Marktgröße und Prognose für Bauroboter nach Typ (herkömmlicher Roboter, Roboterarm, Exoskelett); Funktion (Abbruch, Maurerarbeiten, 3D-Druck, Betonbau, Ausbauarbeiten, Türen- und Fenstereinbau); Anwendung (öffentliche Infrastruktur, Gewerbe- und Wohngebäude, Rückbau und Abbruch von Kernkraftwerken) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5225
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Bauroboter:

Der Markt für Bauroboter hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,46 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich auf über 6,06 Milliarden US-Dollar anwachsen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 15,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Bauroboter auf 1,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Construction Robots Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Automatisierte Roboter werden für so unterschiedliche Aufgaben wie Mauern, die Montage von Stahlfachwerken und Betonieren eingesetzt und erzielen mit unterschiedlichem Erfolg steigende Umsätze. Technologische Entwicklungen und Innovationen beschleunigen das Marktwachstum. Im Jahr 2022 wurden fast 584.000 Robotergeräte gekauft. Bis 2025 wird der Roboterabsatz rund 34 % des Gesamtumsatzes ausmachen. 88 % der Unternehmen weltweit planen, Roboterautomatisierung in ihre Infrastruktur zu integrieren.

Der Einsatz autonomer Fahrzeuge und Bagger im Bergbau ist der sichtbarste Einsatz von Robotern bei großen Bauprojekten. So hat beispielsweise ein kalifornisches Startup, das Roboter baut, einen riesigen autonomen Bauroboter auf den Markt gebracht, um den Bau von Solarparks im Großmaßstab zu beschleunigen, die Energiewende voranzutreiben und Arbeiter künftig vor unsicheren Bedingungen zu schützen. Redshift schätzt, dass die Baubranche bis 2050 täglich 13.000 Gebäude errichten muss, um die voraussichtlich sieben Milliarden Menschen unterzubringen, die in Städten leben werden.

Schlüssel Bauroboter Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Bauroboter im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Nutzung von Roboterautomatisierung und die steigende Nachfrage nach Infrastruktur.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 23 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Automatisierung in der Industrie und die Urbanisierung in den USA und Kanada.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Roboterarmsegment im Baurobotermarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach kompakten, präzisen und sofort einsatzbereiten Automatisierungslösungen.
    • Das Anwendungssegment (Gewerbe- und Wohngebäude) im Baurobotermarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz kollaborativer Roboter in globalen Bauprojekten.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Einführung kollaborativer Roboter
    • Installation von Robotern zur Zeitersparnis
  • Große Herausforderungen:

    • Einführung kollaborativer Roboter
    • Installation von Robotern, um Zeit zu sparen
  • Hauptakteure: Canvas Robotics, Ekso Bionics, Construction Robotics, LLC, FBR Ltd, Brokk AB, Husqvarna AB, Komatsu Ltd., Autonomous Solutions, CONJET ab, Giant Hydraulic Tech Co., Ltd.

Global Bauroboter Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,46 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,66 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 6,06 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (32 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Japan, China, USA, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Einsatz kollaborativer Roboter – Der Einsatz kollaborativer Roboter wird durch die zunehmende Konzentration von Bauunternehmen auf die Reduzierung von Materialressourcen und Abfall während der Bauphase vorangetrieben. Autodesk weist darauf hin, dass es schwierig ist, genaue Daten zum Abfallaufkommen auf einer typischen Baustelle zu erhalten. Mehrere Bauunternehmen gehen jedoch davon aus, dass fast 30 % des Gesamtgewichts der zu einer Baustelle transportierten Baumaterialien verschwendet werden.
  • Roboterinstallation zur Zeitersparnis – Der zunehmende Einsatz von Robotern im Bausektor wird durch die Verkürzung der Projektlaufzeiten erleichtert. Roboter können für eine Vielzahl flexibler Fertigungsprozesse eingesetzt werden, z. B. für Materialtransport, Schweißen, Fräsen, Schneiden, Bohren, Lackieren und sogar Maurerarbeiten.
  • Steigende Nachfrage nach automatisiertem Bauen – Automatisierte Baulösungen werden in den kommenden Jahren voraussichtlich zu einem wichtigen Treiber werden, da der Infrastrukturbedarf steigt und sie den Markt maßgeblich beeinflussen werden. Redshift schätzt, dass die Industrie bis 2050 täglich 13.000 Gebäude errichten muss, um die voraussichtlich sieben Milliarden Menschen in Städten zu versorgen. Darüber hinaus werden kollaborative Roboter für verschiedene Aufgaben eingesetzt, die Präzision erfordern.

Herausforderungen

  • Hohe Wartungskosten – Eine der Herausforderungen bei der Implementierung kollaborativer Roboter sind die hohen Kosten für Anschaffung und Wartung der Technologie. Der Kauf und die Implementierung dieser Technologien sind sehr kostspielig. Daher können diese Technologien nicht von Unternehmen mit gutem Umsatz und Wettbewerb auf dem Markt eingesetzt werden.
  • Komplikationen im Bauprozess
  • Mangel an qualifizierten Arbeitskräften

Marktgröße und Prognose für Bauroboter:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

15,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,46 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

6,06 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Bauroboter-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Roboterarmsegment im Baurobotermarkt wird voraussichtlich mit 45 % den höchsten Umsatzanteil erzielen. Die Einführung innovativer Technologien wurde durch Trends in der Baubranche unterstützt, darunter besseres Design, schnellere Bauzeiten und standardisierte Designs. Angesichts der steigenden Nachfrage müssen Marktteilnehmer im Roboterarmsegment kontinuierlich neue und innovative Produkte entwickeln und konstruieren. Der Roboterarm Meca500 beispielsweise ist der mit Abstand kleinste und kompakteste aller sechsachsigen Industrieroboter. Und er ist zudem der präziseste. Im Gegensatz zu den meisten Industrierobotern, die in der Regel komplexe Stand-alone-Systeme sind, ist der Meca500 eine sofort einsatzbereite Automatisierungskomponente.

Anwendungssegmentanalyse

Der Markt für Bauroboter für Gewerbe und Wohnen wird voraussichtlich 42 % des Umsatzes ausmachen. Wichtige Unternehmen weltweit, wie beispielsweise Fastbrick Technologies Limited, arbeiten exponentiell an zahlreichen Gewerbe- und Wohnbauprojekten in mehreren Ländern, und während des Bauprozesses kommen hauptsächlich kollaborative Roboter zum Einsatz. Fastbrick Technologies Ltd., ein exponentiell wachsendes Unternehmen, das weltweit an zahlreichen Gewerbe- und Wohnbauprojekten beteiligt ist, setzt für seine Arbeiten kollaborative Roboter ein.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Traditioneller Roboter
  • Roboterarm
  • Exoskelett

Funktion

  • Abriss
  • Maurerarbeiten
  • 3D-Druck
  • Betonbau
  • Abschlussarbeiten
  • Türen- und Fensterinstallation

Anwendung

  • Öffentliche Infrastruktur
  • Gewerbe- und Wohngebäude
  • Demontage und Abbruch von Kernkraftwerken
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Bauroboter:

Einblicke in den APAC-Markt

Bis 2035 wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich mit 32 % den größten Umsatzanteil ausmachen. Ein wichtiger Wachstumsfaktor ist die zunehmende Nutzung von Roboterautomatisierung und -werkzeugen in dieser Region. Zudem ist der asiatisch-pazifische Raum ein bevölkerungsreiches Gebiet, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Wohnraum und Industrieinfrastruktur geführt hat und den asiatischen Raum zu einer der vielversprechendsten Regionen macht. Ein Beispiel hierfür ist die Ankündigung von Schindler im Februar 2022, einen RISE-Roboter im asiatisch-pazifischen Raum einzusetzen. Der RISE-Roboter von Schindler wird in Aufzugsschächten installiert und ist einer der Roboter, die unabhängig sind und nicht allein gesteuert werden können.

Markteinblicke Nordamerika

Nordamerika wird voraussichtlich mit rund 23 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Das Wachstum ist auf die zunehmende Automatisierung in zahlreichen Sektoren und Branchen zurückzuführen. Darüber hinaus treibt die wachsende Bauwirtschaft in den USA und Kanada das Marktwachstum voran. Kanada verzeichnete im Wohnbau ein Wachstum von rund 6 %. Auch in Nordamerika nimmt die Urbanisierung rasant zu, was zum Wachstum des Baurobotermarktes beiträgt.

Construction Robots Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Bauroboter:

    • Canvas-Robotik
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Ekso Bionics
    • Baurobotik, LLC
    • FBR Ltd
    • Brokk AB
    • Husqvarna AB
    • Komatsu Ltd.,
    • Autonome Lösungen
    • CONJET ab
    • Giant Hydraulic Tech Co., Ltd.,

Neueste Entwicklungen

  • Das Bauroboter-Unternehmen Canvas hat eine robotergestützte Trockenbaulösung entwickelt, die es Menschen ermöglichen soll, auf neue Weise zu bauen. Hilti hat eine strategische Partnerschaft mit Canvas bekannt gegeben.
  • Die Geschäftseinheit Human Motion and Control („HMC“) der Parker Hannifin Corporation („Parker“), einem führenden Anbieter von Bewegungs- und Steuerungstechnologien, wurde von Ekso Bionics übernommen, einem führenden Unternehmen im Bereich der Exoskelett-Technologie für medizinische und industrielle Anwendungen.
  • Report ID: 5225
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Bauroboterbranche auf 1,66 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Bauroboter wird im Jahr 2025 ein Volumen von 1,46 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 15,3 % wachsen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 6,06 Milliarden US-Dollar übersteigen wird.

Der Markt für Bauroboter im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von 32 % erreichen, was auf die zunehmende Nutzung der Roboterautomatisierung und die steigende Nachfrage nach Infrastruktur zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Canvas Robotics, Ekso Bionics, Construction Robotics, LLC, FBR Ltd, Brokk AB, Husqvarna AB, Komatsu Ltd., Autonomous Solutions, CONJET ab und Giant Hydraulic Tech Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos