Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desBauroboter-Marktes soll von 328,68 Mio. USD im Jahr 2024 auf 3,71 Milliarden USD im Jahr 2037 ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Baurobotern im Jahr 2025 auf 375,85 USD geschätzt Millionen.
Automatisierte Roboter werden zur Ausführung so unterschiedlicher Aufgaben wie Maurerarbeiten, Montage von Stahlträgern und Betonverlegung mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt, was zu steigenden Umsätzen führt. Die Entwicklung und Innovationen in der Technologie steigern das Marktwachstum. Im Jahr 2022 wurden fast 584.000 Robotergeräte gekauft. Der Verkauf von Robotern wird bis 2025 rund 34 % aller Roboterverkäufe ausmachen. 88 % der Unternehmen weltweit planen, Roboterautomatisierung in ihre Infrastruktur zu integrieren.
Der Einsatz autonomer Fahrzeuge und Bagger im Bergbau ist der sichtbarste Einsatz von Robotern in großen Bauprojekten. Beispielsweise hat ein kalifornisches Startup Roboter gebaut und einen riesigen autonomen Bauroboter auf den Markt gebracht, um den Bau von Solarparks im Versorgungsmaßstab zu beschleunigen, den Übergang zu saubererer Energie zu beschleunigen und Arbeiter vor unsicheren Bedingungen in der Zukunft zu schützen. Redshift schätzt, dass der Bausektor von jetzt an bis 2050 täglich 13.000 Bauwerke errichten muss, um die sieben Milliarden Menschen unterzubringen, die voraussichtlich in Städten leben werden.

Bauroboterbranche: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Einführung kollaborativer Roboter – Die Einführung kollaborativer Roboter wird durch einen zunehmenden Fokus von Bauunternehmen auf die Reduzierung von Materialressourcen und Abfall während des Baus vorangetrieben. Darüber hinaus weist Autodesk darauf hin, dass es schwierig ist, genaue Daten über den auf einer typischen Baustelle anfallenden Abfall zu erhalten, mehrere Bauorganisationen gehen jedoch davon aus, dass fast 30 % des Gesamtgewichts der auf eine Baustelle transportierten Baumaterialien verschwendet werden.
- Installation von Robotern, um Zeit zu sparen – Das Wachstum von Robotern im Bausektor wird durch die Verkürzung der Projektdauer erleichtert. Es kann für eine Vielzahl flexibler Fertigungsprozesse eingesetzt werden, z.B. durch Materialtransport, Schweißen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Malen und sogar Maurerarbeiten.
- Steigende Nachfrage nach automatisiertem Bauwesen – Automatisierte Baulösungen werden in den kommenden Jahren voraussichtlich ein wichtiger Treiber sein, da der Infrastrukturbedarf steigt und einen wichtigen Einfluss auf den Markt haben wird. Redshift schätzt, dass die Industrie bis zum Jahr 2050 im Interesse der voraussichtlich 7 Milliarden Menschen, die in Städten leben, täglich 13.000 Gebäude errichten muss. Darüber hinaus werden kollaborative Roboter für die Ausführung mehrerer Aufgaben eingesetzt, die Genauigkeit erfordern.
Herausforderungen
- Hohe Wartungskosten – Eine der Herausforderungen bei der Implementierung kollaborativer Roboter sind die hohen Kosten für die Anschaffung und Wartung der Technologie. Die Anschaffung und Implementierung dieser Technologien kostet viel Geld. Folglich können diese Technologien von keinem Unternehmen mit gutem Umsatz und guter Konkurrenz auf dem Markt genutzt werden.
- Komplikationen im Bauprozess
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
Markt für Bauroboter: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
20,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
328,68 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
3,71 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Baurobotern
Typ (traditioneller Roboter, Roboterarm, Exoskelett)
Das Roboterarmsegment im Markt für Bauroboter wird voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil von 45 % haben. Die Einführung innovativer Technologien wurde durch Trends in der Bauindustrie unterstützt, zu denen besseres Design, schnellere Bauarbeiten und standardisierte Designs gehörten. Da die Nachfrage steigt, müssen Marktteilnehmer, die im Roboterarmsegment tätig sind, weiterhin neue und innovative Produkte entwickeln und entwerfen. Beispielsweise ist der Roboterarm Meca500 der mit Abstand kleinste und kompakteste aller sechsachsigen Industrieroboter. Und es ist auch am präzisesten. Tatsächlich ist Meca500 eine Plug-and-Work-Automatisierungskomponente, im Gegensatz zu den meisten Industrierobotern, bei denen es sich im Allgemeinen um komplexe eigenständige Systeme handelt.
Anwendung (öffentliche Infrastruktur, Gewerbe- und Wohngebäude, nukleare Demontage und Abriss)
Der kommerzielle & Es wird erwartet, dass der Markt für Wohnungsbauroboter einen Umsatzanteil von 42 % ausmachen wird. Wichtige Unternehmen auf der ganzen Welt, wie Fastbrick Technologies Limited, arbeiten exponentiell an mehreren Gewerbe- und Wohnprojekten in mehreren Ländern, und während des Bauprozesses werden hauptsächlich kollaborative Roboter eingesetzt. Fastbrick Technologies Ltd., ein exponentiell wachsendes Unternehmen, das weltweit an zahlreichen Gewerbe- und Wohnprojekten beteiligt ist, setzt für diese Arbeit kollaborative Roboter ein.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Funktion |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBauroboterindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 32 % ausmachen wird. Ein wichtiger Wachstumsfaktor ist die zunehmende Einführung von Roboterautomatisierung und -werkzeugen in dieser Region. Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum die Heimat einer großen Bevölkerung, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Wohnraum und Industrieinfrastrukturen geführt hat, was den asiatischen Raum zu einer der zukunftsträchtigen Regionen macht. Ein Beispiel dafür war die Ankündigung von Schindler im Februar 2022, einen R.I.S.E-Roboter im asiatisch-pazifischen Raum einzusetzen. Der R.I.S.E-Roboter von Schindler wird zur Installation in Aufzugsschächten verwendet und gehört zu den Robotern, die unabhängig sind und nicht alleine gesteuert werden können.
Nordamerikanische Statistiken
Nordamerika dürfte mit etwa 23 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Das Wachstum ist auf die zunehmende Automatisierung in zahlreichen Sektoren oder Branchen zurückzuführen. Darüber hinaus beschleunigt auch die wachsende Baubranche in den USA und Kanada das Marktwachstum. Kanada verzeichnete im Wohnungsbau ein Wachstum von etwa 6 %. Auch in Nordamerika nimmt die Urbanisierung schnell zu, was zum Wachstum des Marktes für Bauroboter beigetragen hat.

Unternehmen dominieren die Bauroboterlandschaft
- Canvas Robotics
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Ekso Bionics
- Construction Robotics, LLC
- FBR Ltd
- Brokk AB
- Husqvarna AB
- Komatsu Ltd.,
- Autonome Lösungen
- CONJET ab
- Giant Hydraulic Tech Co., Ltd.,
In the News
- Ein Baurobotikunternehmen namens Canvas hat eine Roboter-Trockenbaulösung mit dem Ziel entwickelt, Menschen das Bauen auf gewagte neue Art und Weise zu ermöglichen. Hilti hat eine strategische Partnerschaft mit Canvas angekündigt.
- Der Geschäftsbereich Human Motion and Control („HMC“) der Parker Hannifin Corporation („Parker“), einem führenden Anbieter von Bewegungs- und Steuerungstechnologien, wurde von Ekso Bionics, einem führenden Anbieter von Exoskeletttechnologie für medizinische und industrielle Anwendungen, übernommen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5225
- Published Date: Aug 02, 2024
- Report Format: PDF, PPT