Größe und Anteil des Marktes für kognitive Automatisierung nach Typ (Roboterprozessautomatisierung, intelligente Automatisierung); Anwendung (Maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Biometrie); Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6318
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 27, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für kognitive Automatisierung lag im Jahr 2024 bei über 14,29 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 58,83 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 11,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der kognitiven Automatisierung auf 15,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Teilweise oder vollständig kognitiv automatisierte Maschinen gewinnen in der Elektronik- und Automobilfertigung, der Metallverarbeitung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Lagerhaltung und der Logistik an Bedeutung, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig menschliche Arbeiter von lebensbedrohlichen oder alltäglichen Aufgaben zu entlasten. Kognitive Automatisierungsroboter werden hauptsächlich in Produktionslinien für die Montage grundlegender Komponenten und für Metallschneidearbeiten eingesetzt. Die kommerzielle Nachfrage nach intelligenten und interaktiveren Maschinen hat zur Entwicklung kollaborativer Roboter geführt, die mit Menschen in gemeinsamen Umgebungen zusammenarbeiten. Kognitive Automatisierung soll den Arbeitskräftemangel in Schwerindustrien und Gewerbeflächen überbrücken.


Cognitive Automation Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Sektor der kognitiven Automatisierung: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in der Geschäftsprozessautomatisierung: RPA oder Bots ermöglichen die Interaktion von Software mit Anwendungen und Kunden.  Zu den frühen Befürwortern von RPA gehören Unternehmen, die Digitalisierungssoftware anbieten, die sich hauptsächlich auf das Lesen von Bildern durch optische Zeichenerkennung und die Bereitstellung strukturierter Daten in Datenbanken konzentriert. Unternehmen sind bestrebt, ihre Digitalisierungsgeschäftsportfolios mithilfe von RPAs zu diversifizieren, um die Automatisierung von Geschäftsprozessen in tägliche Aufgaben wie Workflow-Management und Betrieb einzubeziehen.

    Herkömmliche proprietäre Programmierung stellt ein Hindernis für eine umfassendere Automatisierung dar. Allerdings ist RPA einfacher zu programmieren, da es grafische Benutzeroberflächen (GUI) verwendet, anstatt Codes zu schreiben. Die Entwicklung und Bereitstellung von RPA sind kostengünstig und schneller als bei herkömmlichen Pendants. Die RPAs sind auch für Behörden relevant, die ihre Unterlagen digitalisieren möchten. Im Dezember 2022 haben das Office of Management and Budget (OMB) und die National Archives and Records Administration (NARA) gemeinsam ein Memorandum (M-19-21) für den Übergang zu elektronischen Aufzeichnungen herausgegeben und sich für RPAs ausgesprochen.
  • Neukonfiguration des Versicherungsbetriebsmodells: Kognitive Automatisierung optimiert die Bearbeitung von Gesundheitsansprüchen mithilfe von RPA-, KI- und ML-Tools. Automatisiertes Underwriting hilft Versicherern dabei, Kundendaten zu vereinfachen, maßgeschneiderte Pakete für Kunden bereitzustellen, Risiken zu bewerten und Bereiche mit potenziellen Kosteneinsparungen zu identifizieren, im Gegensatz zur manuellen Schadenregulierung, die aufgrund der schlecht integrierten Daten und Verzögerungen bei der Schadenprüfung durch den Versicherer die Kosten für die Schadensregulierung in die Höhe treibt.

    Wichtige Akteure haben in der digitalen Underwriting-Technologie einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht und Versicherern eine umfassende und effiziente Lösung für die Bearbeitung von Policenanträgen bereitgestellt. Dies bringt ihr Ziel voran, das Verbrauchererlebnis durch innovative Technologie neu zu erfinden. Beispielsweise hat Munich Re Automation Solutions im Dezember 2023 das SARA-Interview-Screens-Modul in Italien, Portugal, Spanien und Lateinamerika eingeführt. Das neue Underwriting-Tool beschleunigt die Prozesse für die Beantragung von Policen und Gesundheitsansprüche.

    Darüber hinaus führten Appian und Swiss Re im Juni 2024 die Connected Underwriting Life Workbench in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und Afrika (MEA) ein. Es integriert Magnum, die automatisierte Underwriting-Lösung für Krankenversicherungen von Swiss Re, konsolidiert verstreute E-Mails und umfangreiche Dokumente und ersetzt gleichzeitig veraltete Systeme. Laufende Innovationen verfeinern die Underwriting-Prozesse und ermöglichen gleichzeitig eine flexible Anpassung an lokale Vorschriften.

    Herkömmlichen Underwriting-Workbenches fehlt die Integration zwischen internen Partnern und Drittsystemen, sei es in der Cloud oder vor Ort. Typische Lebensversicherungen erfordern, dass sich Versicherer bei mehreren Systemen anmelden, um auf Informationen zuzugreifen, komplexe Berechnungen auszuwerten, Risikoanalysen durchzuführen und Fallinformationen zu aktualisieren, um jede Lebensversicherung abzuschließen. Moderne Underwriter suchen nach einem einheitlichen System, um Aufgaben, Aktualisierungen und Transaktionen nahtlos und mühelos zu orchestrieren. Wichtige Akteure nutzen die bestehenden Marktlücken.

Herausforderungen

  • Auswahl der geeigneten Tools: Es stehen zahlreiche Tools zur Verfügung, die große Datenmengen verarbeiten können. Die Auswahl dieser Tools sollte auf der spezifischen Art der Daten und den Datenzugriffsanforderungen des Unternehmens basieren. Open-Source-Tools, die sich nahtlos in die meisten Programme integrieren lassen, werden dringend empfohlen. Die Auswahl der am besten geeigneten Lösung aus einer Vielzahl von Open-Source-Technologien kann jedoch eine herausfordernde Aufgabe sein.
  • Ressourcenzuweisung – Kognitive Automatisierung erzielt hohe Erfolgsraten durch den vollständigen Zugriff auf Unternehmensdaten. Allerdings ist es komplex, alle für die Aufgabenerledigung erforderlichen Ressourcen zu sammeln. Wenn ein Verfahren nicht integriert werden kann, schlägt der gesamte Prozess der kognitiven Automatisierung fehl. Dies erfordert eine Korrektur, um eine integrierte Automatisierungslösung unter Verwendung kognitiver Automatisierungssysteme zu erstellen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

11,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

14,29 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

58,83 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der kognitiven Automatisierung

Typ (Robotic Process Automation, Intelligent Automation)

Bis 2037 wird das Segment der robotergestützten Prozessautomatisierung voraussichtlich 68 % des weltweiten Marktanteils der kognitiven Automatisierung halten. Das Wachstum des Segments wird voraussichtlich durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, beispielsweise durch die zunehmende Nachfrage nach Betriebsoptimierungen für höhere Effizienz und durch die Integration hochentwickelter Technologien zur Transformation von Geschäftsprozessen. Robotic Process Automation (RPA) ist hocheffizient bei der Automatisierung monotoner, manueller Prozesse wie Dateneingabe, Formularvervollständigung, Validierung, Extraktion und einfache Berechnungen. RPA-Bots replizieren menschliche Interaktionen mit Benutzeroberflächen und ermöglichen es ihnen, Aufgaben schneller und präziser auszuführen.

Darüber hinaus können Unternehmen komplizierte Entscheidungsprozesse rationalisieren, Daten analysieren und unstrukturierte Daten effizienter verwalten, indem sie RPA mit kognitiven Funktionen integrieren. Beispielsweise hat die NASA einen automatisierten Bot eingesetzt, der Beschaffungsanfragen für die Agentur generiert, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Dadurch wird eine monotone und unproduktive Tätigkeit automatisiert, sodass sich die Beschaffungsspezialisten der NASA auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.

Endverwendung (BFSI, Pharma und Gesundheitswesen, Einzelhandel und Konsumgüter, Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation)

Im prognostizierten Zeitrahmen wird das BFSI-Segment im Markt für kognitive Automatisierung voraussichtlich 25 % des Umsatzanteils ausmachen. Kognitive Prozessautomatisierung im Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor verbessert das Risikomanagement und die Betrugserkennung. KI-Algorithmen sind in der Lage, große Datenmengen zu analysieren und so Muster zu erkennen und Verbraucher über mögliche Betrügereien zu informieren. Der BFSI-Sektor bietet erhebliche Aussichten für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Kundenerlebnisses sowie die Reduzierung von Risiken durch kognitive Prozessautomatisierung.

WorkFusion schätzt, dass über 60 % der manuellen Aufgaben im Kunden-Onboarding-Prozess bei einer Bank bis zu einem gewissen Grad automatisiert werden können. Ungefähr die Hälfte der Arbeitsreduzierung kann durch die Integration von maschinellem Lernen, Digitalisierung und Analysen zusätzlich zur robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) erreicht werden.

Anwendung (Maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Biometrie)

Es wird erwartet, dass das Segment des maschinellen Lernens bis 2037 einen Anteil von 28 % am weltweiten Markt für kognitive Automatisierung halten wird. Die Automatisierung kognitiver Prozesse nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens, um sowohl organisierte als auch unorganisierte Daten effizient zu verarbeiten, zu untersuchen und wertvolle Informationen daraus zu extrahieren. Dadurch können Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit erweitern und mithilfe von Datenanalysen fundierte Entscheidungen treffen.

Darüber hinaus nutzt die intelligente Dokumentenverarbeitung Techniken des maschinellen Lernens, um den Abruf und die Prüfung von Informationen aus unorganisierten Dokumenten wie Finanzkonten, Verträgen und Rechnungen zu automatisieren. Mehrere Unternehmen setzen kognitive Prozessautomatisierung ein, um maschinelles Lernen in verschiedenen Branchen zu implementieren. Im Jahr 2018 führte NARA seinen Chatbot ein, der auf Anfragen der Öffentlichkeit eingehen und das strategische Ziel der Agentur, mit Kunden in Kontakt zu treten, erreichen soll.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für kognitive Automatisierung umfasst die folgenden Segmente:

            Typ

  • Roboterprozessautomatisierung
  • Intelligente Automatisierung

            Endverwendung

  • BFSI ((Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen)
  • Pharma & Gesundheitswesen
  • Einzelhandel & Konsumgüter
  • Informationstechnologie (IT) & Telekommunikation

            Bewerbung

  • Maschinelles Lernen
  • Verarbeitung natürlicher Sprache
  • Biometrie

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Kognitive Automatisierungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 42 % dominieren wird. Der nordamerikanische Markt für kognitive Prozessautomatisierung verzeichnet ein erhebliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz und der Notwendigkeit für Unternehmen, kognitive Funktionen zu automatisieren. Intelligente virtuelle Assistenten, wie sie beispielsweise für die Kundenbetreuung und Verkaufsunterstützung eingesetzt werden, werden in Nordamerika häufig für Interaktionen eingesetzt. Diese virtuellen Assistenten nutzen kognitive Prozessautomatisierung, um Kundenanfragen zu verstehen und zu beantworten, Aktivitäten durchzuführen und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Die USA hatten im Jahr 2023 aufgrund des Wachstums des Automobilsektors den größten Umsatzanteil. Darüber hinaus fördert die Präsenz prominenter Akteure wie Blue Prism, IBM, IPsoft und Kryon Systems das Marktwachstum in den USA.

Der kanadische Markt wird durch die schnelle Skalierung der Robotik und Technologie angetrieben. Fähigkeiten zur kognitiven Automatisierung (R&CA) und laufende Investitionen in exponentielle Technologien wie ML und Chatbots. Beispielsweise erhielt Sanctuary Cognitive Systems im November 2022 30 Millionen US-Dollar an SIF-Mitteln von der kanadischen Regierung, um seine Mission der Gebäudeautomatisierung zur Behebung des Arbeitskräftemangels zu unterstützen. Es wird erwartet, dass es dazu beiträgt, Kanada in der globalen wissensbasierten Wirtschaft zu positionieren.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für kognitive Automatisierung im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR von 38 % verzeichnen, was auf die rasante Digitalisierung und das steigende Interesse an Automatisierung und Technologie für künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen ist. Unternehmen implementieren kognitive Prozessautomatisierung, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu sparen und Abläufe zu optimieren. China, Indien, Japan und Südkorea spielen eine entscheidende Rolle, indem sie aktiv in KI-Forschung, -Entwicklung und -Innovationsunterstützung investieren. Infolgedessen steht der Markt für Märkte vor einem deutlichen Wachstum.

Die führenden Akteure auf dem strongIndien-Markt für kognitive Automatisierung sind daran interessiert, intelligente Prozessautomatisierung (IPA), digitale Prozessautomatisierung (DPA), intelligente Geschäftsprozessautomatisierung und Hyperautomatisierung einzuführen, um Lücken zwischen Programmierschnittstellen-Tools und RPA zusammen mit Low-Code-Anwendungen zu schließen. TCS“ Die Cognitive Automation Platform erfreut sich in Front- und Back-Offices großer Beliebtheit und richtet sich insbesondere an den BFSI-Sektor.  Die Einführung fortschrittlicher Lösungen im Inland durch die Nutzung vorab trainierter Modelle und Konfigurationen trägt zur schnellen Marktexpansion bei.

Der Markt für kognitive Automatisierung in China hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Umsatzanteil. Die Zahl der jährlich installierten neuen Einheiten automatisierter Roboter erreichte im Jahr 2022 290.258. Um den sich ständig ändernden Anforderungen dieses florierenden Marktes gerecht zu werden, haben sowohl lokale als auch globale Hersteller von Robotern Produktionsstätten in China eingerichtet und ihre Produktion kontinuierlich erweitert Fähigkeiten. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Roboterinstallationen von 2017 bis 2022 beträgt 13 %.

Die Zahl der Installationen kognitiv automatisierter Roboter in Japan stieg um 9 % auf 50.413 Einheiten und übertraf damit den Stand vor der Pandemie von 49.908 Einheiten im Jahr 2019. Japan nimmt die dominierende Stellung in der globalen Roboterfertigungsindustrie ein und stellt 46 % aller Roboter weltweit Produktion.

Cognitive Automation Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die kognitive Automatisierungslandschaft dominieren

    Automatisierung findet in verschiedenen Bereichen zunehmend Verbreitung, von der Hausautomation bis zur Industrieautomation und sogar in Form von virtuellen Assistenten wie „Alexa“. und „Google Assistant“. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Automatisierung weiterhin die Zukunft prägen wird. Darüber hinaus wird der Markt für kognitive Automatisierung in erster Linie von prominenten Branchenakteuren dominiert, die durch die Umsetzung verschiedener Strategien wie Fusionen und Übernahmen an Dynamik auf dem Markt gewinnen.

    • UiPath
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Blaues Prisma
    • Appian
    • Sanctuary Cognitive Systems
    • Munich Re Automation Solutions
    • Automatisierung überall
    • NICE Systems Ltd.
    • Wolfram-Automatisierung
    • Pegasystems
    • EdgeVerve Systems Limited
    • FPT-Software
    • IBM
    • WorkFusion

In the News

  • Im Juni 2024 führteAutomation Anywhere AI Agents mit dem neuen AI Agent Studio ein, um komplexe kognitive Geschäftsprozesse zu verwalten. Es ermöglicht Endbenutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und Prozesse um bis zu 90 % zu beschleunigen. Es ist mit grundlegenden Modellen wie den Modellen Google Cloud, AWS und Microsoft Azure OpenAI Service kompatibel.
  • Im Juni 2024 gab UiPath die weit verbreitete Verfügbarkeit von UiPath Automation Cloud auf Microsoft Azure im Vereinigten Königreich bekannt. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die große Nachfrage von Kunden nach lokaler Datenresidenz und einen steigenden Bedarf an KI- und Automatisierungslösungen von UiPath. Die Erweiterung ermöglicht es sowohl privaten als auch öffentlichen Kunden, ihre Infrastruktur, Anwendungen und Daten strategisch zu platzieren, um eine bessere Einhaltung lokaler Vorschriften zur Datenresidenz zu gewährleisten.

Autorenangaben:  Richa Gupta


  • Report ID: 6318
  • Published Date: Nov 27, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der kognitiven Automatisierung auf 15,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für kognitive Automatisierung lag im Jahr 2024 bei über 14,29 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 58,83 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 11,5 % verzeichnet wird. Die Neukonfiguration des Versicherungsbetriebsmodells wird das Marktwachstum vorantreiben.

Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 42 % ausmachen wird, beeinflusst durch den zunehmenden Einsatz von Technologien der künstlichen Intelligenz und die Notwendigkeit für Unternehmen, kognitive Funktionen in der Region zu automatisieren.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Blue Prism, Automation Anywhere, NICE Systems Ltd., Tungsten Automation, Pegasystems, EdgeVerve Systems Limited, FPT Software, IBM, WorkFusion, Yaskawa Electric, Mitsubishi Electric, Omron Robotics and Safety Technologies Inc und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung