Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Crowd-Sourced-Datenerfassung im Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Crowdsourcing-Datenerhebung hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 4,6 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2037 ein Volumen von 17,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum (2025–2037) wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,4 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Crowdsourcing-Datenerhebung auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes für Crowdsourcing-Datenerfassung wird durch eine komplexe globale Lieferkette geprägt, die Übertragung, Erfassung, Verarbeitung und Verteilung der Daten umfasst. Wichtige Komponenten dieser Lieferkette sind Sensorhardware, Kommunikationsnetzwerke und Cloud-Infrastruktur, die die Analyse und Erfassung der Daten ermöglichen. Die Produktionslinien für Crowdsourcing-Datenerfassungstools, wie z. B. tragbare Technologien und Mobilgeräte, sind auf Importe aus Regionen wie Taiwan und Südkorea angewiesen. Import- und Exportdaten zeigen, dass allein die USA im Jahr 2023 Halbleiter im Wert von über 300 Milliarden US-Dollar importierten.
Was die Wirtschaftsindikatoren der Branche betrifft, so ist der Erzeugerpreisindex (PPI) für die Elektronikfertigung in den letzten Jahren gestiegen. So führten beispielsweise höhere Rohstoffkosten und Lieferkettenunterbrechungen aufgrund geopolitischer Faktoren zu einem Anstieg des PPI für elektronische Komponenten um 5,5 %. Gleichzeitig verzeichnete der Verbraucherpreisindex (VPI) für persönliche Technologiegeräte wie Mobiltelefone und Wearables im selben Jahr einen moderaten Anstieg von 3,0 %. Die Veränderungen sind auf die Kosten für Vertrieb und Herstellung von Crowdsourcing-Datenerfassungstools zurückzuführen.
Darüber hinaus befindet sich der Markt derzeit aufgrund anhaltender Investitionen in Infrastruktur und Technologie im Wandel. Ein wesentlicher Aspekt dieser Entwicklung ist der Einsatz KI-gestützter Analysen, die die Genauigkeit der Datenerfassung verbessern. Mit der zunehmenden Verbreitung von 5G-Netzen dürfte sich zudem die Effizienz der geräteübergreifenden Datenübertragung verbessern. Es wird erwartet, dass der Markt sein Wachstum im gesamten Prognosezeitraum fortsetzen wird, da er eine Reihe günstiger Trends nutzt, die sein Wachstum fördern.

Sektor der Crowdsourcing-Datenerfassung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Gesetzliche Datenschutzbestimmungen fördern Innovationen im Bereich Crowdsourcing-Datenerfassungstechnologien: Ein wichtiger Treiber des globalen Marktes für Crowdsourcing-Datenerfassung sind die Änderungen der Datenschutzbestimmungen, die sich auf verschiedene regionale Märkte auswirken. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Unternehmen Crowdsourcing-Daten erfassen, speichern und monetarisieren. Darüber hinaus ermöglicht die Einführung dezentraler Identitätsprotokolle (DID) auf Basis von W3C-Standards eine sichere Crowdsourcing-Datenerfassung im großen Maßstab. Große Unternehmen wie Microsoft und IBM sind Vorreiter bei der Integration von DID-Frameworks in ihre Unternehmensplattformen und überwinden die historischen Vertrauensbarrieren im Crowdsourcing. Dies hat eine größere Anzahl von Anwendungsfällen in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Stadtplanung erschlossen. Was die Chancen angeht, dürfte dieser Wachstumstreiber mindestens die nächsten sieben bis zehn Jahre anhalten, da sich die Datenschutzbestimmungen weiterentwickeln.
- Die Verbreitung von KI und ML in der Datenverarbeitung und -analyse: Der Einsatz von KI hat die Crowdsourcing-Technologien zur Datenerfassung gestärkt. KI hat den Umfang der Datenerfassung erweitert und lukrative Marktchancen geschaffen. So wurden im Jahr 2024 KI-gestützte Datenanalyseplattformen in über 70 % der neuen Crowdsourcing-Datenprojekte in wichtigen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Konsumgüterindustrie integriert. KI ermöglicht es Plattformen, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und so Entscheidungsprozesse mit bisher unerreichter Effizienz zu automatisieren. Da KI immer zugänglicher und die Modelle effizienter werden, wird erwartet, dass die Akzeptanz in den nächsten zehn Jahren deutlich steigt.
Cybersicherheitsrisiken im globalen Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung
Der globale Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung ist aufgrund der offensichtlichen Abhängigkeit von dezentralen Dateneingaben und sensiblen Nutzerinformationen zunehmenden Cybersicherheitsrisiken ausgesetzt. Laut IBM sind im Jahr 2024 mehr als 66 % der Datenschutzverletzungen auf Phishing zurückzuführen, das die unzureichende Schulung der Mitarbeiter ausnutzt. Darüber hinaus werden verbesserte Sicherheitsprotokolle aufgrund von Rahmenbedingungen wie dem EU-Datenschutzgesetz dringend erforderlich sein. Die folgende Tabelle zeigt die Cyberangriffe auf wichtige Akteure, ihre Auswirkungen und mögliche Gegenmaßnahmen:
Unternehmen |
Cyberangriff |
Auswirkungen |
Mögliche Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen |
Angriffe |
Phishing (2023) |
2,1 Millionen US-Dollar Verlust, 10 Tage Plattformausfall |
KI-gestützte Bedrohungserkennung, MFA, Mitarbeiterschulungen |
Toluna |
Ransomware (2024) |
5,2 Millionen US-Dollar Lösegeld, Datenleck von 1 Million Nutzerdatensätzen |
Verschlüsselung, Notfallpläne, regelmäßige Backups |
Qualtrics |
Datenleck (2023) |
Reputationsschaden, 500.000 Nutzerdaten offengelegt |
Netzwerksegmentierung, DLP-Tools, Compliance-Audits |
Auswirkungen der 5G-Bereitstellung auf den Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung
Der globale Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung wird durch die flächendeckende Einführung von 5G in zahlreichen Volkswirtschaften positiv gestärkt. 5G ermöglicht die Erfassung größerer Datenmengen in Echtzeit. Dies ist besonders wichtig für Branchen, die auf massive Dateneingaben von Verbrauchern oder Remote-Systemen angewiesen sind, wie etwa intelligente Logistik, standortbasierte Dienste und Echtzeitanalysen. Die folgende Tabelle verdeutlicht die Auswirkungen der 5G-Einführung:
Unternehmen |
Anwendung |
Messbares Ergebnis (2023–2024) |
Siemens |
Fertigungs-IoT |
18,5 % weniger Ausfallzeiten durch 5G-fähige Sensoren |
Maersk |
Logistik-Tracking |
15,3 % weniger Verzögerungen durch 5G-IoT-Tracker |
Tesla |
Fabrik Automatisierung |
25,6 % Produktivitätssteigerung durch privates 5G |
Herausforderungen
- Fragmentierte Datenqualitätsstandards auf dezentralen Plattformen: Der globale Crowdsourcing-Datenerfassungssektor steht vor der großen Herausforderung, eine konsistente Datenqualität auf dezentralen Plattformen sicherzustellen. Die Herausforderung besteht darin, eine konsistente Datenqualität auf dezentralen Plattformen sicherzustellen, insbesondere auf Plattformen, die DID-Protokolle nutzen. Mit der zunehmenden Verbreitung von DID haben Plattformen wie uPort und Civic es verschiedenen Anbietern ermöglicht, Daten bereitzustellen. Allerdings gelten unterschiedliche Standards für die Datenvalidierung.
Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
10,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
17,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Crowdsourcing-Datenerfassung
Methode (Sensorbasiert, Umfragebasiert, Social-Media-Datenerfassung)
Die sensorbasierte Datenerfassung dürfte im Prognosezeitraum einen Umsatzanteil von 41,8 % erreichen und sich zum dominierenden Segment entwickeln. Ein wichtiger Wachstumsfaktor ist die zunehmende Nutzung sensorbasierter Datenerfassung im Gesundheitswesen. Darüber hinaus profitiert das Segment von der rasanten Verbreitung von IoT-Geräten, die eine kontinuierliche Datenerfassung aus unterschiedlichsten Umgebungen ermöglichen. Die Vernetzung des digitalen Ökosystems, das zahlreiche Volkswirtschaften geprägt hat, bietet zudem nachhaltige Möglichkeiten für den Einsatz sensorbasierter Datenerfassung.
Endnutzer (Gesundheitswesen, Technologie, Einzelhandel, Marketing)
Der Gesundheitssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil erwirtschaften. Das Wachstum des Gesundheitssektors wird durch die zunehmende Nutzung von Echtzeitdaten und die zunehmende Fokussierung auf personalisierte Versorgung unterstützt. In Ländern mit höheren verfügbaren Einkommen und einem ausgereiften, digitalisierten Gesundheitssektor bieten sich zahlreiche Chancen. Darüber hinaus ermöglicht die zunehmende Verbreitung tragbarer Gesundheitsgeräte eine kontinuierliche Datenerfassung von Patienten. Dadurch entstehen enorme Datenströme, die die Behandlungsergebnisse verbessern.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Crowdsourcing-Datenerfassung umfasst die folgenden Segmente:
Methode |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Crowd-Sourced-Datenerfassungsbranche – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil von 41,3 % halten. Das regionale Marktwachstum ist auf die hohe Verbreitung von IoT-Geräten in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus profitiert die Region vom etablierten Gesundheitssektor in den USA und Kanada. Ein weiterer Trend, der den nordamerikanischen Markt stärkt, ist die zunehmende Anwendung im Marketing zur Vorhersage von Verbraucherverhalten. Die regulatorischen Rahmenbedingungen in Nordamerika fördern weiterhin die zunehmende Verbreitung von Big Data Analytics und legen damit den Grundstein für nachhaltiges Marktwachstum.
Der US-amerikanische Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung wird voraussichtlich auch weiterhin der größte Umsatzbringer in Nordamerika bleiben. Ein wichtiger Treiber des regionalen Marktes ist die zunehmende Verbreitung sensorbasierter Datenerfassung für tragbare Geräte im Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach intelligenten Konsumgütern im Einzelhandel im laufenden Jahrzehnt exponentiell gestiegen. Angesichts der in den USA deutlich spürbaren Verlagerung hin zu digitalen Marketinglösungen dürfte der heimische Markt seinen führenden Marktanteil in Nordamerika behaupten.
Marktprognose für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen und eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,3 % erreichen. Das Wachstum des regionalen Marktes wird durch die rasante digitale Transformation in Ländern wie Japan, Südkorea, Indien und anderen Ländern vorangetrieben. Das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes wird auch durch die Einführung von Smart-City-Initiativen unterstützt, die für die Stadtplanung auf Crowdsourcing-Daten basieren. Darüber hinaus weist die Region Asien-Pazifik eine der höchsten Smartphone-Penetrationsraten auf, was einen steigenden Bedarf an mobilen Datenerfassungsmethoden schafft.
Der indische Markt wird voraussichtlich einen dominierenden Anteil in der Region Asien-Pazifik einnehmen. Ein wichtiger Wachstumsfaktor ist die hohe Smartphone-Penetration und die hohe Bevölkerungsdichte. Darüber hinaus unterstützt die Regierung die landesweite Digitalisierung im Rahmen der Digital India-Mission. Es werden zahlreiche Chancen für Smart-City-Missionen in Indien sowie für das digitale Marketing erwartet. Letzteres bietet aufgrund der zunehmenden Zahl digitaler Marketingagenturen im Land wachsende Möglichkeiten für den Einsatz von Datenerfassungstools.

Unternehmen, die die Crowdsourcing-Datenerfassung dominieren
-
Der Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung ist weiterhin hart umkämpft. Wichtige Akteure im IKT-Bereich wetteifern um die Ausweitung ihrer Marktanteile. Technologiegiganten wie Google, Amazon und Microsoft zählen dank ihrer erheblichen Investitionen in KI und Cloud-basierte Datenplattformen zu den wichtigsten Akteuren. Darüber hinaus ergeben sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach der Erfassung heterogener Crowdsourcing-Daten für verschiedene Branchen zahlreiche Marktchancen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Marktteilnehmer:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regional Präsenz
- SWOT-Analyse
Firmenname |
Land |
Umsatzanteil (2024) |
---|---|---|
Google LLC |
USA |
12,7 % |
Amazon Web Services, Inc. |
USA |
10,2 % |
Microsoft Corporation |
USA |
8,9 % |
IBM Corporation |
USA |
7,4 % |
Oracle Corporation |
USA |
6,3 % |
SAP SE |
Deutschland |
xx % |
Siemens AG |
Deutschland |
xx % |
NTT Data Corporation |
Japan |
xx% |
Fujitsu Limited |
Japan |
xx% |
Samsung Electronics |
Südkorea |
xx% |
LG Electronics |
Südkorea |
xx% |
Cognizant Technologielösungen |
USA |
xx% |
Infosys Limited |
Indien |
xx% |
Tata Consultancy Services (TCS) |
Indien |
xx % |
Axiata Group Berhad |
Malaysia |
xx % |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den wichtigsten Unternehmen im Markt für Crowdsourcing-Datenerfassung abgedeckt werden:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte Microsoft eine Erweiterung seiner Azure Data Share-Plattform an. Die Plattform bietet umfassende Crowdsourcing-Lösungen für den Datenaustausch mit verbesserten Sicherheitsfunktionen. Die Lösung soll zahlreichen Branchen zugutekommen.
- Im Januar 2024 veröffentlichte Amazon Web Services (AWS) eine aktualisierte Version von Amazon SageMaker Ground Truth. Das Update enthält neue Algorithmen, die eine effiziente Datenkennzeichnung in wichtigen Branchen wie der Entwicklung autonomer Fahrzeuge und dem Gesundheitswesen ermöglichen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3459
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Crowd-Sourced-Datenerfassung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!