Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für eingebettete KI (25}>Embedded AI Market) hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 10,43 Milliarden US-Dollar und soll bis 2037 ein Volumen von 56,64 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 13,9 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für eingebettete KI auf 11,59 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Hauptgrund für das enorme Wachstum der eingebetteten KI-Branche weltweit ist die zunehmende Integration des IoT, da es die Intelligenz und die Fähigkeiten von IoT-Geräten steigert.
Diese Geräte können Daten lokal verarbeiten und analysieren und so Entscheidungen treffen, ohne auf zentrale Cloud-Server oder eine ständige Internetverbindung angewiesen zu sein. Im Smart Home können beispielsweise IoT-Geräte mit KI-Funktionen, wie Thermostate, menschliche Vorlieben präzise erlernen, den Energieverbrauch optimieren und Einstellungen für mehr Komfort anpassen. Eine aktuelle Schätzung, die auf der Analyse von 41 Millionen Haushalten und 1,8 Milliarden vernetzten Geräten basiert, geht davon aus, dass ein durchschnittlicher amerikanischer Haushalt derzeit über 21 vernetzte Geräte verfügt. Die durchschnittliche Anzahl intelligenter Geräte in einem japanischen Haushalt beträgt nur zehn, verglichen mit 17 in Europa.
Darüber hinaus wird die weltweite Konzentration auf Datenschutz und -sicherheit die Weiterentwicklung eingebetteter KI bis zum Ende des prognostizierten Zeitraums vorantreiben. Ebenso besorgniserregend ist die Erfassung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte ohne Wissen oder Zustimmung der Kunden.
137 von 194 Ländern verfügten über Gesetze zum Schutz von Datensicherheit und Datenschutz. In Afrika und Asien gibt es unterschiedliche Akzeptanzraten: 61 % bzw. 57 % der Länder haben entsprechende Gesetze umgesetzt. Nur 48 % davon entfallen auf die am wenigsten entwickelten Länder. Eingebettete KI löst diese Probleme durch Verschlüsselung und Datenverarbeitung direkt auf dem Gerät.

Embedded-KI-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach energieeffizienten und leistungsstarken Prozessoren – Der wachsende Bedarf an leistungsstärkeren und energieeffizienteren Prozessoren, die komplexe KI-Algorithmen ausführen können, eröffnet zunehmend bedeutende wirtschaftliche Chancen. KI-Algorithmen werden immer ressourcenintensiver und komplexer.
Daher steigt der Bedarf an Prozessoren, die diese Anforderungen effizient bewältigen können. Die Nachfrage nach leistungsstärkeren Prozessoren wie Hochleistungs-CPUs, GPUs und spezialisierten KI-Beschleunigern bietet Anbietern eingebetteter KI-Lösungen die Möglichkeit, modernste Technologie anzubieten. Um die wachsende Marktnachfrage zu nutzen und leistungsstarke eingebettete KI-Lösungen anzubieten, die den Anforderungen der Kunden gerecht werden, Angesichts steigender Erwartungen sollten sich Anbieter auf die Entwicklung hochentwickelter Prozessoren, Edge-Computing-Funktionen, energieeffizienter Lösungen und Partnerschaften konzentrieren. - Steigende Nachfrage nach autonomen und intelligenten Systemen für individuelle Erlebnisse – Der zunehmende Bedarf an besserer Technologie, die Kunden personalisierte und flexible Erlebnisse bietet, wird die Marktakzeptanz dieser Lösungen im Bereich eingebetteter KI beschleunigen. Da individuelle Erlebnisse erforderlich sind, integrieren verschiedene eingebettete Systeme KI-Funktionen.
Mithilfe dieser Lösungen können Geräte und Anwendungen Nutzerdaten, Neigungen und Aktivitäten analysieren, um maßgeschneiderte Ratschläge, Ideen und Antworten zu bieten. Diese Lösungen verbessern letztendlich die Kundenzufriedenheit und fördern die Marktexpansion, indem sie Geräte und Systeme befähigen, Nutzerpräferenzen zu verstehen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, fundierte Entscheidungen zu treffen und individuelle Erlebnisse zu bieten. - Steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsdatendiensten in IT- und ITES-Unternehmen weltweit – Für viele Unternehmen sind Big Data unverzichtbar, und Data Engineering, ein architektonischer Ansatz für die Informationstechnologie, verbindet alle diese Aspekte. Dieses Feld umfasst die Planung, den Aufbau und die Verwaltung von Data Warehouses, in denen unverarbeitete Daten in leicht lesbare Abfragen für Analysten umgewandelt werden.
Die eingebettete KI unterstützt IT- und ITES-Unternehmen dabei, reibungslos und effizient mit Hochgeschwindigkeitsdatendiensten und effektiven Datensicherheitsprozessen zu arbeiten.
Herausforderungen
- Geringe Rechenleistung und Modellmaximierung – Eingebettete KI-Systeme arbeiten häufig auf ressourcenbeschränkter Hardware mit begrenztem Speicher, begrenzter Rechenleistung und Energie. Unzureichende Rechenressourcen können die Leistung von KI-Systemen beeinträchtigen, was zu längeren Inferenzzeiten, geringerer Genauigkeit und einer weniger zufriedenstellenden Nutzererfahrung führt. Wenn KI-Modelle aufgrund von Rechenleistungsbeschränkungen nicht auf eingebetteten Geräten ausgeführt werden können, wird die Akzeptanz dieser Lösungen beeinträchtigt, da die Modelle möglicherweise nicht die Leistungsanforderungen der vorgesehenen Anwendungen erfüllen.
Da der Markt in diesen Bereichen weiter wächst, ermöglicht die Bewältigung dieser Herausforderungen die Bereitstellung leistungsfähigerer und effektiverer KI-Anwendungen auf ressourcenbeschränkten Geräten und beschleunigt die Akzeptanz eingebetteter KI-Lösungen in verschiedenen Bereichen. - Datenschutz und -sicherheit können die Zuverlässigkeit zwischen Nutzern und eingebetteten KI-Lösungen beeinträchtigen.
- Algorithmische Effizienz und Modellgröße können das Wachstum des Marktes für eingebettete KI behindern.
Eingebettete KI: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
13,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,43 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
56,64 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
Eingebettete KI-Segmentierung
Angebot (Hardware, Software, Services)
Im Markt für eingebettete KI wird das Softwaresegment bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 62 % erreichen. Die weltweit zunehmende Nutzung eingebetteter Software wird im Prognosezeitraum zu einem enormen Wachstum führen. Zudem nutzen weltweit fast 98 % der hergestellten Mikroprozessoren eingebettete Software.
Eingebettete Systeme werden heutzutage in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. CT- und MRT-Geräte in Krankenhäusern, Transportmanagementsysteme, Industrieroboter und interaktive Kioske sind nur einige Beispiele dafür, wie eingebettete Systeme die Automatisierung und die Mensch-Maschine-Interaktion verändert haben.
Datentyp (Sensordaten, Bild- und Videodaten, numerische Daten, kategoriale Daten)
Im Markt für eingebettete KI wird das Sensordatensegment bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 45 % ausmachen. Dieses enorme Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Sensordaten in eingebetteter KI zurückzuführen, um Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten. Fitnesstracker erfassen beispielsweise Daten zu Herzfrequenz, Schlafmustern und Aktivitätsniveau, um personalisierte Wellness- und Gesundheitsempfehlungen zu geben.
Die Marktentwicklung in diesem Bereich wird maßgeblich von den zahlreichen Vorteilen beeinflusst, die die Integration von Sensordaten mit eingebetteter KI mit sich bringt. Diese Vorteile reichen von verbesserter Sicherheit und maßgeschneiderten Erlebnissen bis hin zu höherer Betriebseffizienz und Kosteneinsparungen.
In letzter Zeit basieren intelligente tragbare Geräte auf Sensordaten, deren Nutzung weltweit zunimmt. Laut Strategy Analytics stiegen die weltweiten Auslieferungen von Smartwatches im zweiten Quartal 2021 jährlich um 47 % und verzeichneten damit die höchste Wachstumsrate der Branche seit 2018.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für eingebettete KI umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Endnutzer |
|
Datentyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Eingebettete KI-Branche – Regionale Übersicht
Marktstatistiken für Asien-Pazifik-Raum
Die Branche im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2037 mit 43 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das rasante Wachstum des E-Commerce und die digitale Transformation im Einzelhandel sind ein wichtiger Treiber für eingebettete KI im asiatisch-pazifischen Raum. Eingebettete KI-Technologien tragen zu personalisierten Empfehlungen, Lieferkettenoptimierung und Betrugserkennung auf E-Commerce-Plattformen bei.
Der E-Commerce-Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2025 voraussichtlich 3,5 Billionen US-Dollar erreichen. Der Schwerpunkt auf Smart Cities und Stadtentwicklungsinitiativen ist ein wichtiger Wachstumstreiber für eingebettete KI im asiatisch-pazifischen Raum. Während Länder in den Bau nachhaltiger und technologisch fortschrittlicher Städte investieren, tragen eingebettete KI-Technologien zu intelligenter Infrastruktur, effizientem Energiemanagement und verbesserten öffentlichen Dienstleistungen bei.
Marktanalyse Nordamerika
Der Markt für eingebettete KI in Nordamerika wird zwischen 2023 und 2037 voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil einnehmen. In Nordamerika arbeitet ein florierendes Ökosystem aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und Technologieunternehmen zusammen, um die Möglichkeiten der KI zu erweitern. Die Synergie zwischen akademischer Forschung und Innovationen im privaten Sektor schafft ein günstiges Umfeld für das Wachstum eingebetteter KI.
Dieses Engagement in Forschung und Entwicklung positioniert Nordamerika als Vorreiter bei der Weiterentwicklung eingebetteter KI-Technologien. Nordamerika, insbesondere die USA, ist Vorreiter bei der Einführung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen. Die hohe Akzeptanz zeigt die Bereitschaft der Region, KI-Technologien in Geschäftsabläufe zu integrieren. Diese breite Akzeptanz schafft einen fruchtbaren Boden für das Wachstum eingebetteter KI, da Unternehmen die Vorteile von KI nutzen möchten, um Effizienz, Entscheidungsfindung und Kundenerlebnisse zu verbessern. Die Vorreiterrolle Nordamerikas bei der Einführung von KI erstreckt sich auf die Entwicklung und Implementierung eingebetteter KI-Anwendungen, von der intelligenten Automatisierung in der Fertigung bis hin zu KI-gestützter Analytik im Gesundheitswesen.

Unternehmen, die die Embedded-AI-Landschaft dominieren
- NVIDIA Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Intel Corporation
- Qualcomm Technologies, Inc.
- ARM Holdings
- Google LLC
- Microsoft Corporation
- IBM Corporation
- MediaTek Inc.
- Texas Instruments Incorporated
- Advanced Micro Devices, Inc.
Neueste Entwicklungen
- Intel Corporation hat Tower Semiconductor übernommen. Diese bedeutende Übernahme, deren Abschluss für 2024 erwartet wird, zielt darauf ab, Intels Foundry-Geschäft zu stärken und die Fertigungskapazitäten zu diversifizieren.
- Qualcomm Technologies, Inc. hat kürzlich sein führendes Plattformportfolio der Snapdragon X-Serie um Snapdragon® X Plus erweitert. Dieser Bereich bietet herausragende Leistung, lange Akkulaufzeiten und branchenführende geräteinterne KI-Kapazitäten.
- Report ID: 5715
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Eingebettete KI Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten