Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
Der Markt für Biokonvergenz hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 132 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2037 die Marke von 339,8 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,2 % verzeichnet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen der Biokonvergenz auf 142,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das rasant wachsende Feld der regenerativen Medizin, einschließlich Zelltherapien, Gentherapien und Tissue Engineering, zählt zu den wachstumsstärksten Bereichen des Marktes. Das Potenzial dieser Medizin zur Behandlung schwer zu behandelnder Krankheiten und Verletzungen erfordert erhebliche Forschungs- und Entwicklungsausgaben und zieht öffentliche und private Kapitalgeber an. So wurde beispielsweise im März 2024 bekannt, dass Israel im Mai 2022 einen Fünfjahresplan für Biokonvergenzentwicklungen im Wert von rund 127 Millionen US-Dollar vorgestellt hat. Dieser umfasst die Gründung von Unternehmenskonsortien und Infrastrukturzentren für angewandte industrielle Forschung und Entwicklung. Sie ermöglichte die Integration von Biologie mit fortschrittlicher Gentechnik, Informatik, Physik, Elektronik und anderen Bereichen.
Die Konvergenz von Biotechnologie, Ingenieurwesen und Informationstechnologie erfordert zudem qualifizierte Fachkräfte und partnerschaftliche Ökosysteme, um Innovationen und translationale Erfolge zu erzielen. Dadurch entsteht eine starke Plattform für langfristiges Wirtschaftswachstum im Biokonvergenz-Ökosystem. So gaben beispielsweise Capital BioVentures (CBV) und das Stem Cell Network (SCN) im März 2025 eine neue Zusammenarbeit bekannt, um die Entwicklung und Vermarktung von Ideen für die regenerative Medizin in Kanada zu beschleunigen. Durch diese strategische Partnerschaft erhielten neue Biotech-Unternehmen in der regenerativen Medizin finanzielle und geschäftliche Unterstützung bei der Entwicklung ihres geistigen Eigentums, der Verbesserung ihrer Vermarktungspläne und der Gewinnung von Investoren.

Biokonvergenzsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Moderne Bioproduktionsanlagen: Einer der wichtigsten Treiber des Wachstumstrends im Biokonvergenzmarkt ist die Ausstattung von Bioproduktionsanlagen mit fortschrittlichen Werkzeugen und Techniken. So hat beispielsweise das Distributed Bioindustrial Manufacturing Program des US-Verteidigungsministeriums (DoD) im August 2024 seine Fermentationstechnologie weiterentwickelt, um die Lieferketten für Chemikalien, Lebensmittel und Kraftstoffe zu stärken. Die Initiative erhielt in den letzten zwei Monaten 13 Start-ups Fördermittel in Höhe von 23 Millionen US-Dollar, um sie bei der Planung von Pilotanlagen für biobasierte Produkte zu unterstützen. Diese fortschrittlichen Infrastrukturen, die auf fortschrittlichen Technologien basieren und strenge regulatorische Anforderungen erfüllen, ermöglichen eine skalierbare und kostengünstige Herstellung neuartiger biologischer Produkte.
- Kryokonservierung und Logistik: Die Kryokonservierung ist der wichtigste Wachstumstreiber im Markt. Robuste und zuverlässige Logistiknetzwerke sind der Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz und zur Skalierbarkeit der Kryokonservierungstechnologie. Sie gewährleisten die Rentabilität und Verfügbarkeit temperaturempfindlicher biologischer Ressourcen in zahlreichen Anwendungsbereichen – von der regenerativen Medizin und Arzneimittelforschung bis hin zur Agrarbiotechnologie. So kündigte Charles River Laboratories International, Inc. im November 2023 mit der Einführung der kryokonservierten CliniPrime-Leukopaks für die Entwicklung und Produktion von Zelltherapien den Ausbau seiner GMP-konformen CliniPrimeTM-Produktlinie an.
Herausforderungen
- Regulatorische und ethische Bedenken: Eine Herausforderung im Markt besteht darin, die regulatorischen und ethischen Bedenken zu berücksichtigen. Die Schnittstelle zwischen Biowissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Informationstechnologie erfordert neue regulatorische Wege, um den spezifischen Risiken und Komplexitäten dieser multidisziplinären Entwicklungen wirksam zu begegnen. Darüber hinaus müssen die grundlegenden ethischen Bedenken hinsichtlich Datenvertraulichkeit, informierter Einwilligung, fairem Zugang und angemessenem Risikomanagement potenzieller sozialer Auswirkungen genau geprüft und formuliert werden. Ethische Grundsätze für verantwortungsvolle Innovation und die Eindämmung des Einsatzes biokonvergenter Technologien sind unerlässlich.
- Herausforderungen bei der Kostenerstattung: Eine Bedrohung für das Marktwachstum ist die Frage der Kostenerstattung. Die inhärente Interdisziplinarität der Biokonvergenz, die Biowissenschaften mit Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Informationstechnologie vereint, beeinträchtigt allzu oft die Kompatibilität mit traditionellen Kostenerstattungssystemen im Gesundheitswesen. Die Neuartigkeit der Technologie führt zu erheblichen Problemen bei der richtigen Kategorisierung und Kodierung neuer Diagnosegeräte, Therapieverfahren und kombinierter Kostenerstattungssysteme. Dies führt dazu, dass Hersteller lange und unsichere Wege vor sich haben, um die Kostenübernahme durch die Kostenträger zu erhalten, was hohe Investitions- und Markteintrittsbarrieren schaffen kann.
Biokonvergenzmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
132 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
339,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Biokonvergenzsegmentierung
Anwendung (Wirkstoffforschung, Regenerative Medizin, Optogenetik, Nanorobotik für die Wirkstoffforschung, Diagnostische und biologische Sensoren, Bioelektronik, Präzisionsmedizin)
Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass das Segment der Wirkstoffforschung im prognostizierten Zeitraum mit einem lukrativen Anteil von 39 % dominieren wird. Dies wird durch den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Technologien zur Entdeckung neuer therapeutischer Ziele, zur Verbesserung des Wirkstoffdesigns und zur Beschleunigung der Entwicklung neuer Arzneimittel unterstützt. So wurde beispielsweise im April 2022 die Japan Regenerative Medicine Co., Ltd. von Metcela Inc. übernommen, um die Infrastruktur für die klinische Entwicklung dieser Behandlungen zu verbessern. Metcela stärkte sein Produktportfolio durch die Übernahme von JRM-001, einem autologen Zellprodukt für juvenile angeborene Herzfehler.
Endnutzer (Pharma- und Biotechnologiebranche, Auftragsforschungsinstitut)
Einer der wichtigsten Wachstumsbereiche im Biokonvergenzmarkt ist die Pharma- und Biotechnologiebranche. Diese wird durch strategische Akquisitionen von Marktteilnehmern unterstützt, um in diesem sich schnell verändernden Umfeld Fachwissen und proprietäre Technologien bereitzustellen. Um seine Ambitionen in der Zelltherapie voranzutreiben, gab AstraZeneca beispielsweise im Februar 2024 den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von Gracell Biotechnologies Inc. bekannt. Mit GC012F, einer neuen, in der klinischen Phase befindlichen, FasTCAR-basierten, BCMA- und CD19-basierten, dual-targeting autologen chimären Antigenrezeptor-T-Zell-Therapie (CAR-T), erweitert der Zukauf AstraZenecas wachsendes Zelltherapie-Portfolio.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Biokonvergenzbranche – Regionale Übersicht
Marktstatistik Nordamerika
Der nordamerikanische Biokonvergenzmarkt wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich mit einem Marktanteil von 42 % dominieren. Das Wachstum wird durch eine starke Infrastruktur mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Präsenz führender Biotechnologie- und Pharmaunternehmen sowie den Zugang zu Hightech-Einrichtungen unterstützt. Darüber hinaus tragen die steigende Zahl chronischer Krankheiten und die starke Akzeptanz neuartiger Therapieformen wie Zelltherapien und KI-gestützter Arzneimittelforschung deutlich zur regionalen Dominanz dieses neuen Paradigmas bei.
Der US-Markt verzeichnet dank der kontinuierlichen Bemühungen von Forschungsteams und -organisationen einen Aufwärtstrend. So entwickelten Forscher des MIT im März 2025 eine optimierte Methode, mit der Hautzellen direkt in Neuronen umgewandelt werden können, ohne dass die Stammzellphase erforderlich ist. Die Forscher entwickelten eine hochwirksame Konvertierungstechnik mit Mauszellen, die aus einer einzigen Hautzelle über zehn Neuronen erzeugen kann. Diese Methode könnte die Produktion deutlich mehr Motoneuronen in menschlichen Zellen ermöglichen, was zur Behandlung von Menschen mit Rückenmarksverletzungen oder Erkrankungen, die ihre Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen, genutzt werden könnte.
Der Biokonvergenzmarkt in Kanada verzeichnet dank Innovationen und bahnbrechender Behandlungsmethoden der wichtigsten Marktteilnehmer ein deutliches Wachstum. So wurde beispielsweise im Juli 2024 das CellPore Transfection System von STEMCELL Technologies kommerziell eingeführt, eine bahnbrechende und innovative Technologie, die auf der Mechanoporation für den effektiven Transport von Proteinen in Säugetierzellen basiert. Es bietet das Potenzial, die Forschung im Bereich Zelltechnik und die Entwicklung innovativer Zelltherapien zur Behandlung chronischer Krankheiten voranzutreiben.
Marktanalyse Asien-Pazifik
Der asiatisch-pazifische Markt verzeichnet die höchste Wachstumsrate im Biokonvergenzmarkt. Dies ist auf die Synergie wachsender staatlicher Investitionen und die steigende Zahl chronischer Krankheiten in bevölkerungsreichen Ländern wie China und Indien zurückzuführen. Dies erhöht den Bedarf an bahnbrechenden Gesundheitslösungen und fortschrittlichen Technologien zusätzlich. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf personalisierte Medizin die Nutzung von Biokonvergenztechnologien in Forschung und Entwicklung voran. Die wachsende Gesundheitsinfrastruktur in der Region sowie die Verfügbarkeit erstklassiger Forschungseinrichtungen und biopharmazeutischer Unternehmen unterstützen das Biokonvergenz-Ökosystem.
Der Markt in Indien wächst dank des wachsenden Stammzellensektors, der eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen umfasst. So kündigte Bioserve India im Juli 2024 die Markteinführung seiner hochmodernen Stammzellenprodukte in Indien an. Mithilfe dieser neuen REPROCELL-Lösungen wird der indische Markt Fortschritte in der regenerativen Medizin und therapeutischen Entdeckungen sowie Innovationen in der wissenschaftlichen Forschung und Arzneimittelentwicklung erleben. Viele Sektoren des Stammzellenmarktes sind an wichtigen Aufgaben wie der Produktentwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Stammzelltherapien beteiligt.
Der Biokonvergenzmarkt in China gewinnt dank klinischer Studien und eingehender Forschung unter verschiedenen Umständen und Bedingungen, um die Wirksamkeit und Effektivität der neuartigen Medikamente zu überprüfen, erheblich an Bedeutung. So erhielt beispielsweise im Januar 2025 die Amimestrocel-Injektion (hUC-MSC PLEB-001, Ruibosheng), die erste mesenchymale Stammzelltherapie des Landes aus menschlicher Nabelschnur, von der chinesischen Gesundheitsbehörde eine bedingte Zulassung zur Behandlung der steroidrefraktären akuten Graft-versus-Host-Krankheit. Dies fördert die Weiterentwicklung von Gesundheitsstrategien, um ein wettbewerbsfähiges und förderliches Umfeld für die weitere Entwicklung zu schaffen.

Unternehmen, die die Biokonvergenzlandschaft dominieren
- Zymergen Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklungen
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Singota Solutions
- SetPoint Medical Corporation
- Life Arc
- Ginkgo Bioworks
- BiomX
- BICO – The Bio Convergence Company
- Anima Biotech Inc.
Die Landschaft des Biokonvergenzmarktes ist durch die Nutzung mehrerer Spitzentechnologien durch Unternehmen gekennzeichnet, darunter ML, KI, Cloud Computing, IoT, Digitalisierung, Augmented Reality und Ergonomie durch Partnerschaften, um ein gesundes und wachsendes Ökosystem für die Entwicklung zu fördern. Beispielsweise haben Google Cloud und Ginkgo Bioworks im Oktober 2023 eine fünfjährige Partnerschaft geschlossen, um Cloud- und KI-Technologie zur Verbesserung der Biosicherheit und Zellprogrammierung zu nutzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft nutzte Ginkgo die Vertex AI-Plattform von Google Cloud, um hochmoderne KI-gestützte Tools für die biologische Forschung und Biosicherheit zu entwickeln.
Hier ist die Liste einiger wichtiger Akteure:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 bestätigte Adaptive Phage Therapeutics, Inc. eine endgültige Fusionsvereinbarung mit BiomX Inc.. Zwei Phase-2-Produkte, BX004 für persistente Lungeninfektionen bei Mukoviszidose und BX211 für diabetische Fußosteomyelitis, wurden übernommen, um die Produktpipeline weiterzuentwickeln.
- Im Januar 2022 schlossen Century Therapeutics und Bristol Myers Squibb eine Kooperation und Vereinbarung zur Vermarktung allogener zellbasierter Therapeutika auf Basis von IPSCs und zur Ausweitung ihrer Präsenz in der personalisierten Medizin.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 7616
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Biokonvergenz Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!