Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Butylmethacrylat Marktes betrug im Jahr 2024 180,43 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 624,45 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,9 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Butylmethacrylat auf 200,10 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Butylmethacrylat-Marktes wird durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen vorangetrieben. Die Nachfrage nach hochwertigen Bautenanstrichmitteln und -klebstoffen ist aufgrund der laufenden Infrastrukturentwicklungsprojekte und der rasanten Urbanisierung weltweit gestiegen. Der Global Infrastructure Hub ergab, dass die globalen privaten Investitionen in Infrastrukturprojekte im Jahr 2021 mit einem Rekordwert von 60 % aller privaten Investitionen in Infrastrukturprojekte umweltfreundlicher waren als je zuvor. Die weltweite Verlagerung von nicht erneuerbaren Energien hielt an und machte 11 % aller privaten Investitionen in Energieprojekte aus, und die Verlagerung hin zu grünen Infrastrukturprojekten war in allen sozioökonomischen Kategorien erkennbar.
Butylmethacrylat ist aufgrund seiner starken Haftungseigenschaften, Witterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit eine ausgezeichnete Wahl für Architekturbeschichtungen, Dichtstoffe und Klebstoffe für Bauanwendungen. Da die Bauaktivitäten insbesondere in Schwellenländern weiter zunehmen, wird die Nachfrage nach Butylmethacrylat voraussichtlich noch weiter steigen.
In Verbindung mit seiner umfassenden Verwendung in vielen Schlüsselindustrien wird die Expansion des Butylmethacrylat-Marktes durch technologische Entwicklungen und Verbesserungen seiner Herstellungsmethoden erheblich unterstützt. Um die Produktionseffizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern, investieren Hersteller ständig in Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Um der steigenden Nachfrage nach Butylmethacrylat gerecht zu werden und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern, werden außerdem neue Herstellungsmethoden untersucht, beispielsweise kontinuierliche Prozesstechnologien und biobasierte Rohstoffe.

Butylmethacrylat-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Schneller Übergang zu biobasiertem Butylmethacrylat: Im Vergleich zu traditionellen Wettbewerbern bietet biobasiertes Butylmethacrylat, das aus erneuerbaren Rohstoffen wie Biomasse oder Bioethanol gewonnen wird, mehrere Vorteile. Die World Bioenergy Association hat berichtet, dass im Jahr 2020 weltweit insgesamt 57,5 Exajoule (EJ) Biomasse im Inland produziert wurden. Asien erwies sich als vorherrschende Quelle und trug 40 % zum weltweiten Angebot bei, wobei feste Biomassequellen mit 86 % den Großteil ausmachten. Bei den flüssigen Biokraftstoffen lag Amerika mit einem Anteil von über 60 % an der Spitze und etablierte sich damit als zweitwichtigste Quelle. Daher trägt diese wachsende Produktion und Versorgung mit Biomasse erheblich zur Expansion des Marktes für biobasiertes Butylmethacrylat bei.
Biobasiertes Butylmethacrylat trägt in erster Linie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bei und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was im Einklang mit Umwelt- und globalen Nachhaltigkeitszielen steht. Darüber hinaus stellt dieses Material eine günstige Alternative für Unternehmen und Einzelpersonen dar, die Wert auf Umweltschutz legen, da es erneuerbare Ressourcen nutzt, um den mit seinem Produktionsprozess verbundenen CO2-Fußabdruck zu minimieren. Darüber hinaus hilft der Einsatz von biobasiertem Butylmethacrylat führenden Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Produkte zu differenzieren. Unternehmen können sich als Branchenführer etablieren und umweltbewusste Kunden sowie Unternehmen anziehen, die umweltfreundliche Lösungen suchen, indem sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen und biobasierte Ersatzstoffe für herkömmliche Chemikalien anbieten.
- Zunehmende technologische Fortschritte: Hersteller von Butylmethacrylat können Nischenprodukte und maßgeschneiderte Formulierungen einführen, um bestimmte Anforderungen des Butylmethacrylat-Marktes zu erfüllen, wenn sich Branchen verändern und der Bedarf an speziellen Hochleistungsmaterialien steigt. Darüber hinaus verbessern neue Ansätze, darunter Polymertechnik und Nanotechnologie, die Funktionalität und Leistung von Materialien auf Basis von Butylmethacrylat. Hersteller können die Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und andere wichtige Eigenschaften von Butylmethacrylat-Produkten verbessern, indem sie Nanomaterialien und hochmoderne Additive hinzufügen und so Perspektiven in hochmodernen Branchen schaffen, darunter erneuerbare Energien, Gesundheitswesen und Luft- und Raumfahrt.
- Steigende Nachfrage in der Elektronikindustrie: Die Verbindung ist aufgrund ihrer bemerkenswerten chemischen Beständigkeit, Transparenz und dielektrischen Eigenschaften ein entscheidender Bestandteil bei der Herstellung von optischen Fasern, LED-Displays und elektronischen Klebstoffen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Butylmethacrylat erheblich steigen wird, da die Nachfrage nach elektronischen Geräten und Komponenten aufgrund technologischer Verbesserungen und der zunehmenden Verwendung von Unterhaltungselektronik international weiter steigt.
Herausforderungen
- Schwankende Rohstoffpreise: Für seinen Herstellungsprozess ist der Markt für Butylmethacrylat hauptsächlich auf Rohstoffe wie Methylmethacrylat (MMA), Butanol und Methacrylsäure angewiesen. Störungen oder Schwankungen bei der Preisgestaltung oder Verfügbarkeit dieser Rohstoffe wirken sich unmittelbar auf die Lieferkette von Butylmethacrylat aus, was zu Lieferengpässen, Kostensteigerungen und Produktionsverzögerungen führen kann. Beispielsweise können abrupte Preisänderungen für Rohöl, dem wichtigsten Rohstoff für die Herstellung von Methacrylsäure und Butanol, erhebliche Auswirkungen auf die Kostenstruktur von Unternehmen haben, die Butylmethacrylat herstellen, was wiederum die Dynamik des Butylmethacrylat-Marktes verändern kann. Darüber hinaus werden Unterbrechungen der Lieferkette durch geopolitische Unruhen und Handelsstreitigkeiten verschlimmert, insbesondere wenn es um Rohstoffe geht, die auf ausländischen Märkten gekauft werden. Bei Herstellern von Butylmethacrylat kann es aufgrund von Handelshemmnissen, Zöllen und Exportbeschränkungen für wichtige Rohstoffquellen zu Lieferengpässen und höheren Beschaffungspreisen kommen.
- Strenge Vorschriften: Hersteller müssen strenge Gesetze einhalten, die die Produktion, Handhabung und Entsorgung von Chemikalien regeln, was zu höheren Betriebskosten und regulatorischen Risiken führt. Darüber hinaus sind strenge Umweltkontrollen und Nachhaltigkeitsstandards im Butylmethacrylat-Geschäft erforderlich, da das Umweltbewusstsein über die Auswirkungen chemischer Emissionen und Abfallentsorgungstechniken auf Ökosysteme und die menschliche Gesundheit gestiegen ist.
Butylmethacrylat-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
10,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
180,43 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
624,45 Millionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Butylmethacrylat-Segmentierung
Vertriebskanal (indirekter Verkauf, Offline-Kanal)
Es wird erwartet, dass das Segment des indirekten Vertriebs bis 2037 einen Marktanteil von über 74,8 % für Butylmethacrylat dominieren wird. Das starke Netzwerk von Vertriebshändlern und Wiederverkäufern, die die Reichweite von Butylmethacrylat auf zahlreiche Endkunden in zahlreichen Branchen ausdehnen, ist in erster Linie für den Erfolg dieses Vertriebskanals verantwortlich. Diese Kooperationen verbessern die Erreichbarkeit und den Kundenservice, indem sie die effiziente Bereitstellung von Ressourcen auch in weit entfernten Gebieten erleichtern.
Typ (N-Butylmethacrylat, I-Butylmethacrylat)
Es wird erwartet, dass das N-Butylmethacrylat-Segment im Butylmethacrylat-Markt im untersuchten Zeitraum einen erheblichen Anteil gewinnen wird. Seine weitverbreitete Anwendung in Farben, Klebstoffen und Dichtstoffen – wo seine Fähigkeit, die Flexibilität und Witterungsbeständigkeit von Polymeren zu erhöhen – hoch geschätzt wird, bringt dieser Branche erhebliche Vorteile. Seine Marktstärke wird stark von der Nachfrage in der Bau- und Automobilindustrie beeinflusst, wo diese Anwendungen unverzichtbar sind.
Unsere eingehende Analyse des globalen Butylmethacrylat Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenButylmethacrylat-Industrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Bis 2037 wird der Markt für Butylmethacrylat im asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 47,1 % erobern. Die Marktbeherrschung in der Region ist auf die rasante Industrialisierung, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Japan, zurückzuführen. Der Bedarf an Butylmethacrylat ist infolge dieses industriellen Wachstums in zahlreichen Branchen gestiegen, darunter im verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe und im Automobilsektor. Ein weiterer Faktor, der das Wachstum der Region vorantreibt, sind groß angelegte Infrastrukturprojekte, bei denen Butylmethacrylat hauptsächlich für Beschichtungen, Klebstoffe und Spezialpolymere verwendet wird. Aufgrund des zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden Butylmethacrylat-Technologien auch branchenübergreifend immer häufiger eingesetzt.
Darüber hinaus besteht im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung strongChinas eine steigende Nachfrage nach Farben, Beschichtungen, Klebstoffen und Dichtstoffen, die allesamt Butylmethacrylat aufgrund seiner hervorragenden Wetterbeständigkeit und Flexibilität verwenden. Darüber hinaus hat die Unterstützung der Regierung für die inländische Produktion und Innovation bei Hochleistungsmaterialien zu erhöhten Investitionen in chemische Produktionsanlagen geführt. Der Europäische Rat der Chemischen Industrie gab bekannt, dass die Investitionsausgaben der EU-27 im Jahr 2023 um 53 % über dem Vorkrisenniveau von 2014 bis 2019 lagen. In den letzten zehn Jahren (2013–2023) haben Chemieunternehmen ihre Kapitalinvestitionen deutlich um etwa 70 % ausgeweitet, wobei auf China etwa 47 % der gesamten Weltinvestitionen entfallen. Darüber hinaus steigert das Wachstum des E-Commerce und der Verpackungsindustrie die Nachfrage nach Harzen auf Acrylbasis, bei denen Butylmethacrylat eine Schlüsselrolle spielt.
Darüber hinaus führen in Indien die wachsende Mittelschicht und das verfügbare Einkommen zu einer erhöhten Nachfrage nach Konsumgütern und Autos, was den Bedarf an langlebigen, wetterbeständigen Beschichtungen weiter steigert. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gab an, dass das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen des Landes in den letzten Jahren gestiegen ist und voraussichtlich weiter steigen wird. Indiens verfügbares Pro-Kopf-Einkommen stieg von 2,11.000 US-Dollar im Jahr 2019 auf 2,54.000 US-Dollar im Jahr 2023. Bis 2029 wird es voraussichtlich 4,34.000 US-Dollar erreichen.
Indiens kostengünstige Produktionskapazitäten und die Verbesserung des regulatorischen Umfelds locken auch globale Chemieunternehmen dazu, vor Ort zu investieren und ihre Betriebe zu erweitern, wodurch die inländische Lieferkette für Butylmethacrylat gestärkt wird.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der Markt für Butylmethacrylat in Nordamerika wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Aufgrund seiner hochentwickelten Industriesektoren und der Konzentration auf Produkte mit niedrigem VOC-Gehalt hat Nordamerika den größten Marktanteil. Darüber hinaus spielt in den USA die Automobilindustrie eine bedeutende Rolle, da Butylmethacrylat in Hochleistungsfarben und -beschichtungen verwendet wird, die den sich entwickelnden Umwelt- und Ästhetikstandards entsprechen.
The Trading Economics berichtete, dass die Verkäufe von leichten Fahrzeugen im März 2025 auf ein saisonbereinigtes Jahrestempo von 17,77 Millionen Einheiten gestiegen sind, den höchsten Wert seit März 2021 und deutlich höher als die 15,8 Millionen verkauften Einheiten im Januar und Februar zusammen. Daher treibt dieser Umsatzanstieg die Nachfrage nach Hochleistungsbeschichtungen im Automobilsektor voran. Darüber hinaus steigert die wachsende Basis der Elektronikfertigung im Land die Nachfrage nach Spezialpolymeren und Harzen auf Basis von Butylmethacrylat.

Unternehmen, die den Butylmethacrylat-Markt dominieren
- The Dow Chemical Company
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Evonik Industries AG
- Fushun Donglian Anxin Chemical Co., Ltd.
- Huayei Hefeng Chemical Specialities (Zibo) Co., Ltd.
- Kyoeisha Chemical Co., Ltd.
- LG MMA Corporation
- Shuzhou Hechuang Chemical Co., Ltd.
- Arkema SA
- Dhalop Chemicals
- Ashley Polymers
Eine Reihe großer Unternehmen stehen in einem harten Wettbewerb. Darüber hinaus kontrollieren derzeit einige mächtige Wettbewerber den Großteil des Marktes, gemessen am Marktanteil von Butylmethacrylat. Diese marktführenden Unternehmen erweitern ihren Kundenkreis durch die Erschließung neuer Länder. Viele Unternehmen nutzen strategische Kooperationsprojekte, um ihren Marktanteil und ihre Gewinnmargen zu steigern. Um ihre Produktkompetenzen zu erweitern, übernehmen Branchenakteure auch Start-ups, die sich auf Technologien für die Ausrüstung von Unternehmensnetzwerken spezialisiert haben.
In the News
- Im November 2023 liefert OCI Global, der weltweit drittgrößte Hersteller von Stickstoffdünger und Ammoniak, Bioammoniak an Röhm, einen führenden Methacrylathersteller, für die Produktion von Methylmethacrylat (MMA), einem wichtigen Vorläufer für PLEXIGLAS, das weltweit stärkste beliebte Acrylglasmarke.
- Im September 2023 erweiterte BASF sein Angebot an biobasierten Monomeren um eine patentierte Technologie zur Herstellung von 2-Octylacrylat (2-OA). Das neue Produkt zeigt das starke Engagement der BASF für Innovationen für eine nachhaltige Zukunft mit einem 14C-rückverfolgbaren biobasierten Inhalt von 73 % gemäß ISO 16620. Neben dem biobasierten Standard-2-Octylacrylat stellte BASF ein neues Produkt namens 2-Octylacrylat BMB ISCC Plus vor.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 7497
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT