Größe, Prognose und Trendhighlights des globalen Marktes für digitale Pathologie im Zeitraum 2025–2037
Die Größe des Marktes für digitale Pathologie wurde im Jahr 2024 auf 1,27 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 5,14 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 11,3 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der digitalen Pathologie auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die weltweit steigende Prävalenz chronischer Krankheiten wie bösartige Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) zurückzuführen. Im Jahr 2022 betrug die weltweite Zahl der Neuerkrankungen und Todesfälle durch Krebs etwa 20,0 Millionen bzw. 10,0 Millionen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen bis 2050 bei 35,0 Millionen liegen wird (Weltgesundheitsorganisation). Daher steigt der Bedarf an wirksameren Therapeutika, beispielsweise der Präzisionsmedizin, allmählich. Bei der Entwicklung solcher pharmakologischen Produkte ist eine effiziente Verwaltung umfangreicher Labordaten dringend erforderlich, da die Digitalisierung das Tempo der Arbeitsabläufe revolutioniert hat.
Darüber hinaus veranlassen die verbesserte Effizienz und die optimierten Abläufe mehrere Gesundheitsorganisationen und Pharmapioniere, Lösungen vom Markt zu übernehmen. Beispielsweise teilte die Mayo Clinic im Januar 2025 ihre Pläne zum Aufbau einer modernisierten Abteilung für ihre pathologischen Operationen mit, um medizinische Durchbrüche zu beschleunigen. Das Konzept der neuen Mayo Clinic Digital Pathology basiert auf technischem Fachwissen und Erfahrung. Ressourcen von NVIDIA, ein integriertes generatives KI-Modell von Aignostics und eine eigene Plattformarchitektur. Darüber hinaus treibt der Wunsch nach verbesserter Skalierbarkeit und Kosteneffizienz immer mehr Gesundheitsgiganten dazu, in solche Transformationen zu investieren.

Sektor der digitalen Pathologie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Weltweit werden immer mehr Labortests durchgeführt: Neben dem Nutzen für die Arzneimittelentwicklung bietet der Markt für digitale Pathologie auch umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Diagnose. Insbesondere der Einsatz automatisierter Datenverarbeitungssysteme bei der Analyse potenziell bösartiger Gewebe hat die Qualität und Genauigkeit der Nachweismethoden erheblich gesteigert. In diesem Sinne ergab eine NLM-Überprüfung aus dem Jahr 2023 eine um 6,1 % höhere Spezifität der KI bei der Melanomerkennung im Vergleich zur Beobachtungsfähigkeit eines Dermatologen. Solche klinischen Beweise ermutigen immer mehr medizinische Einrichtungen, ihre Diagnoseeinrichtungen zu digitalisieren.
- Rasche Einführung von KI-Tools im Gesundheitswesen: Da der Mangel an ausgebildeten medizinischen Fachkräften zu einem weltweiten medizinischen Missverhältnis wird, steigt der Bedarf an hochleistungsfähigen Technologien. Laut WHO wird es weltweit bis 2030 voraussichtlich einen Mangel an über 11,0 Millionen Gesundheitspersonal geben. Insbesondere der sich schnell ausbreitende Trend zu datengesteuerten Behandlungsansätzen, Entscheidungen und Arzneimittelentwicklung fördert eine vorab etablierte Akzeptanzkultur für den Markt und ermutigt beteiligte Institutionen, in diesen zu investieren. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums beliefen sich die jährlichen Nettoinvestitionen von Privatpersonen in KI im medizinischen und Gesundheitswesen im Jahr 2023 auf 3,7 Milliarden US-Dollar.
Herausforderungen
- Erheblich hohe Anfangskosten: Die Implementierung fortschrittlicher Lösungen vom Markt erfordert erhebliche Vorabinvestitionen, die für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft unerschwinglich sind. Insbesondere unterstützen ältere Systeme möglicherweise nicht die optimale Wirksamkeit neu integrierter hochauflösender Scanner, modernisierter Speicherinfrastruktur und KI-Tools. Darüber hinaus sind Einrichtungen aus unterversorgten Regionen meist nicht in der Lage, solche Lösungen anzubieten, was eine breite Akzeptanz in diesem Bereich einschränkt.
- Bedenken hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz: Der Betrieb oder die Nutzung der auf dem Markt angebotenen Waren erfordert die Weitergabe einer großen Menge sensibler Patienten- und institutioneller Informationen. Damit verbunden ist ein erhöhtes Risiko von Datenschutzverletzungen, was die Einhaltung strenger Vorschriften wie HIPPA und DSGVO erschwert. Um dieses Problem zu entschärfen, ist ein robustes Cybersicherheitsmodul unerlässlich, das unvermeidbare Ausgaben zum Betriebsbudget hinzufügt und die finanzielle Ungleichheit vergrößert.
Markt für digitale Pathologie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
11,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,27 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
5,14 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der digitalen Pathologie
Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, Diagnose- und private Labore, Forschungszentren)
Es wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil von 45 % am globalen Markt für digitale Pathologie erobern wird. Es wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz modernster Bildgebungs- und Scanmethoden in Krankenhäusern zur schnelleren Leistungserbringung und die wachsende Zahl von Krankenhausbesuchen weltweit das Segmentwachstum steigern werden. In diesem Sinne startete NYU Langone Health im Oktober 2024 das Digital Pathology Program, um die Diagnose und Patientenversorgung im gesamten Krankenhausnetzwerk zu verbessern. Solche Initiativen fördern den Einsatz von Echtzeit-Gewebeanalysen und einer nachhaltigen Gesundheitsinfrastruktur und ermutigen beteiligte Investoren, ihre Ressourcen in diesem medizinischen Umfeld einzusetzen.
Anwendung (Teleberatung, Krankheitsdiagnose, Arzneimittelentwicklung, Aufklärung und Schulung, Pathologie-Screening)
Auf der Grundlage der Bewerbungen werden die Ausbildung & Es wird prognostiziert, dass das Ausbildungssegment bis Ende 2037 eine deutliche Präsenz auf dem Markt für digitale Pathologie aufweisen wird. Der verstärkte Beitrag der Wissenschaft zum klinischen Fortschritt sichert diesem Segment eine starke Position in diesem Genre. Die konsequente Beteiligung von Institutionen an der medizinischen Forschung, gepaart mit der staatlichen Zugehörigkeit, ermöglicht die Durchdringung der pathologischen Digitalisierung. Darüber hinaus bildet die Allianz zwischen Wissenschaft und Industrie eine einflussreiche Kultur in diesem Segment und inspiriert sie dazu, automatisierte Systeme einzusetzen, um die Produktivität und Arbeitsablaufeffizienz von Laboraktivitäten zu steigern.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für digitale Pathologie umfasst die folgenden Segmente:
|
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDigitale Pathologiebranche – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass Nordamerika im analysierten Zeitraum den Markt für digitale Pathologie mit einem Anteil von 40 % dominieren wird. Die Führungsrolle der Region wird durch alternde Bürger und fortlaufende klinische Innovationen gestützt. Nach Angaben der Administration for Community Living betrug der Anteil der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter in Amerika im Jahr 2022 17,3 % der Gesamtbevölkerung, was einem Anstieg der Zahl älterer Menschen um 34,0 % gegenüber 2012 entspricht. Die zunehmende Teilnahme an klinischen Studien zeugt auch von der Position der Region in diesem Sektor, wo die USA im Rennen um die Registrierung von Studien weltweit den ersten Platz belegten mit einer Zählung von 186.497 von 1994 bis 2024: WHO. Darüber hinaus macht die Kombination aus einem großen Patientenpool und medizinischen Erkenntnissen diese Region zu einer lukrativen Chance für weltweit führende Unternehmen.
Die zunehmenden Investitionen in Forschung und Entwicklung, die kontinuierliche staatliche Unterstützung und die Entwicklung in der Medizintechnikbranche fördern die Akzeptanz des US-amerikanischen Marktes. Der Einsatz fortschrittlicher Technologie in der Bildgebung und Analyse ist in diesem Land häufiger als je zuvor und treibt die Markteinnahmen und -investitionen voran. Beispielsweise sammelte Proscia im März 2025 50,0 Millionen US-Dollar aus US-Finanzmitteln unter der Leitung eines Konsortiums aus Insight Partners, AI Capital Partners und Triangle Peak Partners. Dieser Kapitalzufluss sollte die kommerzielle sowie Forschungs- und Entwicklungsdynamik seines Präzisionsmedizin-KI-Portfolios beschleunigen.
APAC-Marktprognose
Asien-Pazifik ist bereit, im besprochenen Zeitraum die schnellste CAGR im Markt für digitale Pathologie zu verzeichnen. Mehrere Faktoren, darunter ein großer Patientenpool, staatliche Initiativen, Exzellenz in der Präzisionsmedizin, der Fokus auf klinische Studien und der Trend zur Digitalisierung, tragen zum Ausbreitungstempo in der Region bei. In diesem Zusammenhang erwähnte die WHO, dass nach den USA China, Indien und Japan von 1994 bis 2024 mit 135.747, 74.031 bzw. 65.167 Registrierungen die Führung bei klinischen Studien innehatten. Andererseits stellte die australische Regierung im November 2022 750.000,0 USD für perinatale Pathologie bereit. Diese Ereignisse kennzeichnen die Investitionsmöglichkeiten und Tochterfonds, die Fortschritte in dieser Kategorie unterstützen.
Technologische Fortschritte, insbesondere die starke Betonung des Nutzens von KI in der Pharmaindustrie, haben Japan zum Innovationszentrum auf dem Markt gemacht. Der frühzeitige Einsatz von MedTech-Lösungen der nächsten Generation in der Arzneimittelforschung in diesem Land stimuliert das Wachstum in diesem Bereich erheblich. Nach Schätzungen der International Trade Administration wurde die Branche der KI-Systeme in Japan im Jahr 2024 auf 4,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einer jährlichen Wachstumsrate von 35,5 % entspricht und bis 2027 7,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dies ist ein Beweis für ein breiteres Spektrum profitabler Geschäfte in diesem Bereich.

Unternehmen, die die Landschaft der digitalen Pathologie dominieren
- ContextVision AB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Leica Biosystems Nussloch GmbH
- GE Healthcare
- Ventana Medical Systems Inc.
- Hamamatsu Photonics K.K.
- Apollo Enterprise Imaging Corporation
- Xifin Inc.
- Definiens AG.
- Inspirata, Inc.
- 3DHISTECH Ltd.
- Hoffmann-La Roche AG
- Proscia
Hauptakteure auf dem Markt gehen derzeit internationale Partnerschaften ein, um ihr Territorium im Ausland zu erweitern. So gründete Proscia im Februar 2024 eine neue Partnerallianz, Proscia Ready, die eine vollständige Digitalisierung für Pharmaentwickler, Diagnoselabore und Vertragsdienstleister realisiert. Neue Marktteilnehmer legen ihren Fokus auch darauf, die Fähigkeiten ihrer Produkte in einem breiteren Anwendungsspektrum zu nutzen. In diesem Sinne ging Philips im März 2024 eine Partnerschaft mit AWS ein, um die Skalierbarkeit der digitalen Pathologie durch die Integration von Cloud-Funktionen zu erhöhen. Gleichzeitig führte Indica Lab im Mai 2024 die 4.0-Versionen von HALO, HALO AI und HALO Link für Forscher und Pathologen ein. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im Januar 2025 erhielt Roche von der FDA die 510(k)-Zulassung für seinen Objektträgerscanner VENTANA DP 600. Es war ein Meilenstein bei der Kommerzialisierung des gesamten Dia-Imaging-Systems. Diese zusätzliche behördliche Genehmigung festigte auch die Präsenz des Unternehmens auf dem US-amerikanischen Markt für digitale Pathologie.
- Im Oktober 2024 stellte Proscia zwei neue Arzneimittelentwicklungslösungen für Life-Science-Organisationen vor: Concentriq Embeddings und das Proscia AI Toolkit. Diese Lösungen unterstützten die digitale Pathologieplattform und beschleunigten die Entdeckung und Entwicklung neuartiger Therapien und Diagnostika.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7491
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT