Marktausblick für Nahrungsergänzungsmittel:
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 160,2 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 362,21 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 8,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Nahrungsergänzungsmittel auf 172,46 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Alterung der Bevölkerung und das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher haben das jüngste Wachstum des globalen Marktes vorangetrieben. Laut Weltgesundheitsorganisation wird sich der Anteil der über 60-Jährigen weltweit zwischen 2015 und 2050 von 12 % auf 22 % fast verdreifachen.
Schlüssel Nahrungsergänzungsmittel Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird bis 2035 einen Marktanteil von über 35 % erreichen. Grund hierfür sind die hohe Prävalenz chronischer und nicht-chronischer Erkrankungen sowie das wachsende Verbraucherbewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird von 2026 bis 2035 das schnellste Wachstum verzeichnen. Grund dafür sind steigende verfügbare Einkommen, Bevölkerungswachstum und ein stärkeres Bewusstsein für Nahrungsergänzungsmittel.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Proteine und Aminosäuren im Nahrungsergänzungsmittelmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 38 % erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aufgrund von Vitaminmangel und gesundheitsbewussten Verbrauchern.
Wichtige Wachstumstrends:
- Sport und Bodybuilding erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was das Wachstum des Unternehmens fördert.
- Technologische Fortschritte in der Mikro- und Nanoverkapselung
Große Herausforderungen:
- Exorbitante Produktionskosten für Bio-Rohstoffe
- Mangelnder Glaube an deren gesundheitlichen Nutzen
Hauptakteure: Pfizer Inc, Bayer AG, Glanbia PLC, Abbott, Archer Daniels Midland Company, Herbalife International of America, Inc., GlaxoSmithKline plc, Himalaya Global Holdings Ltd., Amway Corporation.
Global Nahrungsergänzungsmittel Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 160,2 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 172,46 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 362,21 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 17 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel:
Wachstumstreiber
- Sport und Bodybuilding erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, was das Wachstum des Marktes fördert. Einer der Haupttreiber des Nahrungsergänzungsmittelmarktes ist der zunehmende Fokus auf eine gesunde Ernährung. Aufgrund der Zunahme lebensstilbedingter Krankheiten und der Alterung der Bevölkerung werden sich die Menschen Gesundheitsprodukten wie Nahrungsergänzungsmitteln bewusster.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schätzen, dass zwischen ein und zwei Millionen Menschen die Diagnose einer koronaren Herzinsuffizienz erhalten haben. Heutzutage achten die Menschen besser auf ihre Gesundheit, indem sie sich gesünder ernähren und sich ihrer bewusster sind. Darüber hinaus verändert und entwickelt sich die Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln ständig weiter. - Technologische Fortschritte bei Mikro- und Nanoverkapselung – Die Entwicklung von Nano- und Mikroverkapselungstechnologien dürfte dem weltweiten Markt für Nahrungsergänzungsmittel zugutekommen. Um der wachsenden Nachfrage nach wissenschaftlich fundierten Produkten gerecht zu werden, konzentrieren sich große Hersteller auf die Integration einzigartiger Inhaltsstoffe in ihr Angebot. Zu ihren Zielen gehört die Unterstützung der Gesundheit von Leber, Knochen, Fötus und Gehirn.
Mithilfe der Mikroverkapselungstechnologie können Unternehmen eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen in der Ernährung sicherstellen. Ziel ist die Anreicherung von Grundnahrungsmitteln in armen Ländern, in denen sich nur wenige Menschen die teuren Nahrungsergänzungsmittel leisten können.
Namhafte Unternehmen wie BASF setzen das Verfahren der Mikroverkapselung ein, um Mehl und Zucker mit den Vitaminen D und A anzureichern. An ihrem dänischen Hauptsitz arbeitet BASF an der Verbesserung der Qualität von Vitaminpulvern. Dies zeigt die starke Nachfrage aus der Pharma- und angereicherten Grundnahrungsmittelindustrie. - Zunahme von Gesundheits- und Wellness-Nahrungsergänzungsmitteln für Frauen – Da die Gesundheit von Frauen im Mittelpunkt des Marktes steht, wird die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln im Prognosezeitraum voraussichtlich dramatisch steigen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gesundheits- und Wellness-Nahrungsergänzungsmitteln, die die vielfältigen Bedürfnisse von Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen, steigen wird.
Große Unternehmen bringen regelmäßig Gesundheitsprodukte für Frauen auf den Markt, die den Menstruationszyklus, die Gesundheit der Mutter und die Wechseljahre unterstützen. Sie bieten eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln an, die mit lebenswichtigen Inhaltsstoffen wie Eisen und Kalzium angereichert sind und so Beschwerden und Schmerzen lindern.
Neue Produkte mit Protein, Grüntee-Extrakt, Kollagen, Pilzextrakt, Vitamin E und Gelée Royale werden von einigen neuen und etablierten Unternehmen eingeführt. Diese sollen Entzündungen reduzieren, die Stimmung verbessern und den Schlaf fördern.
So steigerte beispielsweise O Positiv, eine bekannte Marke für Nahrungsergänzungsmittel, im Dezember 2023 seine Reichweite durch die Einführung seiner Produkte auf Target.com und in über 250 Target-Filialen im ganzen Land. Das Unternehmen führte FLO PMS-Kapseln & Gummies, MENO Menopause-Kapseln & Gummies sowie URO Vaginal Probiotic-Kapseln ein.
Herausforderungen
- Exorbitante Produktionskosten für Bio-Rohstoffe – Der Preis eines Nahrungsergänzungsmittels kann je nach Herkunft und Jahreszeit der Inhaltsstoffe stark variieren. Synthetische Substanzen sind günstiger in der Herstellung und erfordern keine Kontrolle der natürlichen Quellen ihrer Wirkstoffe. Die Qualität synthetischer Rohstoffe ist jedoch nicht mit der natürlicher Rohstoffe vergleichbar.
Die Bioverfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln und die Saisonalität ihrer Rohstoffe sind weitere Faktoren, die sich auf den Endpreis auswirken können. Die meisten natürlichen Inhaltsstoffe sind nicht immer leicht erhältlich oder ihre Preise können in bestimmten Monaten steigen, was sich auf die Herstellungskosten eines Nahrungsergänzungsmittels auswirkt. - Mangelnder Glaube an den gesundheitlichen Nutzen – Produkte aus natürlichen Quellen, sogenannte Nutraceuticals, denen gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden, sind in den letzten 20 Jahren immer leichter erhältlich. Nutraceuticals sind Nahrungsergänzungsmittel, die auch zur Prophylaxe und/oder Behandlung von Krankheiten und anderen Beschwerden beitragen, im Gegensatz zu Nahrungsergänzungsmitteln, die lediglich den Nährstoffgehalt der Nahrung erhöhen.
Aufgrund von Sicherheits- und Wirksamkeitsbedenken können diese Produkte die Nachfrage beeinträchtigen, da es in der Nutrazeutika-Industrie an einer gut etablierten Aufsicht und Regulierung mangelt.
Marktgröße und Prognose für Nahrungsergänzungsmittel:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
160,2 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
362,21 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Nahrungsergänzungsmittel:
Typsegmentanalyse
Das Segment Proteine und Aminosäuren wird bis Ende 2035 voraussichtlich rund 38 % des Marktanteils bei Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. In vielen Ländern nimmt die Zahl der Vitaminmängel zu, weshalb viele Menschen auf Vitaminpräparate zurückgreifen, um diesen Mangel auszugleichen. Laut WHO-Daten leiden weltweit über zwei Milliarden Menschen an einem Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an Eisen, Zink, Jod und Vitamin A.
Die Nachfrage nach Mineralstoffen steigt, da ein Mangel an diesen Elementen sowohl bei Erwachsenen als auch bei werdenden Müttern zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. In den nächsten Jahren dürften Bodybuilding und Gewichtsreduktion zunehmen, was die Nachfrage nach Proteinpräparaten ankurbeln wird. Der Markt für pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel verzeichnet ein deutliches Umsatzwachstum, gefolgt von pflanzlichen Produkten.
Das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Lebensmittel und die zunehmende Zahl gesundheitsbewusster Verbraucher sind die Hauptfaktoren, die den Markt für pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel ankurbeln. Zu den wichtigsten pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die in letzter Zeit immer bekannter geworden sind, gehören Cranberries, Andorn, Yohimbe, Traubensilberkerze, Sennesblätter, Zimt und Leinsamen.
Formularsegmentanalyse
Das Segment der Weichkapseln im Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird bis 2035 voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass Weichkapseln im Vergleich zu Tabletten und Hartkapseln eine Reihe von Vorteilen und attraktiven Eigenschaften bieten. Da Weichgelatinekapseln leicht zu schlucken sind und sich schnell auflösen, wird davon ausgegangen, dass sie die Aufnahme von Wirkstoffen deutlich beschleunigen. Darüber hinaus werden diese Kapseln voraussichtlich für spezifische Anwendungen maßgeschneidert. Ein weiterer Vorteil von Weichkapseln ist ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit. Eine große Auswahl an Schalenfarben, -formen und -größen trägt dazu bei, dass sich die Produkte auf dem Markt abheben.
Die Kosteneffizienz und die einfache Verpackung von Weichgelatinekapseln tragen ebenfalls zu ihrer steigenden Beliebtheit bei. Ihr Vorteil ist die exakt festgelegte Dosierung, die bei flüssigen oder anderen Darreichungsformen nicht möglich ist. Daher sind Weichgelatinekapseln heute häufiger im Einsatz als flüssige. So kündigte beispielsweise das US-amerikanische multinationale Unternehmen Catalent Inc. im Oktober 2020 die Einführung von OptiGel DR Weichgelatinekapseln an. Bei der Herstellung der Medikamente, die mit der OptiGel DR-Technologie hergestellt werden, wird Pektin verwendet.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Bilden |
|
Gesundheitsanwendungen |
|
Vertriebskanäle |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel:
Markteinblicke Nordamerika
Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 35 % den größten Umsatzanteil erwirtschaften, was auf die Verbreitung sowohl chronischer als auch nicht chronischer Leiden in der Region zurückzuführen ist. Aufgrund der Verbreitung sowohl chronischer als auch nicht chronischer Leiden, des wachsenden Verbraucherwissens über die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und steigender F&E-Ausgaben großer Unternehmen wird ebenfalls mit einem Wachstum des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel in der Region gerechnet. Laut Statistiken der CDC leiden in den USA 6 von 10 Erwachsenen an einer chronischen Krankheit. In den USA haben 4 von 10 Erwachsenen zwei oder mehr Krankheiten. Da die Verbraucher immer mehr auf kalorienarme und nährstoffreiche Produkte zurückgreifen, wird im Prognosezeitraum mit einem allmählichen Wachstum des Marktes gerechnet.
In den USA geht der Trend zum ganzheitlichen Wohlbefinden mit einer Rückkehr zu traditionellen Naturheilmitteln wie pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln einher, die als risikofreie Alternative mit sehr geringem Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen vermarktet werden. Laut der Studie ist etwa jeder dritte amerikanische Verbraucher daran interessiert, pflanzliche Mittel zur Verbesserung seiner Stimmung und seiner psychischen Gesundheit einzusetzen, und rund 43 % der Verbraucher halten pflanzliche Substanzen für nützlich.
Einblicke in den APAC-Markt
Für den Markt für Nahrungsergänzungsmittel in der Region Asien-Pazifik wird bis 2035 das höchste Wachstum prognostiziert. Steigende verfügbare Einkommen, Bevölkerungswachstum und ein zunehmendes Wissen über Nahrungsergänzungsmittel beflügeln den Markt. Rund 4,3 Milliarden Menschen – 60 % der Weltbevölkerung – leben in der Region Asien-Pazifik, die die bevölkerungsreichsten Länder der Erde beherbergt.
China wird voraussichtlich vor allem von Online-Einzelhandelsplattformen , einem steigenden Verbraucherbewusstsein und staatlichen Regulierungen beeinflusst werden. Über die Hälfte aller E-Commerce-Transaktionen werden in China abgewickelt, was China zum weltweit größten E-Commerce-Markt macht.
Japan ist in jüngster Zeit gewachsen, was auf die stark alternde Bevölkerung dieser Entwicklungsländer zurückzuführen ist. Mehr als jeder zehnte Japaner ist derzeit 80 Jahre oder älter und hat regelmäßig die älteste Bevölkerung der Welt.
In Korea wächst der Markt für Sportnahrungsergänzungsmittel. Viele Menschen treiben Sport, da beliebte Sportarten wie Fußball, Badminton und Skaten in Korea weit verbreitet sind. Um das Training zu steigern, werden Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2021 belegte Baseball mit 18,8 % der Befragten den zweiten Platz, während Fußball von der Mehrheit der südkoreanischen Sportfans (25 %) als Lieblingssportart genannt wurde.
Marktteilnehmer für Nahrungsergänzungsmittel:
- Smart Protein Ltd
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Pfizer Inc
- Bayer AG
- Glanbia PLC
- Abbott
- Archer Daniels Midland Company
- Herbalife International of America, Inc.
- GlaxoSmithKline plc
- Himalaya Global Holdings Ltd.
- Amway Corporation
Zu den weltweit führenden Unternehmen im Markt für Nahrungsergänzungsmittel zählen Pfizer, Glanbia Nutritionals, Abbott, Bayer AG und Amway. Große internationale Akteure profitieren zudem von ihrer großen geografischen Reichweite und ihrer starken Markenbekanntheit. Die Hauptkonkurrenten konzentrieren sich auf die Entwicklung neuartiger Produkte und bieten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und unterhaltsamen Darreichungsformen wie Kautabletten und Gummibärchen an.
Neueste Entwicklungen
- Abbott hat eine neuartige Ensure-Mischung mit HMB vorgestellt. Das neue Ensure ist ein wissenschaftlich fundiertes Nahrungsergänzungsmittel, das mit 32 Schlüsselelementen wie Protein, Kalzium und Vitamin D zum Aufbau stärkerer Muskeln und Knochen beiträgt. Hydroxymethylbutyrat (HMB) ist ein neuartiges Element, das Muskelschwund vorbeugt und die Kraft und Leistungsfähigkeit des Körpers steigert.
- Smart Protein , 142 Tesco-Filialen im ganzen Land sowie das Internet führen eine völlig neue Produktlinie hochwertiger Aktiv- und Wellness-Nahrungsergänzungsmittel. Als Teil des Wellness-Ökosystems von The Original Fit Factory, das eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen zur Verbesserung des Wohlbefindens anbietet, wurde das wissenschaftlich fundierte, von Ernährungswissenschaftlern entwickelte Sortiment entwickelt, um Ernährung für alle einfach und zugänglich zu machen. Dies ist eine Reaktion auf einen zunehmend unübersichtlichen Markt, in dem sich Verbraucher uninformiert fühlen und nicht in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen, die ihr Wohlbefinden verbessern.
- Report ID: 6075
- Published Date: Sep 17, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nahrungsergänzungsmittel Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)