Globale Markttrends für EKG-Ereignisrekorder, Prognosebericht 2025-2037
Der Markt für EKG-Ereignisrekorder hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 1,20 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 voraussichtlich 3,40 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für EKG-Ereignisrekorder auf 1,37 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für EKG-Ereignisrekorder wächst, vor allem aufgrund der steigenden Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Großbritannien werden etwa 0,5 % der Notaufnahmebesuche von Patienten mit Herzklopfen und Präsynkopen gemacht. Erfreulicherweise deuten Studien darauf hin, dass Smartphone-basierte Ereignisrekorder die Erkennung symptomatischer Rhythmen deutlich verbessern können. Die Lieferkette für EKG-Ereignisrekorder umfasst alles von der Herstellung elektronischer Komponenten über die Montage der Geräte bis hin zu deren Vertrieb an Gesundheitseinrichtungen. Eine Studie ergab beispielsweise, dass über 70 % der tragbaren EKG-Rekorder in Krankenhäusern weniger als 10 Minuten pro Tag genutzt werden.
Der internationale Handel spielt eine wichtige Rolle im Markt für EKG-Ereignisrekorder. Der Gesamthandel mit Medizinprodukten ist beträchtlich und verdeutlicht den weltweiten Bedarf an modernsten Gesundheitstechnologien. Investitionen in Forschung und Entwicklung sind entscheidend, um Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben. So unterstreicht beispielsweise die IPED-Studie, die die Wirksamkeit von Smartphone-basierten Ereignisrekordern in Notaufnahmen untersuchte, die entscheidende Rolle von Forschung und Entwicklung für die Verbesserung der Patientenergebnisse.
Wirtschaftsindikatoren wie der Erzeugerpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI) für Medizinprodukte liefern wertvolle Einblicke in Markttrends. Der Gesamt-PPI für medizinische Geräte und Verbrauchsmaterialien spiegelt die Herstellungskosten und Preisentwicklungen wider. Dies ermöglicht es den Beteiligten, die Kostendynamik besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen über Produktions- und Preisstrategien zu treffen.

Sektor der EKG-Ereignisrekorder: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen: Die Fortschritte in der EKG-Ereignisaufzeichnungstechnologie haben die Qualität im Gesundheitswesen deutlich verbessert. Beispielsweise hat die FDA-Zulassung von Geräten wie dem CardioSTAT von Icentia, einem kabellosen Einweg-EKG-Monitor, den Weg für effizientere und patientenfreundlichere Möglichkeiten der Herzüberwachung geebnet. Solche Durchbrüche helfen, Herzrhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen. Dies könnte außerdem zu weniger Krankenhausaufenthalten und insgesamt niedrigeren Gesundheitskosten führen.
-
Staatliche und private Ausgaben: Die staatlichen Ausgaben für EKG-Ereignisaufzeichnungsprodukte sind deutlich gestiegen. Der allgemeine Anstieg der Medicare-Ausgaben für langlebige medizinische Geräte unterstreicht das wachsende Engagement für diese Technologien. Darüber hinaus deutet die Zulassung der FDA für Smartphone-EKG-Apps wie FibriCheck auf einen Trend hin zu leichter zugänglichen und kostengünstigeren Überwachungsoptionen hin. Dies könnte dazu beitragen, die Zuzahlungen für Patienten zu senken.
-
Patientenpool und Krankheitsprävalenz: Die Zahl der Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die eine EKG-Überwachung erfordern, ist beträchtlich. In den USA sind diese Erkrankungen für jeden sechsten Todesfall verantwortlich. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an effektiven Überwachungslösungen. Mit der Alterung unserer Bevölkerung wird die Nachfrage nach EKG-Ereignisrekordern weiter steigen, da ältere Menschen anfälliger für Herzrhythmusstörungen sind.
-
Unternehmensstrategien und Innovationen: Unternehmen arbeiten aktiv an Strategien, um ihre Präsenz auf dem Markt für EKG-Ereignisrekorder zu stärken. SmartCardia erhielt beispielsweise kürzlich die FDA-Zulassung für sein innovatives 7-Kanal-Echtzeit-EKG-Pflaster und die dazugehörige Cloud-Plattform, die eine kontinuierliche Überwachung von bis zu 14 Tagen ermöglicht. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern verschaffen Unternehmen auch einen Wettbewerbsvorteil in der Branche.
-
Technologische Integration und Fernüberwachung: Fortschrittliche Technologien wie KI und Cloud Computing haben die EKG-Überwachung grundlegend verändert. Das 7L-Pflaster von SmartCardia ermöglicht beispielsweise die Datenübertragung und -analyse in Echtzeit. Dieser Wandel hin zur Fernüberwachung ist nur ein Teil eines größeren Puzzles in der Welt der Telemedizin. Darüber hinaus hat die Popularität von EKG-Ereignisrekordern stark zugenommen, da immer mehr Menschen die Bedeutung der Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Notwendigkeit einer Früherkennung erkennen. Dank benutzerfreundlicher Tools wie Smartphone-EKG-Apps können Menschen ihre Herzgesundheit nun selbst überwachen.
Historisches Patientenwachstum (2010–2020): Entwicklung des Marktes für EKG-Ereignisrekorder
Zwischen 2010 und 2020 verzeichnete der globale Markt für EKG-Ereignisrekorder ein beeindruckendes Wachstum. Dies war auf den Anstieg von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE), die alternde Bevölkerung und Fortschritte in der Herzüberwachungstechnologie zurückzuführen. Länder wie die USA, Deutschland, Frankreich und Japan haben diese Geräte dank ihrer gut etablierten Gesundheitssysteme und des gestiegenen Bewusstseins für ihre Produkte angenommen. Schwellenländer wie Indien und China hingegen verzeichneten ein noch schnelleres Wachstum, angetrieben durch Urbanisierung, besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung und einen Anstieg der HKE-Fälle. Dieses Jahrzehnt der Expansion hat die Voraussetzungen für zukünftige Marktchancen geschaffen. Da immer mehr Patienten behandlungsbedürftig sind, steigt die Nachfrage nach effektiven Lösungen zur Herzüberwachung. Dies eröffnet vielversprechende Perspektiven für Hersteller und Anbieter von EKG-Ereignisrekordern. Für Stakeholder, die sich im sich verändernden Marktumfeld zurechtfinden und davon profitieren möchten, ist das Verständnis dieser historischen Trends entscheidend.
Historische Patientenwachstumsdaten (2010–2020)
Land |
Patienten 2010 (Millionen) |
Patienten 2020 (Millionen) |
Wachstum (%) |
USA |
1 |
2,4 |
107 % |
Deutschland |
0,7 |
1,3 |
87 % |
Frankreich |
0,6 |
1,2 |
84,7 % |
Spanien |
0,4 |
1,1 |
99 % |
Australien |
0,2 |
0,6 |
133,2 % |
Japan |
2,0 |
1,5 |
81 % |
Indien |
0,5 |
1,7 |
199,9 % |
China |
1,4 |
3,0 |
166,5 % |
Machbarkeitsmodelle prägen den zukünftigen Markt für EKG-Ereignisrekorder
Der globale Der Markt für EKG-Ereignisrekorder steht vor einem deutlichen Wachstum, angetrieben durch intelligente Umsatzstrategien, die auf die individuellen Gesundheitsbedürfnisse verschiedener Regionen zugeschnitten sind. In Indien haben Partnerschaften zwischen Lieferanten und lokalen Gesundheitsdienstleistern zwischen 2022 und 2024 zu einem Umsatzanstieg von rund 11 % geführt. Dies zeigt, wie effektiv Zusammenarbeit in Schwellenländern gedeihen kann. In den USA hat der Aufstieg abonnementbasierter Dienste im gleichen Zeitraum zu einem Umsatzanstieg von über 14 % geführt. Deutschlands Vorstoß in Richtung KI-integrierter Geräte hat zu einem Umsatzanstieg von 9 % geführt. Dies spiegelt die starke Nachfrage nach hochmodernen Technologielösungen wider. In Frankreich führte der Fokus auf die Heimüberwachung zu einem Umsatzwachstum von über 6 %.
Machbarkeitsmodelle für die Marktexpansion von EKG-Ereignisrekordern (2022–2024)
Land |
Modell Typ |
Umsatzwachstum (%) |
Schlüsselfaktor |
Indien |
Partnerschaft mit lokalen Anbieter |
11 % |
Erweiterter Zugang zur Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum |
USA |
Abonnementbasierte Dienste |
15,4 % |
Häufige Einnahmequellen |
Deutschland |
KI-integrierte Geräte |
10,2 % |
Nachfrage nach fortschrittlicher Diagnostik |
Frankreich |
Überwachung zu Hause |
8,5 % |
Verlagerung hin zu patientenzentrierter Versorgung |
Australien |
Telemedizin-Integration |
9,1 % |
Patientenfernbehandlung |
Japan |
Nutzung tragbarer Technologien |
11,9 % |
Eine alternde Bevölkerung braucht |
China |
Staatliche Gesundheitsinitiativen |
13,2 % |
Steigerung der öffentlichen Gesundheitsfinanzierung |
Herausforderungen
-
Preisbeschränkungen und Erstattungsbeschränkungen: Regierungen und Versicherungsunternehmen legen häufig Preisobergrenzen und strenge Erstattungsrichtlinien fest. So legte beispielsweise die Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) in Indien im Jahr 2022 bei öffentlichen Ausschreibungen eine Preisobergrenze von etwa 1.100 US-Dollar für EKG-Geräte fest. Dieser Schritt begünstigte lokale Hersteller und verschaffte ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber internationalen Unternehmen.
-
Regulatorische Hürden und Genehmigungsverzögerungen: Der Umgang mit verschiedenen regulatorischen Rahmenbedingungen kann sehr kompliziert und kostspielig sein. In Japan schreibt die Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde (PMDA) die Durchführung klinischer Studien im Inland vor. Dies kann die Zulassungszeiträume um 8 bis 11 Monate verlängern und die Entwicklungskosten um über 10 bis 25 % erhöhen.
Markt für EKG-Ereignisrekorder: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,20 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
3,40 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung des EKG-Ereignisrekorders
Gerätetyp (Tragbare EKG-Rekorder, Tragbare EKG-Rekorder, Implantierbare Loop-Rekorder)
Das Segment der tragbaren EKG-Rekorder wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen dominierenden Umsatzanteil von 46 % erreichen. Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach kontinuierlicher Herzüberwachung, insbesondere bei älteren Menschen, vorangetrieben. Diese Geräte bieten Komfort und ermöglichen den Datenaustausch in Echtzeit. Dies hilft, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit die häufigste Todesursache.
Monitortyp (Symptom-Ereignis-Monitore, Loop-Memory-Monitore, Echtzeit-Ereignis-Monitore)
Das Segment der Symptom-Ereignis-Monitore dürfte aufgrund seiner Fähigkeit, EKG-Daten während symptomatischer Episoden zu erfassen, einen großen Umsatzanteil im Markt für EKG-Ereignisrekorder erwirtschaften. Diese Geräte liefern wichtige Erkenntnisse für die Diagnose intermittierender Herzrhythmusstörungen. Sie sind nicht nur kostengünstig, sondern auch benutzerfreundlich und eignen sich daher hervorragend für den ambulanten Bereich. Die Centers for Disease Control and Prevention betonen, dass eine schnelle Diagnose und Behandlung von Herzrhythmusstörungen dazu beitragen kann, schwerwiegende Komplikationen wie Schlaganfall und Herzinsuffizienz zu vermeiden.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für EKG-Ereignisrekorder umfasst die folgenden Segmente:
Gerätetyp |
|
Monitortyp |
|
Endnutzer |
|
Anwendung |
|
Ableitungstyp |
|
Technologie |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
EKG-Ereignisrekorder-Industrie – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für EKG-Ereignisrekorder wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von 39 % erreichen. Das Wachstum ist auf die erhöhte staatliche Finanzierung und einen breiteren Versicherungsschutz zurückzuführen. Laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiterhin die häufigste Todesursache. Im Jahr 2023 wurden rund 8 % des nationalen Gesundheitsbudgets für Herzüberwachungstechnologien, einschließlich EKG-Ereignisrekordern, bereitgestellt. Diese Investitionen sind eine direkte Reaktion auf die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven und ferngesteuerten Herzüberwachungsoptionen.
Der kanadische Markt für EKG-Ereignisrekorder verzeichnet einen starken Aufwärtstrend. Das Marktwachstum wird durch gut koordinierte Anstrengungen bei den Gesundheitsausgaben auf Bundes- und Provinzebene vorangetrieben. Laut Health Canada und dem Canadian Institute for Health Information (CIHI) wurden im Jahr 2023 rund 3 Milliarden US-Dollar für EKG-Ereignisrekorder und Herzüberwachungsprogramme bereitgestellt. Ontario ist dabei führend und ermöglicht jährlich über 100.000 Patienten die Behandlung mit EKG-Ereignisrekordern. Integrierte Versorgungsinitiativen in British Columbia und Alberta unterstreichen zudem die Bedeutung von EKG-Ereignisrekordern für die Früherkennung kardialer Ereignisse. Dies trägt dazu bei, Krankenhauseinweisungen zu reduzieren und die Behandlungsergebnisse zu verbessern.
Marktprognose Europa
Der europäische Markt für EKG-Ereignisrekorder wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Umsatzanteil von 27 % halten. Das Wachstum wird durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung, die steigende Zahl kardiovaskulärer Erkrankungen und den Ausbau der digitalen Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben. Laut der Europäischen Kommission waren Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Jahr 2023 für über 35 % aller Todesfälle verantwortlich. Diese alarmierende Statistik hat den Fokus auf Früherkennungsinstrumente wie EKG-Ereignisrekorder verstärkt.
Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich setzen auf Frühinterventionsmaßnahmen. Dies treibt die Nachfrage nach EKG-Ereignisrekordern in ambulanten Überwachungsprogrammen in die Höhe. Auch die Reformen der Kostenerstattung in Italien und Spanien tragen zur steigenden Akzeptanz bei. Die zunehmende Verbreitung öffentlich-privater Partnerschaften verbessert den Zugang zu innovativen tragbaren EKG-Geräten.
Deutschland ist im Begriff, europaweit die Führung im Markt für EKG-Ereignisrekorder zu übernehmen. Dieser Aufschwung wird vor allem durch das Digitale-Versorgung-Gesetz vorangetrieben, das den Einsatz digitaler Diagnostik, einschließlich EKG-Geräten, in gesetzlichen Krankenversicherungen vorschreibt. Dank einer robusten Krankenhausinfrastruktur und eines reibungslosen Erstattungsprozesses für Herzgeräte steigt in Deutschland die Nutzung dieser Geräte sowohl in der Akutversorgung als auch bei der langfristigen Überwachung zu Hause.

Unternehmen, die den Markt für EKG-Ereignisrekorder dominieren
- Unternehmensübersicht
- Geschäft Strategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der Markt für EKG-Ereignisrekorder wird voraussichtlich 2024 von nordamerikanischen und europäischen Unternehmen angeführt. Dieses Wachstum wird durch die Präsenz großer Namen wie Medtronic, GE Healthcare und Philips vorangetrieben, die mehr als ein Drittel des Marktanteils halten. Innovative Akteure wie iRhythm und AliveCor sorgen mit ihren tragbaren und KI-gesteuerten EKG-Überwachungslösungen für Aufsehen. Asiatische Unternehmen wie Nihon Kohden und BPL Medical erzielen in der Region mit wertorientierten Lösungen große Fortschritte. Das Marktwachstum wird auch durch die steigende Nachfrage nach Telemedizin und unterstützende Vorschriften für die Heimdiagnostik in der EU, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum vorangetrieben.
Top 15 globale Hersteller im Markt für EKG-Ereignisrekorder
Firmenname |
Herkunftsland |
Marktanteil 2024 (%) |
Medtronic plc |
USA |
13,1 |
GE HealthCare Technologies Inc. |
USA |
11 |
Philips Gesundheitswesen |
Niederlande |
10,3 |
Abbott Laboratories |
USA |
9,9 |
iRhythm Technologies, Inc. |
USA |
8,8 |
Nihon Kohden Corporation |
Japan |
xx |
Hillrom (Welch Allyn/Baxter) |
USA |
xx |
Schiller AG |
Schweiz |
xx |
BPL Medical Technologies |
Indien |
xx |
EDAN Instruments, Inc. |
China |
xx |
Spacelabs Healthcare |
USA |
xx |
AliveCor Inc. |
USA |
xx |
Cardiac Insight, Inc. |
USA |
xx |
Pooyandegan Rah Saadat Co. |
Malaysia |
xx |
Bionet Co., Ltd. |
Südkorea |
xx |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die die einzelnen Unternehmen im Markt für EKG-Ereignisrekorder abdecken:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte iRhythm Technologies die Einführung des Zio Monitors mit verbesserter KI-Diagnostik und FDA-zugelassener mobiler Integration an. In den ersten beiden Quartalen nach der Markteinführung verzeichnete iRhythm in den USA einen Umsatzanstieg im Bereich Herzüberwachung um rund 9 %. Dieses Wachstum ist auf die beeindruckende Fähigkeit des Zio Monitors zurückzuführen, hohe Diagnoseergebnisse zu liefern und gleichzeitig Fehlalarme zu minimieren.
- Im April 2024 führte GE HealthCare MUSE NX mit integrierter KI-gestützter Arrhythmie-Erkennung ein. Bis zum zweiten Quartal 2025 wurde die Lösung in über 150 Krankenhäusern weltweit implementiert. Internen Berichten klinischer Studien zufolge hat dieses Produkt die diagnostischen Durchlaufzeiten um rund 14 % verkürzt.
- Report ID: 3801
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
EKG-Ereignisrekorder Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten