Diethylentriamin (DETA)-Marktgröße und -anteil nach Typ (PPO-Harz, modifiziertes Polyphenylenoxid (MPPO)); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7059
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 28, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des Diethylentriamin-Marktes betrug im Jahr 2024 205,3 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 359,1 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Diethylentriamin auf 214,2 Millionen US-Dollar geschätzt.  

Diethylentriamin (DETA) ist ein chemisches Molekül mit der Formel HN(CH2CH2NH2)2. Einfache Kohlenwasserstoffe sind in dieser farblosen, hygroskopischen Flüssigkeit unlöslich, obwohl sie sich in Wasser und polaren organischen Lösungsmitteln löst. Das Strukturäquivalent von Diethylenglykol ist Diethylentriamin. Seine chemischen Eigenschaften und Anwendungen sind mit denen von Ethylendiamin vergleichbar. Es hat eine alkalische wässrige Lösung und ist schwach basisch. DETA entsteht als Nebenprodukt bei der Umwandlung von Ethylendichlorid in Ethylendiamin.

Der weltweite Diethylentriamin-Markt wächst, was vor allem auf die steigende Fahrzeugproduktion zurückzuführen ist. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle im Automobilsektor, wo sie zur Herstellung einer Vielzahl von Harzen, Additiven und Ölen verwendet wird, die für die Fahrzeugmontage unerlässlich sind. In Automobilanwendungen dient Diethylentriamin als Zusatz zu Kraft- und Schmierstoffen und trägt so zur Reduzierung von Emissionen bei. Seine Hauptfunktion in Schmiermitteln besteht darin, die Bildung von Schlamm zu verhindern und Ablagerungen in Verbrennungsmotoren abzubauen. Nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes wurden im Jahr 2022 weltweit 85,4 Millionen Fahrzeuge produziert, was einem Anstieg von 5,7 % im Vergleich zu 2021 entspricht.

Weltweite Fahrzeugproduktionskapazität

Land

Produktionswert im Jahr 2022 (in Tausend Einheiten)

China

27.222

Europa

16.391

Nordamerika

14.901

Japan/Korea

11.334

Südasien

10.230

Südamerika

3.025

Naher Osten/Afrika

2.294

Quelle: Europäischer Automobilherstellerverband


Diethylenetriamine Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Diethylentriamin-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Verwendung als Chelatbildner: Das metallkomplexierende (chelatbildende) Molekül Diethylentriaminpentaessigsäure (DTPA) ist ein Bestandteil der Aminocarbonsäuregruppe (auf Ethylendiaminbasis). Weitere Mitglieder dieser Kategorie sind Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und Hydroxyethylendiamintetraessigsäure (HEDTA). Es gibt fünf Essigsäuregruppen in der Diethylentriamin-Struktur, vier in der Ethylendiamin-Struktur und drei in der Hydroxyethylendiamin-Struktur, da eine Essigsäuregruppe durch eine 2-Hydroxyethylgruppe ersetzt ist. Seit vielen Jahren werden diese chelatbildenden Verbindungen in verschiedenen Verbraucher- und Industrieanwendungen zur Bindung mehrwertiger Ionen eingesetzt. Etwa 80 % ihres Verbrauchs entfallen auf Zellstoff und Papier, Industrie- und Haushaltsreinigung, chemische Verarbeitung, Landwirtschaft und Wasseraufbereitung. Diese Chelate werden auch in der Fotografie, Metallverarbeitung und Textilindustrie eingesetzt. In der Medizin sind einige dieser chelatbildenden Verbindungen als Träger für Kontrastmittel (wie Gadolinium oder Technetium-99), als Lebensmittelzusatzstoffe zur Verbesserung der oralen Aufnahme wichtiger Metallionen (wie Eisen) oder als pharmazeutische Inhaltsstoffe zur Behandlung von Schwermetallvergiftungen zugelassen. 
  • Neueste Fortschritte bei der effizienten CO2-Abscheidung: Kohlendioxid (CO2)-Emissionen stellen eine erhebliche Bedrohung für das ökologische und ökologische Wohlergehen der menschlichen Gesellschaft dar und stellen ein erhebliches Hindernis für eine nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene dar. Die weltweiten CO2-Emissionen stiegen von 40,6 Milliarden Tonnen im Jahr 2021 auf 41,6 Milliarden Tonnen im Jahr 2024. Darin sind laut Global Carbon Budget 37,4 Milliarden fossile CO2-Emissionen enthalten, der Rest stammt aus Landnutzungsänderungen (Entwaldung). Ein vorrangiges Ziel der Menschheit ist die Reduzierung der CO2-Emissionen, und eine der entscheidenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Einführung wirksamer und wirtschaftlicher Methoden zur CO2-Abscheidung. Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) haben sich als eine der vielversprechendsten Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung, die Gewährleistung der Energiesicherheit und die Verwirklichung der CO2-Neutralität in der Zukunft herausgestellt.

    Dennoch stellt die Weiterentwicklung von Aminabsorptionsmitteln, die eine hohe Effizienz und Energieeinsparungsfähigkeiten aufweisen, weiterhin eine große Herausforderung dar. Ein Forschungsteam hat eine neue Klasse von Aminen entwickelt, indem es zielspezifische Modifikationen an der sekundären Amingruppe in Diethylentriamin (DETA) mit verschiedenen Hydroxyalkylgruppen implementierte. Die resultierenden Amine weisen eine verbesserte Gesamteffizienz bei der CO2-Abscheidung auf, insbesondere hinsichtlich der Absorptions- und Desorptionsraten sowie der Recyclingfähigkeit. Bemerkenswert ist, dass der Energieverbrauch für die Regeneration dieser innovativen Amine deutlich auf beeindruckende 2,78 GJ pro Tonne CO2 gesenkt werden konnte. Darüber hinaus wurden die Prozesse der CO2-Absorption und -Desorption mithilfe von Kernspinresonanztechniken (NMR) sorgfältig überwacht. Durch die Anwendung von Berechnungen der Dichtefunktionaltheorie (DFT) wurde der Mechanismus, durch den die neu entwickelten Amine die CO2-Abscheidung erleichtern, umfassend aufgeklärt. Dieser gezielte Modifikationsansatz bietet einen neuen Weg für die Entwicklung effizienter Aminabsorptionsmittel für praktische Anwendungen bei der CO2-Abscheidung.

Herausforderungen

  • Strenge Vorschriften: Strenge Umweltvorschriften, die die Verwendung gefährlicher Verbindungen verbieten, werden das Wachstum des Diethylentriamin-Geschäfts verlangsamen. Da Diethylentriamin gewisse erhebliche Risiken birgt, haben mehrere Aufsichtsbehörden, darunter die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und die Environmental Protection Agency (EPA), strenge Regeln für seine Verwendung durchgesetzt. In den letzten Jahren haben Aufsichtsbehörden weltweit auch die Lagerung und den Transport von Diethylentriamin genau untersucht. Es sollte erwähnt werden, dass Diethylentriamin schädlich ist, da es sowohl die Haut als auch die Augen angreifen kann. Atemlosigkeit, Husten und Würgen sind Symptome einer schweren Reizung der Atemwege, die durch das Einatmen von Diethylentriamin-Sprühnebel entstehen kann.
  • Schwankende Rohstoffkosten: DETA wird aus Ethylendichlorid und Ammoniak gewonnen, bei denen es sich um Produkte auf petrochemischer Basis handelt. Jegliche Schwankungen der Rohölpreise oder Unterbrechungen der Lieferkette können das Wachstum des Diethylentriamin-Marktes beeinträchtigen. Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration bewegten sich die monatlichen Rohölpreise im Jahr 2024 zwischen 70 USD/b und 90 USD/b. Trotz geopolitischer Spannungen im Nahen Osten und Unterbrechungen der Schifffahrt im Roten Meer war die Handelsspanne für Rohöl aufgrund der langsamen Nachfrage und des relativ hohen Angebots außerhalb der OPEC+-Länder sehr begrenzt.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

205,3 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

359,1 Millionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Diethylentriamin-Segmentierung

Anwendung (Additive, Chelatbildner, Schmieröladditive, nassfeste Papierharze, Chemikalien für die Erdölproduktion, Tenside)

Es wird erwartet, dass das Segment der Chelatbildner für Additive bis 2037 einen Marktanteil von Diethylentriamin von etwa 61 % ausmachen wird. Die Chelatbildner für Additive werden häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in der Wasseraufbereitung, Zellstoff und Papier sowie Textilien. Die UN-Wasserorganisation hat berichtet, dass die Behandlung von Industrieabwässern immer noch recht begrenzt ist. Daten liegen nur aus 22 Ländern vor, die zusammen nur 8 % der Weltbevölkerung ausmachen. In diesen Ländern wurden lediglich 38 % des Industrieabwassers nachweislich behandelt und nur 27 % wurden sicher behandelt. Im Jahr 2022 wurden 42 % des Haushaltsabwassers ohne angemessene Behandlung freigesetzt, was dazu führte, dass schätzungsweise 113 Milliarden Kubikmeter unzureichend oder unbehandeltes Haushaltsabwasser in die Umwelt gelangten. Daher werden die wachsenden Initiativen zur Abwasseraufbereitung die Nachfrage nach Chelatbildnern wie DETA erhöhen. Darüber hinaus wird Diethylentriamin häufig als Chelatbildner gewählt, da es starke Koordinationskomplexe mit Metallionen bildet. Diese Komplexe tragen dazu bei, die Qualität des Endprodukts in einer Vielzahl industrieller Prozesse zu verbessern, einschließlich Metallbeschichtung und Galvanisierung.

Endverwendung (Petrochemie, Körperpflege, Papier und Zellstoff)

Das Petrochemiesegment im Diethylentriamin-Markt wird im untersuchten Zeitraum einen erheblichen Anteil erlangen. Das Segmentwachstum ist auf die zunehmende Nutzung der vielseitigen Anwendungen von DETA bei der Herstellung verschiedener Petrochemikalien zurückzuführen. Im petrochemischen Sektor ist es von entscheidender Bedeutung für die Herstellung von Polyamiden, Epoxidhärtern, Kraftstoffadditiven, Schmieröladditiven und Korrosionsinhibitoren. Daher steigt die Nachfrage nach leichten und leistungsstarken Materialien, insbesondere in der Automobil- und Elektronikindustrie, und der Bedarf an Polyamiden steigt, was den Verbrauch von DETA direkt antreibt.

Land

Polyamid-Exportwert (in Mio. USD)

Land

Polyamide-Importwerte (in Mio. USD)

USA

3270

Deutschland

2020

Deutschland

3190

China

1840

China

2050

Italien

1030

Niederlande

1090

Mexiko

909

Italien

1070

USA

829

Quelle: OEC

Nach Angaben des Observatory of Economic Complexity (OEC) belegten Polyamide mit einem Gesamtumsatz von 18,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 den 237. Platz weltweit. Die Polyamidexporte stiegen zwischen 2021 und 2022 um 3,22 % von 17,9 Milliarden US-Dollar auf 18,4 Milliarden US-Dollar. Der Polyamidhandel macht 0,078 % des Welthandels aus. Laut Product Complexity Index (PCI) liegen Polyamide auf Platz 53.

Unsere eingehende Analyse des globalen Diethylentriamin-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Zusätze Chelatbildner
  • Schmieröladditive
  • Nassfeste Harze für Papier
  • Chemikalien für die Erdölproduktion
  • Tenside

Endverwendung

  • Petrochemie
  • Körperpflege
  • Papier & Zellstoff

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Diethylentriamin-Industrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Diethylentriamin-Markt bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 41,6 % ausmachen wird. Der Markt wächst aufgrund seiner wachsenden Anwendungen in Epoxid-Härtern, Korrosionsinhibitoren und Polyamidharzen. Dieses Wachstum wird durch zunehmende Infrastrukturprojekte und den zunehmenden Einsatz von Hochleistungsmaterialien beeinflusst. Darüber hinaus profitiert die Region von fortschrittlichen Produktionstechnologien, einer reichlichen Rohstoffverfügbarkeit und unterstützenden Rahmenbedingungen, die Innovationen in der Spezialchemie fördern. Darüber hinaus spiegelte sich auch im stabilen Preisumfeld der Region ein kompliziertes Zusammenspiel zwischen Angebots- und Nachfragedynamik wider. Durchschnittliche industrielle Betriebsraten und ausreichende Lagerbestände in ganz Nordamerika führten im Quartal 2024 zu einem moderaten bis hohen Angebotsniveau.

In Kanada und den USA sorgen die etablierte fortschrittliche Fertigungsinfrastruktur und eine stetige Versorgung mit petrochemischen Rohstoffen für eine kostengünstige Produktion. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) berichtete, dass das verarbeitende Gewerbe im Jahr 2023 2,3 Billionen US-Dollar zur US-Wirtschaft beitrug, was 10,2 % des gesamten BIP des Landes in verketteten US-Dollar im Jahr 2017 entspricht. Das steigende Umweltbewusstsein hat auch Innovationen bei umweltfreundlichen und leistungsstarken Formulierungen mit DETA vorangetrieben.

Marktanalyse für Europa

Der europäische Markt für Diethylentriamin wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Der Markt wächst aufgrund der verstärkten Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in mehreren Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie sowie der chemischen und petrochemischen Industrie, die für die Herstellung hochreine Chemikalien wie DETA-Derivate benötigen. Beispielsweise wurde die Idee von Schlüsseltechnologien wie wichtigen Rohstoffen und fortschrittlichen Materialien, die die für eine offene, fair gehandelte und Netto-Null-Industrie erforderliche Fähigkeiten verbessern, erstmals in der Industriestrategie der EU und im Industrieplan „Green Deal“ vorgestellt. Diese Initiativen treiben das Wachstum des Diethylentriamin-Marktes in der Region voran. Darüber hinaus besteht im strongVereinigten Königreich eine wachsende Nachfrage nach Körperpflegeprodukten wie Haar- und Hautpflegeprodukten, bei denen DETA eine entscheidende Rolle spielt. Darüber hinaus steigert der Automobilsektor seine Nachfrage weiter, indem er DETA in Harzen, Additiven und Schmiermitteln einsetzt, die für die Fahrzeugherstellung von entscheidender Bedeutung sind.

Diethylenetriamine Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Diethylentriamin-Markt dominieren

    Der Diethylentriamin-Markt wird weiter wachsen, da große Unternehmen der Branche erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um ihre Produktpalette zu erweitern. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen für Diethylentriamin (DETA) gehören die Veröffentlichung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Marktteilnehmer engagieren sich außerdem in verschiedenen strategischen Initiativen, um ihre Präsenz zu erweitern. Um in einem wettbewerbsintensiveren und zunehmenden Diethylentriamin-Marktumfeld zu wachsen und zu gedeihen, muss der Diethylentriamin-Sektor erschwingliche Produkte anbieten.

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Huntsman Corporation
    • Diamines and Chemicals Ltd.
    • The Dow Chemical Company
    • AkzoNobel N.V.
    • Tosoh Corporation
    • Nouryon
    • Afton Chemical Corporation
    • Lanxess AG
    • Lubrizol Corporation

In the News

  • Im September 2024 weihte BASF an seinem Verbundstandort in Antwerpen, Belgien, eine neue globale Produktionsanlage für Alkylethanolamine ein. Durch diese neue Investition wird die weltweite jährliche Produktionskapazität des Unternehmens für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamin (DMEOA) und Methyldiethanolamin (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 Tonnen pro Jahr erhöht. Die neue Anlage ist ein wichtiger Teil des BASF-Produktionsnetzwerks für dieses Portfolio an den Unternehmensstandorten in Ludwigshafen. 
  • Im Oktober 2019 eröffnete Nouryon eine Demonstrationsanlage in Stenungsund, Schweden, um eine neue und umweltfreundliche Technologieplattform für die Herstellung von Ethylenaminen und deren Derivaten vorzustellen. Die auf Ethylenoxid (EO) basierende Technik ermöglicht die selektive Synthese einer Vielzahl von Endprodukten und ermöglicht Nouryon die Erweiterung seines Ethylenamin-Produktportfolios.

Autorenangaben:   Radhika Pawar


  • Report ID: 7059
  • Published Date: Jan 28, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße von Diethylentriamin über 205,3 Millionen US-Dollar.

Die Marktgröße für Diethylentriamin wird bis Ende 2037 voraussichtlich 359,4 Millionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % wachsen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind BASF SE, Huntsman Corporation, Diamines and Chemicals Ltd., The Dow Chemical Company, AkzoNobel N.V., Tosoh Corporation, Nouryon, Afton Chemical Corporation, Lanxess AG, Lubrizol Corporation und andere.

Es wird erwartet, dass das Segment der Chelatbildner für Zusatzstoffe im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil bzw. eine Größe von 61 % erreichen wird.

Der nordamerikanische Diethylentriamin-Sektor dürfte bis Ende 2037 einen Anteil von 41,6 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung