Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Intensivpflegediagnostik betrug im Jahr 2024 über 1,38 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 2,7 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,3 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Intensivdiagnostik auf 1,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum liegt in der zunehmenden Krebsbelastung auf der ganzen Welt. Beispielsweise gibt es schätzungsweise 0,7 Millionen neue Fälle von Krebs pro Jahr, was auf eine ständige Zunahme von schlechter Ernährung, Alkoholkonsum, Rauchen, körperlicher Inaktivität, Luftverschmutzung und anderen nichtübertragbaren Krankheiten hinweist, die durch Alterung und Bevölkerungswachstum verschlimmert werden.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird es im Jahr 2050 voraussichtlich über 35 Millionen neue Krebsfälle geben, was einem Anstieg von 77 % gegenüber den prognostizierten 20 Millionen Fällen im Jahr 2022 entspricht.
Es wird angenommen, dass die zunehmende Entwicklung schneller Diagnosetools das Wachstum des Marktes für Intensivdiagnostik vorantreiben wird. Ohne den Bedarf an komplexer Ausrüstung hat die neueste Generation miniaturisierter Biosensortechnologien für Point-of-Care-Tests ein empfindlicheres, zuverlässigeres, schnelleres und wirtschaftlicheres Nachweisverfahren hervorgebracht, das dem klinischen Management zahlreicher Anwendungen zugute gekommen ist, darunter Pathologie, Arzneimittelentwicklung und Lebensmittelsicherheit.

Intensivdiagnostiksektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende geriatrische Bevölkerung – Ein steigender Prozentsatz der schwerkranken Patienten, die auf Intensivstationen aufgenommen werden, sind erwachsene Personen mit komplexen medizinischen und sozialen Bedürfnissen, die schwere Krankheiten wie Sepsis oder Atemversagen überleben. Beispielsweise wird allein zwischen 2000 und 2050 der Anteil der Erwachsenen über 80 Jahre weltweit auf über 4 % steigen.
- Wachsende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Der Grad des Risikos kann durch eine kardiovaskuläre Risikobewertung ermittelt werden, die in der Regel eine Kombination aus Bildgebung, Herzüberwachung und Bluttests zur Diagnose einer Herzerkrankung erfordert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen Herz-Kreislauf-Erkrankungen jährlich 17,9 Millionen Todesfälle und sind damit die häufigste Todesursache.
- Steigende Inzidenz lebensstilbedingter Störungen – Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck sind einige Lebensstilkrankheiten, die gemeinsame Risikofaktoren mit einer längeren Exposition gegenüber drei veränderbaren Lebensstilfaktoren aufweisen und eine verbesserte Diagnostik und Medikation sowie ein intensives Behinderungsmanagement und eine erweiterte Pflege erfordern.
Herausforderungen
- Exorbitante Kosten für die Intensivdiagnostik – Intensivstationen oder Intensivstationen sind aufgrund der Aufnahme von Patienten mit komplexen und lebensbedrohlichen Krankheiten, der Verwendung kostspieliger Instrumente und Geräte und der erhöhten Personalquote pro Patient teure Einrichtungen.
- Es ist üblich, Intensivpflege als kostspielige Behandlung zu charakterisieren, da diese Behandlungen arbeitsintensiv sind und eine Überfülle an Patienten aufweist. Aufgrund ihrer längeren Krankenhausaufenthalte können Überlebende der Intensivpflege höhere Krankenhauskosten verursachen. Wenn Überlebende auf der Intensivstation das Krankenhaus verlassen, kann ihre Erfahrung auf der Intensivstation zu anhaltenden, langfristigen Gesundheitsproblemen führen, und in Ländern mit niedrigerem Einkommen zahlen Patienten ihre Besuche in der Regel aus eigener Tasche, da die Kosten für die Intensivpflege häufig auch nicht vollständig von den Krankenversicherungssystemen übernommen werden.
- Ressourcenengpässe in vielen Regionen mit niedrigem Einkommen, beispielsweise ein Mangel an qualifizierten Fachkräften
- Unzureichende Infrastruktur in abgelegenen Gebieten kann die Bereitstellung von Diagnosen für die Intensivpflege beeinträchtigen.
Markt für Intensivdiagnostik: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Intensivdiagnostik
Typ (Routine- und Spezialchemie, Durchflusszytometrie, Hämatologie, Immunproteine, mikrobielle und Infektionskrankheiten, Gerinnungstests)
Es wird geschätzt, dass das Immunproteinsegment im Markt für Intensivpflegediagnostik in den kommenden Jahren einen starken Umsatzanteil von 37 % erreichen wird. Immunproteindiagnostische Tests sind definiert als der Prozess der Untersuchung bestimmter vom Immunsystem produzierter Proteine wie Zytokine, Antigene oder Antikörper im Körper, um Krankheiten zu untersuchen, die mit bestimmten Proteinen, einschließlich Immunglobulin, Präalbumin und anderen, verbunden sind. Immunproteine sind Blutproteine, die für die Funktion des Immunsystems unerlässlich sind und eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von Krebs und Infektionskrankheiten spielen. Sie sind äußerst wichtig, da sie Aufschluss über die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems geben und bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen helfen. Die Verwendung von Labor- und patientenspezifischen Tests ist Teil der Immunproteindiagnostik, die auf den jeweiligen abnormalen Proteinwerten sowie auf der Frage basiert, ob die Werte zu hoch oder zu niedrig waren.
Darüber hinaus wird der Prozess der Identifizierung und häufigen Charakterisierung des Erregers einer Infektionskrankheit als Infektionskrankheitsdiagnostik bezeichnet, bei der Methoden wie molekulare Diagnostik, biochemische Tests, Mikroskopie und mikrobielle Kultur zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden in der Hämatologie Blut und Blutkrankheiten untersucht, wobei auch die Hämatopoese untersucht wird.
Endbenutzer (Operationssaal, Intensivstation, Notaufnahmen)
Das Segment der Notaufnahmen im Markt für Intensivdiagnostik wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erobern. Das Hauptaugenmerk einer Notaufnahme und Intensivstation liegt auf der Gesundheit des Patienten. Daher behandelt die Notaufnahme Patienten mit unmittelbar lebensbedrohlichen Verletzungen und Umständen, die eine schnelle Notfallversorgung erfordern. Notärzte sollten sich darauf konzentrieren, Patienten, die schwer verletzt sind oder sich unwohl fühlen, umgehend zu versorgen, denn wenn sie länger warten, riskieren sie Organversagen und andere negative Folgen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endnutzer |
|
Produkt |
|
Verschreibungsmodus |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Intensivdiagnostik – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt für Intensivdiagnostik in Nordamerika bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % haben wird. Die jährliche Wachstumsrate der US-Gesundheitsausgaben liegt derzeit über 1 % höher als das BIP, und der Betrag, der in den Vereinigten Staaten für das Gesundheitswesen ausgegeben wird, wird sich bis 2028 auf rund 6 Billionen US-Dollar oder über 15 % des BIP belaufen. Insbesondere im Jahr 2022 stiegen die Gesundheitsausgaben in den USA um mehr als 4 %. Infolgedessen investieren Krankenhäuser massiv in fortschrittliche Diagnosetechnologien, was zu einem besseren Zugang zu fortschrittlichen Bildgebungssystemen und Point-of-Care-Testgeräten führt, die in Intensivpflegeumgebungen erforderlich sind.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Intensivpflegediagnostik im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum den zweitgrößten Umsatzanteil haben, angeführt vom steigenden Medizintourismus. Indien hat sich in den letzten Jahren aufgrund seiner kostengünstigen Behandlungen, der Präsenz hochqualifizierter und spezialisierter medizinischer Fachkräfte und modernster medizinischer Einrichtungen zu einem bedeutenden Zentrum für Medizintourismus entwickelt. Beispielsweise hat der Medizintourismus Indien in den letzten zehn Jahren über 7 Milliarden US-Dollar eingebracht; in den nächsten zehn Jahren wird ein Wert von rund 43 Milliarden US-Dollar erwartet.

Unternehmen, die die Intensivdiagnostiklandschaft dominieren
- Abbott
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- F. Hoffmann-La Roche Ltd
- Danaher
- BD
- EKF-Diagnose
- bioMérieux, Inc.
- Siemens Healthcare Private Limited
- Chembio Diagnostics, Inc.
- Bayer AG
In the News
- Abbott erhielt von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für das branchenführende Lebenserhaltungssystem des Unternehmens, die CentriMag Blood Pump, zur Verwendung mit dem CentriMag System, einer Art Lebenserhaltung für Menschen, deren Herz und Lunge nicht funktionieren, und um Ärzten mehr Zeit zu geben, Entscheidungen über die Intensivpflege ihrer Patienten zu treffen.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd. kündigte die Einführung des qPCR-Systems der nächsten Generation, LightCycler PRO System, an, um ein Portfolio von mehr als 200 LightMix Modular-Forschungsassays zu ermöglichen, klinische Anforderungen in der Molekulardiagnostik zu erfüllen, Probleme der öffentlichen Gesundheit anzugehen und Benutzern die Erstellung ihrer Tests zu ermöglichen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 5813
- Published Date: Mar 05, 2024
- Report Format: PDF, PPT