Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Tests auf Blutungsstörungen betrug im Jahr 2024 über 8,6 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 26,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,8 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für Tests auf Blutungsstörungen auf 9,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Zu den wichtigsten Faktoren, die diese Expansion vorantreiben, gehören die steigende Inzidenz von Blutungs- und Gerinnungsstörungen sowie ein erhöhtes Bewusstsein und Frühdiagnoseinitiativen für bessere Patientenergebnisse.
Laut einer klinischen Studie von NLM im April 2023 sind erbliche Blutungsstörungen wie Hämophilie A, B und von Willebrand-Krankheit auf einen Mangel an Gerinnungsproteinen zurückzuführen. Hämophilie B, auch als Weihnachtskrankheit bekannt, ist eine X-chromosomale Erkrankung, von der 1 von 30.000 männlichen Geburten betroffen ist, während etwa 1 % der Bevölkerung von der Willebrand-Krankheit betroffen ist, wobei Frauen häufiger Symptome aufgrund von Menstruationsblutungen zeigen. Das Auftreten dieser Erkrankungen fördert daher die Notwendigkeit frühzeitiger Tests und beschleunigt das Marktwachstum.

Testsektor für Blutungsstörungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei Diagnosetechnologien: Die schnelle Entwicklung von Fortschritten bei Diagnosetechnologien ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Tests auf Blutungsstörungen. Innovationen wie hochempfindliche Assays, Sequenzierung der nächsten Generation und Point-of-Care-Diagnostik haben die Wirksamkeit bei der Erkennung von Blutungsstörungen erhöht. Beispielsweise hat Precision BioLogic Inc. im Mai 2022 den CRYOcheck Chromogenic Factor IX-Assay in mehreren Regionen eingeführt, um Hämophilie B mit erhöhter Genauigkeit zu diagnostizieren. Solche Innovationen treiben den Markt voran, indem sie die Laboreffizienz und die Zugänglichkeit im Gesundheitssektor verbessern.
- Zunehmende staatliche Initiativen: Der Markt für Tests auf Blutungsstörungen wird hauptsächlich durch staatliche Initiativen vorangetrieben, die das Bewusstsein und den Zugang zu Diagnosediensten fördern. Der weltweite Wandel hin zur Früherkennung unter Nutzung geeigneter Gesundheitsergebnisse, d. h. bei Neugeborenen-Screenings, fördert die Finanzierung der Forschung zusätzlich das Marktwachstum. Im Februar 2024 spendete das WFH-Programm für humanitäre Hilfe 42 Millionen Ius Faktor an Indien für eine verbesserte Behandlung von Hämophilie. Darüber hinaus wurden Workshops und Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen durchgeführt, um die Unterstützung zu stärken. Daher fördern solche Initiativen für eine bessere Lebensqualität das Marktwachstum im Prognosezeitraum zusätzlich.
Herausforderungen
- Hohe Testkosten: Dies ist eine der größten Herausforderungen auf dem globalen Markt für Tests auf Blutungsstörungen. Die diagnostischen Tests umfassen fortschrittliche Techniken wie Gentests und chromogene Tests, was Organisationen in Entwicklungsländern, die vor Investitionen zögern, einschränkt. Darüber hinaus erfordern diese Tests spezielle Ausrüstung und geschultes Fachpersonal, was sie teuer und oft unzugänglich macht. Der Mangel an Erschwinglichkeit kann zu verzögerten oder verpassten Diagnosen führen, sich auf die Patientenergebnisse auswirken und Hindernisse für eine umfassendere Einführung von Tests auf Blutungsstörungen schaffen.
- Begrenztes Bewusstsein: Dies bleibt aufgrund des mangelnden Bewusstseins für Blutgerinnungsstörungen und der unzureichenden Diagnoseinfrastruktur in weiten Regionen eine große Herausforderung. In Entwicklungsländern verfügen medizinische Fachkräfte möglicherweise nur über eine begrenzte Ausbildung in der Diagnose dieser Erkrankungen, was wahrscheinlich zu einer Unter- oder Fehldiagnose führt. Darüber hinaus schränkt das Fehlen spezialisierter Labore und Point-of-Care-Testeinrichtungen in abgelegenen Gebieten die Fähigkeit der Industrie ein, die Vorteile von Früherkennungstechnologien voll auszuschöpfen.
Markt für Tests auf Blutungsstörungen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
8,6 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
26,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Blutungsstörungen testen Segmentierung
Indikation (Hämophilie A, Hämophilie B, Von-Willebrand-Krankheit)
Das Segment Hämophilie A wird bis Ende 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 46,2 % im Bereich Blutungsstörungen-Tests erobern. Hämophilie A ist weit verbreitet und erfordert eine frühzeitige Diagnose, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Darüber hinaus steigert der zunehmende Fokus auf fortschrittliche Diagnosetests die Nachfrage nach Hämophilie-A-Tests. Beispielsweise führten die Amrita Hospitals, Kochi, im März 2023 den Test zur Identifizierung von Faktor VIII (F8)-Genmutationen zur Diagnose von Hämophilie ein. Es umfasst die Identifizierung der Intron-22-Inversion, die schätzungsweise 45 % der Patienten mit schwerer Hämophilie betrifft. Daher verbessern effiziente Diagnoselösungen die Behandlungsstrategien und steigern das Marktwachstum.
Typ (Reagenzien, Verbrauchsmaterialien, Instrumente)
Je nach Typ wird erwartet, dass das Reagenziensegment bis 2037 ein beträchtliches Wachstum auf dem Markt für Tests auf Blutungsstörungen verzeichnen wird. Die Dominanz des Segments beruht auf seiner wesentlichen Rolle bei genauen und zuverlässigen Diagnosetests. Im Februar 2021 entwickelte die Gerresheimer AG einen fortschrittlichen Reagenzblock mit standardisierter Wandstärke für verbesserte Wirksamkeit und Erschwinglichkeit. Ihr agiler Entwicklungsansatz soll schnelles Prototyping und klinische Tests unterstützen. Somit soll die Innovation die Zuverlässigkeit und Effizienz der Reagenzien verbessern und die Diagnostik von Blutungsstörungen stärken.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Hinweis |
|
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Tests auf Blutungsstörungen – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische Markt für Tests auf Blutungsstörungen bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 35,9 % haben wird. Die Dominanz ist hauptsächlich auf die Präsenz fortschrittlicher globaler Gesundheitsführer und die Unterstützung des Landes bei regulatorischen Rahmenbedingungen zurückzuführen. Darüber hinaus beschleunigen wichtige Marktteilnehmer in der Region, die innovative Diagnoselösungen unterstützen, das Marktwachstum während der prognostizierten Amtszeit weiter erheblich. Darüber hinaus verbessern Versicherungsschutz und Erstattungsrichtlinien in der Region den Zugang zu Testdiensten.
Die USA dominieren den nordamerikanischen Markt für Tests auf Blutungsstörungen aufgrund der frühen Einführung modernster Technologien. Regierungsprogramme wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) tragen zur Nachfrage nach genauen Tests bei. Einer Studie des CDC zufolge lebten beispielsweise im Mai 2024 in den USA schätzungsweise 33.000 Männer mit Hämophilie, die bereits in sehr jungem Alter diagnostiziert wurde. Weiter heißt es, dass eine frühzeitige Diagnose von entscheidender Bedeutung sei, da schwere Fälle zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können. Damit unterstreicht die Studie die Notwendigkeit der Früherkennung und macht das Land zu einem Zentrum für diagnostische Fortschritte.
Kanadas Markt für Tests auf Blutungsstörungen wächst stetig mit mehreren Kooperationsansätzen, einschließlich öffentlich-privater Partnerschaften, die eine starke Einführung von Tests auf Blutungsstörungen in allen wichtigen Sektoren gewährleisten. Das Land verfügt über ein starkes Netzwerk von Behandlungszentren für Blutungsstörungen, die die Früherkennung und Behandlung verbessern. Laut einem im Queen's Gazette veröffentlichten Bericht sicherte sich Dr. Paula James 1,3 Millionen US-Dollar von der CIHR-Forschungsinitiative für seltene Krankheiten für erbliche Blutungsstörungen und stärkte damit ihre Ökosysteme und positionierte Kanada für globale Märkte.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Tests auf Blutungsstörungen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen. Der Markt wird hauptsächlich durch die Nachfrage nach Tests auf Blutungsstörungen aufgrund einer wachsenden Patientenpopulation und einer umfangreichen Gesundheitsinfrastruktur angetrieben. Die Regierungen in der Region fördern aktiv die Diagnostik seltener Krankheiten und den Ausbau privater Labore, um die Industrieentwicklung zu unterstützen. Wachsende Investitionen in die diagnostische Forschung, insbesondere in aufstrebenden Volkswirtschaften, sollen dazu beitragen, dass die Testlösungsbranchen die Früherkennung mit besseren Patientenergebnissen einführen.
China ist führend auf dem Markt für Tests auf Blutungsstörungen, unterstützt durch staatliche Richtlinien, die den Schwerpunkt auf die Diagnose und Behandlung von Blutungsstörungen legen. Die Dominanz des Landes im Biotechnologiesektor und die Integration von KI in die Diagnostik verbessern Genauigkeit und Effizienz. Beispielsweise gab die Belief BioMed Group im Januar 2024 bekannt, dass sie mit der Dosierung von Patienten in ihrer klinischen Registrierungsstudie für BBM-H803, Chinas erster AVV-basierter Therapie gegen Hämophilie A, begonnen hat. Dieser Meilenstein unterstreicht Chinas wachsende Fortschritte bei der Behandlung von Blutungsstörungen.
Indiens Markt für Tests auf Blutungsstörungen gewinnt an Dynamik, angetrieben durch die steigenden Gesundheitsausgaben und den wachsenden Fokus auf die Früherkennung von Blutungsstörungen. Im Mai 2023 gaben das Amrita Hospital Kochi und das Manchester Hemophilia Treatment Centre ihre Zusammenarbeit bekannt, um die Hämophilieversorgung im Land durch angemessene Pflege und zugängliche Behandlungen zu verbessern. Sie erklärten außerdem, dass sie diagnostische Tests für Faktor-Acht- und Faktor-Neun-Assays einführen würden, wodurch Indien zu einem schnell aufstrebenden Akteur auf dem Weltmarkt werde.

Unternehmen, die die Testlandschaft für Blutungsstörungen dominieren
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens Healthcare GmbH
- Abbott
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Gerresheimer AG
- Johnson und Johnson
- Pfizer Inc.
- Novo Nordisk
- Sangamo Therapeutics, Inc.
- Octapharma AG
- Bayer AG
- Baxter International Inc.
Unternehmen auf dem Markt für Tests auf Blutungsstörungen legen den Schwerpunkt auf Gerinnungsanalysatoren, molekulare Diagnostik und Point-of-Care-Testlösungen. Viele konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und Kooperationen sowie auf die geografische Expansion, um die Akzeptanz zu beschleunigen und die Marktpräsenz zu erweitern. Beispielsweise kündigte Takeda Pharmaceutical Company Limited im März 2021 eine Partnerschaft mit Enzyre BV an, um die Diagnoseplattform von Enzyre für Patienten mit Blutungsstörungen zu beschleunigen. Daher wird erwartet, dass solche strategischen Integrationen im Prognosezeitraum lukrative Wachstumschancen bieten werden.
Einige der bekanntesten Marktteilnehmer sind:
In the News
- Im Dezember 2024 erhielt Sangamo Therapeutics, Inc. die vollen Rechte an seinem Hämophilie-A-Gentherapieprogramm zurück, nachdem Pfizer, Inc. beschlossen hatte, die Entwicklung einzustellen. Die Entscheidung folgt auf positive Ergebnisse der Phase-3-AFFINE-Studie, die primäre und sekundäre Endpunkte erreichten.
- Im Februar 2024 erweiterte die Octapharma AG VWDtest.com, um das Bewusstsein und die Diagnose der von-Willebrand-Krankheit zu steigern und das Management von Blutungsstörungen weltweit zu verbessern. Die Plattform unterstützt Früherkennungs- und Behandlungsverfahren.
- Im Februar 2024, F. Die Hoffmann-La Roche AG hat drei neue Gerinnungstests für die Faktor-Xa-Inhibitoren Apixaban, Endoxaban und Rivaroxaban in Ländern eingeführt, die die CE-Kennzeichnung akzeptieren, und so zur Prävention von Schlaganfällen und Thromboembolien beitragen.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7438
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT