Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für elektronische Fertigungsdienstleistungen im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Elektronikfertigungsdienstleistungen hatte im Jahr 2024 einen Wert von 584,6 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 1,4 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Elektronikfertigungsdienstleistungen auf 614,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die weltweite Umstellung auf Elektrofahrzeuge führt zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach elektronischen Komponenten. Geräte wie elektronische Steuergeräte (ECUs), Batteriemanagementsysteme (BMS) und elektrische Antriebsstränge werden für Elektrofahrzeuge und deren Betriebseffizienz benötigt. Laut einem im Mai 2023 veröffentlichten Bericht des Weltwirtschaftsforums erreichten die weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe im Jahr 2022 rund 10,5 Millionen Einheiten – ein deutlicher Anstieg von 55 % gegenüber dem Vorjahr. Die schnelle Verbreitung von Elektrofahrzeugen ermutigt Automobilhersteller, sich verstärkt auf Anbieter von elektronischen Fertigungsdienstleistungen (EMS) zu verlassen, um präzise Produktionsabläufe, die Montage großer Stückzahlen und eine verkürzte Markteinführungszeit für elektronische Fahrzeugsysteme zu gewährleisten.
Die EMS-Anbieter arbeiten mit Automobilherstellern zusammen, um Hightech-Komponenten für die Elektrifizierung zu entwickeln. So stellte beispielsweise die Commercial Vehicle Solutions-Sparte von ZF im Juli 2023 ihre elektrischen Antriebssysteme der nächsten Generation vor: AxTrax 2 und CeTrax 2 dual, die für leichte bis schwere Nutzfahrzeuge entwickelt wurden. Diese integrierten E-Mobilitätslösungen zeichnen sich durch Modularität, leisen Betrieb und Emissionsfreiheit aus. Die EMS-Unternehmen setzen neben der Massenproduktion auch Fortschritte im Antriebsstrang- und Steuergerätedesign um und stärken so ihre Position in der modernen Lieferkette für Automobilelektronik.

Sektor der elektronischen Fertigungsdienstleistungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Verbreitung von Unterhaltungselektronik: Die zunehmende Beliebtheit von Unterhaltungselektronik wie Smartphones, Tablets und tragbaren Geräten führt zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach EMS. Diese Nachfrage ist maßgeblich auf den Bedarf an Hochgeschwindigkeitsproduktion und kostengünstiger Fertigung zurückzuführen, um den sich ständig wandelnden Verbrauchererwartungen gerecht zu werden. Da der Markt für Unterhaltungselektronik zunehmend wettbewerbsintensiver wird und sich die Innovationszyklen verkürzen, verlassen sich Marken der Unterhaltungselektronik zunehmend auf EMS-Anbieter, die schnelles Prototyping, skalierbare Produktion und integrierte Lieferkettenunterstützung bieten. Dieses Outsourcing-Modell ermöglicht es OEMs, sich auf Design und Branding zu konzentrieren, während EMS-Unternehmen komplexe Montage- und Logistikanforderungen übernehmen. Dies beschleunigt Produkteinführungen und verbessert die Marktreaktionsfähigkeit von EMS-Unternehmen.
- Fortschritte in der industriellen Automatisierung: Die rasanten Fortschritte in der industriellen Automatisierung führen zu einer zunehmenden Abhängigkeit von hochentwickelten elektronischen Komponenten und treiben die Nachfrage nach EMS-Systemen an. Laut dem Bericht der International Federation of Robotics aus dem Jahr 2024 waren im Jahr 2024 weltweit fast 4 Millionen Roboter in Fabriken im Einsatz. Die jährlichen Installationen stiegen ebenfalls um eine halbe Million Einheiten, wobei 70 % aller neu eingesetzten Roboter im asiatisch-pazifischen Raum registriert wurden. Dieser Meilenstein unterstreicht, dass die Industrien zunehmend Automatisierungs- und Steuerungssysteme integrieren, um Effizienz und Produktivität zu steigern, was komplexe elektronische Baugruppen erfordert.
Die EMS-Anbieter erweitern ihre Kapazitäten durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften. Im April 2023 übernahm Emerson Electric National Instruments im Wert von 8,2 Milliarden US-Dollar in bar. Ziel war es, sein Angebot im Bereich Automatisierungstechnologie um fortschrittliche Test- und Messlösungen zu erweitern. Durch diese Übernahme kann Emerson die steigenden Anforderungen von Kunden der industriellen Automatisierung besser erfüllen. Diese Entwicklungen unterstreichen die entscheidende Rolle von EMS-Unternehmen bei der globalen Umstellung auf automatisierte Industrieprozesse.
Herausforderungen
- Komponentenknappheit und Lieferkettenunterbrechungen: Komponentenknappheit und anhaltende Lieferkettenunterbrechungen haben sich zu kritischen Herausforderungen für den Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen (EMS) entwickelt. Der weltweite Mangel an Halbleitern und Schlüsselkomponenten wie Mikrocontrollern und integrierten Schaltkreisen beeinträchtigt die Produktionszeitpläne und führt zu Verzögerungen, Auftragsrückständen und Kosteninflation. EMS-Anbieter haben Schwierigkeiten, die Kundennachfrage zu erfüllen, insbesondere in wachstumsstarken Branchen wie der Automobil- und Unterhaltungselektronikbranche. Logistische Engpässe wie Hafenüberlastung, Containerknappheit und geopolitische Transportprobleme verschärfen das Problem zusätzlich.
Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen (EMS): Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
584,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
1,4 Billionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von elektronischen Fertigungsdienstleistungen
Dienstleistungsart (Elektronikfertigung, Engineering-Dienstleistungen, Test- und Entwicklungsimplementierung, Logistik)
Der EMS-Marktanteil im Segment der Elektronikfertigung betrug im Analysezeitraum schätzungsweise 38 %. Die zunehmende Komplexität elektronischer Geräte der nächsten Generation treibt die Nachfrage nach vertikal integrierten EMS-Anbietern an, die die gesamte Fertigung vom Prototyping bis zur Endmontage abdecken. Mit der Weiterentwicklung von Branchen wie der Automobilindustrie und der industriellen Automatisierung steigt der Bedarf an kundenspezifischen, leistungsstarken Elektronikmodulen, die umfassendes Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Fertigung erfordern. Daher stärken führende Akteure ihre Kompetenzen durch strategische Kooperationen. Im Mai 2023 ging Hon Hai Precision Industry Co., Ltd (Foxconn) eine Partnerschaft mit der Infineon Technologies AG ein, um gemeinsam Siliziumkarbid und Leistungshalbleiter zu entwickeln und so die Effizienz und Zuverlässigkeit der Elektrofahrzeugfertigung zu verbessern.
Anwendung (Unterhaltungselektronik, Industrie, Medizin & Instrumentierung, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, IT & Telekommunikation, Automobilindustrie, Halbleiter, Robotik)
Das Industriesegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil im Bereich der elektronischen Fertigungsdienstleistungen (EMS) haben, da der Industriesektor zunehmend intelligente Technologien nutzt. Dies veranlasst EMS-Anbieter dazu, hochpräzise und maßgeschneiderte Elektronik für Anwendungen wie das industrielle IoT, die Robotik und fortschrittliche Steuerungssysteme zu liefern. Die wachsende Nachfrage nach intelligenten Automatisierungslösungen in Fertigungsanlagen und Verarbeitungseinheiten erfordert die Entwicklung robuster und zuverlässiger elektronischer Baugruppen. EMS-Unternehmen sind hierfür bestens aufgestellt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für elektronische Fertigungsdienstleistungen umfasst die folgenden Segmente:
Dienstleistungsart |
|
Anwendung |
|
Produkttyp |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Elektronikfertigungsdienstleistungsbranche – regionaler Umfang
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Elektronikfertigungsdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich einen Anteil von 36 % erreichen. Dies ist auf die rasante Expansion der lokalen Unterhaltungselektronik, einschließlich Smartphones, zurückzuführen. Laut dem Bericht des India Brand Equity Fund vom Januar 2025 erreichte die Mobiltelefonproduktion in Indien im Jahr 2024 einen Wert von 49,27 USD. Mit der steigenden Inlandsnachfrage nach Smartphones engagieren sich regionale EMS-Unternehmen zunehmend in End-to-End-Fertigungslösungen. Dieses wachsende Ökosystem stärkt die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette und fördert langfristige Partnerschaften mit regionalen und internationalen Marken.
Der Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen in China wird voraussichtlich aufgrund der fortschrittlichen Infrastruktur des Landes und der staatlich geförderten Industriezonen stark wachsen. Spezialisierte Fertigungszentren mit Hochgeschwindigkeitslogistiknetzen, Stromversorgungssystemen und lokalen Lieferantennetzwerken erleichtern es EMS-Anbietern, die Produktion zu optimieren und die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Diese speziell dafür errichteten Zonen ziehen sowohl nationale als auch internationale Kunden an, die Effizienz und Skalierbarkeit suchen.
Nordamerikanischer Markt
Der Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil einnehmen. Der Markt profitiert von verstärkten Reshoring-Initiativen, da Unternehmen ihre Abhängigkeit von der Produktion im Ausland reduzieren und geopolitische Risiken minimieren möchten. Die durch die jüngsten globalen Störungen deutlich gewordenen Schwachstellen in der Lieferkette haben US-Unternehmen dazu veranlasst, ihre Produktion näher an die Endmärkte zu verlagern. Dieser strategische Wandel ermöglicht es EMS-Anbietern, eine verbesserte Lieferkettenkontrolle, schnellere Lieferzeiten und eine schnellere Reaktion auf Kundenbedürfnisse anzubieten.
Der US-amerikanische Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen wird aufgrund der rasanten Weiterentwicklung intelligenter Technologien und der zunehmenden Integration von Elektronik in industrielle Automatisierungssysteme voraussichtlich stark wachsen. Laut dem Bericht der International Federation of Robotics 2024 gab es in den USA im Jahr 2023 fast 37.587 Roboterinstallationen. Mit der Weiterentwicklung von Fabriken und Infrastruktur hin zu Industrie-4.0-Standards steigt der Bedarf an maßgeschneiderten elektronischen Komponenten wie Sensoren, Steuerungen und eingebetteten Systemen. EMS-Anbieter sind durch Präzisionsfertigung und Engineering-Dienstleistungen gut aufgestellt, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Unternehmen, die den Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen dominieren
- General Electric Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hon Hai Precision Industry Co., Ltd.
- Benchmark Electronics, Inc.
- WISTRON CORPORATION
- Koninklijke Philips N.V.
- Quanta Computer Inc.
- ams-OSRAM International GmbH
- Kimball Electronics
- Jabil Inc.
- Plexus Corp.
Der Markt für elektronische Fertigungsdienstleistungen (EMS) ist hart umkämpft und wird durch die Präsenz globaler Akteure wie Foxconn, Jabil Inc., Flex Ltd. und Pegatron Corporation geprägt. Diese Unternehmen konkurrieren auf der Grundlage von Servicebreite, Preisen, Skalierbarkeit und geografischer Präsenz. Strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien wie Robotik und KI sind üblich, um den Wettbewerbsvorteil zu sichern. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen EMS-Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Februar 2024 eröffnete Neotech im Silicon Valley ein Kompetenzzentrum für Produkteinführungen (New Product Introduction, NPI) und Elektronikfertigung mit Schwerpunkt auf fortschrittlicher Elektronik für die Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Medizintechnik.
- Im Januar 2023 gab FIT Hong Teng den Abschluss eines Kaufvertrags zur Übernahme der PRETTL SWH-Gruppe bekannt. Damit erweitert das Unternehmen seine Kernkompetenzen im Bereich der Elektrofahrzeugkomponenten und seine Mobilitätslösungen horizontal. Das Produktportfolio der PRETTL SWH-Gruppe konzentriert sich auf Nischensegmente, da das Unternehmen margenstarke und hochpräzise Fertigungsprodukte für diese Branche anbietet.
Autorenangaben: Preeti Wani
- Report ID: 4833
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektronische Fertigungsdienste (EMS) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten