Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Vergütungssoftware wurde im Jahr 2024 auf 5,7 Milliarden USD geschätzt und soll im Jahr 2037 29,9 Milliarden USD ausmachen, was einem Wachstum von rund 13,6 % CAGR im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Vergütungssoftware auf 6,4 Milliarden USD geschätzt.
Ein wichtiger Treiber des Vergütungssoftwaremarktes ist die schnelle Digitalisierung der Personalfunktionen. Unternehmen auf der ganzen Welt investieren in datengesteuerte Ansätze, um kritische Aspekte wie leistungsbezogene Vergütung und Gehaltsstrukturierung anzugehen, um Compliance-Rahmenbedingungen einzuhalten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Vergütungssoftware mit dem steigenden Bedarf an strategischen Vergütungsmanagementlösungen steigen wird.
Die Society for Human Resource Management (SHRM) berichtete, dass die Arbeitgeberkosten für die Vergütung der Mitarbeiter laut den für das Jahr 2023 veröffentlichten Statistiken gestiegen sind. Die Trends bilden den Rahmen für die steigende Nachfrage nach Vergütungssoftware, die bei der Kostenmodellierung, Budgetzuweisung und Prognose zukünftiger Kosten hilft, um die Gesamtkosten des Arbeitgebers zu verwalten. Die folgende Tabelle enthält wichtige Statistiken zu den Ausgaben der Arbeitgeber für Löhne und Sozialleistungen.
Vergleichsdaten zu den Ausgaben der Arbeitgeber für Löhne und Sozialleistungen |
|
Arbeitgeberkosten für die Arbeitnehmerentschädigung (Dezember 2022 – März 2023) |
+1,4 % |
Arbeitgeberkosten für die Arbeitnehmerentschädigung (September 2023 – Dezember 2023) |
+3,8 % |
Gesamte Arbeitgeberentschädigungskosten für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft |
|
Löhne und Gehälter für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft |
|
Kosten der Sozialleistungen für Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft |
|
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Die Statistiken deuten auf einen allmählichen Anstieg der Ausgaben der Arbeitgeber für Arbeitnehmerlöhne und -leistungen hin, was die Einführung von Vergütungssoftware in Unternehmen vorantreiben dürfte. Darüber hinaus ermöglicht das Aufkommen von maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik Unternehmen, aus Vergütungsdaten umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten. Trends in der Personalplanung deuten auf eine zunehmende Verbreitung langfristiger Personalplanung hin, insbesondere in Unternehmensstrukturen wissensbasierter Volkswirtschaften, und Vergütungssoftwaretools sind für die Umsetzung langfristiger Personalpläne von entscheidender Bedeutung.
Ein Hinweis auf die Wettbewerbsfähigkeit des Vergütungssoftwaremarktes sind die jüngsten Markteinführungen von Vergütungsmanagementlösungen, die darauf abzielen, die Abhängigkeit von manueller Arbeit zu verringern. So kündigte Paycor HCM Inc. im August 2024 die Veröffentlichung von Paycor Compensation Management an, einer kollaborativen Lösung, die speziell für Führungskräfte entwickelt wurde, die die Vergütungsplanung rationalisieren und gleichzeitig Mitarbeiter einbinden und halten möchten. Die Lösung soll zeitaufwändige manuelle Arbeit erheblich reduzieren und den Arbeitnehmern Gehaltstransparenz bieten, was in den Arbeitnehmerkreisen nach wie vor eine konstante Forderung ist. Es wird erwartet, dass die wichtigsten Akteure auf dem Vergütungssoftwaremarkt günstige Trends nutzen und bis Ende 2037 ein robustes Wachstum aufrechterhalten.

Markt für Vergütungssoftware: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Betonung von Mitarbeiterengagement und -bindung: Die HR-Trends weltweit deuten auf eine zunehmende Betonung der Mitarbeiterbindung hin, die nach wie vor das Kennzeichen einer gut funktionierenden Organisation ist. Die Einführung fortschrittlicher Vergütungsmanagementlösungen steigert das Engagement der Mitarbeiter und die Integration von KI und ML hilft bei der Erstellung maßgeschneiderter Vergütungspakete. Darüber hinaus ist bei Unternehmen, die Gehälter unter dem Marktpreis anbieten, mit höheren Fluktuationsraten zu rechnen, was sich auf lange Sicht nachteilig auswirken kann. Die folgende Tabelle enthält Statistiken dazu, warum eine faire Vergütung der Mitarbeiter für die Bindung von Mitarbeitern von entscheidender Bedeutung ist.
Kosten für die Mitarbeiterersetzung
Geschätzte Kosten für die Ersetzung eines Mitarbeiters
- 50 bis 60 % des Gehalts des Arbeitnehmers
- Gesamtkosten zwischen 90 % und 200 %
Quelle: Small Business Association of Michigan
Statistiken zeigen, dass die Bindung eines Mitarbeiters und seine Weiterbildung im Vergleich zu Neueinstellungen eine kosteneffiziente Investition ist. Letztere können die Betriebskosten eines Unternehmens in die Höhe treiben. Um eine hohe Mitarbeiterbindung zu gewährleisten, besteht Bedarf an Vergütungssoftware, die Marktdaten zu Gehältern nutzt und wettbewerbsfähige Gehälter bietet. Darüber hinaus hilft die Software bei der Schaffung einer leistungsbezogenen Gehaltsstruktur, die die Mitarbeitermotivation fördert. - Zunehmende Einführung von Total-Rewards-Strategien: Die zunehmende Einführung von Total-Rewards-Strategien dürfte das Wachstum des Vergütungssoftwaremarktes unterstützen. Vergütungsmanagement-Software spielt eine wichtige Rolle bei der Verwaltung umfassender Vergütungspakete, und durch die Bereitstellung zentraler Dashboards unterstützen die Systeme HR-Teams bei der Analyse von Total-Rewards-Angeboten gemäß Branchenbenchmarks. Im April 2022 berichtete SHRM, dass 53 % der neuen Stellensuchen in den USA auf eine bessere Vergütung zurückzuführen sind, und betonte die Notwendigkeit von Total Rewards für ein Unternehmen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.
Umsatzbericht
Name der Firma
Details
HRSoft
- 58 % Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr im 2. Quartal 2024.
- 100 % Nettobindung im Geschäftsjahr 2023
- Rekord-ARR-Wachstum (organisch und anorganisch) im 1. Halbjahr 2023, was einer Steigerung von 198 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Paycor
- Der Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 24 betrug 654,9 Millionen USD, eine Steigerung von 19 % gegenüber dem Vorjahr bei gleichzeitiger Verbesserung der Betriebsmargen.
- Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 722,0 bis 729,0 Millionen USD, was am oberen Ende der Spanne einer Steigerung von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Darüber hinaus ist das Umsatzwachstum der wichtigsten Anbieter von Compensation-Management-Softwarelösungen ein Hinweis auf die lukrativen Wachstumschancen auf dem Compensation-Softwaremarkt. Die folgende Tabelle zeigt das Umsatzwachstum zweier wichtiger Akteure der Branche. - Steigende Nachfrage nach Initiativen zur Lohntransparenz: Der zunehmende regulatorische Druck auf Lohngerechtigkeit und Transparenz ist ein Schlüsselfaktor für die Einführung von Vergütungssoftware. So sollen beispielsweise im Jahr 2025 in fünf neuen US-Bundesstaaten, nämlich Massachusetts, New Jersey, Vermont, Illinois und Minnesota, Gesetze zur Lohntransparenz verabschiedet werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass Lohntransparenz für jüngere demografische Gruppen von Arbeitssuchenden zur Norm wird. Die Trends werden voraussichtlich eine anhaltende Nachfrage nach Vergütungssoftware schaffen, die Unternehmen dabei hilft, Erwartungen durch Analysen zur Lohngerechtigkeit zu erfüllen.
Darüber hinaus hat der regulatorische Druck dafür gesorgt, dass Unternehmen eine Vergütungsmanagementsoftware benötigen, die ihnen dabei helfen kann, rechtliche Rahmenbedingungen einzuhalten. Der Vorstoß für ethische Vergütungspraktiken ist Teil der breiteren Trends in den Bereichen Unternehmensverantwortung und Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI). Die folgende Tabelle zeigt die Liste der Unternehmen, die laut dem Weltwirtschaftsforum (WEF) im Jahr 2024 DEI-Initiativen erfolgreich ausweiten.
Leuchtturmbericht zu Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion 2024
Banco Pichincha
- Das Unternehmen hat die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen von Dezember 2020 bis Mai 2023 um 16 % geschlossen.
Heineken
- 10 % Steigerung des Anteils weiblicher Führungskräfte im Vertrieb von 2020 bis 2022.
Quelle: WEF
Die DEI-Initiativen sind für das Wachstum eines Unternehmens angesichts der aktuellen Trends, die von Unternehmen eine größere Rechenschaftspflicht verlangen, von Vorteil. Da Lohngerechtigkeit und Lohntransparenz Schlüsselfaktoren bei DEI-Initiativen sind, wird erwartet, dass der Druck zur Integration von Vergütungssoftwarelösungen bis Ende 2037 zunehmen wird.
Herausforderungen
- Einschränkungen beim ROI von Software: Der Cambridge Personal Styles Questionnaire berichtete, dass sich die Kosten für schlechte Softwarequalität in den USA im Jahr 2022 auf rund 2 Billionen USD beliefen. Die Wartungskosten und Upgrades können den ROI der Einführung von Vergütungssoftware beeinträchtigen. Darüber hinaus kann eine fehlende Integration in bestehende Systeme den Wert von Softwareinvestitionen für ein Unternehmen mindern, was sich als Hindernis für das Wachstum des Vergütungssoftwaremarktes erweisen kann.
- Steigende Kostenauswirkungen: Im Dezember 2024 veröffentlichte das US Bureau of Labor Statistics einen Bericht, der darauf hinwies, dass die Vergütung der Mitarbeiter etwa 70 % der Betriebskosten ausmacht. Die finanzielle Belastung kann einige Unternehmen davon abhalten, in Vergütungssoftwarelösungen zu investieren. Darüber hinaus können komplizierte, regionalspezifische Arbeitsgesetze die gesetzlichen Anforderungen an eine robuste Personalabteilung aufheben, was sich negativ auf die Akzeptanz von Vergütungssoftware auswirken kann.
Markt für Vergütungssoftware: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
13,6 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,7 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2037) |
29,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung der Vergütungssoftware
Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort)
Das Cloud-basierte Segment wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 59,8 % bei Vergütungssoftware erreichen. Ein wichtiger Wachstumstreiber des Segments ist die Verbreitung von SaaS-Diensten aufgrund ihrer Kosteneffizienz. Darüber hinaus bieten Cloud-basierte Vergütungssoftwarelösungen Unternehmen Skalierbarkeit ohne hohe Wartungskosten, was ihre Einführung attraktiv macht. Wichtige Akteure des Sektors, die Cloud-basierte Vergütungssoftwarelösungen anbieten, investieren in strategische Akquisitionen, um ihre globale Präsenz auszubauen und die positiven Trends auf dem Markt für Vergütungssoftware zu nutzen. So kündigte Paylocity, eine führende Integrationsautomatisierungsplattform, im Januar 2022 die Akquisition von Cloudsnap Inc. an. Der Schritt soll HR- und Finanzanwendungen bei der Automatisierung von Datenflüssen unterstützen.
Das On-Premise-Segment des Vergütungssoftwaremarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stabiles Wachstum aufweisen. Ein wichtiger Treiber des Segments ist die anhaltende Nachfrage von öffentlichen Organisationen, die Sicherheit und Datenkontrolle priorisieren. Da immer mehr öffentliche Organisationen eine eigene Personalabteilung einrichten, wird die Nachfrage nach On-Premise-Vergütungssoftware bis Ende 2037 voraussichtlich stabil bleiben. Unternehmen, die mit vertraulichen Daten umgehen, bevorzugen es, die Software in ihrer eigenen Infrastruktur zu hosten. Trotz der steigenden Beliebtheit der Cloud-basierten Bereitstellung werden Unternehmen in den Bereichen BFSI und Gesundheitswesen weiterhin nach On-Premise-Bereitstellungen für Vergütungssoftwarelösungen suchen. Darüber hinaus möchten Unternehmen Hybrid-Suites veröffentlichen, die Vergütungs- und Leistungsmanagementsysteme zusammenführen, wie beispielsweise Version 8.5 der FocalReview Compensation and Performance Management Suite von Spira Links Corporation, die vor Ort und über die Cloud bereitgestellt werden kann.
Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Das Segment der Großunternehmen auf dem Markt für Vergütungssoftware dürfte im Prognosezeitraum einen großen Umsatzanteil erwirtschaften. Große Unternehmen benötigen ein robustes Management der Mitarbeitervergütung, was sie zu lukrativen Kunden für Unternehmen macht, die Vergütungssoftwarelösungen anbieten. Darüber hinaus bieten große Unternehmen Möglichkeiten für die langfristige Einführung von Vergütungssoftware. Ein wichtiger neuer Treiber dieses Segments ist der Anstieg der Fernarbeit und einer globalisierten Belegschaft.
Die globalisierte Belegschaft erfordert ein effektives Vergütungsmanagement über Regionen und Währungen hinweg, was die Nachfrage nach Software-Management-Lösungen zur Unterstützung der Einhaltung lokaler Vorschriften steigert. Der Bericht von SHRM zeigt, dass multinationale Unternehmen sich auf die Kosten für die Beschäftigung im Ausland konzentrieren müssen, um die Bindungsquote der Talente zu verbessern, indem sie länderübergreifend faire Vergütungspraktiken einhalten. Angesichts der zunehmenden Sorge um die Lohnunterschiede in allen Ländern wird erwartet, dass die Nachfrage nach Vergütungssoftware in großen multinationalen Unternehmen im Prognosezeitraum steigen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Vergütungssoftware umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungsmodell |
|
Größe der Organisation |
|
Branchenvertikale |
|
Vergütungspraxis |
|
Merkmale |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenVergütungssoftwarebranche – regionaler Umfang
Marktprognose für Nordamerika
Nordamerika dürfte im Bereich Vergütungssoftware bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 36,6 % erreichen. Ein wichtiger Markttreiber ist die Präsenz etablierter marktführender Anbieter in der Region und die schnelle Verbreitung von SaaS-Lösungen. Darüber hinaus fördert die frühe Einführung fortschrittlicher HR-Technologien in den USA und Kanada das Marktwachstum. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Integration von KI in HR-bezogene Aktivitäten in den USA, die die Einführung von Vergütungssoftwarelösungen vorantreiben dürfte:
Trends zur KI-Integration in HR-Praktiken |
|
Organisationen, die KI zur Unterstützung von HR-bezogenen Aufgaben nutzen |
|
Branchenspezifische Organisationen, die KI zur Unterstützung von HR-bezogenen Aufgaben nutzen |
|
Segmentierung der HR-Nutzung von KI |
|
Quelle: SHRM
Der US- Markt für Vergütungssoftware macht den größten Umsatzanteil in Nordamerika aus. Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende Komplexität der Vergütungsstrukturen vorangetrieben. Im April 2024 veröffentlichte das US-Arbeitsministerium die Überarbeitungen des Fair Labor Standards Act (FLSA), die das Standardgehaltsniveau und die jährliche Vergütungsschwelle für hochbezahlte Mitarbeiter erhöhten. Die Änderungen der Vorschriften müssen sich in der Vergütungsstruktur privater Organisationen widerspiegeln, was die Nachfrage nach Vergütungsmanagement-Tools für eine effiziente Umstrukturierung steigern dürfte.
Darüber hinaus haben Unternehmen, die in den USA Vergütungsmanagementlösungen anbieten, einen Anstieg ihres Umsatzanteils gemeldet, was das Potenzial des Vergütungssoftwaremarktes unterstreicht. So meldete Paycom im Oktober 2024 einen Umsatz von 452 Millionen USD im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024, was einer Steigerung von 11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Sequoia, ein wichtiger Akteur auf dem US-amerikanischen Vergütungssoftwaremarkt, meldete einen Umsatz von 124,6 Millionen USD und einen Nettogewinn nach Steuern von 24 Millionen USD.
Der kanadische Markt für Vergütungssoftware dürfte im Prognosezeitraum wachsen, da sich Cloud-basierte Lösungen in der Region rasant verbreiten. Darüber hinaus kommt die Verbreitung von SaaS-Lösungen in Nordamerika dem kanadischen Markt zugute. Die Cloud-Adoptionsstrategie Kanadas sieht vor, dass die Cloud für Unternehmen die erste Wahl ist, um technische Schulden abzubauen und geschäftlichen Mehrwert zu schaffen. Die Trends deuten auf günstige Gelegenheiten hin, Cloud-basierte Vergütungssoftwarelösungen anzubieten.
Darüber hinaus ist ein neuer Trend in Kanada die steigende Forderung nach Lohngleichheit. So kündigte die Canada Nickel Company Inc. im Januar 2025 an, sich der Kampagne „Equal by 30“ der kanadischen Bundesregierung anzuschließen, um die Karrierechancen von Frauen in der Bergbauindustrie des Landes zu verbessern. Die Kampagne „Equal by 30“ strebt Lohngleichheit im öffentlichen und privaten Sektor an, und da die sich entwickelnden Verbrauchertrends eine größere Rechenschaftspflicht von Unternehmen verlangen, wird die Nachfrage nach Vergütungsmanagement-Tools steigen, um strukturelle Pläne zur Wiederherstellung der Lohngleichheit innerhalb von Organisationen zu erstellen.
Marktprognose für Europa
Der europäische Markt für Vergütungssoftware dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Das Marktwachstum wird durch die steigenden Forderungen nach standardisierten Vergütungspraktiken in multinationalen Unternehmen vorangetrieben. Darüber hinaus bietet die Vielfalt der Vergütungssoftwaremärkte in Europa lukrative Möglichkeiten für die Einführung von Vergütungsmanagement-Softwarelösungen. Darüber hinaus werden regulatorische Richtlinien wie die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz den Bedarf an Vergütungssoftwarelösungen vorantreiben. Gemäß der neuen Richtlinie müssen in der EU tätige Unternehmen Gehaltsinformationen offenlegen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, wenn der geschlechtsspezifische Lohnunterschied 5 % übersteigt. Darüber hinaus dürfte das Aufkommen cloudbasierter Vergütungssoftwarelösungen, die in Leistungsmanagementsysteme integriert sind, lukrative Möglichkeiten auf dem Vergütungssoftwaremarkt schaffen.
Der deutsche Markt für Vergütungssoftware wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, da die Unternehmen im Land versuchen, ihr Lohn- und Gehaltssystem zu rationalisieren. Die strengen Arbeitsgesetze Deutschlands erfordern eine konforme Vergütungssoftware, die einem Unternehmen dabei helfen kann, die geltenden gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. In Deutschland gibt es etablierte Fertigungs- und Automobilsektoren, in denen wichtige Akteure Vergütungssoftwarelösungen anbieten können, die die branchenspezifischen Leistungen rationalisieren können. Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Vergütungsstruktur im Land, wobei ausländische Arbeitnehmer seiner Rechtsprechung unterliegen. Die folgende Tabelle zeigt das Lohnwachstum im Land.
Lohnentwicklung in Deutschland (2024) |
|
Lohnwachstum im Jahr 2024 |
2,90 % Anstieg im September 2024 im Vergleich zum September 2023. |
Durchschnittliches Lohnwachstum von 1992 bis 2024 |
0,30 % Wachstum von 1992 bis 2024. |
Quelle: Statistisches Bundesamt
Darüber hinaus tritt ab Januar 2025 das neue deutsche Mindestlohngesetz in Kraft, das den Mindestlohn auf 13,59 USD pro Stunde festlegt. Dieser Schritt ist Teil der zunehmenden Forderungen nach fairen Löhnen. Die neuen Richtlinien müssen sich in der Gehaltsstruktur der in Deutschland tätigen Organisationen widerspiegeln und die Grundlage für die Einführung integrierter Vergütungssoftwarelösungen bilden.
Der französische Markt für Vergütungssoftware dürfte im Prognosezeitraum expandieren, da der Sektor stark von komplexen Arbeitsgesetzen geprägt ist. Unternehmen in Frankreich müssen sich an den Code du Travail halten, der die Löhne regelt. Die komplizierten regulatorischen Rahmenbedingungen erfordern die Einführung von Vergütungssoftwaretools, um eine effiziente Vergütung der Mitarbeiter sicherzustellen. Darüber hinaus werden Kollektivvereinbarungen (Collective Performance Agreements, APC) immer beliebter, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Vergütungsrichtlinien an die wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen, was Möglichkeiten für anpassbare, cloudbasierte Softwarelösungen schafft. Darüber hinaus legt Frankreich großen Wert auf Lohngerechtigkeit, da Unternehmen verpflichtet sind, den jährlichen geschlechtsspezifischen Lohnunterschied zu melden, was die Nachfrage nach Vergütungssoftwarelösungen ankurbelt, die erweiterte Analysen zur Verringerung der Lohnunterschiede bereitstellen können.

Unternehmen, die die Vergütungssoftware dominieren
- HRSoft
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SAP SuccessFactors
- Lohnskala
- HalloBob
- Paycom
- Werktag
- Oracle HCM Cloud
- Kompatibilität
- EinfachMerit
- Paylocity
- Paycor HCM Inc.
- Deel
- UKG
Der Markt für Vergütungssoftware dürfte im Prognosezeitraum expandieren. Wichtige Akteure in diesem wettbewerbsintensiven Sektor streben langfristige Beziehungen zu multinationalen Unternehmen an, um ihren Umsatzanteil zu erhöhen. Darüber hinaus unterstützen strategische Übernahmen auf dem Markt die Unternehmen dabei, ihren Leistungsumfang zu erweitern und fortschrittliche KI und ML in ihre Vergütungsmanagement-Softwarelösungen zu integrieren. Im Juni 2023 gab HRSoft, ein wichtiger Akteur auf dem Markt, die Übernahme von CompTrak bekannt, um die bestehende Produktpalette von HRSoft um die Expertise von CompTrak im Bereich Finanzdienstleistungsunternehmen weltweit zu erweitern.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Vergütungssoftware:
In the News
- Im Januar 2025 gab Ludi Inc. die Übernahme des wRVU-Rechners und Dashboard-Tools von MDComp bekannt . Die Übernahme unterstreicht Ludis Engagement, die Komplexität der Arztvergütung mit effizienter und zuverlässiger Technologie anzugehen.
- Im November 2024 gaben Workday und Compa eine Partnerschaft bekannt, die Unternehmen dabei helfen soll, die Vergütung mithilfe von Echtzeitdaten effektiv zu verwalten. Durch diese Partnerschaft erhalten gemeinsame Kunden Zugriff auf die Echtzeit-Vergütungsdaten von Compa direkt auf der Workday-Plattform und können so fundiertere und wettbewerbsfähigere Stellenangebote machen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6969
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT