Marktgröße und Marktanteil für Ladekabel für Elektrofahrzeuge, nach Form (gerade, gewickelt); Stromversorgung (AC-Laden, DC-Laden); Anwendung (privates Laden, öffentliches Laden); Ladezustand; Länge; Modus; Durchmesser – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6268
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 03, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Ladekabelmarktes für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 1,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2037 14,15 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 18,6 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge auf 1,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

 

Der Markt wird durch das rasante Wachstum im Elektrofahrzeugsektor angetrieben. Nach Angaben der International Energy Association (IEA) verzeichnen Elektroautos ein robustes Wachstum, da der weltweite Absatz im Jahr 2023 14 Millionen Einheiten erreichte und damit frühere Rekorde übertraf. Mehrere Faktoren unterstützen den fortschreitenden Wandel hin zu einem nachhaltigen Transport von herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Ein gerechter Übergang zur Elektromobilität hängt von der erfolgreichen Einführung erschwinglicher Elektrofahrzeuge ab. Etablierte Automobilhersteller weiten ihre Aktivitäten aus und neue Marktteilnehmer konkurrieren um Marktanteile bei Ladekabeln für Elektrofahrzeuge. Der zunehmende Wettbewerb hat Unternehmen dazu gezwungen, die Preise auf die Mindestgewinnspanne zu senken, um die aktuelle Situation aufrechtzuerhalten. Beispielsweise hat Tesla zwischen 2022 und 2024 den Preis für sein Modell Y in den USA von 65.000 US-Dollar auf 45.000 US-Dollar gesenkt. Dieses boomende Wachstum bei erschwinglichen Elektrofahrzeugen und die anschließende Einführung haben die Nachfrage nach Ladekabeln angekurbelt.


EV Charging Cables Market 1
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor für Ladekabel für Elektrofahrzeuge: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen – Emissionen von Autos haben sich weltweit deutlich auf die Luftqualität ausgewirkt. In einem 2023 von der US-Umweltschutzbehörde veröffentlichten Bericht heißt es, dass in den USA jedes Jahr über 4,6 Tonnen Kohlendioxid aus Personenkraftwagen freigesetzt werden. Aus diesem Grund fördert die Regierung die Einführung von Elektrofahrzeugen.
    Mehrere Regierungen haben Maßnahmen eingeführt, um Anreize für den Kauf leichterer und kleinerer Pkw zu schaffen. In Norwegen beispielsweise gibt es seit 2023 für Elektroautos im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren eine Ausnahme von der gewichtsabhängigen Kaufsteuer. Darüber hinaus führen Regierungen strenge Vorschriften und Emissionsstandards ein, um den Verkauf von Elektrofahrzeugen anzukurbeln und das Ziel von Netto-Null-Projekten zu erreichen.
  • Zunehmende Akzeptanz fortschrittlicher Technologie bei Ladekabeln für Elektrofahrzeuge – Eine der fortschrittlichsten Technologien, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommt, ist die Vehicle-to-Grid-Infrastruktur (V2G). V2G ermöglicht es Elektrofahrzeugen, als mobile Batterien zu fungieren und bei Bedarf Strom ins Netz zurückzuspeisen. Daher dient dieser bidirektionale Energiefluss sowohl den Besitzern von Elektrofahrzeugen als auch dem Stromnetz.
    Da V2G bidirektionales Laden bietet, können Besitzer von Elektrofahrzeugen überschüssige Energie, die in ihren Autos gespeichert ist, an die Stromnetze zurückgeben. Die steigenden Investitionen in intelligente Energiespeicher- und -managementsysteme haben die Entwicklung der V2G-Infrastruktur gefördert. Beispielsweise kündigte Phoenix Motor Inc. am 17. Oktober 2023 in Zusammenarbeit mit Fermata Energy LLC die Integration von V2G-Funktionen für alle von Phoenix Motorcars hergestellten mittelschweren Elektrofahrzeuge an. Folglich wird erwartet, dass dies die Expansion des Marktes für Ladekabel für Elektrofahrzeuge vorantreiben wird.
  • Entwicklung einer Hochgeschwindigkeits-Ladeinfrastruktur – Schnellladelösungen erfreuen sich bei Fahrzeugen im Fernverkehr zunehmender Beliebtheit. Strategische öffentliche Investitionen in die Installation von Ladestationen tragen zur Einführung von Elektrofahrzeugen bei. Im Rahmen des U.S. National Electric Vehicle Infrastructure (NEVI)-Programms hat die Regierung 7,5 Milliarden US-Dollar investiert, um bis 2030 500.000 Elektroauto-Hochgeschwindigkeitsladegeräte entlang der wichtigsten Autobahnen und Autobahnen Amerikas zu bauen. Weitere 2,5 Milliarden US-Dollar werden Staaten als wettbewerbsfähige Zuschüsse angeboten, um Lücken entlang der Ladekorridore zu schließen. Die Einführung von Hochgeschwindigkeits-Ladekabeln für Elektrofahrzeuge fördert die Marktexpansion.

Herausforderungen

  • Der steigende Preis für Ladekabel für Elektrofahrzeuge – Die teure Produktion von Elektrofahrzeugen war ein erhebliches Hindernis für deren weit verbreitete Verwendung. Elektrofahrzeuge kosten deutlich mehr als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, da sie teure wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterien benötigen. Darüber hinaus haben die Kosten der Kathode einen enormen Einfluss auf den Preis der Batterien. Dies ist auf die hohen Kosten der in diesen Batterien verwendeten Materialien zurückzuführen, darunter Kobalt, Nickel, Lithium und Magnesium. Die Installationskosten von Ladestationen sind daher mit einem hohen Investitionsaufwand verbunden. All diese Faktoren dürften das Gesamtwachstum des Marktes behindern.
  • Steigende Nachfrage nach kabelloser Ladetechnologie – Mit der Weiterentwicklung der Technologie wächst auch die Popularität der kabellosen Technologie. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt das Branchenwachstum behindert.

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge

Form (gerade, gewickelt)

Es wird erwartet, dass das Straight-Segment bis 2037 einen Marktanteil von über 60,2 % des Marktanteils von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge dominieren wird, da es fortschrittliche Funktionen bietet, beispielsweise einfacher und kostengünstiger. Der grundlegende Aufbau von geraden Ladekabeln für Elektrofahrzeuge verringert die Komplexität der Herstellung und führt zu Kosteneinsparungen, die an die Kunden weitergegeben werden.

Darüber hinaus bieten sie mehr Flexibilität und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich privater und gewerblicher Kraftwerke. Im April 2023 wurde das Projekt Energieeffizienz & Die Conservation Authority berichtete, dass über 97 % der Nutzer von Elektrofahrzeugen ihre Fahrzeuge zu Hause aufladen, während rund 80 % weltweit nur die Hälfte aufladen.

Darüber hinaus verringert ein gerades Design die Wahrscheinlichkeit von Biegungen, die im Laufe der Jahre die Integrität des Kabels beeinträchtigen können. Darüber hinaus sind sie einfacher zu verwenden und zu bedienen, insbesondere beim Anschließen und Entfernen von der Ladestation. Daher wird davon ausgegangen, dass der Markt wachsen wird.

Stromversorgung (AC-Laden, DC-Laden)

Bis 2037 wird das AC-Ladesegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 75,6 % bei Ladekabeln für Elektrofahrzeuge dominieren. Die bemerkenswerte Wachstumsrate des Segments lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass die meisten Haushalte und Unternehmen Wechselstrom-Stromversorgungen nutzen, was sie zu einer guten Option für Verbraucher macht.

Im Gegensatz zum DC-Laden sind AC-Ladestationen kostengünstiger in der Einrichtung und im Betrieb, da sie keine spezielle Ausrüstung oder umfassende Änderungen an den aktuellen Stromnetzen erfordern. Im Gegensatz zu DC-Ladegeräten sind AC-Ladegeräte schätzungsweise mehr als 74-mal günstiger.

Außerdem kann es problemlos in bestehende Stromnetze integriert werden, ohne dass fortgeschrittene oder teure Modifikationen erforderlich sind. Darüber hinaus ermöglicht das AC-Laden eine hervorragende Batteriesteuerung und -verwaltung, was zu einer effektiven Energienutzung führt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Ladekabel für Elektrofahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:

          Form

  • Gerade
  • Gewickelt

          Netzteil

  • AC-Laden
  • DC-Laden

          Ladezustand

  • Stufe 1
  • Stufe 2
  • Stufe 3

          Bewerbung

  • Privates Laden
  • Öffentliche Gebührenerhebung

          Länge

  • 2–5 Meter
  • 6–10 Meter
  • >10 Meter

          Modus

  • Modus 1 & 2
  • Modus 3
  • Modus 4

          Durchmesser

  • Bis zu 10 mm
  • 10 mm bis 20 mm
  • Mehr als 20 mm

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für Ladekabel für Elektrofahrzeuge – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 60 % dominieren. Das Marktwachstum in dieser Region wird voraussichtlich von den zunehmenden Bemühungen der Regierung dominiert werden, wichtige Akteure zur Entwicklung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu inspirieren. Darüber hinaus besteht die Region Asien-Pazifik aus Ländern mit der höchsten Produktion und dem höchsten Absatz von Elektrofahrzeugen. Mehr als 35 % der in China verkauften Neuwagen waren im Jahr 2023 Elektrofahrzeuge.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge in China aufgrund des zunehmenden Baus von Kraftwerken für Elektrofahrzeuge ebenfalls wachsen wird und im Vergleich zu anderen Regionen den höchsten Umsatz erzielen wird. Darüber hinaus war mindestens jedes dritte Neuzulassungsauto im Jahr 2023 in China ein Elektroauto.

Darüber hinaus wird der Markt Indien bis 2036 aufgrund der wachsenden Produktion von Elektrofahrzeugen im Land und der anschließenden Zunahme der Zahl der Hersteller von Elektrofahrzeugen einen Aufschwung verzeichnen.  Bis zum 31. Juli 2021 gab es beispielsweise in Indien mehr als 350 Hersteller von Elektrofahrzeugen.

Darüber hinaus wird auch der japanische Markt aufgrund der steigenden Ausgaben der Behörden für die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen wachsen. Entwicklung. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Verkauf von Elektrofahrzeugen in Japan das Marktwachstum ankurbeln wird. Im Geschäftsjahr 2022 stieg der Verkauf ausländischer Elektro-Pkw um fast 60 %.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge wird in den kommenden Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Der Hauptfaktor, der die Marktexpansion in dieser Region vorantreibt, ist die Präsenz wichtiger Hersteller von Elektrofahrzeugausrüstung, die sich stark für die Umwelt engagieren. Laut dem jährlichen Bericht zur Unternehmensverantwortung von TE, der am 12. Juni 2023 veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen sein Ziel erhöht, die Emissionen, die direkt durch Scope 1 oder Scope 2 verursacht werden, bis 2030 um 70 % im Vergleich zu 2020 zu senken.

Darüber hinaus wird der US-Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge in dieser Region voraussichtlich von der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrrädern dominiert. Daher können Ladekabel für Elektrofahrzeuge E-Bikes an öffentlichen oder öffentlichen Orten aufladen.

Darüber hinaus hat der Einsatz von Elektrobussen in Kanada zugenommen, was die Marktexpansion für Ladekabel für Elektrofahrzeuge in diesem Land zusätzlich ankurbeln wird.

EV Charging Cables Market 2
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Elektrofahrzeug-Ladekabellandschaft dominieren

    Der Markt für Ladekabel für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich von den wichtigsten Marktteilnehmern beeinflusst. Diese Unternehmen arbeiten ständig daran, ihre Produkte zu verbessern und dem Endbenutzer die beste und einfachste Lösung anzubieten. Einige davon sind:

    • TE-Konnektivität
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB
    • Tesla
    • General Cable Technologies Corporation
    • Coroplast
    • Aptiv
    • Phoenix Contact
    • Dyden Corporation
    • Leoni AG
    • BESEN International Group Co., Ltd.

In the News

  • 18. August 2020, TE Connectivity (TE) hat kürzlich eine neue End-to-End-Reihe von Steckverbindern eingeführt, die für die besonderen Anforderungen moderner 48-Volt-Autobordnetze vorqualifiziert sind. Das Portfolio fasst die bewährten und vertrauenswürdigen Steckverbinder von TE in einem einzigen Katalog zusammen und macht es so für Kunden einfacher, die gewünschten Teile zu finden und zu kaufen.
  • 30. September 2021, ABB stellte ein verbessertes All-in-One-Ladegerät für Elektrofahrzeuge (EV) vor, das die schnellste Ladeleistung auf dem Markt bietet. Das neue Terra 360 von ABB ist ein modulares Ladegerät, das zum gleichzeitigen Laden von bis zu vier Fahrzeugen durch dynamische Stromverteilung entwickelt wurde.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6268
  • Published Date: Jan 03, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge auf 1,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Ladekabel für Elektrofahrzeuge wurde im Jahr 2024 auf 1,54 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 14,15 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 18,6 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die Marktnachfrage wird auf das rasante Wachstum im Elektrofahrzeugsektor zurückgeführt.

Aufgrund der wachsenden städtischen Bevölkerung in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich einen Großteil des Umsatzanteils von 60 % dominieren.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind TE Connectivity, ABB, Tesla, General Cable Technologies Corporation und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung