Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Elektrobusse im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Elektrobusse hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 38,6 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 einen Wert von 391,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird das Marktvolumen mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,5 % ansteigen. Im Jahr 2025 wird das Volumen der Elektrobusbranche auf 43,9 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Elektrobussektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Flottenmodernisierungspläne: Weltweit entwickeln Verkehrsunternehmen fortschrittliche Elektrofahrzeuge, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Im Oktober 2024 gab Ashok Leyland bekannt, dass seine Tochtergesellschaft OHM Global Mobility einen Auftrag über 500 12 Meter lange Ultra-Niederflur-Elektrobusse von der Metropolitan Transport Corporation (MTC), Chennai, erhalten hat. Darüber hinaus wird Switch Mobility, die Elektrofahrzeugsparte von Ashok Leyland, voraussichtlich Switch EiV12-Modelle an OHM liefern und diese voraussichtlich etwa 12 Jahre lang verwalten und betreiben. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich Entfernungen von über 200 Kilometern pro Ladung zurücklegen und eignen sich ideal für lange Stadtstrecken. Dies unterstreicht eine deutliche Verlagerung hin zu nachhaltigem öffentlichen Nahverkehr und beschleunigt somit das Marktwachstum.
-
Private Investitionen und Innovationen: Verschiedene wichtige Akteure investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, um kostengünstigere, effizientere und zuverlässigere Elektrobusmodelle auf den Markt zu bringen. So erweiterte beispielsweise die BYD Company Limited im Februar 2024 ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung auf über 90.000 Ingenieure und meldete weltweit über 48.000 Patente an. Volvo hingegen stellte im März 2024 das BZR-Elektrobus-Chassis für den Stadt- und Überlandverkehr vor, das sich durch modulares Design und fortschrittliche Batterietechnologie auszeichnet. Diese Fortschritte verdeutlichen die Rolle des privaten Sektors bei der Unterstützung des globalen Übergangs zu einem nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr.
Herausforderungen
-
Leistungseinschränkungen der Batterie: Die Gesamtleistung der Batterie stellt eine große Herausforderung für das Wachstum des E-Bus-Marktes dar. Bei extremen Temperaturen kann die Batterieeffizienz nachlassen, was zu Reichweitenproblemen führt. Dies führt zu kürzeren Reichweiten und einem notwendigen Batteriewechsel aufgrund der Alterung der Batterie. Diese Faktoren schränken die Praxistauglichkeit von Elektrobussen ein und hemmen das Marktwachstum.
Markt für Elektrobusse: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
19,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
38,65 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
391,6 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Elektrobussen
Autonomie (teilautonom, autonom)
Das autonome Segment wird voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Umsatz erzielen, unterstützt durch die Integration autonomer Elektrobusse in Smart-City-Initiativen. Verschiedene Städte weltweit erforschen autonome Fahrtechnologien, um öffentliche Verkehrssysteme zu verbessern. So startete San Francisco im August 2023 den „Loop“, einen kostenlosen autonomen Shuttleservice auf Treasure Island, der die lokale Anbindung verbessern soll. Die von Beep betriebenen vollelektrischen Shuttles fahren zwischen 9 und 18 Uhr alle 20 Minuten und werden von einem Sicherheitspersonal begleitet. Diese Initiativen ermutigen andere Städte, autonome Elektrofahrzeuge einzuführen und ihre städtischen Mobilitätsstrategien zu optimieren.
Antriebsart (Batterie-Elektrofahrzeug, Hybrid-Elektrofahrzeug, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug)
Unsere detaillierte Analyse des globalen Elektrobusmarktes umfasst die folgenden Segmente:
|
|
Autonomie
|
|
Antriebsart |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Elektrobusindustrie – Regionale Übersicht
Markt Asien-Pazifik
Der Markt für Elektrobusse in der Region Asien-Pazifik wird voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Marktanteil halten. Die Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch Abgase bei der Kraftstoffverbrennung auf den Straßen treibt das Marktwachstum an. Laut Weltbank (Bericht vom Dezember 2023) verursacht die Region 39 % der weltweiten Treibhausgasemissionen. Elektrobusse beseitigen dieses Problem durch höhere Effizienz und beschleunigen so das Marktwachstum.
Darüber hinaus werden Elektrofahrzeuge zunehmend im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt, da sie im Vergleich zu anderen konventionellen Verkehrsmitteln günstiger für Fahrten zur Arbeit, zur Schule oder zur Universität sind. So nahm Tata Motors beispielsweise im Dezember 2024 in seinem Werk in Uttarakhand den Betrieb von Elektrobussen für den Mitarbeitertransport auf. Solche Initiativen eröffnen enorme Marktchancen.
Der chinesische Markt für Elektrobusse dominiert die globale Branche dank eines starken Produktionssektors für Elektrofahrzeuge. Große Unternehmen investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um die Reichweite von Elektrobussen zu erhöhen und ihre Kosteneffizienz zu steigern. Der starke Trend hin zu emissionsfreien Fahrzeugen ermöglicht die Produktion dieser Fahrzeuge zu wettbewerbsfähigen Preisen. Laut dem Bericht des International Council on Clean Transportation (ICC) erreichten die Verkäufe von Elektrobussen und -Lkw in China im Jahr 2024 über 230.000 Einheiten. Diese Verkäufe sichern den Ausbau der notwendigen Infrastruktur, einschließlich Ladestationen, und fördern das Marktwachstum.
Marktanalyse Nordamerika
Der Markt für Elektrobusse in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich aufgrund strenger Umweltvorschriften deutlich wachsen. Die Regierungen Kanadas und der USA setzen strengere Luftqualitätsstandards, was den öffentlichen Nahverkehr zu saubereren Verkehrsmitteln antreibt. Zudem werden zunehmend Ladenetze aufgebaut, um Elektromobilität optimal in den täglichen Betrieb zu integrieren. Laut der Federal Highway Administration (FHA) gibt es in den USA im August 2024 derzeit über 192.000 Ladestationen, und jede Woche kommen fast 1.000 neue öffentliche Ladestationen hinzu. Dieser Ausbau der Ladeinfrastruktur verbessert die Wirtschaftlichkeit von Elektrobussen und stärkt langfristig das Vertrauen in private und öffentliche Investitionen in die Elektromobilität.
Der Markt in den USA wird voraussichtlich deutlich wachsen, da große Verkehrsbetriebe verstärkt Elektrobusse einsetzen. Mehrere Städte des Landes elektrifizieren ihren öffentlichen Nahverkehr für ein umweltfreundliches Ökosystem. Diese Umstellung wird durch staatliche Investitionen unterstützt. Die Nachfrage nach Ladestationen steigt, da die Verkehrsbetriebe zunehmend Elektrobusse einsetzen, was das Ökosystem der Elektrobusse weiter stärkt. Ein weiterer Wachstumsfaktor ist die steigende Nachfrage nach sauberer Luft und einer gesünderen Umwelt.

Unternehmen, die den Elektrobusmarkt dominieren
-
Der Markt für Elektrobusse ist hart umkämpft und bietet etablierte und neue Akteure. Führende Hersteller wie Proterra, BYD und Daimler sind führend und bieten eine Reihe von Elektrobussen an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse im städtischen Verkehr zugeschnitten sind. Da Regierungen strengere Umweltvorschriften und höhere Subventionen fordern, verschärft sich der Wettbewerb zwischen den Herstellern und treibt Innovationen und den weltweiten Ausbau des Elektroverkehrs voran. Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Weltmarkt:
- BYD Motors Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Technologieangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Volve Group
- Daimler Truck AG
- Equipmake Limited
- Yinlong Energy China Ltd.
- Hyundai Motor Company
- Yutong Bus Co., Ltd.
- NFI Group Inc.
- Proterra Inc.
- Nissan Motor Corporation
Neueste Entwicklungen
- Im August 2024 stellte Alexander Dennis eine überarbeitete Version des Enviro400EV vor, die über einen neuen Voith-Antriebsstrang und wahlweise 472-kWh- oder 354-kWh-Batterien verfügt.
- Im Mai 2024 stellte Mercedes-Benz den eCitaro K vor, eine kürzere (10,63 Meter) Version seines Elektrobusses mit einer 491-kWh-Batterie und einer Reichweite von 300 km.
- Report ID: 4579
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektrobus Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten