Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Device-as-a-Service (DaaS)-Markt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 125,72 Milliarden USD und wird bis 2036 voraussichtlich 3,34 Billionen USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 28,7 % entspricht. Im Jahr 2024 wird das Marktvolumen von Device-as-a-Service auf 154,59 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Einführung abonnementbasierter Servicemodelle und die steigende Anzahl von Vertriebspartnern zurückzuführen, die Device-as-a-Service anbieten. Darüber hinaus dürften der wachsende Bedarf an der Reduzierung der Investitions- (CAPEX) und Betriebskosten (OPEX) bei Unternehmen sowie die zunehmende Einführung vertragsbasierter Lösungen bei kleinen und mittleren Unternehmen das Marktwachstum in den kommenden Jahren ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass der rasante Anstieg der Nutzung von Cloud-Diensten in Entwicklungsländern und die zunehmende Verbreitung von Smart-Geräten dem Markt in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten bieten werden. Im Jahr 2020 nutzen weltweit mehr als 3 Milliarden Menschen Smartphones. Bis Ende 2021 wird diese Nutzerbasis voraussichtlich einen Wert von etwa 4 Milliarden erreichen.

Device-as-a-Service (DaaS)-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Akzeptanz des abonnementbasierten Servicemodells
- Immer mehr Vertriebspartner bieten Device-as-a-Service an
Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein für die Vorteile des Device-as-a-Service-Modus
Device-as-a-Service (DaaS)-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
28,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
125,72 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
3,34 Billionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Device-as-a-Service (DaaS)-Segmentierung
Der Markt ist nach Endnutzern segmentiert in IT & Telekommunikation, BFSI, Bildung, Gesundheitswesen, Regierung und andere, wobei das IT- und Telekommunikationssegment voraussichtlich den größten Anteil am globalen Device-as-a-Service-Markt (DaaS) halten wird. Der IT- und Telekommunikationssektor besteht aus Kabelunternehmen, Internetdienstanbietern und Telekommunikationsunternehmen, daher erzeugt dieses Segment die höchste Nachfrage nach tragbaren Geräten. Daher besteht ein steigender Bedarf an Software-Updates und zugehörigen Diensten, was wiederum das Wachstum des Marktsegments in den kommenden Jahren vorantreiben dürfte. Darüber hinaus wird auf der Grundlage des Gerätetyps erwartet, dass das Desktop-Segment im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird, was auf den steigenden Trend zur IT-Zentralisierung und die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten virtuellen Diensten zurückzuführen ist.
Unsere eingehende Analyse des globalen Device-as-a-Service (DaaS)-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Gerätetyp |
|
Durch das Angebot |
|
Nach Endbenutzer
|
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDevice-as-a-Service (DaaS)-Branche – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse ist der globale Device-as-a-Service-Markt (DaaS) in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, da in der IT- und Telekommunikationsbranche viele Arbeitskräfte beschäftigt sind und es in der Region eine große Anzahl von Unternehmen gibt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Internetdurchdringung das Marktwachstum der Region in Zukunft ankurbeln wird. Laut der Weltbank nutzten 2019 35,331 Prozent der Gesamtbevölkerung Südasiens das Internet, ein massiver Anstieg gegenüber 18,785 Prozent im Jahr 2018.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt im Prognosezeitraum den größten Anteil erobern wird, was auf die frühe Einführung von Technologien wie IoT und Cloud Computing sowie die wachsende Nachfrage nach Mobilgeräten in mehreren Branchen in der Region zurückzuführen ist.

Unternehmen, die die Device-as-a-Service (DaaS)-Landschaft dominieren
- Acer Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Accenture PLC
- Apple Inc.
- Cisco Services, Inc.
- Cognizant Technology Solutions Corporation
- Computacenter plc
- Hewlett-Packard Development Company, LP
- Lenovo-Gruppe Limited
- Intel Corporation
- Dell Technologies Inc.
In the News
-
April 2021 – Die Intelligent Devices Group der Lenovo Group Limited in Nordamerika gab bekannt, dass sie ein neues Device-as-a-Service-Angebot entwickelt hat, das auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen zugeschnitten ist.
-
Januar 2019 – CompuCom Systems gab die Einführung eines DaaS-Angebots für Apple-Hardware bekannt, darunter Macs, iPads und iPhones.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3703
- Published Date: Nov 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT