Marktgröße und Prognose für Continuous Integration Tools nach Bereitstellungsmodus (On-Premise, On-Cloud); Endbenutzer (IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, BFSI, Medien und Unterhaltung, Regierung, Logistik, Energie und Versorgung); Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen); Komponente (Professional Services, Managed Services) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5128
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Continuous Integration-Tools:

Der Markt für Continuous-Integration-Tools hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 8,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 43,13 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 17,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Continuous-Integration-Tools auf 10,19 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Continuous Integration Tools Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Grund für das Wachstum liegt in der zunehmenden Verbreitung von DevOps. Kontinuierliche Integration ist eine bewährte Methode für DevOps und agile Entwicklung und gilt auch als Teilmenge von DevOps, bei der Entwickler ihre Codeänderungen regelmäßig in einem gemeinsamen Repository zusammenführen.

Im Jahr 2021 nutzten beispielsweise mehr als 20 % der Softwareentwicklungsteams den DevOps-Ansatz für die Quellcodeverwaltung, und aktuelle Untersuchungen ergaben, dass über 80 % der DevOps-Leiter ihre Infrastruktur häufig auf kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) in der Softwareentwicklung testen.

Der Wandel hin zu Microservices-Architekturen dürfte das Marktwachstum ankurbeln. In der sich schnell verändernden Welt der Softwareentwicklung ermöglicht die Continuous Integration/Continuous Deployment-Microservices-Architektur eine Beschleunigung des Prozesses der Anwendungserstellung, -bereitstellung und -prüfung und erleichtert Teams die Codeänderung und die Verwaltung der Komplexität mehrerer Microservices.

Schlüssel Tools zur kontinuierlichen Integration Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Continuous-Integration-Tools dürfte bis 2035 einen Marktanteil von 51 % erreichen, angetrieben durch den zunehmenden Trend zur Telearbeit.
    • Der asiatisch-pazifische Markt dürfte bis 2035 einen signifikanten Umsatzanteil erreichen, angetrieben durch eine wachsende Zahl von Start-ups.
  • Segmenteinblicke:

    • Das On-Premise-Segment im Markt für Continuous-Integration-Tools wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58 % erreichen, getrieben durch die Präferenz für anpassbare, kostengünstigere CI-Systeme, die vor Ort gehostet werden.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Ausgaben für Cloud Computing
    • Zunehmende Sorge um die Datensicherheit
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Komplexitätsprobleme im Zusammenhang mit den Tools
    • Sicherheitsrisiken durch unsachgemäße Konfiguration
  • Wichtige Akteure: Oracle Corporation, Microsoft Corporation, Cloudbees, Atlassian, Infosys Limited, Infomatica, Micro Focus, Red Hat, CA Technologies.

Global Tools zur kontinuierlichen Integration Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 8,82 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 10,19 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 43,13 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 17,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (51 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Indien, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Singapur
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Ausgaben für Cloud Computing – Kontinuierliche Integration kann Cloud-Dienste ermöglichen, die häufig in der Cloud-nativen Entwicklung verwendet werden, um den Softwareentwicklungsprozess zu automatisieren und die Veröffentlichung und Bereitstellung von Softwareänderungen bei Cloud-Anbietern und in SaaS-Unternehmensanwendungen zu unterstützen. Im Jahr 2023 überstiegen die weltweiten Benutzerausgaben für öffentliche Cloud-Lösungen 550 Milliarden US-Dollar.

  • Wachsende Sorge um die Datensicherheit – Kontinuierliche Integrationstools wie Jenkins, Bamboo, GitLab und Codeship dienen als Repository für vertrauliche Daten wie Plattformauthentifizierungen, Schlüssel, IDs und Passwörter.

Herausforderungen

  • Komplexitätsprobleme im Zusammenhang mit den Tools – Die Integration von Continuous-Integration-Tools in ein bestehendes Softwareentwicklungs-Ökosystem ist oft eine Herausforderung, insbesondere in großen Unternehmen mit Rechtssystemen. Darüber hinaus steigt die Komplexität, wenn Continuous-Integration-Pipelines mehr Geheimnisse verbrauchen, was einen nahtlosen Übergang erschwert.

  • Sicherheitsrisiken durch falsche Konfiguration

  • Hohe Einrichtungs- und Wartungskosten der Continuous Integration-Infrastruktur


Marktgröße und Prognose für Continuous Integration-Tools:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

17,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

8,82 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

43,13 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für kontinuierliche Integrationstools:

Segmentanalyse des Bereitstellungsmodus

Das On-Premise-Segment im Markt für Continuous-Integration-Tools wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 58 % erreichen. On-Premise-Lösungen für Continuous Integration unterliegen weniger Einrichtungsbeschränkungen und werden von den meisten Continuous-Integration-Anbietern bevorzugt, da sie auf Rechnern im Rechenzentrum gehostet werden können. Sie lassen sich an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen und erweitern sowie für bestimmte Funktionen individualisieren. Darüber hinaus unterstützen On-Premise-CI-Systeme Test-Frameworks zu potenziell geringeren Kosten als On-Cloud-Systeme. Beispielsweise kann die Installation von Plattformen wie Jenkins, einem Continuous-Integration-Programm mit über 9.000 Plugins auf lokalen Servern, die Nutzung dieser Lösungen für Entwicklung, Test, Staging und Bereitstellung von Apps erleichtern.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der Markt für Continuous-Integration-Tools aus dem Einzelhandels- und E-Commerce-Segment dürfte in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Continuous Integration kommt dem Einzelhandel zugute, indem es die kontinuierliche Bereitstellung beschleunigt und sicherstellt, dass Endkunden im Einzelhandel beliebig viele verschiedene Codetypen testen können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
  • In der Cloud

Endbenutzer

  • IT und Telekommunikation
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • BFSI
  • Medien und Unterhaltung
  • Regierung
  • Logistik
  • Energie und Versorgung

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Komponente

  • Professionelle Dienstleistungen
  • Verwaltete Dienste
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Tools zur kontinuierlichen Integration:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Continuous-Integration-Tools wird voraussichtlich bis 2035 mit 51 % den größten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch den zunehmenden Trend zur Telearbeit. Seit der Pandemie hat sich die Telearbeit in den USA etwa versechsfacht, über 4 % der Amerikaner arbeiten aus der Ferne. Dies hat die Bedeutung von Continuous-Integration-Tools in der Region deutlich erhöht, da diese Tools Entwicklern die ortsunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen und sofortiges Feedback zur schnellen Problemlösung geben.

Schätzungen zufolge werden bis 2025 mehr als 32 Millionen Amerikaner von zu Hause aus arbeiten.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Continuous-Integration-Tools wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf die wachsende Softwareentwicklung zurückzuführen ist. Die Softwareentwicklung ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen in Europa, was unter anderem auf die steigende Nachfrage nach Softwareprodukten und -dienstleistungen sowie das Aufkommen neuer Technologien zurückzuführen ist. Infolgedessen wird die Nachfrage nach Continuous-Integration-Tools voraussichtlich steigen, um den Softwareentwicklungsprozess zu optimieren, den gesamten Geschäftsbetrieb zu verbessern und es Softwareentwicklern in der Region zu ermöglichen, ihre Änderungen in ein Quell-Repository zu integrieren, die resultierende Software zu erstellen und ihre Funktionalität zu testen.

Einblicke in den APAC-Markt

Auch der Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte dank der wachsenden Zahl von Start-ups bis Ende 2035 einen bedeutenden Marktanteil erreichen. Indien verfügt dank des dortigen Unternehmergeistes, der wachsenden Wirtschaft und der günstigen Regierungspolitik über das drittgrößte Start-up-Umfeld der Welt. Start-ups profitieren zudem stärker von cloudbasierten CI/CD-Lösungen, da diese grundlegende Funktionen für eine begrenzte Anzahl von Nutzern zu minimalen oder gar keinen Kosten bereitstellen und schneller und effizienter als je zuvor hochwertige Software produzieren können. Dies dürfte das Marktwachstum in der Region vorantreiben.

So hatte sich Indien im Jahr 2023 beispielsweise zum drittgrößten Startup-Ökosystem der Welt entwickelt, mit über 98.000 vom DPIIT anerkannten Startups, die über mehr als 650 Distrikte verteilt sind.

Continuous Integration Tools Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Tools zur kontinuierlichen Integration:

    • IBM Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Oracle Corporation
    • Microsoft Corporation
    • Cloudbees
    • Atlassian
    • Infosys Limited
    • Infomatica
    • Mikrofokus
    • Red Hat
    • CA Technologies

Neueste Entwicklungen

  • Die Oracle Corporation kündigte an, die Entwicklerkonnektivität mit CI/CD-Tools zur Automatisierung der kontinuierlichen Softwareintegration zu verbessern und Programmierern die Nutzung der Oracle Cloud für alle Schritte zwischen Erstellung und Bereitstellung zu ermöglichen. Darüber hinaus möchte das Unternehmen Entwickler ermutigen, die Plattform für einen Großteil der Sicherheit und Governance von Betriebsanwendungen zu nutzen, allen Mitgliedern Konten anzubieten und ihnen die Freiheit zu geben, die Build-Kontrolle zu delegieren.
  • Infosys Limited hat sich mit ABN AMRO zusammengetan, um die Cloud- und DevOps-Transformation zu beschleunigen und der ABN AMRO Bank die Erfüllung ihrer Geschäfts- und Betriebsabläufe zu ermöglichen sowie Unternehmensprozesse in eine einzige öffentliche Cloud zu verlagern, um die Agilität und Kosteneffizienz zu steigern.
  • Report ID: 5128
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Continuous-Integration-Tools auf 10,19 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Tools zur kontinuierlichen Integration wird im Jahr 2025 ein Volumen von 8,82 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 17,2 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 43,13 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der nordamerikanische Markt für Continuous-Integration-Tools dürfte sich bis 2035 einen Marktanteil von 51 % sichern, angetrieben durch den zunehmenden Trend zur Fernarbeit.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Oracle Corporation, Microsoft Corporation, Cloudbees, Atlassian, Infosys Limited, Infomatica, Micro Focus, Red Hat und CA Technologies.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos