Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Emissionskontrolltechnologie wurde im Jahr 2024 auf 159,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2037 einen Wert von 422,1 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,8 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Emissionskontrolltechnologie einen Wert von 171,4 Milliarden US-Dollar haben.
Automobilhersteller setzen aufgrund strenger Umweltvorschriften zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Kraftfahrzeugen hochentwickelte Emissionskontrollsysteme ein. Weltweit führen Regierungen strenge Emissionsvorschriften ein, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen, was dazu führt, dass die Hersteller Technologien wie Dieselpartikelfilter, selektive katalytische Reduktionssysteme und Katalysatoren in die Fahrzeuge einbauen. Im März 2024 erließ die Biden-Harris-Administration in den USA strenge Emissionsvorschriften für neue Fahrzeuge, um mehr als 7 Milliarden Tonnen Kohlendioxidemissionen zu vermeiden.
Technologien zur Reduzierung von Fahrzeugemissionen wie Katalysatoren und Partikelfilter erhalten aufgrund der gesetzlichen Anforderungen, die alle Fahrzeugtypen abdecken, einschließlich konventioneller, hybrider und elektrischer Fahrzeuge, zunehmende Investitionen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, neue Umweltqualitätsstandards zu erfüllen, setzt die Industrie zunehmend SCR-Systeme (Selective Catalytic Reduction) für Dieselanwendungen ein. Diese Technologie reduziert Emissionen mit Hilfe von Dieselabgasflüssigkeit, die harmlosen Stickstoff und Wasser erzeugt.

Markt für Emissionskontrolltechnologie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigendes Bewusstsein für den Klimawandel: Das zunehmende Bewusstsein für Klimawandel und Luftverschmutzung veranlasst die Industrie, Technologien wie die Kohlenstoffabscheidungstechnologie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen einzuführen. Die Nutzung unternehmerischer Nachhaltigkeitsinitiativen, die globale Netto-Null-Ziele unterstützen, treibt Unternehmen in verschiedenen Sektoren dazu an, Emissionskontrolltechnologien einzusetzen, um sich ändernden Umweltvorschriften gerecht zu werden. Die Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, die von Industriebetrieben, Kraftwerken und Raffinerien erzeugten CO₂-Emissionen abzufangen und sicher zu speichern.
Unternehmen nutzen die CCS-Technologie zunehmend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes, was zu einem erheblichen Umweltschutz führt. Im März 2025 baute Baker Hughes gemeinsam mit Frontier Infrastructure den Sweetwater Carbon Storage Hub in Wyoming, um die CO₂-Sequestrierung mithilfe moderner Überwachungssysteme und Kompressionstechnologien zu verbessern. Die Partnerschaft stellt ein wachsendes Interesse der Industrie an groß angelegten CCS-Anstrengungen dar, da sie den Übergang zu kohlenstofffreien Industriebetrieben unterstreicht. Dieses Projekt stützt sich auf modernste Überwachungstechnologien zur Aufrechterhaltung der langfristigen Lagerstabilität bei gleichzeitiger Einhaltung regulatorischer Spezifikationen und etabliert so eine Modellpraxis für globale Kollegen.
- Integration von KI in Emissionskontrolltechnologien: Mit den steigenden Investitionen in KI-basierte Kontrollsysteme für die Emissionsüberwachung hat der industrielle Wandel zugenommen, was zu Echtzeit-Tracking-Funktionen für Emissionen führt. Fortgeschrittene Umweltvorschriften der Regierungen veranlassen die Industrie, IoT-fähige Sensoren und KI-Technologien für ein optimales Betriebsmanagement einzusetzen. Die KI-Sensoren bieten zuverlässige automatisierte Überwachungsfunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Verschmutzungsquellen genau zu identifizieren und ihre Auswirkungen effizient zu reduzieren. Unternehmen arbeiten zusammen und profitieren von KI-Plattformen, die Emissionsmuster abschwächen und potenzielle Verstöße gegen Vorschriften vorhersagen, damit sie proaktive Maßnahmen ergreifen können. Im Januar 2023 arbeitete Converge beispielsweise mit DEWALT zusammen, um KI-basierte Systeme und Sensoren auf den Markt zu bringen, die den CO2-Ausstoß senken. Durch diese Partnerschaft erhalten die Unternehmen Echtzeit-Überwachungsfunktionen, die ihren Materialverbrauch optimieren und gleichzeitig den CO2-Ausstoß begrenzen.
Herausforderungen
- Hohe Anschaffungskosten und Wartungskosten: Die hohen Kosten, gepaart mit den laufenden Wartungskosten für Emissionskontrolltechnologien, sind die Haupthindernisse für deren weit verbreitete Implementierung. Die Implementierung von Technologien wie der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) und dem Dieselpartikelfilter (DPF) als Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung verursacht für KMU höhere Kosten und stellt eine Herausforderung für die Zugänglichkeit dar. Die Anschaffung von Katalysatoren und Harnstoff für SCR sowie die Kosten für die Wartung der Sensoren stellen erhebliche finanzielle Belastungen für den Betrieb dar. Unternehmen, die sich auf Kosteneffizienz konzentrieren, verzichten aufgrund hoher Ausgaben auf den Kauf von Technologien zur Emissionsreduzierung, was die Expansion der Branche einschränkt.
- Begrenzte Infrastruktur für die CCS-Technologie: Die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) stößt aufgrund unzureichender Infrastruktur auf Einschränkungen bei der Einführung, was den Einsatz in großem Maßstab behindert. Die Kosten für den CO₂-Transport sind hoch, während die Speicherung von CO₂ geologische Formationen mit bestimmten Bedingungen erfordert und langfristige Sicherheitsrisiken nicht vollständig abgeschätzt werden können, was die Durchführbarkeit dieser Methode verringert. CCS-Projekte werden nur langsam umgesetzt, da es den Regierungen nicht gelingt, angemessene Anreizprogramme und Mittel für den Ausbau von CCS-Projekten bereitzustellen. Unzureichende politische Unterstützung in Verbindung mit Finanzierungsbeschränkungen müssen verbessert werden, da dies die derzeitige Nutzung dieser Technologie einschränkt, die die Industrieemissionen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung einschränkt.
Markt für Emissionskontrolltechnologie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
159,1 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
422,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Emissionskontrolltechnologie
Technologie (Dieselpartikelfilter, Benzinpartikelfilter, Dieseloxidationskatalysator, selektive katalytische Reduktion, Abgasrückführung)
Es wird erwartet, dass das Segment der Dieselpartikelfilter bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 50,3 % der Emissionskontrolltechnologie halten wird. Die Umsetzung strenger Standards und Vorschriften für Dieselpartikelfilter durch Regierungen und Umweltbehörden erfordert, dass Hersteller ihre Fahrzeuge mit DPFs ausstatten, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die weltweite Implementierung der DPF-Technologie basiert auf staatlich und nicht staatlich auferlegten Vorschriften.
Darüber hinaus führt das zunehmende Bewusstsein für die Luftqualität und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit zu einer erheblichen Nachfrage nach saubereren und umweltfreundlicheren Dieselmotortechnologien. Verbraucher und Industrie legen zunehmend Wert auf nachhaltige Praktiken, was die Produktion und Verwendung von DPFs zur Kontrolle schädlicher Emissionen vorantreibt. Initiativen zur Förderung bewährter Umweltpraktiken stärken ebenfalls das Segmentwachstum, da Unternehmen globale Bemühungen zur Verbesserung der Luftqualität und der öffentlichen Gesundheit unterstützen.
Kraftstofftyp (Benzin, Diesel)
Das Dieselsegment im Markt für Emissionskontrolltechnologie wird aufgrund der Dual-Fuel-Systeme, die Diesel mit alternativen Kraftstoffen wie Ethanol kombinieren, voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen. Beispielsweise konzentrierte sich im Juli 2024 die Partnerschaft zwischen Vale, Komatsu und Cummins zur Entwicklung des Dual-Fuel-Programms auf die Umrüstung der Diesel-Lkw 830E und 930E in Motoren, die Ethanol-Diesel-Dual-Fuel-Systeme nutzen können. Die Reduzierung der Emissionen von Schwerlastfahrzeugen macht durch diese Partnerschaft einen großen Schritt nach vorn, die Vales Ambitionen zur CO2-Reduzierung bis 2030 unterstützt und das Engagement der Branche für nachhaltige Geschäftspraktiken unter Beweis stellt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Emissionskontrolltechnologie umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Kraftstofftyp |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Emissionskontrolltechnologie – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanischer Markt
Auf dem Markt für Emissionskontrolltechnologie wird das Segment Nordamerika bis 2037 aufgrund der zunehmenden Einführung wasserstoffbasierter alternativer Kraftstofftechnologien durch Unternehmen voraussichtlich einen Umsatzanteil von mehr als 46,1 % halten. Mehrere Branchen setzen auf Wasserstoffverbrennungsmotoren, Brennstoffzellen und Biokraftstoffe, um innovative Emissionskontrollsysteme für die Entwicklung einzusetzen. Darüber hinaus beschleunigen die auf Landesebene verabschiedeten Umweltrichtlinien die Industrie bei der Implementierung fortschrittlicher Technologien zur Emissionsreduzierung.
Die US-amerikanischen Die Environmental Protection Agency verschärft die Emissionsvorschriften in der Automobilstromerzeugungs- und Fertigungsindustrie, was einen Bedarf an innovativen Lösungen wie fortschrittlichen Partikelfiltern und Verbrennungstechnologien mit niedrigem NOx-Ausstoß schafft. Große Technologieunternehmen, darunter Amazon, Meta, Microsoft und Google, nutzen ihre technologischen Ressourcen, um Lösungen zur CO2-Abscheidung und -Speicherung für ihren Betrieb zu entwickeln, insbesondere im Zusammenhang mit Rechenzentren. Im Dezember 2024 ging Meta eine in Louisiana ansässige Partnerschaft zur Kohlenstoffabscheidung mit Entergy ein, um die Emissionen neuer Gasanlagen zu reduzieren. Die 10-Milliarden-USD-Finanzierungsinitiative zielt darauf ab, die wirtschaftliche Basis von Nordost-Louisiana durch die Entwicklung von Arbeitskräften und den Ausbau der Infrastruktur wiederherzustellen, was wiederum zu einer erheblichen regionalen Entwicklung führt.
Der Markt für Emissionskontrolltechnologie in Kanada erlebt aufgrund neuer Partnerschaften und erheblicher Investitionen ein stetiges Wachstum. Der Canada Growth Fund und Strathcona Resources haben im Juli 2024 zusammengearbeitet, um bis zu 2 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der Infrastruktur zur CO2-Abscheidung und -Sequestrierung in den Ölsandanlagen in Saskatchewan und Alberta zu investieren, mit dem Ziel, die CO2-Emissionen zu reduzieren und Arbeitsplätze in diesen Gebieten zu schaffen. Die Emissionskontrolltechnologie im Land erhält zusätzliche Unterstützung von der Regierung durch verstärkte Anreize, die die Industrie dazu bewegen, fortschrittliche Emissionskontrollsysteme einzuführen. Unternehmen beschleunigen die Einführung emissionsarmer Technologien in den Bereichen Fertigung, Transport und Energie durch Unterstützung durch Steuergutschriften, Investitionen und regulatorische Unterstützung und schaffen so ein nachhaltigeres industrielles Umfeld.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Emissionskontrolltechnologie im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der Umsetzung finanzieller Unterstützung durch Regierungen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das Wachstum des Kohlenstoffmarktes treibt die Industrie dazu, sich für sauberere Technologien zu entscheiden. Beispielsweise schaffen viele Unternehmen in der Region eine Plattform für den Austausch sauberer Kohlenstoffe und ermutigen die Industrie, sich im Rahmen ihrer Initiative zur Emissionsreduzierung am Emissionshandel zu beteiligen. Durch regulatorische und wirtschaftliche Anreize treiben Industrien in der gesamten Region die Einführung hochentwickelter Systeme zur Kontrolle der Umweltverschmutzung voran und schaffen so eine nachhaltige Industriezone.
Der Markt für Emissionskontrolltechnologie in China verzeichnet aufgrund der Einführung regulatorischer Standards durch die lokale Regierung ein stetiges Wachstum. Die Einführung der China-VI-Fahrzeugnormen und verschärfter Industrieemissionsanforderungen veranlassen die Industrie, überlegene, fortschrittliche Emissionskontrolllösungen zu kaufen. Der Einsatz von hocheffizienten Partikelfiltern und Systemen zur Schadstoffreduzierung sowie von Katalysatoren nimmt in der Automobil- und Fertigungsindustrie rasant zu, da die staatlichen Umweltstandards immer strenger werden.
Der Markt für Emissionskontrolltechnologie in Indien weist ein stetiges Wachstum auf, das auf die Einführung von Emissionshandelssystemen zurückzuführen ist, die der Industrie wirtschaftliche Vorteile verschaffen und sie dazu zwingen, sauberere Technologien durch den Handel mit Emissionsgenehmigungen zu fördern. Unternehmen im Land führen Innovationen und Fortschritte ein, um Emissionen einzudämmen. Im März 2024 beispielsweise hat Intangles Lab Pvt. Ltd. stellte eine KI-betriebene Dieselpartikelfilterlösung für die Nutzfahrzeugindustrie vor, um die Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Die Einhaltung der internationalen Klimaabkommen durch das Land beschleunigt auch die Modernisierung ihrer Emissionskontrollsysteme durch die Implementierung besserer Technologien zur Reduzierung der Umweltverschmutzung in der Industrie.

Unternehmen, die den Markt für Emissionskontrolltechnologie dominieren
- DCL International Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Umicore, Tenneco Inc.
- CORMETECH
- Clean Diesel Technologies, Inc.
- Clariant
- Corning Incorporated
- BASF SE
- AeriNox
- Johnson Matthey
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Emissionskontrolltechnologie entwickelt sich rasant weiter, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in der Branche durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung des Bestehenden sowie auf die Entwicklung neuer Technologien, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für Emissionskontrolltechnologie tätig sind:
In the News
- Im Juli 2024 schlossen ExxonMobil und CF Industries eine CCS-Vereinbarung zum Transport und zur dauerhaften Speicherung von 500.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ab 2028. Darüber hinaus begann ExxonMobil mit der Planung einer Großanlage zur Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff in seinem Komplex in Baytown, Texas, und positionierte sie damit als die größte der Welt CO2-armes Wasserstoffprojekt.
- Im Februar 2023 ging Orica eine Partnerschaft mit Cognizant ein, um eine digitale Plattform zu entwickeln, die Treibhausgasemissionen melden kann. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung einer ESG-Datenstrategie durch agile Methoden, die Echtzeitberichte und Prognosen zu Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 ermöglicht.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7342
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT