Marktausblick für Dermatoskope:
Der Markt für Dermatoskope hatte 2025 ein Volumen von 1,14 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 3,54 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,4 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Dermatoskope auf 1,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Fortschritte in der Bildgebungstechnologie, die zunehmende Verbreitung von Hautkrankheiten und künstliche Intelligenz, die das Bewusstsein für die Früherkennung von Hautkrebs stärkt, sind die Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Laut einem WHO-Artikel vom März 2023 sind weltweit rund 1,8 Milliarden Menschen von Hauterkrankungen betroffen. Vernachlässigte Tropenkrankheiten (NTDs) der Haut machen in vielen Ländern etwa 10 % aller Hauterkrankungen aus und tragen somit positiv zum Marktwachstum bei.
Darüber hinaus erweitern die zunehmenden Anwendungsgebiete jenseits der Dermatologie, beispielsweise in der Kosmetik und Telemedizin, die Marktchancen und machen Dermatoskope zu einem unverzichtbaren Instrument im modernen Hautgesundheitsmanagement. Dies hat auch zu einem erheblichen Kapitalverbrauch geführt: Die American Academy of Dermatology berichtete, dass die Kosten für Hautkrankheiten in den USA 75 Milliarden US-Dollar für medizinische Versorgung, Prävention sowie verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente verursachten.
Dermatoskop-Markt – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmendes Bewusstsein: Das gestiegene Bewusstsein für Hauterkrankungen und deren Früherkennung hat in den letzten Jahren die Geschäftsentwicklung auf dem Markt maßgeblich beeinflusst. Ein im Februar 2025 vom CDC veröffentlichter Artikel unterstreicht die Bedeutung der Aufklärung über Hautkrebs und berichtet, dass viele Menschen die Risiken durch UV-Strahlung unterschätzen. Der Artikel weist außerdem darauf hin, dass Kampagnen des öffentlichen Gesundheitswesens die Bevölkerung dazu aufrufen, ihre Haut täglich zu schützen, um das Risiko von Melanomen – der tödlichsten Form von Hautkrebs – zu reduzieren.
- Boom im Bereich der kosmetischen Dermatologie: Der Markt profitiert stark vom globalen Fokus auf ästhetisches Aussehen und dem Aufkommen der kosmetischen Dermatologie, was zu einer erhöhten Nachfrage beiträgt. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, gab HEINE Optotechnik im November 2022 bekannt, die Eigenproduktion um neue Automatisierungsanlagen für medizinische Einwegkomponenten erweitert zu haben. Dazu gehören Laryngoskopspatel und Otoskopspitzen aus recycelten Kunststoffen, was neue Möglichkeiten für die Dermatoskopbranche eröffnet.
- Die Tele-Dermatologie gewinnt zunehmend an Bedeutung: Fernkonsultationen und Tele-Dermatologie haben die Dermatoskop-Branche maßgeblich vorangebracht und den Einsatz dieser Geräte erweitert. So fusionierten im September 2022 Barcos Hautbildgebungssparte Demetra und Gnoscos Tele-Dermatologie-Plattform Dermicus zu Dermicus, einem neuen Unternehmen im Bereich digitale Gesundheit mit Fokus auf Tele-Dermatologie, Tele-Wundversorgung und digitale Dermatoskopie. Ziel ist es, Klinikern weltweit eine integrierte Plattform für Hautdiagnostik und -behandlung bereitzustellen.
Globale Krankheitslast der Haut und des Unterhautgewebes (2019)
Metrisch | Wert |
Neue Fälle von Haut- und Unterhauterkrankungen | ~4,86 Milliarden (95%-Konfidenzintervall: 4,68 Milliarden - 5,06 Milliarden) |
Häufigste Krankheitsarten | Pilze (34 %), Bakterien (23 %) |
Todesfälle aufgrund von Hautkrankheiten | ~98.522 (95%-UI: 75.116 - 123.949) |
DALYs (Bereinigte Lebensjahre aufgrund von Behinderung) | ~42,88 Millionen (95%-Konfidenzintervall: 28,63 Millionen – 63,44 Millionen) |
Quelle: Frontiers
Neue Umsatzmöglichkeiten im Markt
Jahr | Ereignis/Genehmigung | Unternehmen | Marktauswirkungen |
2025 | Voraussichtliche FDA-Zulassung | DeepX Health LLC | Erstes von der FDA zugelassenes automatisiertes Hautkrebs-Erkennungstool mit ESS |
2022 | Finanzierungsrunde | DermaSensor (10 Mio. US-Dollar eingesammelt) | Vorbereitungen für den US-Start, entscheidende Studien erfolgreich |
Quellen: US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA, DermaSensor
Herausforderungen
- Steigende Gerätekosten: Eine der größten Hürden für die Markteinführung durch kleinere Hersteller sind die hohen Kosten dieser fortschrittlichen Geräte. Innovationen wie KI-gestützte Analysen, hochauflösende Bildgebung und drahtlose Konnektivität erhöhen zwar die Produktionskosten, machen diese Geräte aber auch für kleinere Kliniken und ländliche Gesundheitszentren unerschwinglich.
- Mangel an Fachkräften: Dies ist ein weiterer Faktor, der das Marktwachstum negativ beeinflusst, da die meisten Entwicklungsländer mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert sind. Eine korrekte Diagnose und Interpretation dermatoskopischer Bilder erfordert spezialisierte Fachkenntnisse; daher beeinträchtigt der Mangel an Fachkräften das volle Potenzial von Dermatoskopen und schränkt deren Einsatz in den meisten Gesundheitseinrichtungen ein.
Marktgröße und Prognose für Dermatoskope:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
12,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,14 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
3,54 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Dermatoskope:
Anwendungssegmentanalyse
Prognosen zufolge wird das Segment der Hautkrebsdiagnostik im Dermatoskop-Markt im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von 65,6 % den größten Marktanteil erzielen. Die Dominanz dieses Segments ist auf die steigende Häufigkeit von Hautkrebs, insbesondere Melanomen, und die zunehmende Beliebtheit der Dermatoskopie aufgrund verbesserter Überlebensraten zurückzuführen. Darüber hinaus betonen Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit kontinuierlich die Bedeutung von Hautuntersuchungen, was dem Marktpotenzial eine breitere Anwendung eröffnet.
Produktsegmentanalyse
Prognosen zufolge wird das Segment der Handdermatoskope bis Ende 2035 einen Marktanteil von 45,7 % erreichen. Die Portabilität, die einfache Handhabung und die im Vergleich zu integrierten Systemen geringeren Kosten sind die Hauptgründe für diese Marktführerschaft. Ein im August 2023 vom NIH veröffentlichter Artikel beschreibt Handdermatoskope mit achromatischen Linsen, die eine 10- bis 200-fache Vergrößerung bieten, gekreuzten Polarisatoren zur Reduzierung von Blendung und den Verzicht auf Immersionsflüssigkeiten. Einige Modelle unterstützen zudem die Smartphone-Anbindung, digitale Bildgebung und die Läsionsverfolgung mittels integrierter oder externer Fotosysteme.
Endnutzersegmentanalyse
Basierend auf dem Segment der dermatologischen Kliniken wird erwartet, dass dieses Segment im genannten Zeitraum einen Marktanteil von 42,9 % im Dermatoskop-Markt erreichen wird. Die steigende Anzahl der in diesen Einrichtungen durchgeführten dermatologischen Eingriffe positioniert das Segment an der Spitze der Umsatzgenerierung. Darüber hinaus sind diese Kliniken die primären Anlaufstellen für Screening, Diagnose und Überwachung von Hautläsionen. Die zunehmende Verlagerung hin zur ambulanten Versorgung aufgrund von Kosteneffizienz und Komfort stärkt das Segment zusätzlich und deutet somit auf positive Marktaussichten hin.
Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Anwendung |
|
Produkttyp |
|
Endbenutzer |
|
Technologie |
|
Modalität |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Dermatoskop-Markt – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 37,5 % die dominierende Region auf dem weltweiten Markt für Dermatoskope sein. Diese Vormachtstellung der Region ist maßgeblich auf die steigenden Fördermittel und den kontinuierlichen technologischen Fortschritt zurückzuführen. Laut einem im September 2023 von JAAD veröffentlichten Artikel erhielten gemeinnützige Organisationen im Bereich der Dermatologie innerhalb von vier Jahren rund 138 Millionen US-Dollar an Fördermitteln, wovon 93,9 % in die Forschung flossen. Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle dieser Organisationen für den Fortschritt der Dermatologie.
Die USA bleiben der wichtigste Treiber für Fortschritte auf dem regionalen Markt, begünstigt durch die zunehmende Häufigkeit von Hautkrebs, die starke staatliche Förderung und die flächendeckende Krankenversicherung. Im Januar 2024 gab DermaSensor Inc. bekannt, die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA für ihr KI-gestütztes, nicht-invasives Gerät erhalten zu haben. Dieses Gerät dient der Erkennung aller drei häufigen Hautkrebsarten – Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom – in der Primärversorgung und ermöglicht so eine frühere Diagnose, die insbesondere in unterversorgten Gebieten von entscheidender Bedeutung ist.
Kanada verzeichnet dank starker staatlicher Investitionen im Gesundheitswesen und proaktiver Gesundheitsinitiativen der Provinzen ebenfalls ein starkes Wachstum auf dem Markt für Dermatoskope. Laut einem Bericht des Canadian Institute of Health Research vom Dezember 2022 wurden jährlich 400.000 US-Dollar für bis zu fünf Jahre speziell zur Unterstützung eines Forschungsnetzwerks für Hautgesundheit bereitgestellt. Dies ist Teil eines umfassenderen Förderprogramms in Höhe von 4,2 Millionen US-Dollar, das drei große Gesundheitsforschungsnetzwerke unterstützt und somit für eine Standardmarktentwicklung geeignet ist.
Wichtige Statistiken und Überblick über häufige Hauterkrankungen in den USA
Hauterkrankung | Wichtigste Fakten und Statistiken |
Akne | - Betrifft jährlich bis zu 50 Millionen Menschen in den USA. |
Ekzem (atopische Dermatitis) | - Betrifft fast jeden zehnten Menschen aller Altersgruppen in den USA. |
Schuppenflechte | - Betrifft fast 7,5 Millionen Menschen in den USA |
Rosacea | - Am häufigsten im Alter zwischen 30 und 60 Jahren. |
Quelle: AAD
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum gilt im analysierten Zeitraum als die am schnellsten wachsende Region im Markt für Dermatoskope. Dieser rasante Aufschwung ist auf die wachsende Gesundheitsinfrastruktur, das zunehmende Bewusstsein für Hauterkrankungen und die steigende Nachfrage der Patienten nach Früherkennung zurückzuführen. Auch Teledermatologie und digitale Gesundheitsplattformen gewinnen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten an Bedeutung und ermöglichen so einen breiteren Zugang zu Diagnoseinstrumenten. Darüber hinaus profitiert die Region von nationalen und internationalen Herstellern, die Innovationen in diesem Bereich aktiv vorantreiben.
Auch in China ist ein bemerkenswertes Marktwachstum zu verzeichnen, bedingt durch die vorangegangene Modernisierung des Gesundheitswesens und das gestiegene öffentliche Interesse an dermatologischer Gesundheit. Zudem tragen die verbesserten Krankenhauskapazitäten dazu bei, dass präzise Diagnoseverfahren im Land leichter zugänglich werden. Im August 2024 analysierte eine Studie der Medizinischen Universität Xuzhou 397 Fälle von fünf Hypopigmentierungsstörungen mithilfe von konfokaler Laserscanning-Mikroskopie (CLSM), Dermatoskopie und Wood-Lampe. Dabei wurden charakteristische Bildgebungsmerkmale wie Pigmentverlust bei Vitiligo und schuppige Flecken bei Pityriasis alba sichtbar. Dies trägt zu einer verbesserten Differenzialdiagnose bei und erweitert das Spektrum der zu behandelnden Erkrankungen.
Indien verzeichnet ein starkes Wachstum im regionalen Markt für Dermatoskope, wobei die Teledermatologie eine zentrale Rolle spielt, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu Fachärzten. Das Land profitiert stark von der öffentlichen Auftragsvergabe. So gab das JIPMER im Dezember 2022 bekannt, dass es im Auftrag des Gesundheitsministeriums eine Ausschreibung für 2023 (GEM/2022/B/2860010) veröffentlicht hat. Dabei wurden die „Make in India“-Initiative und strenge Zulassungskriterien, darunter ein Umsatz von 20 Lakh INR (24.000 USD) und Erfahrung in der öffentlichen Auftragsvergabe, besonders hervorgehoben. Die Ausschreibung erforderte zudem eine dreijährige Garantie und einen fünfjährigen Wartungsvertrag, was den Fokus auf langfristigen Service unterstreicht.
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 seine Position als zweitgrößter Markt im Dermatoskop-Sektor behaupten. Der Fortschritt der Region in diesem Bereich wird durch die hohe Prävalenz von Hauterkrankungen und die starke Akzeptanz innovativer Diagnosetechnologien begünstigt, was zum Marktwachstum beiträgt. Im Mai 2025 erhielt AI Medical Technology die CE-Kennzeichnung für Dermalyser, ein KI-gestütztes Melanom-Erkennungstool für Smartphones mit Dermatoskopen. Darüber hinaus zeigten klinische Studien in Schweden, dass Dermalyser die Ergebnisse erfahrener Dermatologen übertraf.
Großbritannien festigt sein Potenzial im regionalen Markt für Dermatoskope, vor allem dank Fortschritten in der Diagnosetechnologie sowie staatlichen Programmen und Fachgesellschaften, die aktiv die Hautkrebsvorsorge fördern. So gab GHO Capital Partners im Juli 2025 die Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an FotoFinder Systems bekannt, einem Pionier in der Dermatoskopie und KI-gestützten Hautbildgebung. Ziel der Akquisition ist die Expansion des Unternehmens in angrenzende Märkte wie die ästhetische Medizin.
Deutschland hat sich auf dem europäischen Markt dank des starken Fokus auf Früherkennung und Prävention eine höhere Anerkennung verschafft. Das Land beherbergt eine Vielzahl von Herstellern, was die breite Anwendung innovativer Technologien fördert, darunter KI-gestützte und digitale Dermatoskope, die die diagnostische Genauigkeit und die Behandlungsergebnisse verbessern. Darüber hinaus treiben Aufklärungskampagnen und staatliche Initiativen zur Förderung der Hautgesundheit die Nachfrage in diesem Bereich weiter an.
Prävalenz der 12 häufigsten Hauterkrankungen bei Erwachsenen – Europa (Stand: NIH-Daten, März 2022)
Hauterkrankung | Prävalenz (%) | Geschätzte Fallzahlen (in Millionen) |
Pilzinfektion der Haut | 8,9?% | 38.1 |
Atopische Dermatitis/Ekzem | 5,5?% | 23.4 |
Akne | 5,4?% | 22,9 |
Alopezie (Haarausfall) | 5,1?% | 21.9 |
Schuppenflechte | 3,9?% | 16.8 |
Sexuell übertragbare Krankheiten | 2,8?% | 11.9 |
Rosacea | 2,0?% | 8.6 |
Chronische Urtikaria | 1,0?% | 4.2 |
Nicht-melanomartige Hautkrebsarten | 1,1?% | 4.7 |
Vitiligo | 0,8?% | 3.4 |
Hidradenitis suppurativa | 0,6?% | 2.7 |
Melanom (Hautkrebs) | 0,6?% | 2.6 |
Quelle: NIH
Wichtigste Akteure auf dem Markt für Dermatoskope:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Dermatoskope ist durch einen zunehmenden Wettbewerb zwischen den Pionieren geprägt, die strategische Initiativen zur technologischen Integration und Marktexpansion umsetzen. Führende Unternehmen wie DermoScan und FotoFinder integrieren KI proaktiv in ihre digitalen Systeme, was die diagnostische Genauigkeit deutlich verbessert. Gleichzeitig fördern Unternehmen wie Firefly Global und MetaOptima den Trend zur Vernetzung und entwickeln Smartphone-kompatible Geräte und Softwareplattformen, die Teledermatologie und Fernüberwachung von Patienten ermöglichen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem globalen Markt:
Name der Firma | Land | Marktanteil (2025) | Branchenfokus |
DermoScan GmbH | Deutschland | 8,9 % | KI-gestützte digitale Dermatoskopiesysteme |
Canfield Scientific, Inc. | UNS | 8,2 % | Fortschrittliche Bildgebungssysteme für die klinische Forschung |
Firefly Global | UNS | 7,5 % | Smartphone-verbundene und tragbare Dermatoskope |
Heine Optotechnik GmbH & Co. KG | Deutschland | 7,2 % | Hochwertige optische Diagnoseinstrumente |
DermLite (3Gen, Inc.) | UNS | 6,8 % | Polarisierte Hand- und vernetzte Dermatoskope |
AMD Global | UNS | xx% | Ausrüstung und Softwareplattformen für die Teledermatologie |
FotoFinder Systems GmbH | Deutschland | xx% | Ganzkörperfotografie & Videodermatoskope |
MoleMax-Systeme | Österreich | xx% | Digitale Systeme zur Maulwurfskartierung und -überwachung |
MetaOptima Technology Inc. | Kanada | xx% | KI-gestützte Entscheidungsunterstützung und vernetzte Geräte |
Kaliber-ID | UNS | xx% | Fortschrittliche Bildgebungs- und Spektroskopietechnologien |
Welch Allyn (Hillrom) | UNS | xx% | Medizinische Diagnosegeräte und Untersuchungssets |
Rudolf Riester GmbH | Deutschland | xx% | Preisgünstige manuelle Diagnosegeräte |
Kawe GmbH & Co. KG | Deutschland | xx% | Ergonomische medizinische Diagnoseinstrumente |
Sharn Inc. | UNS | xx% | HNO- und dermatologische Diagnosegeräte |
Boris Chirurg | Indien | xx% | Kostengünstige chirurgische und diagnostische Instrumente |
NIDEK Co., Ltd. | Japan | 4,2 % | Hochpräzise optische medizinische Geräte |
Canon Inc. | Japan | 3,8 % | Hochauflösende dermatoskopische Kameras und Bildgebung |
Mizuno Corporation | Japan | xx% | Spezialisierte medizinische Linsen und Bildgebungsgeräte |
Hayashi Denki Co., Ltd. | Japan | xx% | Elektronik- und Medizintechnik für asiatische Märkte |
IMMEDIATE Co., Ltd. | Japan | xx% | Kompakte und benutzerfreundliche medizinische Bildgebungsgeräte |
Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 schloss das von EMZ Partners unterstützte Unternehmen FotoFinder Systems die Übernahme von DermLite ab. Dadurch werden die führenden Anbieter von Hautbildgebung und Handdermatoskopen vereint und eine dermatologische Diagnoseplattform geschaffen, die die tragbaren Geräte von DermLite mit den KI-gestützten Bildgebungssystemen von FotoFinder kombiniert.
- Im März 2024 gab FotoFinder Systems die Markteinführung von skeen bekannt, dem ersten drahtlosen, KI-gesteuerten Dermatoskop mit integriertem Cloud-Speicher, das Haut- und Haaruntersuchungen revolutioniert und hochauflösende Bildgebung, 20-fache/40-fache Vergrößerung sowie KI-gestützte Läsionsbewertung umfasst.
- Im Juli 2025 gab GOKO bekannt, dass in einer im „Journal of Dermatology“ veröffentlichten Studie das Ganzkörperkapillaroskop Bscan-Z mit hoher Vergrößerung eingesetzt wurde, um kapillaroskopische Befunde bei einem Patienten aus Japan mit exogener Ochronose zu untersuchen. Dies stärkte die Rolle des Unternehmens in der diagnostischen Bildgebung für seltene Hauterkrankungen.
- Im Februar 2025 kündigte Casio an, eine Unternehmensnachfolge durch eine Aufspaltung des Unternehmens umzusetzen und seine Vertriebsleitung und Geschäftssupportaktivitäten an seine Tochtergesellschaft Casio Human Systems Co., Ltd. zu übertragen, um das Interesse der Investoren zu gewinnen.
- Report ID: 8161
- Published Date: Oct 01, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dermatoskop Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)