Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Flechtmaschinen Der Markt hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 551,28 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 722,28 Millionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht dies einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 2,1 %. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Flechtmaschinen auf 560,54 Millionen US-Dollar geschätzt.
Geflochtene medizinische Nähte und Implantate erfreuen sich aufgrund der Fokussierung der Gesundheitsbranche auf modernste medizinische Geräte und chirurgische Verfahren einer steigenden Nachfrage, was das Marktwachstum vorantreibt. Studien zufolge wird der steigende Bedarf an Kathetern und anderen geflochtenen Schläuchen für Operationen im Prognosezeitraum zu einem Anstieg der weltweiten Gesundheitsausgaben um 5,4 % führen.
Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach langlebigen, hochfesten Produkten in verschiedenen Branchen die Nachfrage nach geflochtenen Materialien an. Flechtmaschinen ermöglichen die effiziente Herstellung dieser Produkte und beflügeln so das Marktwachstum.

Markt für Flechtmaschinen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Industrie- und Entwicklungsländer erleben einen Anstieg von Industrialisierung und Urbanisierung. Die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern dürfte den Markt für Flechtmaschinen im Prognosezeitraum ankurbeln. Dies liegt daran, dass die Zahl der Branchen, die zur Entwicklung beitragen, zunimmt und der kontinuierliche Ausbau der Automobilproduktion einer der wichtigsten Treiber des globalen Marktes ist. Rund 4,4 Milliarden Menschen oder 56 % der Weltbevölkerung leben heute in Städten. Bis 2050 werden aufgrund dieses Trends über sieben von zehn Menschen in Städten leben. Die städtische Bevölkerung wird sich voraussichtlich mehr als verdoppeln.
-
Die Modebranche expandiert weiter – Was die Nachfrage betrifft, wird erwartet, dass jüngere Gruppen wie die Generation Z und wohlhabendere Verbraucher ab der Mittelschicht bis 2022 und darüber hinaus den größten Bedarf an Freizeitausgaben (einschließlich Kleidung, Restaurantbesuchen, Reisen, Unterhaltung, Gadgets usw.) haben. Die Umsätze der chinesischen Modebranche, die sowohl Luxus- als auch Nicht-Luxuskategorien umfasst, haben sich bereits wieder auf das Niveau vor der Pandemie erholt. Das komplexe Netzwerk globaler Lieferketten, das die Bekleidungsindustrie unterstützt, steht unter beispiellosem Druck und Umbruch. Um die Produktlieferungen entsprechend der Kundennachfrage sicherzustellen, müssen Unternehmen ihre Beschaffungsstrategie überdenken und gleichzeitig modernste Lieferkettenprozesse und maximale Flexibilität integrieren.
Herausforderungen
-
Unterbrechung der Lieferkette aufgrund von COVID-19 – Die COVID-19-Pandemie hat die Produktion zahlreicher Produkte im Flechtmaschinenbereich eingestellt, hauptsächlich aufgrund der verlängerten Ausgangssperren in mehreren wichtigen Ländern. Dies hat das Marktwachstum für Flechtmaschinen in den letzten Monaten stark gebremst und wird dies voraussichtlich auch 2020 tun. COVID-19 hatte bereits im ersten Quartal 2020 negative Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenabsatz und wird das Marktwachstum voraussichtlich das gesamte Jahr über dämpfen.
-
Die hohen Anfangsinvestitionen für den Kauf und die Einrichtung von Flechtmaschinen können beträchtlich sein, insbesondere bei fortschrittlichen automatisierten Systemen.
-
Hochmoderne Flechtmaschinen erfordern qualifizierte Bediener, die komplexe Programmierung und Maschineneinrichtung beherrschen. Der Fachkräftemangel stellt eine Herausforderung für das Marktwachstum dar.
Markt für Flechtmaschinen: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
2,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
551,28 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
722,28 Millionen USD |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Flechtmaschinen
Endverbraucherbranche (Textil, Sport, Automobil, Medizin, Luft- und Raumfahrt, Elektrotechnik, Schifffahrt)
Es wird erwartet, dass die Textilbranche bis 2037 einen Anteil von 28 % am globalen Markt für Flechtmaschinen halten wird. Die steigende Nachfrage nach Konfektionskleidung ist auf den steigenden Konsum in Entwicklungsländern wie China, Indien, Thailand und Indonesien zurückzuführen. Darüber hinaus erlebt die Textilbranche bemerkenswerte technische Durchbrüche, die die weltweite Nachfrage nach automatischen Flechtmaschinen ankurbeln. Das Wachstum des globalen Marktes ist auf den florierenden Textilsektor in Entwicklungsländern wie Bangladesch, Indien und China zurückzuführen. 1975 wurden weltweit rund 24 Millionen Tonnen Textilfasern produziert. Bis 2022 hat sich diese Menge fast vervierfacht und liegt nun bei über 113,8 Millionen Tonnen. Das Produktionsvolumen von Naturfasern wie Baumwolle und Wolle betrug 25,2 Millionen Tonnen, die restlichen 87,6 Millionen Tonnen entfielen auf Chemiefasern. Zu Chemiefasern gehören künstliche Zellulosefasern wie Viskose und Viskose sowie synthetische Fasern wie Polyester und Polyamide. Da automatische Flechtmaschinen zudem leistungsstärker sind als herkömmliche Maschinen, wird die Nachfrage nach ihnen in Industrieländern voraussichtlich steigen.
Produkttyp (Hornzahnradflechter, Wardwell Schnellflechter, 4-Spur- & Säulenflechter, Drahtflechtmaschinen)
Das Segment der Hornzahnradflechter im Flechtmaschinenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 38 % den größten Umsatzanteil halten. In automatischen Flechtmaschinen werden Hornzahnradflechter eingesetzt, um den Antrieb ohne menschliches Zutun ein- und auszuschalten. Um die Maschine einzuschalten, befestigen Sie einfach das gewünschte Kabel an einem Ende der Brennschale. Die Maschine rastet dann ein und schaltet sich ab. Die Brennschale ist ein einfaches, aber effizientes Gerät, das aus zwei rotierenden Scheiben besteht, die jeweils mit einem Kabel verbunden sind. Die Scheiben befinden sich oben und unten an der Maschine, wenn die Brennschale darauf platziert wird.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Flechtmaschinen umfasst folgende Segmente:
Produkttyp |
|
Endverbraucherbranche |
|
Vertriebskanal |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Flechtmaschinenindustrie – Regionale Übersicht
Marktprognose für Asien-Pazifik
Der Markt für Flechtmaschinen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum mit rund 34 % den größten Anteil haben. Die zunehmende Produktion in China und Indien führt zu einem steigenden Bedarf an automatischen Flechtmaschinen, was den Anstieg begründet. Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen von externen Unternehmen wie der Siemens AG und Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. den regionalen Markt weiter ankurbeln werden. Der Aufschwung ist auf steigende Ausgaben im Modesektor sowie auf das voraussichtlich weiter wachsende Bevölkerungswachstum, insbesondere in China, zurückzuführen. China war 2021 mit einem Wert von über 118,5 Milliarden US-Dollar der weltweit größte Textilexporteur. Bangladesch belegte mit einem Exportwert von rund 38,73 Milliarden US-Dollar hinter China den zweiten Platz. Chinas Exporte machen über 52,2 % des gesamten asiatischen Textilexportmarktes aus.
Nordamerikanischer Markt Statistiken
Der Markt für Flechtmaschinen in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 25 % den zweitgrößten Marktanteil halten. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf die starke Nachfrage aus den US-amerikanischen Endverbrauchssektoren zurückzuführen, darunter Textil und Textilien, Automobilindustrie, Bauwesen, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Im Prognosezeitraum wird für diesen regionalen Markt ein jährliches Wachstum von über 6 % erwartet. Dies ist auf die hervorragenden Produkteigenschaften wie Flexibilität, Feuchtigkeitsaufnahme und Zugfestigkeit zurückzuführen, die zu einer steigenden Nachfrage aus der Textil- und Bauindustrie geführt haben.

Unternehmen, die den Markt für Flechtmaschinen dominieren
- HERZOG GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Entwicklung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- NIEHOFF Schwabach
- O.M.A. S.r.l.
- Spirka Schnellflechter GmbH
- Mayer & Cie
- Steeger USA.
- Knitting Machinery Corp.
- Wardwell Braiding Co.
- Lamb Knitting Machine Corporation
- GLADDING BRAIDED PRODUCTS, INC.
- Geesons International
- Magnatech International, Inc.
Neueste Entwicklungen
- Herzog präsentierte auf der TECHTEXTIL/TEXPROCESS 2019 in Frankfurt seine neueste Wickel- und Flechttechnologie. Die Flechtmaschine VF1/ (4-32) – 140 ist eine verbesserte Version der Flechtmaschine, die insbesondere in der Medizin- und Textilindustrie eingesetzt wird.
- NIEHOFF hat eine große rotierende Flechtmaschine für die Verseilung von Kabeln und Leitungen mit großen Querschnitten entwickelt. Die bekannte Doppelhubmaschine der Serien D und DSI ist mit der Verseiltechnologie SL von NIEHOFF ausgestattet, die die für Baumaschinen nützliche Drahtqualität verbessert.
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 5430
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT