Globale Markttrends für Koronararterien-Bypass-Transplantate, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe desKoronararterien-Bypass-Transplantatmarktes belief sich im Jahr 2024 auf über 14,16 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 44,46 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 9,2 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Koronararterien-Bypass-Transplantation auf 15,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Hauptwachstumstreiber des Marktes für Koronararterien-Bypass-Transplantate ist die steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs), insbesondere koronarer Herzkrankheit (KHK). Nach Angaben der British Heart Foundation lebten im Jahr 2021 weltweit über 250 Millionen Menschen mit einer koronaren Herzkrankheit.
Ungesunde Lebensstile, schlechte Ernährungsgewohnheiten, Rauchen und Bewegungsmangel haben zu einem Anstieg der CAD-Fälle geführt, was chirurgische Eingriffe wie eine Koronararterien-Bypass-Operation erforderlich machte. Darüber hinaus besteht bei der wachsenden älteren Bevölkerung weltweit ein höheres Risiko für Herzerkrankungen, was die Nachfrage nach CABG-Verfahren erhöht. Bis 2030 wird jeder sechste Mensch weltweit 60 Jahre oder älter sein. Zu diesem Zeitpunkt wird es 1,4 Milliarden Menschen über 60 Jahre geben, gegenüber 1 Milliarde im Jahr 2020. Die Zahl der Menschen auf der Welt, die 60 Jahre oder älter sind, wird voraussichtlich bis 2050 auf 2,1 Milliarden ansteigen. Zwischen 2020 und 2050 wird sich die Bevölkerungszahl der Menschen, die 80 Jahre oder älter sind, voraussichtlich verdreifachen und erreichen 426 Millionen.

Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte: Technologische Fortschritte wie der minimalinvasive direkte Koronararterienbypass (MIDCAB) reduzieren die Notwendigkeit großer Einschnitte, was zu einer schnelleren Genesung, weniger Schmerzen und einem geringeren Infektionsrisiko führt. Die endoskopische Gefäßernte (EVH), eine Technik zur Entnahme von Transplantaten mit minimaler Gewebeschädigung, verbessert die kosmetischen Ergebnisse und verkürzt die Genesungszeit.
Darüber hinaus ermöglichen Innovationen wie die robotergestützte CABG präzise, minimalinvasive Eingriffe mit kleineren Schnitten, weniger Traumata und schnelleren Genesungszeiten. Systeme wie das da Vinci-Chirurgiesystem werden zunehmend für CABG eingesetzt. Bis Ende 2021 wurden beispielsweise über 6.730 da Vinci-Chirurgiesysteme in 69 Ländern auf der ganzen Welt installiert und mehr als 10 Millionen minimalinvasive robotergestützte chirurgische Eingriffe durchgeführt, davon mehr als 1,5 Millionen im Jahr 2021. - Wachsende Gesundheitsinfrastruktur: Die Entwicklung spezialisierter Herzzentren und der Ausbau von Krankenhausnetzwerken in Entwicklungsregionen ermöglichen mehr Patienten den Zugang zu CABG-Verfahren. Darüber hinaus integrieren moderne Krankenhäuser und chirurgische Einrichtungen Spitzentechnologien wie robotergestützte CABG und fortschrittliche Bildgebungssysteme. Diese Einrichtungen machen komplexe Eingriffe sicherer und effizienter und stärken das Vertrauen der Patienten in CABG-Operationen.
Darüber hinaus investieren Regierungen und private Einrichtungen in Ländern wie Indien und China stark in die Gesundheitsinfrastruktur. Laut einem vom NITI Aayog veröffentlichten Bericht über Investitionsmöglichkeiten im indischen Gesundheitssektor aus dem Jahr 2021 hat sich Indien beispielsweise in den letzten 20 Jahren zu einem der am schnellsten wachsenden Schwellenländer entwickelt, wobei ausländische Direktinvestitionen (FDI) von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2000–2001 auf 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019–20 gestiegen sind. Das Interesse der Anleger am Gesundheitssektor ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Transaktionswerte stiegen von 94 Millionen US-Dollar (2011) auf 1.275 Millionen US-Dollar (2016), was einem Anstieg um mehr als das 13,5-fache entspricht. - Sensibilisierung und frühzeitige Diagnose: Kampagnen zur öffentlichen Gesundheit von Organisationen wie der World Heart Federation und der American Heart Association betonen die Risiken einer koronaren Herzkrankheit und die Bedeutung einer frühzeitigen Intervention. Die Kampagne der World Heart Federation zum Weltherztag erreichte weltweit 1,9 Millionen Menschen. Das gestiegene Bewusstsein veranlasst Patienten dazu, rechtzeitig ärztlichen Rat einzuholen, was zu mehr Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich CABG, führt.
Sensibilisierungsinitiativen betonen, wie wichtig es ist, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes anzugehen. Eine frühzeitige Diagnose durch Routineuntersuchungen und Gesundheitsuntersuchungen reduziert Notfälle und fördert elektive CABG-Operationen, die mit besseren Ergebnissen verbunden sind. Regierungen und NGOs in Entwicklungsländern finanzieren auch Aufklärungskampagnen, um die steigenden Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekämpfen.
Herausforderungen
- Hohe Eingriffskosten: CABG-Operationen gehören zu den kostspieligsten Herzeingriffen. Innovationen wie robotergestützte Operationen, minimalinvasive Techniken und fortschrittliche Transplantatmaterialien haben einen hohen Stellenwert und erhöhen die Gesamtkosten der CABG. Obwohl diese Technologien die Ergebnisse verbessern, sind sie nicht für alle Patienten erschwinglich. Darüber hinaus ist der Versicherungsschutz für größere chirurgische Eingriffe wie CABG in vielen Entwicklungsländern minimal oder gar nicht vorhanden. Dies zwingt die Patienten dazu, die Kosten aus eigener Tasche zu tragen, was die Zugänglichkeit des Verfahrens verringert.
- Lange und komplexe Zulassungsprozesse: Zulassungsbehörden wie die Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) verlangen umfangreiche klinische Studien und Sicherheitsbewertungen für neue Transplantatmaterialien, Geräte und chirurgische Techniken. Diese langwierigen Prozesse verzögern die Markteinführung fortschrittlicher Produkte. Darüber hinaus stellen die unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen zwischen Regionen wie Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum Herausforderungen für Hersteller dar, die einen weltweiten Markteintritt für Koronararterien-Bypass-Transplantate anstreben.
Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
14,16 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
44,46 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Koronararterien-Bypass-Transplantats
Methode (Off-Pump-, On-Pump- und minimalinvasive Verfahren)
Methodentechnisch wird geschätzt, dass das Off-Pump-Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 56,2 % bei Koronararterien-Bypass-Transplantaten dominieren wird. Das Marktwachstum kann auf die geringeren Komplikationen, die schnellere Genesung und die Fortschritte in der chirurgischen Technologie durch Off-Pump-CABG zurückgeführt werden. Bei der Off-Pump-CABG, auch bekannt als Operation am schlagenden Herzen, wird die Bypass-Operation durchgeführt, ohne das Herz zu stoppen, im Gegensatz zur herkömmlichen On-Pump-CABG, bei der eine Herz-Lungen-Maschine zum Einsatz kommt. Diese Technik verringert das Risiko von Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenversagen.
Die zunehmende Verfügbarkeit spezieller Instrumente und Technologien zur Unterstützung bei Operationen außerhalb der Pumpe hat diese Methode praktikabler und effizienter gemacht. Verbesserte chirurgische Instrumente wie Stabilisatoren, robotergestützte Technologien und fortschrittliche Bildgebungssysteme haben die Akzeptanz weiter gefördert. Laut einem von der National Library of Medicine veröffentlichten Bericht aus dem Jahr 2023 variiert die Beliebtheit der Off-Pump-Koronararterien-Bypass-Transplantation (CABG) weltweit und reicht von 20 % in Europa und den USA bis zu 56 % in Asien.
Chirurgischer Eingriff (Einzel-CABG-Operation, Doppel-CABG-Operation, Dreifach-CABG-Operation, Vierfach-CABG-Operation)
Bis 2037 wird ein einzelnes CABG-Chirurgie-Segment voraussichtlich einen Marktanteil von mehr als 35 % bei Koronararterien-Bypass-Transplantaten haben. Eine Einzelgefäßerkrankung der Herzkranzgefäße kommt häufig vor, insbesondere bei Patienten mit frühen Stadien der koronaren Herzkrankheit. Für diese Patienten reicht oft eine einzelne CABG-Operation aus, bei der eine einzelne verstopfte Arterie umgangen wird. Da CAD nach wie vor eine der Hauptursachen für Morbidität weltweit ist, sind einzelne CABG-Eingriffe sehr gefragt.
Darüber hinaus ist eine einzelne CABG-Operation im Vergleich zu mehreren Bypass-Operationen weniger komplex und somit kostengünstiger. In der Regel sind damit geringere Risiken, kürzere Operationszeiten und eine schnellere Genesung verbunden. All dies sind wichtige Faktoren für Patienten und Gesundheitsdienstleister, die nach effizienten und erschwinglichen Behandlungsoptionen suchen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Koronararterien-Bypass-Transplantate umfasst die folgenden Segmente:
Methode |
|
Chirurgischer Eingriff |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKoronararterien-Bypass-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil von 49,8 % haben wird. Das Marktwachstum ist auf die steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere CAD, zurückzuführen. Neben der steigenden Krankheitslast profitiert die Region von einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, modernsten medizinischen Technologien und einem starken Erstattungssystem, das CABG-Operationen leichter zugänglich macht.
In denUSA CVD bleibt die häufigste Todesursache, was zum Anstieg von CABG-Operationen beiträgt. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ereignete sich beispielsweise im Jahr 2022 etwa jeder fünfte Todesfall aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) bei Personen unter 65 Jahren. Darüber hinaus beschleunigen eine alternde Bevölkerung, Lebensstilfaktoren wie Fettleibigkeit und Bewegungsmangel sowie eine Zunahme damit verbundener Komorbiditäten wie Diabetes die Nachfrage nach Herzinterventionen.
Kanada fördert ein gut entwickeltes Gesundheitssystem durch erhebliche Investitionen in Krankenhäuser und spezialisierte Herzbehandlungszentren. Diese Infrastruktur unterstützt eine große Anzahl von CABG-Operationen, insbesondere in größeren Krankenhäusern, die mit fortschrittlichen chirurgischen Instrumenten und Technologien ausgestattet sind.
APAC-Marktanalyse
Der Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 das schnellste Umsatzwachstum verzeichnen. Die APAC-Länder investieren stark in Verbesserungen im Gesundheitswesen und erweitern die Reichweite fortschrittlicher Behandlungsoptionen, einschließlich CABG, insbesondere in städtischen Gebieten. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert in aufstrebenden Märkten für Koronararterien-Bypass-Transplantate wie Indien und China.
In China investiert die Regierung aktiv in den Gesundheitssektor mit dem Ziel, den Zugang zu hochwertigen medizinischen Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehört die Bereitstellung einer besseren Gesundheitsfinanzierung, eines besseren Versicherungsschutzes und einer Erstattung von Operationen wie CABG, wodurch diese Behandlungen für die breite Bevölkerung zugänglicher werden. Chinas Nationale Kommission für Gesundheit und Familienplanung beabsichtigt, den Gesundheitssektor des Landes bis 2030 auf etwa 2,4 Billionen US-Dollar zu steigern.
In Indien ist die wachsende geriatrische Bevölkerung ein wesentlicher Faktor, da bei älteren Menschen ein höheres Risiko für CAD besteht. Es wird erwartet, dass dieser demografische Wandel die Nachfrage nach CABG-Verfahren in den kommenden Jahren weiter ankurbeln wird. Nach Angaben des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) betrug die Zahl der älteren Menschen im Land im Jahr 2023 153 Millionen und wird bis 2050 voraussichtlich 347 Millionen erreichen.

Unternehmen, die den Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate dominieren
- Medtronic, plc
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Guidant-Gruppe
- Xeltis BV
- MAQUET Holding B.V. & Co.KG
- Novadaq Technologies Inc.
- KARL STORZ GmbH & Co. KG
- Edwards Lifesciences Corporation
- Genesee Biomedical Inc.
- Sorin Group
- Kimal PLC
Hauptakteure auf dem Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate leisten ihren Beitrag durch Innovationen in chirurgischen Techniken, Technologie und Gesundheitslösungen. Investitionen und Partnerschaften zwischen Regierung und Privatsektor verbessern die Qualität und Zugänglichkeit von CABG-Verfahren und tragen auch zum Gesamtwachstum des Marktes bei, indem sie die Praxen in verschiedenen Regionen effizienter machen.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Koronararterien-Bypass-Transplantate:
In the News
- Inventronics Inc. hat eine neue Serie leistungsstarker 680-W-LED-Treiber herausgebracht, die für Gartenbau-, Hochmast- und Stadionbeleuchtungsanwendungen geeignet sind. ESM-680SxxxMx-Treiber bieten Designvielfalt mit Programmierbarkeit, Controls-Ready-Funktionen und branchenführendem integriertem Schutz.
- Smart Global Holdings, Inc. hat den Geschäftsbereich Cree LED Products von Cree, Inc. übernommen.
- Signify Netherlands B.V., der Weltmarktführer im Bereich Beleuchtung, hat sein Portfolio an kompakten Philips Xitanium Sensor Ready Xtreme LED-Treibern für Außenanwendungen mit der kürzlich verliehenen D4i-Zertifizierung aufgewertet. Das D4i-Zertifizierungsprogramm soll für eine Standardisierung auf dem Markt sorgen, eine breitere Akzeptanz der IoT-Konnektivität in der Beleuchtung vorantreiben und Smart-City- oder Gebäudeprojekte unterstützen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 732
- Published Date: Feb 09, 2023
- Report Format: PDF, PPT