Marktausblick für Chlorhexidingluconat-Tücher:
Der Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 214,09 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 376,23 Millionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 5,8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Chlorhexidingluconat-Tücher auf 225,27 Millionen US-Dollar geschätzt.
Die steigende Beliebtheit von Desinfektionsmitteln und Antiseptika im Krankenhaus- und Wohnbereich treibt das Wachstum des Marktes für Chlorhexidingluconat-Tücher (CHG) voran . Die allgemeine Verfügbarkeit dieser Produkte hat den Umsatz in dieser Branche stark angekurbelt. Laut OEC-Daten aus dem Jahr 2022 erreichte der weltweite Einzelhandelsumsatz mit verpackten Desinfektionsmitteln 3,4 Milliarden US-Dollar. Die größten Exporteure waren China, Deutschland, die USA, Großbritannien und Belgien. Insbesondere das gestiegene Hygienebewusstsein nach dem Ausbruch der Pandemie hat die Käufe in diesem Bereich deutlich erhöht.
Laut einer Studie der NLM vom Dezember 2020 stieg der wöchentliche Verbrauch von Desinfektionstüchern im Haushalt während der COVID-19-Pandemie um 138 %. Die Infektionsprävention wird durch beschleunigte behördliche Zulassungen und Empfehlungen zusätzlich gefördert. Dies veranlasst mehr Pharmahersteller, neue Produkte auf den Markt zu bringen und so den Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher zu diversifizieren. Viele Hersteller erweitern zudem die Anwendungsmöglichkeiten dieser Desinfektionsmittel in der Veterinärmedizin und erweitern so ihre Marktreichweite.
Schlüssel Chlorhexidingluconat (CHG)-Tücher Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für CHG-Tücher wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35,60 % erreichen, angetrieben durch eine starke Gesundheitsinfrastruktur und steigende Gesundheitsausgaben.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die gemeinsamen Anstrengungen privater und staatlicher Institutionen zur Förderung der Desinfektionsmittelnutzung.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der 5%igen Chlorhexidingluconat-Tücher wird sich im Prognosejahr 2035 einen Marktanteil von 69,9 % sichern, was auf seine Wirksamkeit bei der Hautantiseptik und Infektionsprävention zurückzuführen ist.
- Das Segment der Chlorhexidingluconat-Tücher wird bis 2035 voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil erreichen, was auf die steigende Nachfrage nach Intensivpflege, insbesondere in der alternden Weltbevölkerung, zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Fälle von Infektionen im Gesundheitswesen
- Steigende Nachfrage nach chirurgischer Desinfektion
Große Herausforderungen:
- Fragen zu gesundheitlichen Auswirkungen
- Hohe Produktionskosten und Preise
Hauptakteure: Becton, 3M, Stryker, Ecolab, PDI Limited, Nice-Pak, Carenow Medical Pvt. Ltd., Dickinson and Company, Cardinal Health, GAMA Healthcare Ltd., Lernapharm Inc., Pal International.
Global Chlorhexidingluconat (CHG)-Tücher Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 214,09 Millionen USD
- Marktgröße 2026: 225,27 Millionen USD
- Prognostizierte Marktgröße: 376,23 Millionen USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,8 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, Japan, China
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher:
Wachstumstreiber
- Zunehmende Fälle von Infektionen im Gesundheitswesen: Das Infektionsrisiko während Krankenhausaufenthalten oder chirurgischen Eingriffen treibt die Nachfrage nach Chlorhexidingluconat-Tüchern. Die Häufigkeit dieser Fälle bereitet den Verantwortlichen von Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Kliniken Sorgen, da sie ihre medizinischen Ausgaben erhöhen. Laut dem im Januar 2024 veröffentlichten Bericht des National Healthcare Safety Network stieg die standardisierte Infektionsrate (SIR) für Wundinfektionen (SSI) in den USA im Jahr 2022 um 4 %. Der Bericht stellte weiter fest, dass SSI 20 % der HAIs verursachen, was die jährlichen Krankenhauskosten auf 3,3 Milliarden US-Dollar erhöht. Dies veranlasst die Behörden zusätzlich, mehr in solche Desinfektionsprodukte zu investieren.
- Steigende Nachfrage nach chirurgischer Desinfektion: Der wachsende Bedarf an chirurgischer Sterilisation und Desinfektion im Gesundheitswesen trägt maßgeblich zum Marktwachstum für Chlorhexidingluconat-Tücher (CHG) bei. Die vielfältige Verwendung dieser Tücher für Patientenhaut, chirurgische Instrumente und OP-Betten eröffnet vielfältige Anwendungsbereiche für diesen Sektor. Dies inspiriert Hersteller zu Innovationen in der Produktion und einem besseren Vertrieb. Der Einsatz dieser Produkte kann die durch postoperative Wundinfektionen verursachten Behandlungsdauern deutlich verkürzen und kommt sowohl Patienten als auch Gesundheitseinrichtungen zugute. Dieser Sektor profitiert zudem von der Verbesserung und Stärkung der weltweiten Operationsergebnisse und der Gewährleistung einer gerechten und nachhaltigen chirurgischen Versorgung.
Herausforderungen
- Neue Fragen zu gesundheitlichen Auswirkungen: Kürzlich registrierte Fälle von Hautreizungen und allergischen Reaktionen aufgrund der Verwendung von CHG-basierten Produkten können die Verbreitung des Marktes für Chlorhexidingluconat-Tücher einschränken. Die negativen Auswirkungen können das Vertrauen der Verbraucher in die Wirksamkeit des Produkts weiter beeinträchtigen und eine optimale und zukünftige Akzeptanz verhindern. Dies schafft zudem die Unsicherheit, ob neue, sicherere Alternativen im Gesundheitswesen eingeführt werden. Darüber hinaus können strenge gesetzliche Rahmenbedingungen die Verwendung der Tücher in verschiedenen Sektoren einschränken und so die Marktreichweite verringern.
- Hohe Produktionskosten und Preise: Die erforderlichen Anschaffungskosten für die Produktion von Chlorhexidingluconat-Tüchern können für viele Hersteller teuer werden. Dies schränkt die maximale Beteiligung von Unternehmen mit begrenztem Budget ein. Darüber hinaus können die finanziellen Probleme von Menschen mit niedrigem Einkommen und nicht-klinischen Gesundheitseinrichtungen die Einführung dieser Produkte verhindern. Dies erschwert es Lieferanten und Herstellern, profitable Umsätze auf dem Markt zu erzielen, und mindert ihr Interesse an zukünftigen Investitionen und einer Beteiligung.
Marktgröße und Prognose für Chlorhexidingluconat-Tücher:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,8 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
214,09 Millionen USD |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
376,23 Millionen USD |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Chlorhexidingluconat-Tücher-Marktsegmentierung:
Konzentrationssegmentanalyse
In Bezug auf die Konzentration wird das 5%-Segment voraussichtlich bis 2035 den Marktanteil von Chlorhexidingluconat-Tüchern mit über 69,9 % dominieren. Die vielfältigen Anwendungen im Gesundheitswesen haben dieses Segment zu einem der beliebtesten Reinigungsprodukte gemacht. Ihre Wirksamkeit bei der Hautantiseptik, Infektionsprävention und Hygienekontrolle steigert die Beliebtheit dieser Konzentration. Sie hilft, ein breites Spektrum an Bakterien, Viren und Pilzen abzutöten, was chirurgische Zentren dazu veranlasst, 5%-CHG-Tücher in ihren medizinischen Verfahren einzusetzen. Aufgrund ihrer Effizienz und ihrer zentralen Rolle bei der klinischen und chirurgischen Desinfektion hat die WHO die 5%ige Chlorhexidingluconat-Lösung 2023 in ihre Liste der unentbehrlichen Arzneimittel aufgenommen.
Produkttyp-Segmentanalyse
Basierend auf dem Produkttyp wird geschätzt, dass die CHG-Badetücher bis Ende 2035 einen erheblichen Anteil des Marktes für Chlorhexidingluconat-Tücher einnehmen werden. Das Wachstum in diesem Segment wird hauptsächlich durch die steigende Nachfrage nach Intensivpflege getrieben. Insbesondere die alternde Weltbevölkerung schafft eine anspruchsvolle Kundenbasis für diese persönlichen Hygieneprodukte. Im Jahr 2020 veröffentlichte die NLM eine Schätzung der Gesamtzahl älterer Menschen in verschiedenen Gesundheitszuständen Thailands. Die Studie prognostizierte, dass das Land bis 2030 153.640 bettlägerige Patienten umfassen wird. Ähnliche Länder wie Japan, China und die USA haben einige der ältesten Bevölkerungen, weshalb die CHG-Badereiniger für die Erhaltung ihrer Gesundheit unverzichtbar sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Konzentration |
|
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Chlorhexidingluconat-Tücher:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 35,6 % erreichen. Die Region verfügt über eine gut ausgebaute Gesundheitsinfrastruktur, die eine ausreichende Verteilung medizinischer Produkte ermöglicht und ein profitables Umfeld für diesen Sektor schafft. Darüber hinaus hat das Wirtschaftswachstum der Region erheblich zu den gestiegenen Gesundheitsausgaben beigetragen, wovon dieser Sektor profitiert. Laut dem National Health Expenditure Account (NHEA) stiegen die US-Gesundheitsausgaben bis 2023 um 7,5 % auf 4,9 Billionen US-Dollar und machten 17,6 % des BIP des Landes aus.
Angesichts der steigenden Zahl nosokomialer Infektionen (HAI) verzeichnet der US- Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher (CHG) ein deutliches Wachstum. Das Land verstärkt seine Kräfte, um der steigenden Nachfrage nach derart wirksamen Desinfektionsmitteln gerecht zu werden und die Epidemie einzudämmen. So gab Mediline im Mai 2021 bekannt, dass es dank des Erfolgs seiner 2019 eingeführten ReadyPrep CHG-Tücher einen Marktanteil von 40 % im Inland erreicht hat. Die landesweit eingeführte antiseptische Lösung zur Hautvorsorge vor Operationen inspirierte das Unternehmen zu einer Investition von 10 Millionen US-Dollar in die Steigerung der Produktionskapazitäten, der Forschung und Entwicklung sowie der klinischen Studien.
Kanada fördert den regionalen Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher proaktiv durch hohe Investitionen in die Prävention der Ausbreitung von HAI im Gesundheitswesen. Die Bemühungen des Landes tragen direkt zur Entwicklung dieses Sektors bei, da die finanzielle Unterstützung die Entdeckung neuer Produkte und deren optimale Einführung fördert. So veröffentlichte Infection Prevention and Control Canada im August 2021 einen Bundeshaushalt, der die Bereitstellung von 3 Milliarden US-Dollar über fünf Jahre zur Schaffung angemessener Gesundheitseinrichtungen vorsieht. Die Investitionen zielen direkt auf den Aufbau von Langzeit-Patienteneinrichtungen zur Bekämpfung von Infektionsausbrüchen ab.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Die gemeinsamen Bemühungen privater und staatlicher Institutionen, den Einsatz von Desinfektionsmitteln zu fördern, haben die Popularität von CHG-basierten Tüchern in dieser Region gesteigert. Produktionsmächte wie China und Indien drängen Gesundheitseinrichtungen gezielt zur Einführung solcher effektiven Reinigungs- und Sterilisationsprodukte, indem sie eine ausreichende inländische Versorgung sicherstellen.
Indien stärkt die Produktions- und Vertriebskanäle seines Binnenmarktes durch die Förderung lokaler Akteure. Mit einem starken Fokus auf die Pharmaindustrie entwickelt das Land vielversprechende CHG-Lösungen für die Desinfektion im Gesundheitswesen. Indien fördert den Einsatz von Desinfektionsmitteln. Laut einem im Mai 2022 veröffentlichten NLM-Bericht wurden im Rahmen des Programms zur Infektionsprävention und -kontrolle (IPC) in Indien 2552 medizinische Fachkräfte und 548 Medizinstudenten in Reinigungspraktiken im Gesundheitswesen geschult. Das Programm zeigte durch wiederholte Schulungen eine Steigerung der Oberflächendesinfektion und -reinigung um 30 %.
China nutzt seine Produktionsstärke, um auf dem Markt für Chlorhexidingluconat-Tücher voranzukommen. Durch die steigende Nachfrage und die landesweite Produktionssteigerung schafft das Land einen etablierten Marktplatz für nationale und internationale Marktführer. Laut OEC-Daten von 2022 sicherte sich China seine Position unter den größten Exporteuren verpackter Desinfektionsmittel. Der Exportwert solcher Produkte für den Einzelhandel in Schwellenländer wie die USA, Deutschland, Frankreich und Kanada betrug 510 Millionen US-Dollar.
Marktteilnehmer für Chlorhexidingluconat-Tücher:
- Becton
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Dickinson und Company
- 3M
- Stryker
- Kardinalgesundheit
- GAMA Healthcare Ltd
- Carenow Medical Pvt. Ltd.
- PDI Limited
- Lernapharm Inc.
- Pal International
- Nice-Pak
- Ecolab
Der Markt wächst dank der aktiven Beteiligung wichtiger Akteure stetig. Sie führen wirksamere CHG-basierte Produkte ein, um den Desinfektionsanforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden. Viele Unternehmen bemühen sich derzeit um beschleunigte Zulassungen durch Regulierungsbehörden wie die FDA, um ihr Produktangebot zu optimieren und zu erweitern. So brachte Stryker 2020 Sage 2 % Chlorhexidingluconat-Tücher mit einer um 40 % höheren Konzentration auf den Markt, um postoperative Infektionskrankheiten wirksam vorzubeugen. Die von der FDA zugelassenen CHG-Tücher sind klinisch validiert und bieten hervorragende Desinfektionsleistung. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im Juli 2024 brachte Ecolab ein leicht abbaubares Tuch, das Disinfectant 1 Wipe, für die Krankenhausdesinfektion auf den Markt. Das EPA-registrierte Produkt ist 100 % plastikfrei und ermöglicht die effiziente Reinigung und Desinfektion von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen mit nur einem Tuch und schont so die Umwelt.
- Im März 2020 brachte 3M die antiseptischen CHG-Tücher SOLUPREP zur Vorbereitung der Patientenhaut vor einem invasiven Eingriff auf den Markt. Diese Tücher enthalten 2 % Chlorhexidingluconat und können so trockene Haut vor bakteriellen Hautinfektionen schützen.
- Report ID: 1468
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Chlorhexidingluconat (CHG)-Tücher Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)