschäftsabläufe integrieren. Der öffentliche Dienst ist jedoch die anfälligste Organisation, wenn es um Cyberangriffe geht. Regierungsdaten werden häufig zu finanziellen Zwecken oder zu Spionagezwecken gestohlen. Daher nimmt die Nutzung von Enterprise Single Sign-On im öffentlichen Sektor stark zu.

Herausforderungen

  • Erhöhtes Risiko von Passwort-Sicherheitslücken – Die Anforderung und Einhaltung extrem sicherer Passwörter ist unerlässlich. Die Veröffentlichung eines Satzes von SSO-Anmeldeinformationen kann zu zahlreichen Sicherheitsverletzungen unter einem einzelnen Benutzerkonto führen. Darüber hinaus können alle mit der Identität des Anbieters verbundenen Systeme anfällig für Angriffe sein, wenn sie kompromittiert werden. Dies könnte den Markt für Enterprise Single Sign-On in Zukunft weiter behindern.
  • Hohe Kosten für Single Sign-on – Obwohl es wie ein einfacher und kostengünstiger Prozess erscheinen mag, können interne Lösungen teuer sein, insbesondere für kleinere Unternehmen. IT-Mitarbeiter müssen möglicherweise viel Zeit in die Anpassung und Implementierung von SSO in Geschäftsplattformen investieren. Daher könnte die Marktexpansion in den kommenden Jahren eingeschränkt werden.
  • Mangelndes Wissen der Arbeitgeber zum Thema Single Sign-on

Marktgröße und Prognose für Enterprise Single Sign-On:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

4,94 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

15,62 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Enterprise Single Sign-On-Marktsegmentierung:

Segmentanalyse des Bereitstellungstyps

Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 60 % am globalen Markt für Enterprise Single Sign-On halten. Cloud Computing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nach der Umstellung auf die Cloud berichteten rund 93 % der Unternehmen von einer Verbesserung der Sicherheit, und über 90 % gaben an, dass es nun einfacher sei, gesetzliche Vorschriften weltweit einzuhalten. Infolgedessen könnte auch die Nachfrage nach Cloud-basiertem Enterprise Single Sign-On steigen. Mit Cloud Single Sign-On (SSO) können sich Kunden mit einer einzigen Identität – einem Benutzernamen und einem Passwort – bei all ihren Cloud-Apps anmelden. Dies vereinfacht den Zugriff auf Cloud-Dienste. Cloud-SSO-Lösungen machen mehrere Passwörter überflüssig und sparen IT-Verwaltungsaufwand, indem eine einzige Identität für alle Cloud-Apps beibehalten wird.

Branchensegmentanalyse

Das BFSI-Segment im Markt für Enterprise Single Sign-On wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 30 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Wachstum des Segments wird voraussichtlich durch die zunehmende Präferenz für Online-Banking beeinflusst. So wird beispielsweise prognostiziert, dass bis 2024 weltweit fast 4 Milliarden Menschen digitales Banking nutzen werden. Benutzer können über Online-Bankkonten Finanzinformationen einsehen und Transaktionen abschließen, weshalb ihre Nachfrage nach Online-Banking steigt. Finanzunternehmen, die digitale Banken betreiben, sind jedoch dafür verantwortlich, die Identität jedes Kunden zu schützen, zu validieren und vertraulich zu behandeln. Daher wird Enterprise Single Sign-On stärker bevorzugt. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter innerhalb eines Unternehmens zahlreiche Systeme oder Konten nutzen. Arbeitszuweisung, Abrechnung, Projektmanagement-Software, Urlaubs- und Anwesenheitsverwaltung und vieles mehr sind nur einige Beispiele. Daher wird erwartet, dass das BFSI-Segment die Marktnachfrage im prognostizierten Zeitraum ankurbeln wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Enterprise Single Sign-On umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösung
  • Leistungen

Einsatz

  • Vor Ort
  • Wolke

Industrie

  • BFSI
  • Gesundheitspflege
  • Regierung
  • Einzelhandel
  • Ausbildung
  • IT und Telekommunikation
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Enterprise Single Sign-On-Marktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Enterprise-Single-Sign-On wird voraussichtlich wachsen und im Prognosezeitraum den höchsten Anteil von über 35 % erreichen. Der Markt in dieser Region wächst aufgrund der Präsenz einer Reihe wichtiger Akteure. Darüber hinaus verfügen die Vereinigten Staaten über eine größere finanzielle Freiheit als jede andere Nation der Welt. Im Jahr 2021 beispielsweise betrug das gesamte verfügbare persönliche Einkommen der Amerikaner rund 14 Billionen USD. Im selben Jahr lag das verfügbare persönliche Pro-Kopf-Einkommen bei über 45.340 USD. Mit dem Wachstum des IT-Sektors in dieser Region boomt daher auch der Markt für Enterprise-Single-Sign-On. Nationen mit hohen Einkommen haben das Potenzial, Wachstum in der IT-Gerätebranche zu erleben. Darüber hinaus wird erwartet, dass wohlhabendere Nationen, darunter die USA und Kanada, die fortschrittliche Technologie übernehmen und stark in sie investieren, was die Aufmerksamkeit auf Enterprise-Single-Sign-On weiter lenken dürfte.

Einblicke in den europäischen Markt

Auch der europäische Markt für Enterprise Single Sign-On wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Der wichtigste Wachstumsfaktor ist der boomende Gesundheitssektor in dieser Region. Verschiedene Branchen setzen bereits Enterprise Single Sign-On ein, und auch im Gesundheitswesen wird aufgrund des rasanten digitalen Fortschritts ein starker Einsatz erwartet. Zudem altert die Bevölkerung in dieser Region, was die Einführung verschiedener Anwendungen zur Patientenbetreuung zu Hause weiter vorangetrieben hat. Ein Fünftel der Europäer ist 65 Jahre oder älter. Bis 2050 werden es über 30 Prozent sein. Um eine nahtlose und sichere Interaktion mit Patienten zu gewährleisten, wird Single Sign-On in dieser Region daher zunehmen. Auch die Blockchain- Technologie wird in Europa voraussichtlich zunehmen, was sich ebenfalls erheblich auf das Marktwachstum auswirken dürfte.

Enterprise Single Sign-on Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Enterprise Single Sign-On:

    • MoEngage
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Bitwarden, Inc.
    • Ping-Identität
    • OneLogin
    • Delinea
    • IBM Corporation
    • RAS Consulting & Investigations
    • ForgeRock
    • Orakel
    • Broadcom Inc.

Neueste Entwicklungen

  • 9. Juli 2023: MoEngage unterstützt Single Sign-on offiziell. Mitarbeiter können von jedem Gerät und Standort aus mit ihren Unternehmensanmeldeinformationen auf MoEngage zugreifen, ohne die Sicherheit zu gefährden. Mit nur einem Klick können Benutzer diese Funktion nutzen, um schnell auf schwache Passwörter zu verzichten, die die Sicherheit anderer gefährden. Außerdem steigert sie die Produktivität, da Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf MoEngage erhalten.
  • 12. September 2023: Bitwarden bietet branchenweit die umfassendsten Single-Sign-On-Integrationen für Unternehmen und unterstützt Entwickler, Einzelpersonen und Unternehmen bei der Verwaltung von Anmeldeinformationen. Die Produkte des Unternehmens bieten dank der SSO-Erweiterung mit Trusted Devices nun mehr Sicherheit, Flexibilität und Komfort. Damit ist Bitwarden die einzige Lösung, die eine SSO-Integrationssuite mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung bietet, die anpassbar, universell interoperabel und mit jedem Identitätsanbieter kompatibel ist.
  • Report ID: 5433
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Enterprise Single Sign-On-Branche auf 5,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Single Sign-On für Unternehmen hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 4,94 Milliarden US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 12,2 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 15,62 Milliarden US-Dollar erreichen.

Aufgrund der Finanzkraft und der Fortschritte im IT-Sektor wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Single Sign-On für Unternehmen bis 2035 einen Anteil von 35 % erreichen wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Okta, Inc., Microsoft Corporation, Ping Identity Corporation, OneLogin, Inc., IBM Corporation, Oracle Corporation, SailPoint Technologies Holdings, Inc., Centrify Corporation (Delinea), SecureAuth Corporation und Auth0, Inc.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos