Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desDiphenylamin Marktes belief sich im Jahr 2024 auf 410 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 699,9 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Diphenylamin auf 427,2 Millionen US-Dollar geschätzt.
Rasche Innovationen und Entwicklungen im chemischen Bereich tragen wesentlich zum Wachstum des Diphenylamin-Umsatzes bei. Die rasche Expansion der globalen chemischen Industrie führt zu einer stabilen Nachfrage nach Diphenylamin (DPA). Pestizide, Farbstoffe und Pharmazeutika erhöhen die Nachfrage nach Diphenylamin für Synthesezwecke. Boomende Industrialisierungsaktivitäten in Entwicklungsregionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, dem Nahen Osten und anderen Ländern. Afrika ist der Haupttreiber für die zunehmende Einführung von Diphenylaminlösungen. Die World Integrated Trade Solution (WITS) zeigt, dass die führenden Exporteure von Diphenylamin und seinen Derivaten; Salze davon in die USA sind Indien, Kanada, China, die Europäische Union und Italien. Im Jahr 2022 exportierte Indien rund 1.684.140 kg Diphenylamin und seine Derivate in die USA, gefolgt von Kanada (469.741 kg), China (206.282 kg), der Europäischen Union (168.927 kg) und Italien (154.800 kg).
Der zunehmende Trend zu grüner Chemie und Nachhaltigkeit lenkt die Aufmerksamkeit der Diphenylamin-Hersteller auf die Verwendung von BiO-basierten Rohstoffen. Diphenylamin selbst ist nicht von Natur aus schädlich, aber die zunehmende Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken erhöht die hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen Produktionsmethoden und der Verwendung weniger giftiger oder besser biologisch abbaubarer Rohstoffe. Beispielsweise hebt der Bericht des Observatory of Economic Complexity (OEC) hervor, dass organische Chemikalien weltweit das zehnthäufigste gehandelte Produkt waren. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,1 % wurde der Gesamthandel mit organischen Chemikalien im Jahr 2022 auf 552,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. China und die USA nahmen im selben Jahr führende Positionen als Exporteure und Importeure organischer Chemikalien ein.
Organische Chemikalien |
|||
Land |
Exportwert in Milliarden US-Dollar |
Land |
Importwert in Milliarden US-Dollar |
China |
1110 |
USA |
68,6 |
USA |
51,7 |
China |
51,6 |
Irland |
45,7 |
Deutschland |
47,2 |
Deutschland |
35,6 |
Belgien |
30,3 |
Schweiz |
31,0 |
Indien |
30 |
Quelle: OEC

Diphenylamin-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Verwendung in der Herstellung von Fungiziden und Bakteriziden: Diphenylamin findet in der Landwirtschaft als Nacherntebehandlung für Äpfel häufig Anwendung. Die Fähigkeit von Diphenylamin, Oxidation zu verhindern und die Qualität von Äpfeln zu bewahren, trägt zu deren steigenden Verkäufen bei. Der wachsende Bedarf an Chemikalien, die den Anbau, die Konservierung und die Haltbarkeit von Nahrungsmitteln verbessern, treibt den Verbrauch von Diphenylamin in der Landwirtschaft voran. Darüber hinaus wird erwartet, dass die strikte Umsetzung von Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsstandards die Nachfrage nach Diphenylamin in den kommenden Jahren steigern wird. Innovationen bei Fungiziden und Anthelminthika dürften auch den Verkauf von Diphenylamin ankurbeln. Die Studie von Research Nester schätzt, dass das Verkaufsvolumen von Fungiziden voraussichtlich von 308,99 Tausend Tonnen im Jahr 2023 auf 310,49 Tausend Tonnen im Jahr 2027 steigen wird. Auch der weltweite Einsatz von Fungiziden und Bakteriziden für landwirtschaftliche Zwecke wird schätzungsweise von einem Volumen von 1,021 Millionen Tonnen im Jahr 2024 auf rund 1,021 Millionen Tonnen ansteigen 1,05 Millionen Tonnen bis 2027.
- Lukrative Sektoren für die Automobil- und Reifenherstellung für DPA: Der Automobilsektor treibt den Verkauf von Diphenylamin in Volkswirtschaften mit hohem Potenzial maßgeblich voran. Seine antioxidativen und gummiartigen Eigenschaften fördern seinen Einsatz in der Reifenherstellung. Auch die starke Nachfrage nach hochwertigen Schmierstoffen und Kraftstoffadditiven in der Automobilindustrie treibt den Diphenylaminverbrauch in die Höhe. Der weltweite Anstieg der Fahrzeug- und Reifenproduktion dürfte den Absatz von Diphenylamin ankurbeln. Die Analyse von Research Nester unterstreicht, dass die Verkäufe von Leichtfahrzeugen im Jahr 2024 im Jahresvergleich 1,8 % übertrafen und im Jahr 2025 voraussichtlich ein optimistisches Wachstum von 2,5 % im Jahresvergleich aufweisen werden. Darüber hinaus gibt die U.S. Tire Manufacturers Association (USTMA) an, dass die gesamten Reifenlieferungen in den USA im Jahr 2024 335,7 Millionen Einheiten erreichten.
Herausforderungen
- Regulatorische Beschränkungen, die die Nachfrage nach Diphenylamin begrenzen: Die zunehmende Kontrolle des Einsatzes von Chemikalien und ihrer potenziellen Gesundheitsrisiken führt zu einer strengen Regulierung der Vorschriften, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Landwirtschaft. Dazu gehören auch Bedenken im Zusammenhang mit Rückständen in Produkten und den Auswirkungen von DPA auf die Gesundheit. Daher wirkt sich die zunehmende Umsetzung strenger Vorschriften direkt auf den Verkauf von Diphenylamin aus.
- Alternativen erweisen sich als Hindernisse für das Umsatzwachstum: Kontinuierliche technologische Fortschritte führen häufig zur Einführung überlegener Alternativen mit dem Potenzial, die Verwendung der primären Chemikalie in bestimmten Anwendungen zu ersetzen. In der Kautschukverarbeitung besteht aufgrund der zunehmenden Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken und der Begrenzung gefährlicher Substanzen eine hohe Nachfrage nach biobasierten Antioxidantien. Es wird erwartet, dass ein solcher Anstieg der Einführung biobasierter Chemikalien den Verbrauch von herkömmlichem Diphenylamin in den kommenden Jahren in gewissem Maße einschränken wird.
Diphenylamin-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
410 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
699,9 Millionen US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Diphenylamin-Segmentierung
Anwendung (Chemische Zwischenprodukte, Antioxidantien, Fungizide, andere)
Es wird geschätzt, dass das Segment Antioxidantien bis 2037 einen Marktanteil von Diphenylamin von über 60,5 % erobern wird. Die Fähigkeit von Diphenylamin, die Oxidation von Materialien zu verhindern, fördert vor allem den Einsatz von Antioxidantien in mehreren Sektoren, darunter Gummi, Kunststoff, Öl und Kraftstoff. Der zunehmende Einsatz von Diphenylamin als Antioxidans in Kraft- und Schmierstoffen steigert direkt deren Nachfrage. Auch im Lebensmittel- und Kosmetikmarkt findet Diphenylamin als Antioxidans große Anwendung. Der boomende Handel mit Schönheits- und Körperpflegeprodukten wird in den kommenden Jahren den Absatz von Diphenylamin ankurbeln. Der Bericht von Cosmetics Europe zeigt, dass der Einzelhandelsumsatz mit Kosmetika und Körperpflegeprodukten im Jahr 2023 insgesamt 99,48 Milliarden US-Dollar betrug. Die Branche gibt rund 2,435 Milliarden US-Dollar für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus. Es wird erwartet, dass die rasche Expansion des Schönheits- und Körperpflegemarkts in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für Diphenylaminhersteller eröffnen wird.
Endverbrauchsindustrie (Körperpflege, Automobil, Landwirtschaft, Kosmetik, Gummi, Kunststoffe)
Auf dem Diphenylamin-Markt wird das Kautschuksegment bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 52,9 % erreichen. Das Antioxidans, die Stabilisierung, die thermische Alterungsbeständigkeit und die Verhinderung des Polymerabbaus sind Hauptfaktoren für den Einsatz von Diphenylamin in der Kautschukindustrie. Die boomende Nachfrage nach Kautschuk in verschiedenen Sektoren wie der Reifenherstellung, der Automobilindustrie, Schuhen und Industriegütern treibt den Verbrauch von Diphenylamin direkt voran. So zeigt die OEC-Studie beispielsweise, dass der Welthandel mit Kautschuk im Jahr 2022 ein Gesamtvolumen von 18,4 Milliarden US-Dollar erreichte und damit den 239. Platz als meistgehandeltes Produkt einnimmt. Der Kautschukhandel, insbesondere Import- und Exportaktivitäten, ist in den Entwicklungsregionen stark gesättigt. Thailand (5,47 Milliarden US-Dollar), Indonesien (4,17 Milliarden US-Dollar), die Elfenbeinküste (2,11 Milliarden US-Dollar), Malaysia (1,29 Milliarden US-Dollar) und Vietnam (1,23 Milliarden US-Dollar) gehörten im Jahr 2022 zu den Top-Exporteuren von Kautschuk. China (3,82 Milliarden US-Dollar), die USA (2,06 Milliarden US-Dollar), Malaysia (1,42 Milliarden US-Dollar) und Japan (USD). 1,4 Milliarden US-Dollar) und Indien (969 Millionen US-Dollar) hatten im selben Jahr eine dominante Stellung als Kautschukimporteure.
Unsere eingehende Analyse des globalen Diphenylamin Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Endverbrauchsindustrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDiphenylamin-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Diphenylamin wird bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 52,9 % erreichen. Innovationen bei Pestiziden, der boomende Automobilsektor, zunehmende Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und unterstützende staatliche Maßnahmen in der Chemieproduktion befeuern die Nachfrage nach Diphenylamin. Die hohen Export- und Importhandelsaktivitäten sowohl in den USA als auch in Kanada treiben das Gesamtwachstum des Diphenylamin-Marktes voran.
In den USA ermöglichen starke Handelsabkommen einen effizienten Import und Export von Chemikalien, einschließlich Diphenylamin. Beispielsweise erklärt der OEC-Bericht, dass der US-Exporthandel mit Diphenylamin und seinen Derivaten; Die daraus gewonnenen Salze wurden im Jahr 2022 auf 63,4 Millionen US-Dollar geschätzt, während sich die Importe auf insgesamt 21,2 Millionen US-Dollar beliefen. Die Hauptexporte des Landes gingen nach Kanada (21,5 Mio. USD), Mexiko (10,8 Mio. USD), Italien (8,6 Mio. USD), Indien (6,47 Mio. USD) und Belgien (5,62 Mio. USD). Fördermaßnahmen für die Produktion von Agrochemikalien treiben den Verkauf von Diphenylamin im Land weiter voran. Eine stabile Apfelproduktion schafft ein positives Umfeld für Diphenylaminhersteller.
Kanadas robuste Automobil- und Reifenherstellungssektoren steigern den Absatz von Diphenylamin erheblich. Beispielsweise heißt es im Bericht von Statistique Canada, dass im Jahr 2022 die Gesamtzahl der zugelassenen Straßenkraftfahrzeuge 26,3 Millionen betrug. Dieselbe Quelle gibt auch bekannt, dass im dritten Quartal 2024 im Land rund 483.287 neue Kraftfahrzeuge zugelassen wurden. Es wird erwartet, dass das kontinuierliche Wachstum der Automobilproduktion und -lieferung den Verbrauch von Diphenylamin in den kommenden Jahren ankurbeln wird.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Diphenylamin-Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte zwischen 2025 und 2037 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die starke Präsenz von Automobil-, Agrochemie- und Gummiherstellern in der Region kurbelt den Absatz von Diphenylamin an. Fördernde staatliche Maßnahmen zur Chemieproduktion locken zahlreiche Akteure dazu, ihre Produktionskapazitäten in der Region auszubauen. Schnelle industrielle und städtische Aktivitäten tragen ebenfalls zum Wachstum des Diphenylamin-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum bei. China, Indien, Südkorea und Japan sind die lukrativsten Märkte für Diphenylamin-Hersteller.
China, ein Industriezentrum auf der ganzen Welt, wird ein positives Umfeld für Diphenylaminhersteller schaffen. Das schnelle Wachstum der Industrieaktivitäten im Land treibt den Verbrauch von Diphenylamin voran. Die enorme Nachfrage nach Schmierstoffen in der Maschinen-, Bau- und anderen Schwerindustrie steigert direkt das Wachstum des Diphenylamin-Marktes. Die Studie von Research Nester zeigt, dass das Land im Dezember 2024 ein Wachstum der Industrieproduktion von rund 6,4 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. Darüber hinaus steigert das Wachstum in der Kraftstoff-, Öl-, Automobil-, Gummi-, Kunststoff- und Kosmetikherstellung den Absatz von Diphenylamin im Land erheblich.
Hohe landwirtschaftliche Aktivitäten in Indien treiben den Verkauf von Agrochemikalien, insbesondere Pestiziden und Fungiziden, direkt voran. Die staatliche Unterstützung der Landwirtschaft und verwandter Industriezweige öffnet Diphenylaminherstellern profitable Türen. Beispielsweise gibt die India Brand Equity Foundation (IBEF) an, dass die Exporte von Agrochemikalien in den kommenden vier Jahren schätzungsweise 9,61 Milliarden US-Dollar übersteigen werden. Der hohe Inlandsverbrauch belief sich im Geschäftsjahr 22-23 auf den Export von Agrarchemikalien auf 5,50 Milliarden US-Dollar. Die gelockerten Grenzwerte für maximale Rückstände (MRL) und die Senkung der Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) auf Agrochemikalien werden den Handel mit Diphenylamin in Indien direkt steigern.

Unternehmen, die den Diphenylamin-Markt dominieren
- BASF SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Huntsman International LLC
- LANXESS AG
- The Lubrizol Corporation
- Merck KGaA
- Eastman Chemical Company
- Duslo a.s.
- Songwon Industrial Co. Ltd
- Nantong Xinbang Chemical Technology Chemical Co, Ltd
- Jiangsu Feiya Chemical Industry Co. Ltd
- LobaChemie Pct.Ltd.
- EMCO Dyestuff PVT. LTD.
- Cayman Chemical Company
- Corey Organics
Führende Unternehmen auf dem Diphenylamin-Markt nutzen verschiedene organische und anorganische Strategien, um hohe Gewinne zu erzielen und eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Zu den Taktiken gehören die Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen. Akquisitionen, technologische Innovationen, Kooperationen & Partnerschaften und regionale Expansionen. Wichtige Akteure gehen strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein und arbeiten mit Endverbrauchern zusammen, um ihre Produktverkäufe zu steigern und eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Die Branchenriesen dringen auch in unerschlossene Märkte ein, um sich hohe Gewinnmöglichkeiten zu sichern.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Diphenylamin-Markt gehören:
In the News
- Im Februar 2024 wurde die U.S. Das Verteidigungsministerium (DOD) gab im Rahmen des Defence Production Act Investments (DPAI)-Programms sieben Zuschüsse im Gesamtwert von 192,5 Mio. USD bekannt, um inländische Produktionskapazitäten für kritische Chemikalien aufzubauen. Davon werden rund 86,2 Millionen US-Dollar an Lacamas Laboratories für die Produktion von zwei Vorläufern nicht-energetischer Stoffe (Salicylsäure und Sebacinsäure), zwei Vorläufern energetischer Stoffe (4-Nitroanisol und 1,3,5-Trichlorbenzol) und drei Stabilisatoren/Brenngeschwindigkeitsmoderatoren (Diphenylamin, Ethylzentralit und Methylzentralit) vergeben.
- Im März 2024 gab ANSES bekannt, dass es eine harmonisierte Klassifizierung gemäß der europäischen CLP-Verordnung für zwei Diphenylamin-Reaktionsprodukte, BNPA und Benzolamin, N-Phenyl-, mit 2,4,4-Trimethylpenten vorschlägt. Beide finden zahlreiche Anwendungen in industriellen Umgebungen wie Schmiermitteln, Hydraulikflüssigkeiten, Fetten, Schneidflüssigkeiten und Kunststoffen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7094
- Published Date: Feb 05, 2025
- Report Format: PDF, PPT