Marktausblick für Elektrophorese-Reagenzien:
Der Markt für Elektrophorese-Reagenzien hatte 2025 ein Volumen von 1,5 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 2,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,4 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Elektrophorese-Reagenzien auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen molekulardiagnostischen Verfahren, Proteomik und Anwendungen in der Genforschung ist der Hauptgrund für das starke Marktwachstum. Zudem wird eine große Anzahl von Patienten mit genetischen Erkrankungen versorgt. Dies belegt ein im Januar 2022 veröffentlichter Bericht der National Institutes of Health (NIH), demzufolge in den USA etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 17 Jahren an einer diagnostizierten genetischen Erkrankung leiden. Dies entspricht 3,9 % der Bevölkerung in dieser Altersgruppe und verdeutlicht den enormen Bedarf an Elektrophorese-Reagenzien.
Darüber hinaus erkennen Kostenträger, darunter staatliche und private Versicherer, zunehmend den Wert elektrophoresebasierter Diagnosetests an, was zu einer angemessenen Preisgestaltung und Kostenerstattung führt. In Indien beispielsweise ermöglicht das „Testing Fee Reimbursement Scheme“ des Ministeriums für Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe (MSME) finanzielle Unterstützung für Kleinst- und Kleinunternehmen (KMU) im Besitz von Angehörigen der Kasten der registrierten Kasten (SC) und der registrierten Stämme (ST). Das Programm erstattet bis zu 80 % oder maximal 100.000 ₹ (1.250 USD), je nachdem, welcher Betrag niedriger ist, der an NABL- oder BIS-akkreditierte Labore, staatliche Labore oder öffentliche Unternehmen gezahlten Testgebühren.
Markt für Elektrophorese-Reagenzien – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Die rasante Entwicklung von Elektrophoresetechniken ist ein entscheidender Wachstumstreiber für den Markt, da Innovationen in der Kapillarelektrophorese und bei automatisierten Systemen die Effizienz und Auflösung der Verfahren deutlich verbessert haben. So berichtete CMP Scientific beispielsweise im März 2025 über den Ausbau der Zusammenarbeit mit biopharmazeutischen Unternehmen, um deren Kapillarelektrophorese-Massenspektrometrie-Technologien (CE-MS) für die fortschrittliche Charakterisierung von Biotherapeutika zu nutzen.
- Erweiterung der klinischen Anwendungen: Die stetig zunehmende Häufigkeit chronischer Erkrankungen wie Krebs, Diabetes und genetischer Störungen hat den Einsatz der Elektrophorese in der klinischen Diagnostik erweitert und treibt damit kontinuierlich die Geschäftsentwicklung in diesem Bereich voran. Ein Bericht von TrAC Trends in Analytical Chemistry aus dem März 2023 zeigte, dass die Kapillarelektrophorese in der biopharmazeutischen Prozessüberwachung weit verbreitet ist, um Proteinkonzentrationen, Qualitätsmerkmale und Verunreinigungen während der gesamten Upstream- und Downstream-Produktion zu analysieren.
- Steigende Forschungsmittel : Die zunehmenden Investitionen in die Biotechnologie- und Pharmaforschung treiben die Nachfrage nach Elektrophorese-Reagenzien an und ermutigen weitere Akteure, in diesem Sektor tätig zu werden. So berichtete die IBEF im Mai 2025, dass im Juli 2023 15 Unternehmen innerhalb eines Tages Absichtserklärungen im Wert von 2.000 Crore Rupien (239,99 Millionen US-Dollar) für Investitionen im Biotechnologiebereich unterzeichneten, was ein solides Marktwachstum erwarten lässt.
Wichtige Statistiken zu seltenen genetischen Erkrankungen in Indien (22-jährige Studie)
Kategorie | Statistik |
Gesamtzahl der untersuchten Patienten | 3.294 |
Anzahl der identifizierten seltenen Krankheiten | 305 |
Neuromuskuläre und neurologische Entwicklungsstörungen (NMND) | 149 (48,9 %) |
Angeborene Stoffwechselstörungen (IEM) | 47 (15,4 %) |
Patienten mit der Diagnose IEM | 1.992 (61 %) |
Fälle von Gaucher-Krankheit | 224 (11,2 % der IEM-Patienten) |
Fälle von Duchenne-Muskeldystrophie | 291 (32,9 % der NMND-Patienten) |
Trinukleotid-Repeat-Expansionserkrankungen | 242 (27,3 % der NMND-Patienten) |
Fälle von spinaler Muskelatrophie | 141 (15,9 % der NMND-Patienten) |
β-Thalassämie-Fälle | 120 (80,5 % der hämatologischen Gruppe) |
Fälle von Mukoviszidose | 74 (98,7 % der Lungengruppe) |
Geschätzte Belastung durch seltene Krankheiten in Indien | Rund 70 Millionen Menschen betroffen |
Häufigkeit der spinalen Muskelatrophie | 1 von 10.000 Neugeborenen |
Inzidenz der Mukoviszidose | 1 zu 40.000 bis 1 zu 100.000 |
Prävalenz des β-Thalassämie-Merkmals | 1,4 % bis 3,4 % (Zentralindien) |
Prävalenz der Hämophilie A | 0,9 pro 100.000 Einwohner |
Quelle: NIH
Umsatzmöglichkeiten für Hersteller von Elektrophorese-Reagenzien
Jahr | Unternehmen | Umsatzmöglichkeit | Beschreibung |
2025 | Thermo Fisher | 2 Milliarden US-Dollar Investition in die US-amerikanische Fertigung und Forschung & Entwicklung | Ausbau der Produktionskapazitäten und Innovationen zur Unterstützung der Biowissenschaften und der Diagnostik |
2025 | QIAGEN | Markteinführung von 3 automatisierten Probenvorbereitungsgeräten | Neue Instrumente (QIAsymphony Connect, QIAsprint, QIAmini) für Labore mit hohem und niedrigem Durchsatz |
2024 | Sebia | FDA-Zulassung für das CAPILLARYS 3 DBS-Gerät | Automatisiertes Kapillarelektrophoresegerät für das Neugeborenen-Screening auf Hämoglobinopathien, zur Steigerung der Laboreffizienz |
Quelle: Offizielle Pressemitteilungen des Unternehmens
Herausforderungen
Hohe Kosten für Qualitätsreagenzien: Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt sind die enormen Kosten für diese Premium-Reagenzien und -Kits. Zudem erfordern die meisten dieser fortschrittlichen Reagenzien eine spezielle Herstellung und strenge Qualitätskontrollen, was die Preise weiter in die Höhe treibt und sie für kleinere Forschungslabore und Bildungseinrichtungen weniger erschwinglich macht. Dies behindert somit das Marktwachstum.
- Technische Herausforderungen: Der hohe technologische Aufwand und der Bedarf an Fachkräften haben das Marktwachstum beeinträchtigt. Der Sektor benötigt häufig qualifizierte Techniker und Forscher, um Reagenzien korrekt vorzubereiten, zu handhaben und Ergebnisse zu interpretieren. Dies stellt insbesondere in Entwicklungsländern eine erhebliche Hürde dar. Der Mangel an ausreichend geschultem Personal kann daher zu experimentellen Fehlern, geringer Reproduzierbarkeit und unzuverlässigen Daten führen und die Anwendung von Elektrophoresemethoden weiter fördern.
Marktgröße und Prognose für Elektrophorese-Reagenzien:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,5 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
2,6 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Elektrophorese-Reagenzien:
Analyse des Handelssegments
Dem Handelssegment wird im betrachteten Zeitraum mit einem Marktanteil von 55,6 % der größte Umsatzanteil im Markt für Elektrophorese-Reagenzien prognostiziert. Die Dominanz dieses Segments ist auf die zunehmende Präferenz von High-End-Laboren für eine Optimierung ihrer Arbeitsabläufe zurückzuführen. Zudem beziehen die meisten Laborinhaber ihre Reagenzien von spezialisierten Anbietern anstatt sie selbst herzustellen, wobei Qualitätskontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Vordergrund stehen. Dies deutet auf ein breiteres Marktpotenzial dieses Segments hin.
Anwendungssegmentanalyse
Im Anwendungsbereich wird dem Biotechnologiesegment bis Ende 2035 ein Umsatzanteil von 35,4 % am Markt für Elektrophorese-Reagenzien prognostiziert. Dieses Wachstum basiert auf intensiver Forschung, insbesondere in den Bereichen Genomik und Proteomik, da eine präzise molekulare Trennung für die personalisierte Medizin unerlässlich ist. Im Dezember 2023 kündigte Amgen die Einführung einer neuen Erweiterung des Lehrwerks „Grundlagen der Biotechnologie“ mit dem Titel „Fehlerbehebung bei der Gelelektrophorese“ an. Diese soll Studierende bei der Untersuchung inkonsistenter DNA-Bandenwanderungen mithilfe der GelGreen-Färbung unterstützen.
Typensegmentanalyse
Basierend auf dem Geltyp wird erwartet, dass Agarosegel im genannten Zeitraum einen Marktanteil von 32,7 % am Markt für Elektrophorese-Reagenzien erreichen wird. Dieser Subtyp ist aufgrund seiner Effizienz bei der Trennung von DNA, RNA und Proteinen weiterhin am weitesten verbreitet. Laut einem NIH-Artikel vom Mai 2023 findet Agarose aufgrund seiner reversiblen, temperaturabhängigen Gelierung, seiner Biokompatibilität und seiner mechanischen Festigkeit breite Anwendung in der Biomedizin. Der Bericht hebt zudem seine Vielseitigkeit hervor, die seinen Einsatz in der Gelelektrophorese, der Wirkstofffreisetzung, dem Tissue Engineering und bei Wundauflagen ermöglicht.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Handel |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Produktform |
|
Endbenutzer |
|
Technik |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Elektrophorese-Reagenzien – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit 38,5 % den größten Marktanteil im Biotechnologiebereich erzielen. Der Aufschwung der Region in diesem Sektor wird maßgeblich durch das dynamische Forschungsumfeld und die Präsenz von Biotechnologieunternehmen und akademischen Einrichtungen begünstigt. Dies wird durch die Angaben der NIH bestätigt, die 2023 mit Fördermitteln in Höhe von fast 93 Milliarden US-Dollar einen enormen Einfluss hatten und über 300.000 Forscher mit mehr als 60.000 Stipendien unterstützten. Jeder investierte US-Dollar generiert eine Wirtschaftsleistung von rund 2,46 US-Dollar, und 100 Millionen US-Dollar an Fördermitteln führen zu etwa 76 Patenten, was wiederum Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Wert von 600 Millionen US-Dollar eröffnet.
Die USA bauen ihre Marktführerschaft in der Region dank einer starken Infrastruktur für biomedizinische Forschung und klinische Diagnostik weiter aus. Der Fokus des Landes auf Genomstudien führt zu einem kontinuierlichen Bedarf an fortschrittlichen Elektrophorese-Lösungen. Dies belegt auch die Ankündigung von NVIDIA vom Januar 2025, in der das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit IQVIA, Illumina, der Mayo Clinic und dem Arc Institute zur Förderung von Genomik, Wirkstoffforschung und Gesundheitswesen bekannt gab und damit ein solides Marktwachstum begünstigte.
Kanada birgt aufgrund der gestiegenen Investitionen in Biotechnologie und Gesundheitsforschung ein enormes Marktpotenzial. In diesem Zusammenhang gab Aescap die Auflegung des Aescap Genetics Fund im Januar 2022 bekannt. Dieser investiert ausschließlich in Biotechnologieunternehmen, die sich auf RNA-, Gen- und Zelltherapien konzentrieren, welche Krankheiten an der Wurzel bekämpfen. Der Fonds diversifiziert sein Portfolio über verschiedene Krankheiten, Entwicklungsstadien und Regionen hinweg und priorisiert Unternehmen mit bestehenden Produkten und Pipelines. Gleichzeitig fördert er die Entwicklung von Therapien für Erkrankungen wie Alzheimer, Krebs und Parkinson.
Prävalenz und jährliche Inzidenz genetischer und verwandter Geburtsfehler in den USA – 2024
Genetische Störung / Geburtsfehler | Auftretensrate | Jährlich betroffene Babys |
Chromosomen- (Gen-)Fehlbildungen | ||
Trisomie 13 (Patau-Syndrom) | 1 von 6.967 Geburten | 527 |
Trisomie 18 (Edwards-Syndrom) | 1 von 3.336 Geburten | 1.101 |
Mund-/Gesichtsdefekte | ||
Lippenspalte mit und ohne Gaumenspalte | 1 von 1.032 Geburten | 3.560 |
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | 1 von 1.583 Geburten | 2.320 |
Gaumenspalte allein | 1 von 1.583 Geburten | 2.321 |
Quelle: CDC
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Markt gilt aufgrund der zunehmenden Anwendung der Elektrophorese in Forschungseinrichtungen in verschiedenen Ländern jenseits von China und Indien, wie beispielsweise Japan, Südkorea und Australien, als der am schnellsten wachsende Markt. Darüber hinaus setzen die aufstrebenden Märkte der Region verstärkt auf fortschrittliche Technologien mit dem gemeinsamen Ziel, die Diagnostik und biotechnologische Anwendungen zu verbessern, was positiv zum Marktwachstum beiträgt.
China verzeichnet ein starkes Marktwachstum, was auf den hohen Stellenwert der Präzisionsmedizin und staatlich geförderte Biotechnologieinitiativen zurückzuführen ist. Im Mai 2023 präsentierte Beijing Liuyi Biotechnology seine Elektrophoreseprodukte auf der 20. Internationalen Fachmesse für wissenschaftliche Instrumente und Laborgeräte in China im Nationalen Kongresszentrum Peking und gab bekannt, OEM- und Vertriebspartner zu suchen, um das volle Potenzial dieses Bereichs auszuschöpfen.
Indien hat sich aufgrund seines Fokus auf kosteneffiziente Produktion und expandierende pharmazeutische Forschung und Entwicklung zu einem wichtigen Zielmarkt für große Investoren im Markt für Elektrophorese-Reagenzien entwickelt. Im Februar 2023 gab Advanced Electrophoresis Solutions Ltd. (AES), ein Pionier im Bereich leistungsstarker kapillarer isoelektrischer Fokussierungssysteme (iCIEF) und -Reagenzien, eine Partnerschaft mit Medispec bekannt. Medispec wird als exklusiver Vertriebspartner von AES-Produkten in Indien fungieren und Vertrieb, Service und Anwendungsunterstützung anbieten. Diese Zusammenarbeit soll die Entwicklung beschleunigen, indem sie die fortschrittlichen Elektrophorese-Technologien von AES nach Indien bringt.
Wichtigste Wachstumstreiber für den Markt im indischen Biotechnologiesektor
Kategorie | Details |
Politikunterstützung | Die BioE3-Richtlinie (2024) fördert leistungsstarke Bioproduktion, Forschung und Entwicklung sowie Innovation – und steigert den Reagenzieneinsatz. |
Startup-Ökosystem | Etwa 6.000 Biotech-Startups (Stand: 2023) |
Infrastruktur | 73 von BIRAC unterstützte Bio-Inkubatoren und Biotechnologieparks |
Investition | Bedeutende Investitionen von Serum Institute, Biocon und Bharat Biotech |
Regulierungsstärke | 665 FDA-zugelassene Produktionsstätten, über 1.400 WHO-konforme Einrichtungen |
Forschungsausweitung | Absichtserklärungen mit internationalen Universitäten, bilaterale Forschung und erhöhter Reagenzienverbrauch |
Quelle: IBEF
Einblicke in den europäischen Markt
Europa dürfte im analysierten Zeitraum seine herausragende Stellung auf dem Weltmarkt behaupten. Die Region profitiert von bedeutenden Fortschritten in der Biotechnologie, der pharmazeutischen Entwicklung und den kontinuierlichen Bemühungen nationaler und internationaler Akteure. Im Juli 2022 gab Bioevopeak Co., Ltd. bekannt, die CE-Zertifizierung für seine Elektrophorese- und Bildgebungsprodukte erhalten zu haben. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der Produktqualität dar. Darüber hinaus bestätigt diese Zertifizierung die technologischen Kompetenzen des Unternehmens und unterstützt seine Expansion auf die Weltmärkte.
Deutschland behauptet sich dank seiner starken Pharma- und Biotech-Industrie, die durch umfangreiche staatliche Fördermittel und eine gut etablierte Forschungsinfrastruktur unterstützt wird, auf dem regionalen Markt für Elektrophorese-Reagenzien. Darüber hinaus legt das Land großen Wert auf Qualitätskontrolle, die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und Innovationen im Bereich molekularbiologischer Techniken, was zu einem stetigen Wachstum beiträgt. Die aktive Beteiligung Deutschlands an globalen Forschungskooperationen fördert zudem die Anwendung von Elektrophorese-Reagenzien in verschiedenen Bereichen der Lebenswissenschaften und eröffnet damit vielversprechende Chancen für in- und ausländische Unternehmen.
Das Wachstum des britischen Marktes für Elektrophorese-Reagenzien wird maßgeblich durch kontinuierliche Fortschritte in der Elektrophorese-Technologie und deren zunehmende Anwendung zur Identifizierung von Krankheitsbiomarkern bestimmt. Im Mai 2025 berichtete die Universität Edinburgh über die Entwicklung von GelGenie, einem KI-gestützten Open-Source-Tool, das die Bildanalyse von Gelelektrophorese-Untersuchungen automatisiert und verbessert und so die Einschränkungen herkömmlicher manueller Methoden überwindet.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Elektrophorese-Reagenzien:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der internationale Markt für Elektrophorese-Reagenzien ist hart umkämpft und wird von etablierten und aufstrebenden Unternehmen aus verschiedenen Regionen geprägt. Der Markt weist eine konsolidierte Struktur auf, wobei die fünf größten Anbieter den größten Umsatzanteil erzielen. Kontinuierliche Innovationen, strategische Akquisitionen und die Expansion in neue Märkte kennzeichnen die Marktlandschaft. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, konzentrieren sich die Unternehmen zudem auf die Entwicklung automatisierter Systeme, nachhaltiger Reagenzformulierungen und umweltfreundlicher Alternativen zu herkömmlichen Chemikalien.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Land | Marktanteil (2025) | Branchenfokus |
Thermo Fisher Scientific Inc. | UNS | 22,8 % | Elektrophoreselösungen für Forschung, Diagnostik und Pharmazie |
Bio-Rad Laboratories, Inc. | UNS | 19,3 % | Agarose-/Polyacrylamid-Gele, Reagenzien und Bildgebung |
Merck KGaA | Deutschland | 12,9 % | Puffer, Gele, Reagenzchemie |
Agilent Technologies, Inc. | UNS | 10,2 % | Kapillar- und mikrofluidische Plattformen für Genomik/Proteomik |
Danaher Corporation | UNS | 7,8 % | Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien für Diagnostik und Forschung |
QIAGEN NV | Niederlande | xx% | Probenvorbereitung und Elektrophorese für die molekulare Diagnostik |
Lonza Group Ltd. | Schweiz | xx% | Reagenzien und Systeme für Pharma und Biotechnologie |
PerkinElmer, Inc. (Revvity) | UNS | xx% | Automatisierte/digitale Elektrophorese-Instrumente |
GE HealthCare Technologies Inc. | UNS | xx% | Klinische Diagnostik und biomedizinische Forschungsinstrumente |
Hoefer, Inc. | UNS | xx% | Ausrüstung und Reagenzien für die Proteinforschung |
Promega Corporation | UNS | xx% | Elektrophorese-Reagenzien, die mit der Sequenzierung kompatibel sind |
Sigma-Aldrich Corporation | UNS | xx% | Gele, Puffer, Färbereagenzien (Teil der Merck KGaA) |
Cytiva | UNS | xx% | Reagenzien und Systeme für die biopharmazeutische Forschung |
Sebia-Gruppe | Frankreich | xx% | Klinische Proteinelektrophoresesysteme |
Eppendorf AG | Deutschland | xx% | Ausrüstung und Reagenzien für die lebenswissenschaftliche Forschung |
Analytik Jena AG | Deutschland | xx% | Analytische Elektrophoresesysteme |
SERVA Electrophoresis GmbH | Deutschland | xx% | Vorgefertigte Gele, Puffer und Färbelösungen |
New England Biolabs, Inc. | UNS | xx% | Reagenzien für die Molekularbiologie, einschließlich Enzyme |
Takara Bio Inc. | Japan | 4,9 % | Reagenzien und Systeme für die schnelle Elektrophorese |
Shimadzu Corporation | Japan | 3,2 % | Automatisierte Mikrofluidik- und Kapillarelektrophorese |
Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2025 gab LICORbio die Übernahme von SERVA Electrophoresis bekannt, einem Unternehmen, das vor allem für seine hochwertigen Elektrophorese-Reagenzien, Verbrauchsmaterialien und Workflow-Instrumente bekannt ist. Dieser Schritt wird das Elektrophorese-Produktportfolio von LICORbio erweitern.
- Im Januar 2024 gab Agilent Technologies bekannt, dass es den ProteoAnalyzer auf den Markt gebracht hat, ein automatisiertes paralleles Kapillarelektrophorese-System zur Proteinanalyse, das auf der 23. jährlichen PepTalk-Konferenz vorgestellt wurde.
- Im Juni 2025 berichtete Shimadzu , dass sein Mikrochip-Elektrophoresesystem MultiNA II MCE-301 den Red Dot Design Award 2025 für sein innovatives Produktdesign, seine Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit gewonnen hat und dass das System den gesamten Elektrophorese-Prozess automatisiert.
- Im Februar 2024 schlossen die Sysmex Corporation und die Hitachi High-Tech Corporation eine strategische Allianz zur Entwicklung neuer genetischer Testsysteme unter Verwendung von Kapillarelektrophorese-Sequenzierern.
- Report ID: 8151
- Published Date: Oct 01, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektrophorese-Reagenzien Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)