Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Dyspnoe-Behandlungen wurde im Jahr 2024 auf über 7,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 16,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,2 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Branchenwert der Dyspnoe-Behandlung auf 7,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für Dyspnoe-Behandlungen ist geprägt von modernen Lebensstil- und Umweltveränderungen. Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma und bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die mit Dyspnoe als primärem Symptom in Verbindung gebracht werden, nehmen rapide zu. So ergab beispielsweise eine im April 2024 veröffentlichte Studie der Pneumologie einen starken Zusammenhang zwischen Dyspnoe und Atemwegsobstruktion (OR 3,76). Die weltweite durchschnittliche Prävalenz von Dyspnoe liegt bei 13,7 %, wobei regionale Unterschiede deutlich zu beobachten sind. In Mysore, Indien, liegt die Prävalenz bei lediglich 0 %, während die Philippinen einen deutlich höheren Wert von 28,8 % melden. Dies unterstreicht den gestiegenen Bedarf an Dyspnoe-Diagnostik zur Früherkennung weltweit.
Außerdem führten übermäßiger Tabakkonsum und die Zerstörung der Natur zu einem Anstieg von Atemwegsbeschwerden und erhöhten damit den Bedarf an zugänglichen Behandlungsstrategien. Aufgrund der enormen Nachfrage führten Unternehmen Akquisitionen und Kooperationen durch, um ihre jeweiligen Portfolios zu erweitern. So übernahm beispielsweise die AptarGroup, Inc. im November 2020 die Cohero Health, Inc. einschließlich des gesamten Betriebsvermögens und des firmeneigenen Portfolios, um die Behandlung von Asthma und COPD mit innovativen Tools und Technologien zu verbessern. Diese Faktoren tragen zu einer Verbesserung der Atemwegshygiene und des Gesundheitszustands der betroffenen Bevölkerung bei.

Dyspnoe-Behandlungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Spitzentechnologie: Der wichtigste Wachstumstreiber im Markt für Dyspnoe-Behandlungen ist die Einführung neuer Diagnostika und fortschrittlicher Therapeutika, die die Behandlung von Dyspnoe unterstützen. So erhielt Sanofi SA im September 2024 die Zulassung der US-amerikanischen FDA für Dupixent (Dupilumab), das erste Biologikum überhaupt, das in den USA für Patienten mit COPD und eosinophilem Phänotyp bei Erwachsenen zugelassen ist. Dieses gestiegene Bewusstsein für die Gesundheit der Atemwege ermutigt weltweit führende Unternehmen, mehr solcher präzisen Medikamente zu entwickeln, was zu einer steigenden Nachfrage nach besseren Behandlungsstrategien für die Dyspnoe-Behandlung führt.
-
Zunehmende Fälle von Atemwegserkrankungen: Der Haupttreiber für den Markt für Dyspnoe-Behandlungen ist die zunehmende Belastung durch Atemwegserkrankungen. Dies würde Behandlungen abseits der Standardverfahren ermöglichen, Patienten zielgerichtete Therapien anbieten, die Ursache der Erkrankung behandeln und Nebenwirkungen verringern. Laut einem Bericht des National Institute of Health vom Juni 2020 wurden innerhalb eines Jahres 544,9 Millionen Menschen mit Atemwegserkrankungen diagnostiziert. Dies entspricht einem Anstieg von 39,8 % über die letzten Jahrzehnte. Die Sterblichkeitsrate erreichte 3.914.196 Fälle, was einem Anstieg von 18 % entspricht. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an frühzeitigen diagnostischen Interventionen und treibt das Marktwachstum voran.
Herausforderungen
-
Fehlende standardisierte Behandlungsprotokolle: Der größte Engpass im Markt für Dyspnoe-Behandlungen ist der Mangel an standardisierten und weltweit anerkannten Behandlungsprotokollen. Dyspnoe selbst ist ein Hauptsymptom verschiedener Erkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Herzinsuffizienz und Asthma und erfordert je nach Ursache unterschiedliche Behandlungsansätze. Dieser Faktor erschwert es Gesundheitsdienstleistern, eine einheitliche Strategie zu entwickeln, was zu subjektiven klinischen Beurteilungen führt. Der Mangel an evidenzbasierten Leitlinien führt zu schlechten Patientenergebnissen und behindert das Marktwachstum und die weltweite Bekanntheit.
- Hohe Kosten zielgerichteter Therapien: Ein weiterer wichtiger limitierender Faktor im Markt für Dyspnoe-Behandlungen sind die steigenden Kosten zielgerichteter Behandlungen und der Versicherungsschutz, hauptsächlich aufgrund der unzureichenden Erstattung von diagnostischen Tests und Behandlungen im Zusammenhang mit Atemwegserkrankungen. Diese Kosten werden zusätzlich durch Biologika, Gentherapien und zielgerichtete Medikamente verschärft, die oft teuer sind und sich eine bestimmte Patientengruppe kaum leisten kann. Manche Menschen, die sofortige Hilfe benötigen, nehmen diese aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Anspruch. Dadurch wird ihnen nicht nur eine umfassende und wirksame Versorgung verwehrt, sondern die Gesundheitsunterschiede in den Gemeinden werden noch größer.
Markt für Dyspnoe-Behandlung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,1 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
16,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Dyspnoe-Behandlung
Anwendungsart (Inhalation, oral)
Gemessen an der Anwendungsart wird das Inhalationssegment voraussichtlich bis Ende 2037 mit 62,4 % den größten Marktanteil im Markt für Dyspnoe-Behandlungen erreichen. Die Dominanz dieses Segments beruht auf seiner schnellen Wirkung durch die Reduzierung von Nebenwirkungen und die gezielte Abgabe des Medikaments an die betroffenen Atemwege. So startete Boehringer Ingelheim im Juni 2024 ein Programm, um die Kosten für COPD- und Asthma-Inhalatoren für berechtigte Patienten in den USA auf 35 USD pro Monat zu begrenzen und so die Inhalatoren erschwinglicher zu machen. Die zunehmende Anerkennung der Inhalation als Hauptursache für Dyspnoe hat weltweit zu einer steigenden Nachfrage nach Hilfsmitteln und Behandlungsmöglichkeiten gegen Dyspnoe geführt.
Endnutzer (Krankenhäuser, ambulante Pflege, Fachzentren)
Ausgehend von den Endnutzern wird für das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum im Markt für Dyspnoe-Behandlungen prognostiziert. Dies ist ein enormer Wachstumsbereich, da diese Einrichtungen mit ihrer robusten Infrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Dyspnoe und den damit verbundenen Erkrankungen spielen. Laut einer Studie der AAFP-Organisation vom Mai 2020 ist Dyspnoe für bis zu 2,5 % aller Arztbesuche und bis zu 8,4 % der Notfallkonsultationen mit Symptomen verantwortlich, insbesondere bei Patienten über 65 Jahren. Daher erweist sich die Forschung zu neuen Behandlungsformulierungen als hilfreich und trägt dazu bei, die Krankenhausaufenthalte bei Dyspnoe zu verankern.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Route of Verabreichung |
|
Vertriebskanal |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Dyspnoe-Behandlungsbranche – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Dyspnoe-Behandlungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 44,4 % den größten Marktanteil erobern. Die Dominanz der Region ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen, darunter die geriatrische Bevölkerung, Umweltverschmutzung und ein Anstieg der Raucherquoten. Darüber hinaus fördern die unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen der Region das Bewusstsein für ein gesundes Leben. Im August 2024 gab Johnson & Johnson bekannt, dass sein RYBREVANT (Amivantamab-vmjw) mit LAZCLUZE (Lazertinib) die Zulassung der US-amerikanischen FDA erhalten hat. Zur Behandlung von metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit Deletionen des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors Exon 19 oder Substitutionsmutationen des Exon 21 L858R bei Erwachsenen. Dies deutet auf positive Marktaussichten hin.
Der US-Markt für Dyspnoe-Behandlungen bietet dank der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der zunehmenden Zahl von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bemerkenswerte Wachstumschancen, die die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsmethoden erhöhen. So erwarb Rigel Pharmaceuticals, Inc. im Februar 2024 die Blueprint Medicines Corporation für die US-Rechte an GAVRETO (Pralsetinib), das zur Behandlung von metastasiertem RET-Fusions-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs indiziert ist. Dies unterstreicht die außerordentliche Nachfrage nach wirksamen Therapien für Atemwegserkrankungen und ermutigt internationale Akteure, sich im Land zu etablieren.
Der Markt für Dyspnoe-Behandlungen in Kanada verzeichnet aufgrund zunehmender Fälle von Atemwegserkrankungen, der Auswirkungen von Umweltverschmutzung, Rauchen und anderen Faktoren ein deutliches Wachstum. Neben der staatlichen Unterstützung bei der Förderung wirksamer Behandlungsverfahren treiben auch inländische Akteure mit der Einführung geeigneter Therapeutika das Marktwachstum im Land voran. Im Februar 2024 kündigte Olympus Canada Inc. die Erweiterung seines Portfolios im Bereich Atemwegserkrankungen um das Spiration Valve System zur Behandlung von schwerem Emphysem, einer Form von COPD, an. Mit solchen Expansionsstrategien dürfte der Markt im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen bieten.
Marktanalyse Asien-Pazifik
Der Markt für Dyspnoe-Behandlungen im asiatisch-pazifischen Raum gewinnt an Bedeutung und dürfte im Prognosezeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum wird durch die alternde Bevölkerung mit Dyspnoe, die einen hohen Bedarf an wirksamen Therapien erfordert, weiter verstärkt. Die wichtigsten Akteure in der Region setzen Entwicklungsinitiativen um, um den Zugang zu fortschrittlicher Gesundheitsversorgung zu fördern und so die Lebensqualität zu verbessern. Darüber hinaus bieten die unterstützenden Regierungen der Region günstige Erstattungsrichtlinien, die der Bevölkerung eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung ermöglichen.
Der Markt für Dyspnoe-Behandlungen in Indien erwartet aufgrund des steigenden Bewusstseins für Früherkennung zur Vermeidung langfristiger Komplikationen ein starkes Wachstum. Darüber hinaus spielen die Einführung häuslicher Pflege und die staatliche Unterstützung durch Mitarbeiter des Gemeindegesundheitsdienstes wie ASHA eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Bevölkerung und der Bereitstellung einer hervorragenden Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Nach Angaben der indischen Regierung wird das Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge im August 2021 640 NCD-Kliniken auf Distriktebene und 5.148 NCD-Kliniken in Gemeindegesundheitszentren zur Behandlung von COPD und Asthma einrichten. Dank dieser günstigen staatlichen Initiativen wird der Markt im Prognosezeitraum rasant wachsen.
Der Markt für Dyspnoe-Behandlungen in China gewinnt an Bedeutung. Dies ist auf die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen, die zunehmende Urbanisierung und regulatorische Unterstützung zurückzuführen. Gemeinsames Ziel ist es, die Atemqualität durch ihre Erfindungen zu verbessern. So gab GSK Plc im Februar 2025 bekannt, dass die chinesische NMPA ihren Zulassungsantrag für Nucala (Mepolizumab) zur Prüfung angenommen hat. Nucala ist ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin-5 für COPD-Patienten mit häufigen Exazerbationen. Dies deutet darauf hin, dass der Markt für Dyspnoe-Behandlungen international zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Unternehmen, die den Bereich der Dyspnoe-Behandlung dominieren
- Novartis AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Boehringer Ingelheim International GmbH
- Nephron Pharmaceuticals Corporation
- Cadila Healthcare Limited
- Mayne Pharma Group Limited
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Bausch Health Companies Inc.
- Ligand Pharmaceuticals Incorporated
- Lupin Pharmaceuticals Inc.
- GlaxoSmithKline plc.
- Eli Lilly and Company
- Sanofi S.A.
- GSK plc
- AptarGroup, Inc.
- Boehringer Ingelheim
- Johnson & Johnson
- Rigel Pharmaceuticals, Inc.
- Olympus Canada Inc.
Die Landschaft im Markt für Dyspnoe-Behandlungen verändert sich rasant, vor allem aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Erweiterung des Produktportfolios als entscheidender Faktor für eine bessere Zugänglichkeit und verbesserte Behandlungsergebnisse. So erwarb GSK plc im Januar 2024 Aiolos Bio, Inc. durch die Aufnahme von AIO-001, einem Phase-II-fähigen, langwirksamen Antikörper, der auf den TSLP-Signalweg abzielt, in seine Atemwegspipeline für eine Anzahlung von 1 Milliarde USD und bis zu 400 Millionen USD an Meilensteinzahlungen. Diese Übernahme ist ein entscheidender Schritt, um die weltweit führenden Unternehmen zu ermutigen, ihre Entwicklungstendenzen zu verstärken und so ihre Marktentwicklung zu erweitern.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2024 gab Eli Lilly and Company bekannt, dass ihr Zepbound (Tripeptid) die Zulassung der US-amerikanischen FDA erhalten hat. Es handelt sich um das erste und einzige verschreibungspflichtige Medikament für Erwachsene mit Adipositas und mittelschwerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe, einer schlafbezogenen Atmungsstörung.
- Im März 2023 gab Sanofi S.A. bekannt, dass Dupixent das erste Biologikum ist, das in einer Phase-3-Studie zur Behandlung von COPD eine 30 % geringere Exazerbation zeigte, indem es die Lungenfunktion im Vergleich zu Placebo um 160 ml im FEV1 deutlich verbesserte.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7628
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dyspnoe-Behandlung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!