Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Lösungen zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung wird Prognosen zufolge von 1,82 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,53 Milliarden US-Dollar bis 2037 ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 16 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz elektronischer Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung im Jahr 2025 auf USD geschätzt 2,02 Milliarden.
Der Hauptfaktor für das Wachstum des Sektors ist ein Anstieg der Prävalenz von COVID-19. Beispielsweise gab es am 13. Juni 2023 weltweit fast 767 Millionen Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19). Der Gesundheitssektor hat fleißig daran gearbeitet, den COVID-19-Ausbruch schnell einzudämmen.
Allerdings dauert die Entwicklung und Erprobung neuartiger Impfstoffkandidaten oft Jahre. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der wissenschaftlichen Forschung, Datenerfassung und Analysetools können Entwickler diesen Prozess jedoch um mehrere Monate beschleunigen, ohne dass die Genauigkeit der Studie und der Daten darunter leidet. Daher wächst die Bedeutung von eCOA, da es zur Erfassung von Patientenberichten (Patient Reported Outcomes, PROs) verwendet werden könnte und Sponsoren nahezu sofortigen Zugang zu Studientrends ermöglichen könnte. Darüber hinaus wurden große Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt. Entwicklung zur Aktualisierung der aktuellen eCOA-Lösungstechnologie aufgrund der Zunahme von Ausbrüchen verschiedener anderer Krankheiten nach Covid19.

Markt für Lösungen zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Verlagerung von papierbasierten klinischen Studien hin zu einer Strategie zur elektronischen Datenerfassung – Eine Online-Plattform, elektronische Datenerfassung (EDC), wird zur Erfassung und Speicherung von Daten aus klinischen Studien eingesetzt. Es ist ein Ersatz für die Technik der papierbasierten Datenerfassung (PDC), bei der die Ärzte einen papierbasierten Fragebogen an die Studienteilnehmer verteilen und sie zum Ausfüllen auffordern. Die Ergebnisse des Vergleichs zeigen, dass sowohl die papierbasierten Datenerfassungssysteme (PDC) als auch die elektronischen Datenerfassungssysteme (EDC) größere Vorteile bringen. Es weist jedoch darüber hinaus darauf hin, dass der praktische Wandel hin zur elektronischen Datenerfassung (EDC) bei Klinikern und anderen an klinischen Studien beteiligten Forschern ein Ergebnis der Datenerfassung mit elektronischen Mitteln ist.
- Zunehmende Akzeptanz der Cloud im Gesundheitswesen – Die Cloud hat in verschiedenen Branchen größere Vorteile gezeigt und darüber hinaus auch im Gesundheitswesen an Bedeutung gewonnen. Daher wächst auch der Bedarf an eCOA-Lösungen. Mit einem cloudbasierten eCOA-System ist es möglich, qualitativ hochwertige Daten für die klinische Studie dezentral und aus der Ferne digital zu sammeln und sofort zu analysieren.
- Wachstum bei der Akzeptanz von Smartphones – Im Jahr 2023 nutzen über 5 Milliarden Menschen weltweit Smartphones, was etwa 84 % aller Menschen auf dem Planeten entspricht, die ein Smartphone besitzen. Daher wird auch die Nachfrage nach eCOA-Lösungen steigen. Da sich mobile Technologien ständig verbessern, werden Smartphones zu immer wichtigeren Werkzeugen für die Erfassung wichtiger Daten von Teilnehmern klinischer Studien. Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Studien, bei denen Patienten ihre eigenen Mobiltelefone verwenden, um vom Patienten berichtete Ergebnisdaten bereitzustellen, haben aufgrund ihrer Vorteile in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Darüber hinaus reduziert es den direkten Kontakt mit Patienten bei Virusinfektionen.
Herausforderungen
- Mangelnde Schulung des Personals – Befragte dazu zu bringen, elektronische Fragebögen auszufüllen, bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die mit der Einbindung der Nutzer, der Datenqualitätssicherung und der Unkenntnis der Technologie zusammenhängen. Darüber hinaus ist es möglich, dass es einigen Befragten an technologischen Kenntnissen mangelte, was die Nutzung elektronischer Plattformen erschwerte. Die zum Ausfüllen elektronischer Fragebögen erforderliche Ausrüstung oder Software kann für manche Menschen schwierig zu verstehen sein, insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit geringen Computerkenntnissen. Dies kann zu Fehlern, unzureichenden Antworten oder Unbehagen führen, was sich auf die Präzision und Zuverlässigkeit der gesammelten Informationen auswirken könnte. Infolgedessen wird das Wachstum des Marktes für eCOA-Lösungen aufgrund dieses Faktors voraussichtlich behindert.
- Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit – Datensicherheit ist ein wichtiges Thema für Gesundheitsorganisationen. Jeder Versuch eines Unternehmens, Kosten zu senken, darf die Sicherheit nicht gefährden. Die Kosten für die Behebung des Verstoßes können alle Einsparungen schnell zunichte machen, was sich negativ auf die Finanzen und den Ruf eines Unternehmens auswirken könnte. Daher könnte dieser Faktor die Einführung der eCOA-Lösung behindern.
- Mangel an hohen Investitionen für die Einführung der eCOA-Lösung in Entwicklungsregionen
eCOA-Lösungsmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der eCOA-Lösung
Endnutzer (pharmazeutische und biopharmazeutische Unternehmen, Auftragsforschungsorganisationen, Hersteller medizinischer Geräte, Beratungsdienstleistungsunternehmen, Krankenhäuser, Forscher und Hochschulen)
Das Segment der Auftragsforschungsorganisationen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 30 % am weltweiten Markt für elektronische Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung halten. Da es auf dem aktuellen Pharmamarkt viele ungedeckte medizinische Bedürfnisse gibt, müssen sich Sponsoren mit mehr Herausforderungen auseinandersetzen als nur mit der Bewältigung des komplizierten Antrags- und Kommunikationsprozesses der FDA. Sie müssen sich auch darauf konzentrieren, klinische Studien gut und schnell durchzuführen. Aus diesem Grund ist der Einsatz eines CRO für den Forschungsprozess viel wichtiger geworden als zuvor. Obwohl der Biopharmasektor zahlreiche Möglichkeiten für Remote-Arbeit bietet, haben CROs darüber hinaus die Möglichkeit, mehr Vertrags- und Teilzeitkräfte anzuziehen, da sie Einstellungsentscheidungen häufig auf der Grundlage der Dauer einzelner Projekte treffen. Daher entscheiden sich viele Organisationen für CRO.
Produkt (webbasierte eCOA-Lösungen, standortbasierte eCOA-Lösungen, cloudplattformbasierte eCOA-Lösungen)
Der Markt für elektronische Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung aus dem webbasierten eCOA-Segment wird voraussichtlich bis 2037 den größten Anteil von etwa 50 % einnehmen. Dieses eCOA wird voraussichtlich in großem Umfang in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen zur Verarbeitung von Patientendaten eingesetzt. Aufgrund des Wachstums in mehreren Krankenhäusern wird daher erwartet, dass dieses Segment wachsen wird. So belief sich die Zahl der Krankenhäuser im Jahr 2021 weltweit auf rund 164.000. Zu den Hauptfunktionen dieser Lösungen gehören der Fernzugriff auf die Gesundheitsinformationen des Patienten und die gemeinsame Nutzung der Daten, um potenziellen Datenmissbrauch zu verhindern oder Herausforderungen an einem entscheidenden Punkt der Forschung anzugehen. Zu den weiteren Vorteilen gehören Datenzentralisierung, Skalierbarkeit, Kostenreduzierung und konsistente Betriebszeit.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für elektronische Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Ansatz |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpasseneCOA-Lösungsbranche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für elektronische Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Anteil von etwa 30 % erreichen. Der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes in dieser Region könnte in der zunehmenden Durchführung von klinischen Studien sowie der Verfügbarkeit fortschrittlicher Forschungszentren liegen. Darüber hinaus werden etwa 39 % des US-amerikanischen Pharmaforschungsbudgets, also über 6 Milliarden US-Dollar pro Jahr, für klinische Studien aufgewendet. Die Kosten für die Patientenrekrutierung werden voraussichtlich rund 2 Milliarden US-Dollar oder fast 39 % des Gesamtbudgets kosten. Daher wird der Markt für eCOA-Lösungen auch in dieser Region wachsen. Darüber hinaus verfügt diese Region aufgrund der hohen Investitionen der Regierung über ausgezeichnete Gesundheitseinrichtungen, die voraussichtlich die Marktexpansion der Region weiter vorantreiben werden.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für elektronische Lösungen zur klinischen Ergebnisbewertung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls ein deutliches Wachstum verzeichnen. Das Wachstum dieser Region dürfte durch steigende Investitionen von MNCs und CROs zur Unterstützung der Entdeckung neuer Medikamente beeinflusst werden. Die APAC-Region verfügt über ein großes Wachstums- und Entwicklungspotenzial und weist eine der weltweit höchsten Innovationsraten in der Arzneimittelforschung auf. Im Gegensatz zu seinen westlichen Pendants in den USA und der EU ist der Pharmamarkt im asiatisch-pazifischen Raum einzigartig. Die vielfältige Regulierungslandschaft der Region und die großen Unterschiede in den Infrastrukturen zur Unterstützung der Pharmaindustrie sind Schlüsselfaktoren für die Dynamik der Branche. Da sich die Innovation aufgrund dieser Komplexität von Land zu Land stark unterscheidet, kann jedes Land eine einzigartige Nische auf dem globalen Markt für eCOA-Lösungen erobern. Infolgedessen boomt der Markt in dieser Region.

Unternehmen, die den Markt für Lösungen zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) dominieren
- Assistek
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Oracle
- Castor
- Clario
- Signantengesundheit
- Mednet
- Veeva Systems
- WCB Clinical
- Cloudbyz
- ClinCapture
In the News
- assisTek, ein Pionier bei der Bereitstellung von eSource-Lösungen für die elektronische Datenerfassung von Ärzten und Patienten in klinischen Studien, gab heute die Einführung seiner innovativen webbasierten Lösung zur elektronischen klinischen Ergebnisbewertung (eCOA) bekannt. Dies wird die Ferndatenerfassung für Standorte und Patienten in diesen schwierigen Zeiten, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurden, erleichtern.
- Studiensponsoren konnten dank ObvioHealth und Oracle Clinical One Hybridstudien durchführen, die Daten aus mehreren Quellen von zu Hause, von Sensoren und Wearables sowie von Ärzten vor Ort einbezogen. Durch die Integration all dieser Daten konnte das virtuelle Standortteam von ObvioHealth die Patientensymptome während und zwischen den Besuchen nahezu in Echtzeit erkennen. Die Arbeitsbelastung für Patienten und Standorte wurde durch die Ferndatenerfassung und den reibungslosen Arbeitsablauf verringert.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5473
- Published Date: Oct 09, 2024
- Report Format: PDF, PPT